Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

ICE-Unglück mit Lastwagen: Todesopfer war Thomas Großbölting, Abteilungsleiter bei Bundesbeauftragter für Stasiunterlagen

„Der tragische Unfalltod von Thomas Großbölting berührt mich sehr. Ich habeihn kennengelernt, als er 2005 Abteilungsleiter für Bildung und Forschung beider Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen war. Obwohl er keinepersönliche Diktaturerfahrungen hatte, nahm er sich diesem Thema auf sehrsensible Weise und mit brillanten Analysen an. Sein Tod ist daher auch eingroßer Verlust für die Aufarbeitung der … weiterlesen „ICE-Unglück mit Lastwagen: Todesopfer war Thomas Großbölting, Abteilungsleiter bei Bundesbeauftragter für Stasiunterlagen“

0 Kommentar/e

Hilfe für Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg: Beratung durch den Weißen Ring gestartet

Magdeburg – Nach dem erschütternden Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 setzt die Unterstützung für die Betroffenen ein. Der Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Johannes Beleites, hat in Kooperation mit dem Verein Weisser Ring e. V. ein Beratungsangebot ins Leben gerufen, das ab sofort in den Räumen der Aufarbeitungsbehörde, … weiterlesen „Hilfe für Opfer des Weihnachtsmarkt-Anschlags in Magdeburg: Beratung durch den Weißen Ring gestartet“

0 Kommentar/e

Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle

Heute jährt sich zum vierten Mal der schreckliche Anschlag, der am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) während des jüdischen Feiertags Jom Kippur 5780 zwei Menschen das Leben kostete. Die Stadt Halle gedenkt dieses tragischen Ereignisses mit einer Reihe von Veranstaltungen, die sowohl der Erinnerung an die Opfer als auch der Solidarität mit den Betroffenen … weiterlesen „Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle“

0 Kommentar/e

Gedenkveranstaltung: Halle gedenkt der Opfer des Terroranschlages 2019

Am kommenden Montag, dem 9. Oktober 2023, wird Halle (Saale) erneut Schauplatz einer bedeutenden Gedenkveranstaltung sein, bei der an den schrecklichen Terrorakt im Jahr 2019 erinnert wird. Um 12:03 Uhr werden die Glocken sämtlicher städtischer Kirchen Halle mit ihrem Klang erfüllen und die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, für einen kurzen Augenblick innezuhalten. Dieser Zeitpunkt … weiterlesen „Gedenkveranstaltung: Halle gedenkt der Opfer des Terroranschlages 2019“

3 Kommentar/e

LINKE gedenken Martha Brautzsch – sie wurde Opfer eines marodierenden Sowjetsoldaten

Nach Martha Brautzsch ist eine Straße im Mühlwegviertel benannt. Seit 1927 war sie mitglied deer KPD. Zeitweise war sie im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv. Nach Kriegsende engagierte sie sich besonders in der antifaschistischen Frauenbewegung und kämpfte für die Gleichberechtigung der Frauen. Am 23. April 1945 wurde sie in die KPD-Leitung für Halle und Umgebung … weiterlesen „LINKE gedenken Martha Brautzsch – sie wurde Opfer eines marodierenden Sowjetsoldaten“

0 Kommentar/e

Gedenken zum Anschlags vom 9. Oktober 2019: Bürgermeister Geier und Ministerpräsident Haseloff appellieren an sozialen Zusammenhalt

Gestern jährte sich der Anschlag von Halle (Saale) zum dritten Mal. Die Stadt Halle und die Jüdische Gemeinde zu Halle haben deshalb gemeinsam der Opfer des antisemitisch und rechtsextremistisch motivierten Terroranschlags vom 09. Oktober 2019 gedacht. Die Gedenkzeremonie fand im Hof der Synagoge unter anderem im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, Gemeinde-Vorstand Max Privorozki … weiterlesen „Gedenken zum Anschlags vom 9. Oktober 2019: Bürgermeister Geier und Ministerpräsident Haseloff appellieren an sozialen Zusammenhalt“

0 Kommentar/e

Medizin im Nationalsozialismus: Leopoldina-Tagung zur Lebensgeschichte der Opfer

Forschungsarbeiten über deutsche Medizin im Nationalsozialismus gab es in der ersten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kaum. Und auch wenn sich dies ab den 1980er Jahren geändert hat, sind bis heute noch ganze Bereiche nur sehr wenig untersucht. So wurden bislang etwa die Lebensgeschichten der Opfer kaum thematisiert. Ebenso ist die Frage, wie die medizinische … weiterlesen „Medizin im Nationalsozialismus: Leopoldina-Tagung zur Lebensgeschichte der Opfer“

0 Kommentar/e

„Solidarität statt rechtem Geschwurbel:“ „Halle gegen Rechts“ ruft zur Gedenk-Demo für die Pandemie-Toten auf

Der Verein Halle gegen Rechts ruft für kommenden Montag zu einer Demonstration auf: Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie und Protest für Solidarität in der Pandemie und gegen rechte Gewalt und Verschwörungserzählungen Wie in anderen Städten, gehen in Halle (Saale) seit Wochen wieder hunderte Menschen gemeinsam mit extrem Rechten und oftmals gesteuert von diesen gegen … weiterlesen „„Solidarität statt rechtem Geschwurbel:“ „Halle gegen Rechts“ ruft zur Gedenk-Demo für die Pandemie-Toten auf“

5 Kommentar/e

Trauerbeflaggung – Gedenken an Opfer der Flutkatastrophe

  Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom gedenken heute ab 10:00 Uhr, die evangelische und die katholische Kirche sowie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Opfer der Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern. Zu dem Gottesdienst sind sowohl Betroffene, Helferinnen und Helfer, Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger wie auch die Verfassungsorgane, Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer und Repräsentantinnen und … weiterlesen „Trauerbeflaggung – Gedenken an Opfer der Flutkatastrophe“

0 Kommentar/e

Halle steht still – im Gedenken an den rechten Terroranschlag

Genau ein Jahr ist es her, da vollzog der Rechtsextremist Stephan B. seinen perfiden Plan und verübte ein grausames Attentat in Halle. Als er bei dem Versuch scheiterte, die vollbesetzte Synagoge zu stürmen, erschoss er zunächst die Passantin Jana L. auf offener Straße und wenig später den jungen Kevin S. im Imbiss „Kiezdöner“ völlig willkürlich. … weiterlesen „Halle steht still – im Gedenken an den rechten Terroranschlag“

0 Kommentar/e

Glockenläuten, Stillstand und Gebet zum Gedenken an Terrorakt von vor einem Jahr

Im Gedenken an den rechtsextremistischen Terrorakt in Halle (Saale) vor einem Jahr werden am kommenden Freitag, den 9. Oktober 2020 zu Beginn der Tatzeit um 12:01 Uhr die Kirchen der Stadt ihre Glocken läuten. Mit Beginn des Geläutes soll das öffentliche Leben drei Minuten zum Erliegen kommen. Erkennbares Zeichen im städtischen Raum werden auch außerplanmäßig … weiterlesen „Glockenläuten, Stillstand und Gebet zum Gedenken an Terrorakt von vor einem Jahr“

0 Kommentar/e

Zahl der Verletzten im Straßenverkehr leicht rückläufig, Zahl der Toten konstant

Im Zeitraum Januar bis September 2019 verunglückten in Sachsen-Anhalt insgesamt 7 634 Personen im Straßenverkehr. Das waren 402 Personen weniger als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, kamen 108 Personen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Damit blieb die Zahl zum gleichen Vorjahreszeitraum unverändert. 1 720 Personen wurden im Straßenverkehr schwerverletzt, das waren 79 Schwerverletzte … weiterlesen „Zahl der Verletzten im Straßenverkehr leicht rückläufig, Zahl der Toten konstant“

0 Kommentar/e

Nach Anschlag auf Synagoge: Landesverwaltungsamt bietet Opfern Hilfe an

Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am helllichten Tag. Zwei Menschen wurden getötet, weitere zum Teil schwer verletzt. „Die Hinterbliebenen und Verletzten müssen alle Hilfe erhalten, die sie in dieser Situation benötigen. Dafür haben … weiterlesen „Nach Anschlag auf Synagoge: Landesverwaltungsamt bietet Opfern Hilfe an“

0 Kommentar/e