Opfer
Forschungsarbeiten über deutsche Medizin im Nationalsozialismus gab es in der ersten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kaum. Und auch wenn sich dies ab den 1980er Jahren geändert hat,
weiterlesen
Montag, 31. Januar, 17:00 h Marktplatz ·
28. Januar 2022
Der Verein Halle gegen Rechts ruft für kommenden Montag zu einer Demonstration auf: Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie und Protest für Solidarität in der Pandemie und gegen
weiterlesen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom gedenken heute ab 10:00 Uhr, die evangelische und die katholische Kirche sowie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Opfer der Flutkatastrophe
weiterlesen
Genau ein Jahr ist es her, da vollzog der Rechtsextremist Stephan B. seinen perfiden Plan und verübte ein grausames Attentat in Halle. Als er bei dem Versuch scheiterte,
weiterlesen
Im Gedenken an den rechtsextremistischen Terrorakt in Halle (Saale) vor einem Jahr werden am kommenden Freitag, den 9. Oktober 2020 zu Beginn der Tatzeit um 12:01 Uhr die
weiterlesen
Im Zeitraum Januar bis September 2019 verunglückten in Sachsen-Anhalt insgesamt 7 634 Personen im Straßenverkehr. Das waren 402 Personen weniger als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt weiter
weiterlesen
Opferentschädigungsgesetz ·
16. Oktober 2019
Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 macht noch immer alle betroffen und besorgt. Die Taten geschahen mitten in der Stadt, in einem belebten Stadtviertel, am
weiterlesen