ÖPNV
Im Zusammenhang mit der STADTBAHN-Baustelle Mansfelder Straße West, beginnt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ab dem morgigen Dienstag, den 31. Januar 2023, mit den bauvorbereitenden Maßnahmen im Bereich der
weiterlesen
Mit dem Fallen der Maskenpflicht im ÖPNV entsteht das Risiko einer stetig steigenden Infektionsquote. Diese wird sich unweigerlich auch auf die Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, sei es
weiterlesen
Ab morgen, Donnerstag, den 8. Dezember 2022, entfällt die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Sachsen-Anhalt und damit auch in allen Fahrzeugen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG). Grund ist,
weiterlesen
Der Gesundheitspolitiker der FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt Konstantin Pott begrüßt den Vorstoß von Landesverkehrsministerin Lydia Hüskens, die Maskenpflicht im ÖPNV und Fernverkehr aufzuheben. „Ein Zwang zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist
weiterlesen
Das Nachfolgemodell des 9-Euro-tickets, dass so genannte 49-Euro-Ticket für den ÖPNV, wird vielerorts heiß diskutiert. Nun meldete sich auch der Landesverband Sachsen-Anhalt der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu
weiterlesen
Erst vor Kurzem hatte der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) darauf hingewiesen, dass wegen der steigenden Energie- und Kraftstoffpreise ab dem kommenden Jahr bis zu 100 Millionen Euro bei den
weiterlesen
Sachsen-Anhalt verlängert die Regelungen der 18. Eindämmungsverordnung bis zum 26. November 2022. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg beschlossen. Damit bleibt es in Sachsen-Anhalt bei den
weiterlesen
In der dritten Verhandlungsrunde am gestrigen 29. August konnten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Kommunale Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt (KAV) eine Tarifeinigung für die Beschäftigten im kommunalen ÖPNV erreichen.
weiterlesen
Noch immer läuft der Warnstreik der Beschäftigten im ÖPNV. Den ganzen Tag über bewegte sch daher auch in Halle (Saale) keine Straßenbahn und kein Bus der HAVAG. Voraussichtlich
weiterlesen
Der Streik der Gewerkschaft ver.di bei der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) ist im vollen Gange. Keine Straßenbahn und auch kein Bus fährt demnach am heutigen Freitag in Halle
weiterlesen
Jetzt ist es amtlich: Neue Straßenbahnen werden kommen! Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) hat am gestrigen Dienstag einen Vertrag über die Lieferung von 56 Straßenbahntriebwagen des Typs TINA mit
weiterlesen
Wie die HAVAG gestern bekanntgegeben hat, freut sich das städtische Verkehrsunternehmen in den letzten Monaten über deutlich mehr Fahrgäste in Halle (Saale). Bis gestern wurden demnach rund 122.000
weiterlesen
In Halle (Saale) hat der Streik der Beschäftigten der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) begonnen. Alle Busse und Straßenbahnen bleiben demnach bis 14 Uhr in ihren Depots. Es kommt folglich
weiterlesen
Zwei Express-Buslinien fahren ab sofort zwischen den Stadtgebieten Silberhöhe sowie Halle-Neustadt zum Gewerbegebiet Star Park und verkürzen damit die Reisezeit für die dort Beschäftigten wesentlich. Damit sollen
weiterlesen
Am morgigen Tag endet die Regelung, dass ukrainische Schutzsuchende einen Pass als Ticket zur deutschlandweiten freien Fahrt im Öffentlichen Nahverkehr ÖPNV nutzen können. Ab dem 01.06.2022 erhalten
weiterlesen
Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für das autonome Fahren werden und dazu eine Landesstrategie entwickeln sowie zahlreiche Fachleute versammeln. Das hat der Landtag am gestrigen Donnerstag in Form eines Antrags
weiterlesen
Stadtwerke zu veränderten Corona-Regeln ·
1. April 2022
1. April 2022 – Mit der 17. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gelten ab Sonntag, 3. April 2022 folgende Regelungen für die Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe: Die Pflicht zum
weiterlesen
Die Mobilitätswende ist einer der Schlüsselfaktoren zum Erreichen der Klimaziele. Auch die Stadtwerke Halle-Gruppe ist hierfür mit vielen Projekten mit dabei. Eines der erfolgreichen Projekte ist STADTLand+,
weiterlesen
Im Rahmen der Durchsetzung der 3-G Regeln im öffentlichen Nahverkehr kamen am heutigen Tag Polizeibeamte der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt und der Polizeiinspektion Halle (Saale) zur Unterstützung der Halleschen Verkehrsbetriebe
weiterlesen
Bald auch 30€ Strafe vorgesehen ·
23. November 2021
In den Fahrzeugen der Havag gilt ab dem morgigen Mittwoch, 24. November 2021, dass Fahrgäste den 3G-Status erfüllen müssen. Sie müssen also einen Nachweis über ihren Impfstatus, über
weiterlesen
Ab 2022 sollen 20,5 Millionen Euro Bundesfördermittel das Innovationsprojekt STADTLand+ für den Nahverkehr im Großraum Halle/Leipzig ermöglichen. Bereits am 13. September dieses Jahres war die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG)
weiterlesen
Auch wenn Inzidenzwerte unter 100 fallen ·
12. Mai 2021
Auch nach einer möglichen Aufhebung des Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung (Infektionsschutzgesetz) bei einer Unterschreitung der Inzidenzwerte unter 100 in Halle (Saale) haben Fahrgäste der HAVAG in
weiterlesen
Im Vergleich zum Individualverkehr führt die regelmäßige Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), unter Beachtung der Schutzmaßnahmen, nicht zu einem erhöhten Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion. Das haben Wissenschaftler der
weiterlesen
Laut des gestern vom Bundestag beschlossenen und heute vom Bundesrat gebilligten Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung (Infektionsschutzgesetz) zur Eindämmung des Coronavirus müssen sich Fahrgäste auf veränderte Bestimmungen
weiterlesen
In den Fahrzeugen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) wird ergänzend zur Fahrscheinkontrolle seit geraumer Zeit verstärkt das Tragen einer textilen Barriere im Sinne eines Mund-Nasen-Schutzes kontrolliert. Ab sofort
weiterlesen