NGG
Die Löhne der rund 730 Menschen, die in Halle in der Lebensmittelbranche arbeiten, sollen im neuen Jahr deutlich steigen. So lautet die Forderung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Wer
weiterlesen
4100 Betroffene in Not ·
3. Dezember 2020
Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 390 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 4.100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die
weiterlesen
Betriebe in Halle sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu jedenfalls ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele
weiterlesen
Die Corona-Krise hat neben vielen anderen Branchen vor allem dem Tourismus geschadet. Dies ist auch in Halle bemerkbar. So ging die Zahl der Gästeankünfte in Halle im
weiterlesen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Bundestagsabgeordnete aus Halle dazu auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen. Corona-Ausbrüche
weiterlesen
Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Halle gewarnt. „Trotz Krise
weiterlesen
Gastroöffnungen in Halle ·
19. Mai 2020
Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen in Halle sind wieder am Start doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf
weiterlesen
Gaststätten-Gewerkschaft warnt ·
23. September 2019
Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 43.900 Menschen, die in Halle nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht.
weiterlesen
Gewerkschaftsberechnung: 7.280 Menschen profitieren ·
9. Januar 2019
Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde und mit ihm der Verdienst von 7.280 Menschen in Halle. So viele Beschäftigte arbeiten
weiterlesen
Zwar hat sich die Bundesregierung auf einen Mindestlohn von 8.50 Euro geeinigt. Doch 5.130 Hallenser werden nicht davon profitieren, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Die Gewerkschaft erteilt damit
weiterlesen
Bedenkliche Zahlen hat das Pestel-Institut in Hannover im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für Halle (Saale) ermittelt. Demnach waren in der Saalestadt 3.290
weiterlesen