Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber: Sachsen-Anhalts Unternehmen suchen Nachwuchs

Der Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt steht vor einer Herausforderung: Es gibt mehr Lehrstellen als Ausbildungssuchende. Besonders in den Bereichen Verkauf, Bau und Lagerwirtschaft fehlen geeignete Bewerber. Gleichzeitig bevorzugen Jugendliche Berufe in der Fahrzeugtechnik, Verwaltung oder im Gesundheitswesen. Laut der aktuellen Ausbildungsmarktstatistik des Landes Sachsen-Anhalt wurden bis März 2025 beispielsweise 1.400 Ausbildungsplätze im Verkauf gemeldet – deutlich … weiterlesen „Mehr Ausbildungsstellen als Bewerber: Sachsen-Anhalts Unternehmen suchen Nachwuchs“

0 Kommentar/e

Genderhandwerk: Jeder fünfter Azubi ist weiblich. Noch 400 Lehrstellen frei

Im Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2022 wurden im Bezirk der Handwerkskammer Halle 1.259 neue Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen. Damit war ein leichter Rückgang um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu verzeichnen (absolute Zahl: 1.309). Von den neuen Azubis sind 1.016 männlich und 243 weiblich. Die Zahl der weiblichen Azubis hat im Vergleich zu … weiterlesen „Genderhandwerk: Jeder fünfter Azubi ist weiblich. Noch 400 Lehrstellen frei“

0 Kommentar/e

Azubis gesucht: Allein in Halle sind noch mehr als 300 Stellen offen

Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Halle (Saale) noch immer 29 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Das entspricht den Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zufolge mehr als 3oo Lehrstellen, die zu vergeben sind. Jörg Most von der NGG-Region Leipzig-Halle-Dessau appellierte deshalb an Jugendliche … weiterlesen „Azubis gesucht: Allein in Halle sind noch mehr als 300 Stellen offen“

0 Kommentar/e

Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH als Wegbereiter und Wegbegleiter

(Anzeige) Die vielen Möglichkeiten, die man heutzutage ergreifen kann, erschweren es nicht nur Schülern, in Bezug auf die Berufswahl die richtige Entscheidung zu treffen, sondern auch Unternehmen, geeignete Fachkräfte zu finden. Um beiden Akteuren Hilfestellung zu bieten, sieht sich die Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH, kurz AVO, als Wegbereiter und Wegbegleiter und zeigt somit, wie die Sicherung … weiterlesen „Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH als Wegbereiter und Wegbegleiter“

0 Kommentar/e

Aufruf zur Meldung von freien Lehrstellen im Handwerk

Nach Angaben der Handwerkskammer Halle ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk im Süden Sachsen-Anhalts im letzten Jahr trotz der Corona-Krise stabil geblieben. So wurden am 31. Dezember 2020 in den Betrieben im Kammerbezirk Halle insgesamt 3.418 Lehrlinge ausgebildet. Im Vorjahr lag die Zahl nahezu gleich, bei 3.410. Einbrüche bei der Zahl der … weiterlesen „Aufruf zur Meldung von freien Lehrstellen im Handwerk“

0 Kommentar/e

Qualitätssiegel im Wettlauf um junge Talente

Das Rennen um Nachwuchskräfte im Süden Sachsen-Anhalts bleibt hart. Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) konnten im auslaufenden Ausbildungsjahr 2017/18 rund 40 Prozent der Betriebe nicht alle ihre angebotenen Lehrstellen besetzen. Fast jedes achte Ausbildungsunternehmen (12 Prozent) hat demnach sogar keine einzige Bewerbung erhalten. Nach Einschätzung der IHK haben die Unternehmen aus … weiterlesen „Qualitätssiegel im Wettlauf um junge Talente“

1 Kommentar/e
Girls-Day. Foto: Arbeitsagentur

Bald ist Ausbildungsstart

In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Wie die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, gestern mitteilte, sind zwei Monate vor Ausbildungsstart noch 6.200 Lehrstellen zu vergeben. Besonders gute Chancen haben hiernach Bewerberinnen und Bewerber in der Gastronomiebranche und in den Metall- und Elektroberufen. Gegenwärtig haben junge Menschen in Sachsen-Anhalt sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Kay … weiterlesen „Bald ist Ausbildungsstart“

1 Kommentar/e

Hochgestuft: „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ jetzt mit akademischen Master gleichgestellt

Die höchste Qualifikation des Bereichs Unternehmensführung im Handwerk und damit jetzt dem akademischen Master gleichgestellt ist der „Geprüfte Betriebswirt (HwO)“. „Diese Aufwertung begrüßen wir sehr, da sie die Leistungen der beruflichen Ausbildung würdigt und zeigt, dass eine spannende und lukrative Karriere auch außerhalb eines klassischen Studiums möglich ist“, sieht Dr. Ewald Schamel, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der … weiterlesen „Hochgestuft: „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ jetzt mit akademischen Master gleichgestellt“

2 Kommentar/e