Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

390 zukünftige Lehrerinnen und Lehrer absolvieren ihr Studium erfolgreich an der MLU

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben heute 177 angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr Zeugnis über das erste Staatsexamen erhalten. Mit den bereits im Februar verabschiedeten Absolventen verlassen damit in diesem Jahr insgesamt 390 künftige Lehrerinnen und Lehrer die MLU nach einem erfolgreichen Studium. Die Zeugnisse übergaben heute Jürgen … weiterlesen „390 zukünftige Lehrerinnen und Lehrer absolvieren ihr Studium erfolgreich an der MLU“

0 Kommentar/e

Neuer gemeinsamer Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ an der BURG und der MLU startet im Wintersemester 2024/25

Ab dem Wintersemester 2024/25 bieten die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam den neu entwickelten Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ an. Dieser viersemestrige Studiengang ist speziell darauf ausgerichtet, Absolventinnen und Absolventen künstlerisch-gestalterischer Studiengänge für das Lehramt an Gymnasien zu qualifizieren. Bewerbungen sind bis zum 10. Juni 2024 möglich. „Mit dem neuen Masterstudiengang … weiterlesen „Neuer gemeinsamer Masterstudiengang „Lehramt Kunst“ an der BURG und der MLU startet im Wintersemester 2024/25“

1 Kommentar/e

Lehramtsausbildung an der MLU: Professionalisierung als Vorbereitung auf die Berufspraxis

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat in den vergangenen acht Jahren die Weichen gestellt, um die Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer nachhaltig zu stärken und sie noch besser auf die Berufspraxis vorzubereiten. Im Rahmen des hochrangig vom Bund geförderten Projekts „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) wurden hierfür zahlreiche Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt. Zentrale Ergebnisse … weiterlesen „Lehramtsausbildung an der MLU: Professionalisierung als Vorbereitung auf die Berufspraxis“

0 Kommentar/e

Lehramt studieren: Virtueller Elternabend an der MLU informiert

Welche Besonderheiten bietet das Lehramtsstudium an der Uni Halle? Welche Fächer können kombiniert werden? Und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Damit Eltern ihre Kinder bei der Studienwahl besser unterstützen können, bietet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Mittwoch, 14. Juni 2023, erstmals einen virtuellen Elternabend mit dem Schwerpunkt Lehramtsstudium an. Ab 18 Uhr können sich interessierte Eltern … weiterlesen „Lehramt studieren: Virtueller Elternabend an der MLU informiert“

1 Kommentar/e

150 Seiteneinsteigende im Lehramt beginnen Vorbereitungskurs

Im März wurden so genannte Willkommenskurse für Seiteneinsteiger im Lehramt vom Bildungsministerium in Sachsen-Anhalt eingeführt. Diese verpflichtenden Kurse verstehen sich als weitere Ergänzung zu den Qualifizierungsmaßnahmen der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und sollen den Zeitraum zwischen Dienstantritt und dem vierwöchigen Vorbereitungskurs überbrücken. Mit den Willkommenskursen soll Lehrkräften im Seiteneinstieg Unterstützung geboten werden, sich im System Schule … weiterlesen „150 Seiteneinsteigende im Lehramt beginnen Vorbereitungskurs“

0 Kommentar/e

Mehr Lehramts-Absolventen an der MLU – Bildungsministerin übergibt Zeugnisse

Im Rahmen einer Feier in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben heute angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr Zeugnis über das erste Staatsexamen erhalten. Im Beisein von Bildungsministerin Eva Feußner und Rektorin Claudia Becker wurden sie in den Vorbereitungsdienst entlassen, der mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Die zukünftigen Lehrkräfte werden an Grund- und Sekundarschulen, Gymnasien … weiterlesen „Mehr Lehramts-Absolventen an der MLU – Bildungsministerin übergibt Zeugnisse“

0 Kommentar/e

Erste ukrainische Lehrkräfte unterschreiben Arbeitsverträge in Halle

Mit dem Ziel, geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche übergangsweise in Ankunftsklassen zu beschulen, stellt das Land Sachsen-Anhalt derzeit ukrainische Lehrkräfte in den Landesdienst ein. Tetiana Rusilova, Anastasiia Bendiuk und Nataliia Kovalenko werden ab der kommenden Woche in Halle in ihre neue Tätigkeit eingeführt. Im Beisein von Bildungsministerin Eva Feußner und Bildungsstaatssekretär Frank Diesener haben am … weiterlesen „Erste ukrainische Lehrkräfte unterschreiben Arbeitsverträge in Halle“

1 Kommentar/e

Großes Defizit an Lehrkräften – Linke fordert Abschaffung der Studienzulassungsbeschränkung

  Dass es in Sachsen-Anhalt einen großen und beunruhigen Lehrkräftemangel gibt, sollte bereits bekannt sein. Nun hat allerdings auch die Landesregierung auf eine diesbezügliche Anfrage der Fraktion DIE LINKE geantwortet und darin das riesige Defizit in der Lehrkräfteausbildung zwischen den Immatrikulationen und dem längerfristigen Einstellungsbedarf bestätigt. Vor allem im Lehramt an Sekundarschulen wird demnach nur … weiterlesen „Großes Defizit an Lehrkräften – Linke fordert Abschaffung der Studienzulassungsbeschränkung“

1 Kommentar/e

Landesregierung setzt Lehreroffensive fort – Aktuelle Zahlen und Diskussionen

Gestern war der Tag der Lehrerin und des Lehrers. Schon seit nunmehr 27 Jahren soll dieser Tag an die ILO/UNESCO-Empfehlung über die Stellung der Lehrer und die bedeutende Rolle der Lehrer für qualitativ hochwertige Bildung erinnern, auf die verantwortungsvolle Aufgabe von Lehrern aufmerksam machen und das Ansehen dieses so wichtigen Berufs erhöhen. Gestern nun erklärte … weiterlesen „Landesregierung setzt Lehreroffensive fort – Aktuelle Zahlen und Diskussionen“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt sucht über 900 neue Lehrkräfte

  In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat das Land Sachsen-Anhalt eine weitere umfangreiche Ausschreibungsrunde zur Einstellung von Lehrkräften gestartet. Dazu sind insgesamt 905 Stellen ausgeschrieben worden, deren Bewerbungsfrist am 7. Oktober 2021 endet. „Auch in der neuen Legislatur bleibt der Fachkräftemangel bei den Lehrkräften die entscheidende Herausforderung. Mit einer erneuten Ausschreibung im dreistelligen Bereich … weiterlesen „Sachsen-Anhalt sucht über 900 neue Lehrkräfte“

9 Kommentar/e

Kampf gegen den Lehrkräfte-Mangel: Kompaktkurs für Seiteneinsteiger

  Das Ministerium für Bildung von Sachsen-Anhalt versucht mit allen Mitteln dem herrschenden Lehrkräfte-Mangel an den vielen Schulen des Landes entgegenzuwirken. Denn: aktuell sind knapp ein Drittel aller Stellen unbesetzt. Auch deshalb sucht das Bundesland mit Hilfe von Vermittleragenturen Kräfte aus dem Ausland oder sogenannte Quereinsteiger, die auch ohne dazugehöriges Lehramtsstudium im Schuldienst aktiv werden … weiterlesen „Kampf gegen den Lehrkräfte-Mangel: Kompaktkurs für Seiteneinsteiger“

0 Kommentar/e

Mehr Unterrichtsqualität in der Grundschule: DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg

Erfolg für die Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Kassel: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag auf das gemeinsame Graduiertenkolleg (GRK) 2731 „Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Grundschulunterricht“ bewilligt. Damit stehen den beiden Universitäten bis 2026 rund vier Millionen Euro für die Ausbildung von Promovierenden zur Verfügung. Im Zentrum der neuen … weiterlesen „Mehr Unterrichtsqualität in der Grundschule: DFG bewilligt neues Graduiertenkolleg“

1 Kommentar/e

Vom Kampf gegen den Lehrkräfte-Mangel

  Sachsen-Anhalt hat ein Lehrkräfte-Problem – das ist nichts Neues und dennoch so aktuell wie nie. Mit Nachdruck sucht das Bundesland daher Lehrerinnen und Lehrer zur Einstellung in den Schuldienst und nimmt dabei nun auch auf die Hilfe von Vermittleragenturen in Anspruch. Aus dem Ausland oder als Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ins Lehramt kommende Personen sollen … weiterlesen „Vom Kampf gegen den Lehrkräfte-Mangel“

0 Kommentar/e

Lehrermangel und Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt – Was tun?

Schon seit Jahren ist bekannt, dass es in Deutschlands Schulen vielerorts an Lehrern mangelt. Hinzu kommt außerdem, dass sich die einzelnen Bundesländer gegenseitig ihre Lehrkräfte streitig machen und mit teils lukrativen Angeboten anlocken wollen. Die Folge ist oft eine ungeplante Vertretungsstunde oder – immer öfter – auch gleich ein kompletter Unterrichtsausfall. Die Fraktion der Linken … weiterlesen „Lehrermangel und Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt – Was tun?“

2 Kommentar/e

Grundschullehrerin bleibt Frauensache

3 506 Studierende an den Hochschulen Sachsen-Anhalts strebten im Wintersemester 2017/18 das 1. Staatsexamen eines Lehramtsstudiums an. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, stieg die Anzahl der Lehramtsstudentinnen und -studenten im Vergleich zum Vorjahr von 3 213 um 293 Personen (9,1 %). Bereits im Zeitraum davor hatte sich die Zahl … weiterlesen „Grundschullehrerin bleibt Frauensache“

1 Kommentar/e