Krebs
Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 4000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an Krebs. Die Diagnose ist besonders für Patienten in diesem Lebensabschnitt, der normalerweise von zunehmender Selbstständigkeit
weiterlesen
Studien zeigen, dass die Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum die Chancen einer erfolgreichen Therapie und die Wahrscheinlichkeit zu überleben für Krebspatienten deutlich erhöht. Bundesweit und in Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit sieben Millionen Euro eine neue Forschungsgruppe an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Zentrum der Forschung stehen spezielle RNA-Moleküle und Proteine,
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe RNA im Fokus mit circa sieben Millionen Euro. Ziel des Projekts unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen sind auch im zweiten Pandemiejahr 2021 sowie im 1. Quartal 2022 stark zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu den
weiterlesen
Nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik verstarben 2020 insgesamt 1 563 Menschen (482 Frauen und 1 081 Männer) aus Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten
weiterlesen
Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt mit 371 Krebssterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner 2020 das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-Württemberg mit 235 Sterbefällen je 100
weiterlesen
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes verstarben im Dezember 2020 18,3 % aller Fälle an den Folgen einer Infektion mit SARS-CoV-2. Das sind insgesamt 703 Frauen und
weiterlesen
In den psychoonkologischen Beratungen der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) kommen Themen wie etwa wie Schlaf, Angst und Kommunikation mit Angehörigen besonders häufig vor. Das Beraterteam möchte Betroffene und
weiterlesen
Krebspatientinnen und -patienten sind auch während der Corona-Pandemie an der Universitätsmedizin Halle (Saale) gut aufgehoben. „Krebs hat keine Angst vor Corona. Daher tun wir alles dafür, dass Tumorpatientinnen
weiterlesen
Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Halle (Saale) bietet für Patientinnen und Patienten mit B-Zell-Lymphom, einer Form des Lymphdrüsenkrebses, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie an. T-Zellen
weiterlesen
Analyse internationaler Empfehlungen zum Einsatz der Strahlentherapie in der COVID-19-Pandemie publiziert Unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme weltweit gefordert, die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten
weiterlesen
Antitumorwirkung von Grünem Tee fraglich ·
7. März 2020
Als ein wahres Wundermittel wird Grüner Tee gepriesen. Neidisch schauen wir nach China und Japan, wo dieser Tee aus den jungen Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt und
weiterlesen
Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt 2017 mit 370 Krebssterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-Württemberg mit 230 Sterbefällen je 100
weiterlesen
SupaTeen-Studie an der MLU ·
25. Juli 2019
Jedes Jahr erkranken laut Robert-Koch-Institut etwa 2 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Viele überstehen die Erkrankung glücklicherweise aufgrund der modernen medizinischen Behandlungen. Doch die
weiterlesen
Weltnichtrauchertag ·
29. Mai 2019
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt zum internationalen Weltnichtrauchertag am 31. Mai mitteilt, verstarben nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik im Jahr 2016 insgesamt 1 533 Menschen (1 081 Männer und
weiterlesen
CRISPR/Cas Methode: Technologie stammt aus der Pflanzengenetik ·
1. April 2019
„Von der Pflanzenforschung zur Krebsforschung war es schon ein Sprung“, sagt Dr. Michael Böttcher. Gewagt hat er ihn dennoch nach seinem Studium der Pflanzenbiotechnologie (bis 2005) als er
weiterlesen
Welttag des Krebses ·
1. Februar 2019
Laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden 28 032 Männer des Landes aufgrund einer bösartigen Neubildung (Krebs) im Jahr 2017 stationär in Krankenhäusern behandelt. Somit entfielen 58 %
weiterlesen
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen mit Brust-, Haut- und seltenen Krebserkrankungen findet am Donnerstag, den 7. September 2017, um 16:30 Uhr, in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft,
weiterlesen
Deutsche Krebshilfe fördert Studie ·
24. Februar 2017
Medikamentenzuzahlungen, Fahrtkosten oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes: Eine Krebserkrankung hat vielfältige finanzielle Auswirkungen aufgrund von direkten und indirekten Kosten und diese können zu einer großen psychosozialen Belastung
weiterlesen
Am Donnerstag, dem 4. Februar, ist Weltkrebstag. Dieser wurde 2006 von der Union internationale contre le cancer, der Weltgesundheitsorganisation und anderen Organisationen ins Leben gerufen und wird seitdem
weiterlesen
Am Samstag lud die Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt zum Krebsaktionstag unter dem Motto „Krebs – Krankheit, Krise, Neubeginn“ ins hallesche Stadthaus ein. Auf Besucher warteten Vorträge und Informationsstände. Mit dabei
weiterlesen
Wer die Diagnose Krebs erhält – 2015 sind das schätzungsweise 500.000 Deutsche, bzw. 21.000 Bürger Sachsen-Anhalts – dessen Leben verändert sich schlagartig: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen
weiterlesen
Eine satte Strecke liegt vor den Teilnehmern der 23. Auflage der Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Am Samstagvormittag starteten die 45 Teilnehmer am Universitätsklinikum Halle (Saale) zu ihrer 600
weiterlesen
Die 23. Auflage der Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung startet am Samstag, 22. August 2015, um 10.30 Uhr in Halle im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40. Zuvor besuchen die
weiterlesen