Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Todesursachenstatistik: woran die Leute sterben

Im vergangenen Jahr verstarben nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik 616 Frauen und 1 031 Männer aus Sachsen-Anhalt an einem Herzinfarkt. Das waren 13,4 % weniger als 2022. Die Haupttodesursachenklasse stellten 2023 – wie auch in den Jahren zuvor – mit 37,9 % aller Todesfälle die Krankheiten des Kreislaufsystems. Daran starben insgesamt 7 212 Frauen und 6 … weiterlesen „Todesursachenstatistik: woran die Leute sterben“

10 Kommentar/e

Deutlicher Anstieg tabakbedingter Krebserkrankungen in Sachsen-Anhalt

Laut der Todesursachenstatistik 2022 starben insgesamt 1.616 Menschen in Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen, die mit dem Konsum von Tabakprodukten in Verbindung gebracht werden können. Diese Zahl umfasst 539 Frauen und 1.077 Männer, die an Krebs der Lunge, der Bronchien, des Kehlkopfes oder der Luftröhre verstarben. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt gab diese Zahlen anlässlich des Internationalen Weltnichtrauchertages … weiterlesen „Deutlicher Anstieg tabakbedingter Krebserkrankungen in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit

Rauchen schadet der Gesundheit – das ist bekannt. Doch das volle Ausmaß der Schäden, die Nikotin verursacht, bleibt vielen Menschen unklar. Neben Lungenkrebs fördert Rauchen eine Vielzahl weiterer Krebserkrankungen, darunter Krebs der Mundhöhle, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, der Harnblase, der Gebärmutter, der Brust, des Dickdarms sowie Lymphdrüsenerkrankungen und Leukämien. Zigarettenrauch enthält … weiterlesen „Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit“

0 Kommentar/e

Ministerpräsident Haseloff eröffnet Sportgarten des Kinderplaneten in der Universitätsmedizin Halle

Jedes Jahr erkranken rund 2.000 Kinder in Deutschland an Krebs und 2.000 Familien erhalten eine Diagnose, die ihr Leben einschneidend verändert. Für die Bewältigung der neuen Lebenssituation unterstützt der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.V. ehrenamtlich seit mehr als 30 Jahren in enger Kooperation mit dem medizinischen Fach- und Pflegepersonal der Universitätsklinik und … weiterlesen „Ministerpräsident Haseloff eröffnet Sportgarten des Kinderplaneten in der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Studie zur Rückkehr ins Berufsleben nach Krebserkrankung – Teilnehmer gesucht

Im Rahmen einer neuen wissenschaftlichen Studie, durchgeführt vom Institut für Medizinische Soziologie der Universitätsmedizin Halle, werden Teilnehmende aus Mitteldeutschland gesucht, um die Herausforderungen der beruflichen Wiedereingliederung nach einer Krebserkrankung zu erforschen. Die steigende Zahl von Frühdiagnosen und häufigeren Krebserkrankungen im mittleren Alter wirft einen bedeutenden Blick auf die berufliche Wiedereingliederung für erwerbstätige Menschen nach einer … weiterlesen „Studie zur Rückkehr ins Berufsleben nach Krebserkrankung – Teilnehmer gesucht“

0 Kommentar/e

Kooperation des Designhauses Halle und der Universitätsmedizin: Neue Wandgestaltung in der onkologischen Station

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 4000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an Krebs. Die Diagnose ist besonders für Patienten in diesem Lebensabschnitt, der normalerweise von zunehmender Selbstständigkeit geprägt ist, ein starker Einschnitt. An der Universitätsmedizin Halle werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Krebserkrankung auf der Interdisziplinären Hämatologischen Onkologischen Station (IHOS) im Landeszentrum für … weiterlesen „Kooperation des Designhauses Halle und der Universitätsmedizin: Neue Wandgestaltung in der onkologischen Station“

0 Kommentar/e

Krukenberg Krebszentrum Halle: Bundesweit onkologische Spitzenklasse

Studien zeigen, dass die Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum die Chancen einer erfolgreichen Therapie und die Wahrscheinlichkeit zu überleben für Krebspatienten deutlich erhöht.  Bundesweit und in Sachsen-Anhalt gehört das Krukenberg Krebszentrum Halle (KKH) der Universitätsmedizin Halle mit seinen fünfzehn Spezialzentren zur onkologischen Spitzenklasse und wurde zum fünften Mal in Folge erfolgreich durch die Deutschen Krebsgesellschaft … weiterlesen „Krukenberg Krebszentrum Halle: Bundesweit onkologische Spitzenklasse“

0 Kommentar/e

Förderung einer neuen Forschungsgruppe zu RNA und Krebs an der MLU

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit sieben Millionen Euro eine neue Forschungsgruppe an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Zentrum der Forschung stehen spezielle RNA-Moleküle und Proteine, die wahrscheinlich an der Bildung von Tumoren beteiligt sind. Ziel ist es, die zugrundeliegenden Mechanismen zu verstehen und so neue Behandlungsansätze zu entwickeln. Um von der verschlüsselten … weiterlesen „Förderung einer neuen Forschungsgruppe zu RNA und Krebs an der MLU“

0 Kommentar/e

Kampf gegen Krebs: RNA-Forschergruppe an Uni Halle mit 7 Millionen Euro gefördert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe „RNA im Fokus“ mit circa sieben Millionen Euro. Ziel des Projekts unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist, das Zusammenspiel von Ribonukleinsäuren (RNAs) und Proteinen bei der Entstehung von Krebs zu entschlüsseln. Dass Krebs durch Fehler in der Genregulation hervorgerufen werden kann und RNAs … weiterlesen „Kampf gegen Krebs: RNA-Forschergruppe an Uni Halle mit 7 Millionen Euro gefördert“

0 Kommentar/e

Starke Rückgänge bei Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Sachsen-Anhalt

Die Krebs-Früherkennungsuntersuchungen sind auch im zweiten Pandemiejahr 2021 sowie im 1. Quartal 2022 stark zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu den Teilnahmezahlen der gesetzlich Versicherten. In Sachsen-Anhalt sind die Rückgänge besonders stark. Um die Menschen mehr für die Krebsvorsorge zu sensibilisieren, erklärt die AOK gemeinsam mit der Deutschen … weiterlesen „Starke Rückgänge bei Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

1563 Tabak-Tote in Sachsen-Anhalt

Nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik verstarben 2020 insgesamt 1 563 Menschen (482 Frauen und 1 081 Männer) aus Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werden können (Krebs der Lunge und der Bronchien, des Kehlkopfes sowie der Luftröhre). Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Weltnichtrauchertages am 31. Mai mitteilt, war … weiterlesen „1563 Tabak-Tote in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt ist das Land mit der höchsten Krebssterberate

Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt mit 371 Krebssterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner 2020 das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-Württemberg mit 235 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner das mit den wenigsten. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar mitteilt, erlagen 2020 insgesamt 3 485 Frauen und 4 … weiterlesen „Sachsen-Anhalt ist das Land mit der höchsten Krebssterberate“

0 Kommentar/e

Häufige Todesursachen 2020

  Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes verstarben  im Dezember 2020 18,3 % aller Fälle an den Folgen einer Infektion mit SARS-CoV-2. Das sind insgesamt 703 Frauen und Männer. Ferner wurde bei weiteren 155 verstorbenen Personen eine COVID-19-Erkrankung oder eine Infektion mit dem Virus festgestellt, ohne dass diese für deren Tod verantwortlich gewesen war. Jede … weiterlesen „Häufige Todesursachen 2020“

2 Kommentar/e

Diagnose Krebs: „Vom Umgang mit der Angst – Die Zukunft zulassen“

  In den psychoonkologischen Beratungen der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) kommen Themen wie etwa wie Schlaf, Angst und Kommunikation mit Angehörigen besonders häufig vor. Das Beraterteam möchte Betroffene und Angehörige daher nun zu psychoonkologischen Expertensprechstunden speziell du diesen Inhalten einladen. Dabei sollen Informationen und Anregungen weitergegeben werden, die hilfreich sein können, um für die Therapie und … weiterlesen „Diagnose Krebs: „Vom Umgang mit der Angst – Die Zukunft zulassen““

0 Kommentar/e

Das Krebszentrum in Halle setzt sich auch in der Pandemie für seine Patienten ein

Krebspatientinnen und -patienten sind auch während der Corona-Pandemie an der Universitätsmedizin Halle (Saale) gut aufgehoben. „Krebs hat keine Angst vor Corona. Daher tun wir alles dafür, dass Tumorpatientinnen und -patienten auch und gerade in der aktuellen Situation die bestmögliche Behandlung erhalten.“, sagt etwa die Privatdozentin Dr. Haifa Kathrin Al-Ali, Direktorin des Krukenberg Krebszentrums Halle (KKH). … weiterlesen „Das Krebszentrum in Halle setzt sich auch in der Pandemie für seine Patienten ein“

0 Kommentar/e

Neuartige Krebsimmuntherapie am Universitätsklinikum Halle (Saale)

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Halle (Saale) bietet für Patientinnen und Patienten mit B-Zell-Lymphom, einer Form des Lymphdrüsenkrebses, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie an. T-Zellen sind bestimmte Abwehrzellen des körpereigenen Immunsystems und spielen in der Bekämpfung von Krebs eine große Rolle, weil sie Krebszellen erkennen und abtöten können. Diese moderne Therapieform steht … weiterlesen „Neuartige Krebsimmuntherapie am Universitätsklinikum Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Studie der MLU: Während der Covid-19-Pandemie werden Krebspatienten häufiger bestrahlt statt operiert

Analyse internationaler Empfehlungen zum Einsatz der Strahlentherapie in der COVID-19-Pandemie publiziert Unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme weltweit gefordert, die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen aufrechtzuerhalten. Neben der Operation und der medikamentösen Therapie ist die Strahlentherapie eine der Säulen der Tumorbehandlung. In einer nun in der Fachzeitschrift „Radiation Oncology“ erschienenen … weiterlesen „Studie der MLU: Während der Covid-19-Pandemie werden Krebspatienten häufiger bestrahlt statt operiert“

0 Kommentar/e

Mit Grüntee Krebs die Rote Karte zeigen?

Als ein wahres Wundermittel wird Grüner Tee gepriesen. Neidisch schauen wir nach China und Japan, wo dieser Tee aus den jungen Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt und reichlich konsumiert wird. Schwarzer Tee und Grüner Tee wird aus dieser Pflanze gewonnen. Im Unterschied zum Schwarzen Tee wird Grüner Tee allerdings nicht fermentiert, durchläuft also keinen … weiterlesen „Mit Grüntee Krebs die Rote Karte zeigen?“

7 Kommentar/e

Weltkrebstag: Sachsen-Anhalt blieb weiterhin das Bundesland mit der höchsten Krebssterberate

Im bundesweiten Vergleich blieb Sachsen-Anhalt 2017 mit 370 Krebssterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-Württemberg mit 230 Sterbefällen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das mit den wenigsten. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar weiter mitteilt, erlagen 2017 insgesamt 3 549 Frauen und … weiterlesen „Weltkrebstag: Sachsen-Anhalt blieb weiterhin das Bundesland mit der höchsten Krebssterberate“

0 Kommentar/e

Auswirkung sozialer Ungleichheit bei krebskranken Kindern soll untersucht werden

Jedes Jahr erkranken laut Robert-Koch-Institut etwa 2 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Viele überstehen die Erkrankung glücklicherweise aufgrund der modernen medizinischen Behandlungen. Doch die Lebensqualität kann noch lange danach beeinträchtigt sein und der Zusammenhang zwischen sozialen Faktoren und dem Wohlbefinden ist bisher weitestgehend unerforscht. Diese Lücke will die „SupaTeen“-Studie schließen, die … weiterlesen „Auswirkung sozialer Ungleichheit bei krebskranken Kindern soll untersucht werden“

0 Kommentar/e

Makabre Statistik: 1533 Krebstote durch Rauchen in Sachsen-Anhalt

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt zum internationalen Weltnichtrauchertag am 31. Mai mitteilt, verstarben nach Ergebnissen der Todesursachenstatistik im Jahr 2016 insgesamt 1 533 Menschen (1 081 Männer und 452 Frauen) in Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen, die in den Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werden können (Krebs der Lunge und der Bronchien, des Kehlkopfes sowie … weiterlesen „Makabre Statistik: 1533 Krebstote durch Rauchen in Sachsen-Anhalt“

2 Kommentar/e

Mit der Genschere gegen Krebs: Juniorprofessor Michael Bötcher forscht an der Uni Halle

„Von der Pflanzenforschung zur Krebsforschung war es schon ein Sprung“, sagt Dr. Michael Böttcher. Gewagt hat er ihn dennoch nach seinem Studium der Pflanzenbiotechnologie (bis 2005) als er Mitte 2006 als Doktorand ans Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ging, denn „die biotechnologischen Methoden in der Biologie und der Medizin sind ähnlich.“ Seit 1. April 2019 … weiterlesen „Mit der Genschere gegen Krebs: Juniorprofessor Michael Bötcher forscht an der Uni Halle“

5 Kommentar/e

Die meisten klinischen Krebserkrankungen betreffen Männer

Laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden 28 032 Männer des Landes aufgrund einer bösartigen Neubildung (Krebs) im Jahr 2017 stationär in Krankenhäusern behandelt. Somit entfielen 58 % der Klinik-aufnahmen bei einer Krebserkrankung auf Männer und damit prozentual ge-nauso viele wie im Jahr 2007. Jedoch wurden 3 271 weniger Männer im Ver-gleich zum Jahr 2007 … weiterlesen „Die meisten klinischen Krebserkrankungen betreffen Männer“

0 Kommentar/e

Treffen der Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen mit Brust-, Haut- und seltenen Krebserkrankungen Halle (Saale)

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen mit Brust-, Haut- und seltenen Krebserkrankungen findet am Donnerstag, den 7. September 2017, um 16:30 Uhr, in der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, Paracelsusstraße 23, 06114 Halle (Saale) statt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Treffen, jeden ersten Donnerstag im Monat, reden die Gruppenmitglieder nicht nur über Probleme und Unsicherheiten im … weiterlesen „Treffen der Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen mit Brust-, Haut- und seltenen Krebserkrankungen Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Krebs kann für die Betroffenen teuer werden

Medikamentenzuzahlungen, Fahrtkosten oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes: Eine Krebserkrankung hat vielfältige finanzielle Auswirkungen aufgrund von direkten und indirekten Kosten und diese können zu einer großen psychosozialen Belastung für die Erkrankten werden. Ein Versorgungsforschungsprojekt des Instituts für Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg geht jetzt diesen Auswirkungen auf den Grund. Die Deutsche Krebshilfe … weiterlesen „Krebs kann für die Betroffenen teuer werden“

0 Kommentar/e