Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Infektionswelle: Neue Besuchsregelung an den halleschen Krankenhäusern

Die halleschen Krankenhäuser – St. Elisabeth und St. Barbara; Berg-mannstrost BG Klinikum Halle, Martha Maria, Diakonie Krankenhaus Halle und das Universitätsklinikum Halle (Saale) – passen in Abstimmung mit der Stadt Halle (Saale) ihre Besuchsregelungen zum Schutz der Patienten sowie der Mitarbeitenden vor dem Hintergrund des zuletzt stark angestiegenen Infektionsgeschehens an. An allen fünf Krankenhäusern gilt … weiterlesen „Infektionswelle: Neue Besuchsregelung an den halleschen Krankenhäusern“

1 Kommentar/e

Medizinischen Versorgung im Land: Sondersitzung im Kabinett

Angesichts eines sich abzeichnenden Mangels an Ärzten und Zahnärzten sowie medizinischem Fachpersonal in Sachsen-Anhalt ist Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gestern in der Staatskanzlei mit Vertretern u.a. der Ärzte- und Zahnärzteschaft, der medizinischen Fachberufe, der Krankenkassen, der Krankenhäuser und beiden Universitätsklinika, der medizinischen Fakultäten, der kommunalen Spitzenverbände sowie mit den Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien und der Landesregierung … weiterlesen „Medizinischen Versorgung im Land: Sondersitzung im Kabinett“

0 Kommentar/e

Krankenhäuser in Halle (Saale) planen engere Kooperation zur Sicherung der Gesundheitsversorgung

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) und das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau haben Pläne zur umfassenden Erweiterung ihrer Zusammenarbeit in der Patientenversorgung angekündigt. Die Trägergesellschaften beider Einrichtungen, der Elisabeth Vinzenz Verbund mit Sitz in Berlin und das Diakoniewerk Martha-Maria mit Sitz in Nürnberg, haben diese Absicht bekräftigt. Die beiden halleschen Krankenhäuser sowie ihre … weiterlesen „Krankenhäuser in Halle (Saale) planen engere Kooperation zur Sicherung der Gesundheitsversorgung“

0 Kommentar/e

Kommenden Dienstag und Mittwoch: Warnstreiks im Gesundheitswesen. Jetzt auch Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, und Mittwoch, 15. März, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Betroffen sind Krankenhäuser, Psychiatrische Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste. Das Motto der Streiktage lautet: „Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch.“ In Magdeburg findet aus diesem Grund … weiterlesen „Kommenden Dienstag und Mittwoch: Warnstreiks im Gesundheitswesen. Jetzt auch Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Krankenhäuser erhalten finanzielle Unterstützung vom Bund

Sachsen-Anhalts Krankenhäuser erhalten aus dem Härtefallfonds des Bundes insgesamt 45,7 Millionen Euro Unterstützung. „Die erste Tranche in Höhe von 15,2 Millionen Euro wird jetzt an alle Krankenhäuser im Land ausgereicht.“ teilte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne am gestrigen Donnerstag in Magdeburg mit. „Diese pauschalen Zuweisungen sollen die mittelbaren Preissteigerungen ausgleichen. Das heißt, das Geld kann beispielsweise für … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Krankenhäuser erhalten finanzielle Unterstützung vom Bund“

3 Kommentar/e

Überlastung in den Krankenhäusern: Zur aktuellen Situation in Halle (Saale)

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass ambulante sowie stationäre medizinische Versorgungseinrichtungen – insbesondere pädiatrische – mit der Bewältigung des hohen Patientenaufkommens zunehmend belastet sind. Neben Erwachsenen sind in diesem Jahr auch Kinder von einer starken Grippewelle betroffen. Zudem erkranken besonders viele Kinder an dem sogenannten RS-Virus, das für Erwachsene oft ungefährlich ist, bei Säuglingen … weiterlesen „Überlastung in den Krankenhäusern: Zur aktuellen Situation in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

COVID-19-Patienten in Sachsen-Anhalt: Von 2020 auf 2021 mehr als vervierfacht

Laut aktuellen Ergebnissen der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) sind 2021 insgesamt 15 758 Einwohnerinnen und Einwohner Sachsen-Anhalts mit einer nachgewiesenen COVID-19-Infektion vollstationär in allgemeinen Krankenhäusern behandelt worden. Das waren mehr als 4-mal so viele wie 2020 mit 3 690 Fällen. Die Verteilung auf die Geschlechter der COVID-19-Patientinnen und -Patienten war mit 51,4 % Männern (8 107 … weiterlesen „COVID-19-Patienten in Sachsen-Anhalt: Von 2020 auf 2021 mehr als vervierfacht“

0 Kommentar/e

FOCUS-Klinikliste 2023: Universitätsmedizin Halle erneut auf Platz 1 in Sachsen-Anhalt

Die Universitätsmedizin Halle landet auf der aktuellen Klinikliste 2023 des Nachrichtenmagazins FOCUS erneut auf Platz 1 in Sachsen-Anhalt und wird unter den Top 30 der 100 besten Krankenhäuser in Deutschland genannt. Das Klinikum nimmt im Ranking Platz 28 ein und konnte sich damit im Vergleich zu 2022 um einen weiteren Platz verbessern. Bei den empfohlenen … weiterlesen „FOCUS-Klinikliste 2023: Universitätsmedizin Halle erneut auf Platz 1 in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Corona-Infektionen nehmen weiter zu: Halles Krankenhäuser reagieren

Aktuell steigen im ganzen Land erneut die Corona-Zahlen stark an. Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen hat somit auch in der Stadt Halle (Saale) in der zurückliegenden Woche erneut deutliche Steigerungen verzeichnen müssen. Im Zeitraum vom 8. bis 14. Oktober 2022 wurden demnach 1.876 Neuinfektionen registriert. Die Inzidenz liegt daher inzwischen bei etwa 800. Der Bundesverband … weiterlesen „Corona-Infektionen nehmen weiter zu: Halles Krankenhäuser reagieren“

0 Kommentar/e

Versorgungslücke: Sachsen-Anhalts Krankenhäuser schlagen Alarm

Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt leiden unter extremen Preissteigerungen und viele Kliniken geraten zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Unter dem Motto “Alarmstufe Rot” veranstaltete die Krankenhaus Gesellschaft Sachsen-Anhalt deshalb heute eine Pressekonferenz und forderte gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft sofortige Hilfen. “Wir haben schlicht keine Reserven mehr!”, so etwa Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte, Ärztlicher Direktor des … weiterlesen „Versorgungslücke: Sachsen-Anhalts Krankenhäuser schlagen Alarm“

0 Kommentar/e

Hohe Preise, Gaskrise und Corona-Welle: Krankenhäuser in Halle (Saale) schlagen Alarm

Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt leiden unter der extremen Preissteigerungen der vergangenen Wochen und Monaten. Dies teilte die Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt nun in einer beunruhigenden Pressemitteilung mit dem Titel „Alarmstufe ROT“ mit. Demnach geraten derzeit immer mehr Kliniken im Land in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Der Grund ist, dass Krankenhäuser die gestiegenen Preise nicht einfach weitergeben können, weil die … weiterlesen „Hohe Preise, Gaskrise und Corona-Welle: Krankenhäuser in Halle (Saale) schlagen Alarm“

1 Kommentar/e

Corona in Halle am Samstag: Inzidenz sinkt auf knapp über tausend – Lage in Krankenhäusern stabil

373 Neuinfektionen meldet die Stadt Halle am heutigen Samstag. Das sind 167 weniger als am Samstag vor einer Woche. In Folge dessen sinkt die 7-Tage-Inzidenz weiter auf 1024.  Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil, leider sind wieder zwei Patienten unter Beteiligung einer Corona-Infektion verstorben. Die Übersicht: Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen Todesfälle … weiterlesen „Corona in Halle am Samstag: Inzidenz sinkt auf knapp über tausend – Lage in Krankenhäusern stabil“

0 Kommentar/e

Corona-Lage zum Wochenende: 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 1565, Lage in Krankenhäusern kaum verändert

Neuinfektionen  7-Tage-Inzidenz Patienten im Krankenhaus Intensiv- Behandlungen Todesfälle 679 (-122 *) * im Vergleich zur Vorwoche 1564,73 (-51,11 **) ** im Vergleich zum Vortag 54 (+/-0) 16 (+1) – Das Landesamt für Verbraucherschutz weist die 7-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen für Sachsen-Anhalt am gestrigen Tag bei 9,08 aus, für die Stadt Halle (Saale) bei 2,94. Auch in … weiterlesen „Corona-Lage zum Wochenende: 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 1565, Lage in Krankenhäusern kaum verändert“

0 Kommentar/e

Linke sieht Coronabonus für alle Beschäftigte im Krankenhauswesen in Gefahr

  Die zahlreichen Beschäftigten an den landeseigenen Kliniken dürfen nicht im Stich gelassen werden! – So die Aussage der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt. Die Partei wirft der Koalition demnach vor, sich nicht ausreichend mit der Thematik der Auszahlung eines steuerfreien Coronabonus für all jene Beschäftigte zufassen und die Problematik auf die lange … weiterlesen „Linke sieht Coronabonus für alle Beschäftigte im Krankenhauswesen in Gefahr“

0 Kommentar/e

Corona-Zahlen vom 31. Dezember 2021

Kurz vor Jahresschluss noch die Zahlen vom letzten Tage: Es sind wieder zwei Menschen an Covid-19 gestorben. Es gab 139 Neuinfektionen, die Inzidenz steigt wieder leicht an und liegt bei 327. Es liegen 120 Patienten mit Corona im Krankenhaus, 40 davon auf der Intensivstation. Impfquote Zweitimpfungen Halle (Stadt und Arztpraxen): 73,8 % Impfquote Drittimpfungen (Booster) … weiterlesen „Corona-Zahlen vom 31. Dezember 2021“

0 Kommentar/e

Corona-Lage: langsam wird es eng in Halles Krankenhäusern. Wieder drei Todesopfer

Zur Corona-Lage gibt es derzeit wenig Positives zu berichten. Allenfalls, dass sich immer mehr Menschen „boostern“ ließen, sprich: die dritte Corona-Schutz-Impfung erhielten. Die Impfquote Drittimpfungen (Booster) liegt bei  23,1%  Die  Impfquote an  Zweitimpfungen in Halle scheint dagegen zu stagnieren und liegt gerade mal bei  71,3 %. Diese Zahl täuscht auch noch darüber hinweg, dass die … weiterlesen „Corona-Lage: langsam wird es eng in Halles Krankenhäusern. Wieder drei Todesopfer“

5 Kommentar/e

Steigende Corona-Zahlen: Halles Krankenhäuser reagieren

Wie die Stadt Halle (Saale) am heutigen Tag informiert, sind für das aktuelle Infektions- und Krankheitsgeschehen in der Stadt derzeit durchweg steigende Zahlen mitzuteilen. So liegt etwa die Zahl aller binnen 24 Stunden gemeldeten Neuinfektionen um 48 Personen höher als noch vor einer Woche und erreicht damit heute die Höhe von 120 Menschen. Die 7-Tage-Inzidenz … weiterlesen „Steigende Corona-Zahlen: Halles Krankenhäuser reagieren“

2 Kommentar/e

Anhaltend hohe Klinikinfektionen während Pandemie

  Jedes Jahr infizieren sich bis zu 13.000 Patientinnen und Patienten in Sachsen-Anhalts Krankenhäusern mit Krankenhauskeimen. Bis zu 490 Betroffene sterben an einer solchen sogenannten nosokomialen Infektion. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich diese Situation verschärft. Während der ersten Welle ist die Rate der nosokomialen Infektionen bundesweit um ca. zehn Prozent gestiegen, während der zweiten … weiterlesen „Anhaltend hohe Klinikinfektionen während Pandemie“

1 Kommentar/e

Nach Schließung der Impfzentren: Ärzte führen Impfkampagne fort

  Nachdem nun alle Impfzentren im Land geschlossen wurden, soll die Ärzteschaft die Impfkampagne weiter fortführen. Zusätzlich können sich gemäß aktualisierter Corona-Impfverordnung aber auch die Krankenhäuser in die Impfkampagne einbringen. „Die Krankenhäuser haben künftig die Möglichkeit, neben eigenem Personal auch Patientinnen und Patienten zu impfen!“, erklärte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne gestern im Kabinett nach Gesprächen mit … weiterlesen „Nach Schließung der Impfzentren: Ärzte führen Impfkampagne fort“

1 Kommentar/e

Freiheitsentziehende Maßnahmen in Krankenhäuser und welche Alternativen es geben kann

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Halle untersucht Wege zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in Krankenhäusern Bettgitter, Stecktische an Rollstühlen oder Fixiergurte sollen verhindern, dass Menschen in Pflegeeinrichtungen oder Patientinnen und Patienten im Krankenhaus aus dem Bett fallen, sich ohne Hilfe fortbewegen oder sich verletzen. Diese sogenannten freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) sind allerdings ein Eingriff in die … weiterlesen „Freiheitsentziehende Maßnahmen in Krankenhäuser und welche Alternativen es geben kann“

0 Kommentar/e

BARMER ruft zur Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt auf

Die BARMER fordert für die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt einen strukturellen Wandel im Zusammenspiel von Land, Kostenträgern, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. „Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten eindrucksvoll vor Augen geführt, wie leistungsfähig unser Gesundheitssystem ist. Doch mit Blick auf die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt wird schnell deutlich, dass neben … weiterlesen „BARMER ruft zur Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt auf“

0 Kommentar/e

Corona-Inzidenz in Halle niedrig wie lange nicht mehr: heute 4 Neuinfizierte, 7-Tage-Inzidenz bei 28,9

Am heutigen Montag wurden in Halle vier neue Covid-19-Infizierte festgestellt. Diese niedrige Zahl  muss nicht nur dem Montag-Effekt geschuldet sein,  denn insgesamt bewegt sich auch die 7-Tage-Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen) mit 28,91  auf recht niedrigem Niveau. Wie aussagekräftig ist die Impfquote in Halle? Auch die Impfung macht Fortschritte: bezogen auf die … weiterlesen „Corona-Inzidenz in Halle niedrig wie lange nicht mehr: heute 4 Neuinfizierte, 7-Tage-Inzidenz bei 28,9“

0 Kommentar/e

Digitalisierung in Krankenhäusern: Sachsen-Anhalt stellt 116 Millionen Euro bereit

Sachsen-Anhalts Kliniken können mehr als 100 Millionen Euro zusätzlich vor allem in Digitalisierung und Cybersicherheit investieren. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne bezeichnete dies heute in Magdeburg als einen riesigen Schub für die digitale Zukunft der Kliniklandschaft, und gleichzeitige Stärkung der Patientensicherheit. Vorwiegend, um die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser zu verbessern, hat der Bund den Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt. Drei … weiterlesen „Digitalisierung in Krankenhäusern: Sachsen-Anhalt stellt 116 Millionen Euro bereit“

0 Kommentar/e

Wenige Neuinfektionen – Zoo darf öffnen – 15 km Radius aufgehoben

Auch am heutigen Tag ist die Zahl der Neuinfektionen in Halle wieder wesentlich niedriger als noch vor einigen Wochen. So sind innerhalb der letzten 24 Stunden 36 Personen mit einem positiven Corona-Testergebnis gemeldet worden. Damit liegt die zahl aller Infizierten in der Stadt erstmals seit langem wieder unter 1000 und nunmehr bei 988 Personen. in … weiterlesen „Wenige Neuinfektionen – Zoo darf öffnen – 15 km Radius aufgehoben“

0 Kommentar/e

Überlastung vieler Kliniken – Halle übernimmt Patienten

Bundesweit steigt die Zahl der mit Corona infizierten Personen, die aufgrund eines schwereren Krankheitsverlaufes in einem Krankenhaus behandelt werden müssen. Auch in Halle wurde die Lage der meisten Krankenhäuser im Ampelsystem bereits vor einigen Tagen als ROT bezeichnet. Konkrete Auswirkungen dieser starken Belastung zeigten sich nun auch im Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg, in welchem die Lage … weiterlesen „Überlastung vieler Kliniken – Halle übernimmt Patienten“

0 Kommentar/e

Corona-Impfung: Sachsen-Anhalt bereitet sich vor

Sachsen-Anhalt bereitet sich auf den Start der Schutzimpfungen gegen Corona vor. In einem ersten Schritt soll medizinisches Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen sowie Beschäftigte und Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen geimpft werden. Parallel werden in den Landkreisen und kreisfreien Städten sukzessive Impfzentren aufgebaut. – Das jedenfalls sieht das Impfkonzept des Ministeriums für Arbeit, Soziales und … weiterlesen „Corona-Impfung: Sachsen-Anhalt bereitet sich vor“

3 Kommentar/e

Neue Regelungen – Besuchsverbot in allen halleschen Krankenhäusern

Vor dem Hintergrund stark steigender Zahlen von Corona-Infizierten im ganzen Land haben sich nun auch die Krankenhäuser in Halle (Saale) dazu entschlossen, gemeinsame Besucherregelungen einzuführen. Das konkrete Vorgehen  ist dabei mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) abgestimmt. Nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und unter Berücksichtigung der Fürsorgeverantwortung für Mitarbeiter und Patienten haben alle fünf … weiterlesen „Neue Regelungen – Besuchsverbot in allen halleschen Krankenhäusern“

0 Kommentar/e

Fünf Fachrichtungen im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara ausgezeichnet

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) zählt zu den TOP Krankenhäusern auf der FOCUS-Klinikliste 2021. Mit der Klinik für Geburtshilfe, dem Darmkrebszentrum, dem Brustkrebszentrum, der Klinik für Kinderchirurgie und der Kompetenz im Bereich der operativen Behandlung der Gallenblase wurden insgesamt fünf Fachrichtungen des Hauses ausgezeichnet. Demnach wird das Krankenhaus von Patienten und … weiterlesen „Fünf Fachrichtungen im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara ausgezeichnet“

0 Kommentar/e

Oberbürgermeister verurteilt verbale Angriffe gegen Mitarbeiter des Gesundheitswesens

Sie sind die Heldinnen und Helden dieser Tage! Dennoch sehen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des halleschen Gesundheitswesens verstärkt verbalen Attacken ausgesetzt. Grund ist offenbar die Unterstellung, Mitarbeiter von Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten seien mit COVID-19 infiziert. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand verurteilt derartige Angriffe scharf: „Das Vorgehen bei positiven COVID-19-Fällen ist klar geregelt und wird in … weiterlesen „Oberbürgermeister verurteilt verbale Angriffe gegen Mitarbeiter des Gesundheitswesens“

1 Kommentar/e

Schulen in ganz Sachsen-Anhalt bis Mo. 13. April geschlossen

Die Landesregierung hat auf der freitäglichen Sondersitzung ein Maßnahmepaket beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus im Land zu erschweren. „Die Landesregierung steht in enger Abstimmung mit dem Bund und den Kommunen in Sachsen-Anhalt. Ziel all unserer Bemühungen ist es, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Gefahren, aber auch die Belastungen für Bevölkerung und Unternehmen … weiterlesen „Schulen in ganz Sachsen-Anhalt bis Mo. 13. April geschlossen“

1 Kommentar/e