Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Millionenförderung für energieeffiziente Kläranlagen in Sachsen-Anhalt

Die Kläranlagen in Sachsen-Anhalt stehen im Fokus einer neuen Förderinitiative zur Verbesserung der Energieeffizienz. Mit einem Budget von 50 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sollen öffentliche Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen modernisiert werden. Das Ziel: Energiekosten senken und klimaschädliche Treibhausgasemissionen reduzieren. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der … weiterlesen „Millionenförderung für energieeffiziente Kläranlagen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

HWS vollzieht erfolgreiche Umstellung auf 100% Ökostrom

Seit dem 1. Januar 2024 hat die Hallesche Wasser- und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Die HWS hat erfolgreich die komplette Umstellung auf Ökostrom abgeschlossen und betreibt nun sämtliche Anlagen ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Für diese umweltfreundliche Maßnahme hat die HWS einen Energieliefervertrag über 100% … weiterlesen „HWS vollzieht erfolgreiche Umstellung auf 100% Ökostrom“

3 Kommentar/e

Protestzug für Klimagerechtigkeit durch Halles Innenstadt: „Weg von fossil, hin zu gerecht!“

Am kommenden Mittwoch, den 10. Januar, wird die Letzte Generation einen Protestmarsch für Klimagerechtigkeit in Halle (Saale) veranstalten. Das Motto lautet dieses Mal „Weg von fossil, hin zu gerecht!“. Der Autoverkehr auf der Hochstraße wird für diese Aktion unterbrochen werden. Die Route des Demonstrationszugs erstreckt sich von der Oper über den Leipziger Turm und die … weiterlesen „Protestzug für Klimagerechtigkeit durch Halles Innenstadt: „Weg von fossil, hin zu gerecht!““

0 Kommentar/e

Transformation des Energiesystems: Leopoldina stellt Diskussionspapier zu Klimazielen vor

Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung von Technologien, die dies auch weltweit ermöglichen. Der Handlungsbedarf ist groß, weil vielfältige internationale Krisen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine Zielkonflikte verschärfen und die globale Kooperation erschweren, die notwendig ist, um das Ziel der … weiterlesen „Transformation des Energiesystems: Leopoldina stellt Diskussionspapier zu Klimazielen vor“

1 Kommentar/e

Globaler Klimastreik – Morgen auch in Halle auf dem Marktplatz

Fridays for Future Halle wird sich am morgigen Freitag, den 03.03., mit einer Demonstration am globalen Streik unter dem Motto #TomorrowIsTooLate der Klimabewegung beteiligen. Die Aktivisten werden sich ab 15 Uhr auf dem Marktplatz treffen und von dort durch die Innenstadt ziehen, um eine konsequente Klimapolitik einzufordern. Die Bewegung will dabei insbesondere die Bundesregierung zur … weiterlesen „Globaler Klimastreik – Morgen auch in Halle auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

ÖPNV-Projekt „STADTLand+“ erhält umfassende Förderung

  Die Mobilitätswende ist einer der Schlüsselfaktoren zum Erreichen der Klimaziele. Auch die Stadtwerke Halle-Gruppe ist hierfür mit vielen Projekten mit dabei. Eines der erfolgreichen Projekte ist STADTLand+, für das die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) am 29. Dezember 2021 den Zuwendungsbescheid erhielt. Circa 20,5 Millionen Euro Bundesfördermittel sollen demnach ab 2022 insgesamt in das Innovationsprojekt STADTLand+ … weiterlesen „ÖPNV-Projekt „STADTLand+“ erhält umfassende Förderung“

3 Kommentar/e

Klimaschutz-Rückstand: Späte Rache einer ambitionslosen Landesregierung?

  Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte am gestrigen Dienstag die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung vorgestellt und die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen in allen Sektoren in diesem als vollkommen unzureichend bezeichnet. Die Klimaziele des neuen Klimaschutzgesetzes erfordern eine Verdreifachung der bisherigen Geschwindigkeit der Emissionsminderung bis 2030. In Sachsen-Anhalt erklärte Madeleine Linke, die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN … weiterlesen „Klimaschutz-Rückstand: Späte Rache einer ambitionslosen Landesregierung?“

1 Kommentar/e

Geplante Innovation: E-Busse ab 2022 in Halle (Saale)

Ab 2022 will die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) erstmals Elektrobusse im Linienverkehr einsetzen. Dies kündigte das Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe gestern an. Halle (Saale) ist damit die erste Stadt Sachsen-Anhalts, die elektrisch betriebene Busse im Linienbetrieb einführen wird. „Elektromobilität soll und muss einen wichtigen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen und deren Einfluss auf den Klimawandel leisten. … weiterlesen „Geplante Innovation: E-Busse ab 2022 in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Wie lassen sich Klimaziele erreichen? Bürgerstiftung lädt ein

Welche Entwicklungen sind nötig, um für alle ein nachhaltiges und gerechtes Leben trotz Überbevölkerung und Konsumexplosion in Zukunft zu sichern? Unser Wunsch ist „immer mehr“: Es gibt immer mehr Menschen auf der Erde, die immer mehr konsumieren. Die Wirtschaft soll wachsen, nicht schrumpfen. Gleichzeitig ist unser Planet mit seinen Ressourcen endlich – und die Zeit, … weiterlesen „Wie lassen sich Klimaziele erreichen? Bürgerstiftung lädt ein“

24 Kommentar/e

“Halle wird klimaneutral bis 2030!” – Petition gestartet

Eine Petition mit dem Namen „Halle wird klimaneutral bis 2030!“ wurde am 30.04. 2021 seitens des Vereins HalleZero gestartet. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt können demnach ihre Unterschriften ab sofort an folgenden Standorten abgeben: – Riesenklein (Hoher Weg 4) – Himmel und Erde (Große Brunnenstraße 63) – Denns am Marktplatz (Leipziger Str. 100) Weitere … weiterlesen „“Halle wird klimaneutral bis 2030!” – Petition gestartet“

5 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar

  Die praktische Umsetzung der von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten neuen Regelungen zum Klimaschutz kann nur mit einer ausreichenden Anzahl an Fachkräften im Handwerk realisiert werden. „Da wir davon meilenweit entfernt sind, können die eng getakteten Klimaziele kaum erreicht werden“, kommentierte dies der Präsident der Handwerkskammer, Thomas Keindorf. Handwerker wie z.B. der Schornsteinfeger, der Elektroniker … weiterlesen „Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar“

1 Kommentar/e

Lange Woche der Nachhaltigkeit am 4. Juni

Auch heute gibt es wieder interessante Veranstaltungen im Rahmen der „Langen Woche der Nachhaltigkeit“. 04.06.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr WAJUT-Jugendtreff, Halle Workshop Bei MitMischen engagieren sich junge Menschen bis 24 Jahre, denen die Zukunft nicht egal ist und die eigenen Aktionen für ein klimafreundliches und faires Halle starten wollen. Wir bieten einen offenen Praxis-Workshop … weiterlesen „Lange Woche der Nachhaltigkeit am 4. Juni“

2 Kommentar/e

Erreicht Halle die Klimaziele 2020?

Am Montag, 03. Juni 2019 von 16 bis 19 Uhr  gibt es im Stadthaus Halle/Saale eine Veranstaltung zum Thema „Erreicht Halle die Klimaziele 2020?“. Diese ist öffentlich und man kann sich einen guten Eindruck der verschiedenen Ansichten verschaffen. Viele Zuschauer helfen da! Das Dienstleistungszentrum (DLZ) Klimaschutz und das Projekt MitMischen! vom Verein Common Future zeigen … weiterlesen „Erreicht Halle die Klimaziele 2020?“

4 Kommentar/e