Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Patentierte Innovation an der Uni Halle: RNA-basierte Wirkstoffe stärken Pflanzenresistenz

Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer neuen Studie im „International Journal of Molecular Sciences“ am Beispiel eines gängigen Virus. Mit den speziell hergestellten Wirkstoffen konnten die Forschenden den Virenbefall in bis zu 90 Prozent … weiterlesen „Patentierte Innovation an der Uni Halle: RNA-basierte Wirkstoffe stärken Pflanzenresistenz“

0 Kommentar/e

Forschung zu Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion

Das Long COVID-Risiko ist nach einer Infektion mit der Omikron-Variante deutlich geringer als nach einer Ansteckung mit früheren Corona-Varianten. Das zeigt eine Studie der Universitätsmedizin Halle im Fachjournal „International Journal of Infectious Diseases“. In die Analyse flossen die Angaben von 11.000 Menschen zu Infektionsgeschichte, Impfstatus und den Beschwerden nach einer Infektion ein. Die Daten liefern … weiterlesen „Forschung zu Long COVID: Geringeres Risiko nach Omikron-Infektion“

0 Kommentar/e

Corona-Isolationspflicht abgeschafft

Die Corona-Isolationspflicht ist in Sachsen-Anhalt nun aufgehoben. Der Erlass des Gesundheitsministeriums zum Vorgehen der unteren Gesundheitsbehörden bei Absonderungsanordnungen von Corona-Infektionen wird folglich nicht erneut verlängert werden. „Wir haben eine gute Impfquote und Grundimmunität in der Bevölkerung. Auch mit Blick auf die aktuelle Infektionslage halte ich das Auslaufen der Isolationspflicht für vertretbar. Zudem bleibt Sachsen-Anhalt damit … weiterlesen „Corona-Isolationspflicht abgeschafft“

0 Kommentar/e

Long COVID Studie: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen an

Wenn die Symptome bleiben: Viele Menschen leiden nach einer überstandenen COVID-19 Infektion an einer Folgeerkrankung, dem sogenannten Long COVID-Syndrom. Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat nun molekulare Hinweise auf verschiedene Subgruppen bei Long COVID gefunden. Dabei treten Muster auf, die einen möglichen Therapieansatz versprechen. Die Daten legen nahe, dass unterschiedliche Mechanismen zur Entstehung des Syndroms … weiterlesen „Long COVID Studie: Blutwerte zeigen Umprogrammierung von Immunzellen an“

0 Kommentar/e

Halle hat seinen vierten Affenpocken-Fall

In der Halle ist heute eine weitere Infektion mit Affenpocken bestätigt worden. Es ist der vierte nachgewiesene Fall in der Stadt. Der Fachbereich Gesundheit hat für die betroffene Person gemäß den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts Quarantäne ausgesprochen. Nach gegenwärtigem Erkenntnistand gibt es keinen Zusammenhang mit den zuvor diagnostizierten Fällen. Affenpocken sind eine durch das Virus „Orthopoxvirus … weiterlesen „Halle hat seinen vierten Affenpocken-Fall“

0 Kommentar/e

Erster Fall von Affenpocken in Halle nachgewiesen

In Halle ist am Mittwoch, 8. Juni 2022, erstmals eine Infektion mit Affenpocken nachgewiesen worden. Der Fachbereich Gesundheit hat für die betroffene Person und deren enge Kontaktpersonen gemäß den Vorgaben des Robert-Koch- Instituts eine 21-tägige häusliche Quarantäne ausgesprochen. Unter Affenpocken versteht man eine durch das Virus „Orthopoxvirus simiae“ausgelöste Infektion. Symptome der Krankheit sind Fieber, Kopf-, … weiterlesen „Erster Fall von Affenpocken in Halle nachgewiesen“

0 Kommentar/e

Zahl der Corona-Infektionen stagniert; Inzidenz seit Tagen um 200

In Halle wurden seit Pandemiebeginn insgesamt 76.999 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 578 Todesfällen an oder mit Corona. Dies entspricht einer Infektionsrate von 32,37% sowie einer Todesfallzahl von 0,75%. Jeder dritte Einwohner hat sich demnach bereits einmal mit dem Virus infiziert. Innerhalb der letzten Woche wurden in Halle  201,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet („7-Tage-Inzidenz“). Damit … weiterlesen „Zahl der Corona-Infektionen stagniert; Inzidenz seit Tagen um 200“

0 Kommentar/e

Corona-Ausbruch bei den „Wildcats“: Vor allem Kurzatmigkeit ist ein Problem, sieben Spielerinnen infiziert.

Die Bundesliga Handballerinnen des SV UNION Halle-Neustadt haben mit einem größeren Corona-Ausbruch zu kämpfen. Seit Montag beklagt das Team von Katrin Welter Coronafälle. Mittlerweile haben sich mindestens sieben Spielerinnen mit dem Virus infiziert. „Seit Beginn der Pandemie sind wir um größere Ausbrüche drumherum gekommen. Es ist sehr ärgerlich, dass es uns jetzt kurz vor Saisonende … weiterlesen „Corona-Ausbruch bei den „Wildcats“: Vor allem Kurzatmigkeit ist ein Problem, sieben Spielerinnen infiziert.“

0 Kommentar/e

Die Corona-Lage am 2. Februar: Über 700 Neuinfektionen an einem einzigen Tag in Halle. Zahlen über Bundesdurchschnitt.

 208.498 neue  positive Corona-Tests meldet das RKI für Deutschland heute. Das ist abermals ein Rekordwert.  Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei  1227  (Gestern 1206). Möglicherweise geben diese Zahlen nicht einmal mehr die realen Verhältnisse wieder, weil an vielen Orten in der Bundesrepublik schlichtweg die Testkapazitäten und das Personal zur Erfassung fehlen. Gestern starben 196 weitere … weiterlesen „Die Corona-Lage am 2. Februar: Über 700 Neuinfektionen an einem einzigen Tag in Halle. Zahlen über Bundesdurchschnitt.“

5 Kommentar/e

Täuschen Halles Corona-Zahlen ? Erstaunlich wenig Kinder infiziert – wieder drei Tote – Inzidenz auf 586 gesunken.

Die Corona-Inzidenz fällt  langsam und steht jetzt nur noch auf 586.  Es wurden auch weniger Neuinfektionen gezählt als vor einer Woche. Heute waren es „nur“ 143 gemeldete Fälle. Allerdings könnte die Dunkelziffer weitaus höher sein. Denn, was auffällt: während in den letzten Wochen Kinder unter den Neuinfizierten deutlich dominierten, sind unter den 143 heute gemeldeten … weiterlesen „Täuschen Halles Corona-Zahlen ? Erstaunlich wenig Kinder infiziert – wieder drei Tote – Inzidenz auf 586 gesunken.“

1 Kommentar/e

Corona-Inzidenz bei 210. Stadt schließt Musikbibliothek und Museum. Frei werdendes Personal wird zur Nachverfolgung von Infektionen benötigt.

Die Covid-19-Infektionszahlen steigen auch in Halle stark an. Mittlerweile liegt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnern bei 210,71. Die Stadt meldet einen Todesfall in Folge der Infektion. Aufgrund der hohen Infektionszahlen hat die Stadtverwaltung beschlossen, ab morgen, 11. November 2021, die Musikbibliothek und das Stadtmuseum zu schließen. Das Personal wird zur Unterstützung im Fachbereich Gesundheit eingesetzt, … weiterlesen „Corona-Inzidenz bei 210. Stadt schließt Musikbibliothek und Museum. Frei werdendes Personal wird zur Nachverfolgung von Infektionen benötigt.“

0 Kommentar/e

Was macht menschliche Zellen anfällig für das neue Coronavirus?

  Ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) untersucht in einem neuen Projekt, welche Rolle bestimmte Proteine des Coronavirus SARS-CoV-2 und menschlicher Zellen bei der Infektion spielen. Dabei liegt der Fokus auf dem sogenannten Spike-Protein auf der Außenhülle des Virus und einem Rezeptor der menschlichen Zellmembran, deren Fusion der erste Schritt der Erkrankung ist. Außerdem wird … weiterlesen „Was macht menschliche Zellen anfällig für das neue Coronavirus?“

0 Kommentar/e

Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.

In der Stadt Halle (Saale) sind auch am heutigen Montag (25.Mai 2020) keine Neuinfektionen zu verzeichnen. Hier sind die aktuellen Zahlen: Gesamtsumme der Infizierten: 353 (+/-0) Anzahl der Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 0 (gestern: 0) (Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der … weiterlesen „Corona-Lage in Halle: keine Neuinfektionen festgestellt. Stadtverwaltung wieder geöffnet.“

0 Kommentar/e

Coronavirus: Wirtschaft in Halle derzeit noch nicht betroffen

 Die meisten Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt sind im Zuge der Coronavirus-Pandemie momentan weder in ihren Kunden- noch in ihren Lieferantenbeziehungen beeinträchtigt. Dies geht aus einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unter ausgewählten Exportunternehmen hervor. Im Januar 2020 hat die IHK verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sogar mehr sogenannte Ursprungszeugnisse für den Warenverkehr nach China … weiterlesen „Coronavirus: Wirtschaft in Halle derzeit noch nicht betroffen“

0 Kommentar/e