Handwerkskammer
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, stößt im Handwerk auf unterschiedliche Reaktionen. Während einige die strengeren Anforderungen an
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle regt gegenüber der Landesregierung an, die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks zu unterstützen, um die aktuelle Notsituation abzufedern und Unternehmensschließungen zu verhindern. „Einige Bundesländer
weiterlesen
Heute ehrte die Handwerkskammer Halle insgesamt 81 Meisterjubilare auf der Altmeisterfeier. Zum 50. Meisterjubiläum vergab die Kammer 40 Goldmeisterbriefe und zum 60. Meisterjubiläum 33 Diamantene Meisterbriefe. Sieben Meister
weiterlesen
Aus Sicht der Handwerksbetriebe geht der Zwischenbericht der Expertenkommission „Gas- und Wärme“ in die richtige Richtung. Für viele Handwerker sind die Maßnahmen jedoch nicht ausreichend. „Eine unbürokratische, kurzfristige
weiterlesen
Der von der Bundesregierung verkündete Abwehrschirm gegen die schlimmsten Auswirkungen der gestiegenen Energiepreise wird im Handwerk positiv aufgenommen. „Insbesondere der Wegfall der Gasumlage ist ein Zeichen an die
weiterlesen
Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale): „Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erleben wir eine Zeitenwende. Wir finden uns in einer Zeit wieder, in
weiterlesen
Ohne sie ist die Energiewende nicht zu machen, aber die Heizungs- und Klimatechniker plagen immer mehr existenzielle Nöte. Der Ukrainekrieg hat zum einen die Materialknappheit extrem verstärkt, so
weiterlesen
Obermeisterinnen und Obermeister von Friseur-Innungen aus Sachsen-Anhalt haben sich gestern auf Einladung der Handwerkskammern Magdeburg und Halle (Saale) im Haus des Handwerks in Magdeburg zu einem Austausch getroffen;
weiterlesen
Resolution an den Bundeskanzler gegegn EU-Verbrennerverbot 2035 ·
17. Juni 2022
Die Mitglieder der Vollversammlung der Halleschen Handwerkskammer fordern die Bundesregierung auf, sich gegenüber der EU gegen das geplante Aus der Verbrennungsmotoren ab 2035 zu positionieren. In einer Resolution,
weiterlesen
Eine Betriebsübergabe sollte immer sorgfältig geplant werden – deshalb lädt die Handwerkskammer Halle alle Handwerksbetriebe und potenziellen Nachfolger dieser zu kostenfreien Informationsveranstaltungen in Sangerhausen, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau
weiterlesen
Geflüchtete aus der Ukraine, die eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb in Deutschland aufnehmen möchten, können diese beenden, selbst wenn der Aufenthaltstitel kürzer sein sollte als die Ausbildungsdauer. Diese
weiterlesen
Die 25.000 Unternehmen des Handwerks in Sachsen-Anhalt sind seit rund 24 Monaten durch Eindämmungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Diese griffen und greifen zum Teil erheblich in betriebliche
weiterlesen
Von den Eindämmungsmaßnahmen im Einzelhandel sind auch die Ladengeschäfte von Handwerksbetrieben betroffen. Laut Hendrik Hiller, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Halle, gebe es immer weniger Verständnis für eine Fortsetzung der
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. Am 20. Januar 2022
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022
weiterlesen
Nach der gestrigen Bundestagswahl zeichnet sich keine schnelle Regierungsbildung ab. Vielmehr wird mit zähen Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und FDP in erster Linie und SPD und CDU/CSU in
weiterlesen
Die hohen Steuerzinsen von 6 Prozent im Jahr für Nachzahlungen und Erstattungen sind verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht gestern entschieden. Die Zinsen gelten momentan für die Einkommens-, Körperschafts, Vermögens-,
weiterlesen
Nach der Abstimmung und dem Bürgerentscheid am gestrigen Sonntag ist nun endlich klar, dass eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von Halle das eigentlich bereits vom Stadtrat
weiterlesen
Für den Gemeinschaftsstand „Handwerk für Sachsen-Anhalt“ auf der mitteldeutschen Handwerksmesse (mhm) sucht die Handwerkskammer Handwerksbetriebe aus ihren eigenen Reihen. Die Messe soll vom 19. bis zum 27. Februar
weiterlesen
Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk: Auszubildende, die in Halle kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Bäckergesellin oder zum Fachverkäufer stehen, sollen besser auf ihre Klausur vorbereitet werden. Das fordert die Gewerkschaft
weiterlesen
Die Ende April in Kraft getretene „Notbremse“ des neuen Infektionsschutzgesetzes erlaubt bei einer Inzidenz über 100 Friseuren und Kosmetikern (nur für die Fußpflege), ihre Salons zu öffnen.
weiterlesen
Die teilweisen Schulschließungen in Sachsen-Anhalt, je nach Kreis und regionalem Inzidenz-Wert, werden heute heiß diskutiert. Da auch hallesche Berufsschulen von den seit heute gelten Schulschließungen betroffen sind,
weiterlesen
Heute finden die Beratungen zur Corona-Pandemie zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs und -chefinnen der Länder statt. Dabei soll es vor allem um eine Verlängerung des
weiterlesen
Man will Kunden wieder die Downlocken wickeln ·
9. Februar 2021
Nachdem Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff bereits letzte Woche in einer Pressekonferenz Hoffnung machte, dass Friseure und Kosmetiker ab dem 15. Februar 2021 wieder ihre Läden öffnen dürfen, kamen
weiterlesen
Die im Dezember behördlich verordnete, erneute Schließung der Betriebsstätten des Friseur- und Kosmetikerhandwerks bringt die Unternehmen an den Rand des Zusammenbruchs. Die mehr als 1.500 Handwerksbetriebe im südlichen
weiterlesen