Handwerkskammer
Heute finden die Beratungen zur Corona-Pandemie zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs und -chefinnen der Länder statt. Dabei soll es vor allem um eine Verlängerung des
weiterlesen
Man will Kunden wieder die Downlocken wickeln ·
9. Februar 2021
Nachdem Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff bereits letzte Woche in einer Pressekonferenz Hoffnung machte, dass Friseure und Kosmetiker ab dem 15. Februar 2021 wieder ihre Läden öffnen dürfen, kamen
weiterlesen
Die im Dezember behördlich verordnete, erneute Schließung der Betriebsstätten des Friseur- und Kosmetikerhandwerks bringt die Unternehmen an den Rand des Zusammenbruchs. Die mehr als 1.500 Handwerksbetriebe im südlichen
weiterlesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
Stellungnahme der Handwerkskammer ·
21. Dezember 2020
Die Fortschreibung der Lockerung der Insolvenzantragspflicht wird vom Handwerk kritisch gesehen. „Wir verstehen, dass die Politik eine steigende Zahl von Insolvenzen abwenden will, die möglicherweise aus den Maßnahmen
weiterlesen
Vor Kurzem beschloss der Stadtrat Halle das lange diskutierte Konzept zur autoarmen Altstadt. Die Debatte um diese reißt aber dennoch nicht ab. Nun befragte die Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Gerechtigkeitslücke angeprangert. Arbeitsplätze durch höhere Lohnnebenkosten gefährdet? ·
28. Oktober 2020
Der Bundestag wird sich am 29. Oktober 2020 in erster Lesung mit dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) befassen. Im zu diskutierenden Gesetzesentwurf
weiterlesen
Das Handwerk sieht den sachsen-anhaltischen Sonderweg beim Mindestlohn für öffentliche Aufträge kritisch, da viele kleine Betriebe von öffentlichen Aufträgen nahezu ausgeschlossen würden. „Schon heute vermeiden nicht wenige
weiterlesen
Halles Stadtverwaltung will Fußgänger- und Fahrradzonne in der Innenstadt erweitern- auf kosten der Verkehrsfläche für Autos. Erfahrungsgemäß polarisiert dieser Vorstoß. Die Stadtverwaltungtadtratsfraktion DIE LINKE begrüßt Schritte zur autofreien
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) suchen digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt. Noch bis zum 30. September 2020 sind heimische Unternehmen –
weiterlesen
Der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt sowie die Handwerkskammern Magdeburg und Halle haben eine Petition zur Einführung der kleinen Bauvorlageberechtigung gestartet. Die Berechtigung sollen Maurer-, Betonbauer- und Zimmerermeister erhalten, um
weiterlesen
Im Bezirk der Handwerkskammer Halle beginnen ab Morgen fast 400 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. Für 100 weitere beginnt die Lehrzeit dann Anfang September. Im Vergleich
weiterlesen
Nach dem Stimmungseinbruch im Handwerk durch die umfassenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen ab März atmet das Handwerk inzwischen wieder etwas auf. Die Betriebe meldeten für die Monate April, Mai und Juni
weiterlesen
120 Euro pro Woche für Fahrt & Verpflegung / Anträge ab sofort möglich ·
15. Juli 2020
Sonne, Strand – und Werkbank? Pünktlich zum Beginn der Sommerferien starten das Wirtschaftsministerium sowie die Handwerkskammern Halle und Magdeburg eine neue Initiative zur Nachwuchsförderung im Handwerk. Mädchen und
weiterlesen
Kassensicherungsverordnung ·
19. Juni 2020
Das Bundesfinanzministerium lehnt eine Fristverlängerung für die Aufrüstung von Kassen nach dem 30. September 2020 ab. Diese Weigerung belastet unnötig Handwerksbetriebe, kritisiert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.
weiterlesen
Ausnahme ist die Bauwirtschaft ·
17. Juni 2020
Die Auswirkungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen rufen in Mitteldeutschland eine branchenübergreifende Wirtschaftskrise hervor. Das zeigen die Ergebnisse der gemeinsamen Konjunkturumfrage von Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern (IHK) aus Leipzig und
weiterlesen
Zoom-Software wird genutzt ·
8. Mai 2020
Home-Office einführen, Kunden über Social Media ansprechen, übers Internet Aufträge generieren – in Zeiten der Coronakrise sind gerade kleine und mittelständische Betriebe auf manche Herausforderung noch nicht vorbereitet.
weiterlesen
Handwerkskammer Halle ·
24. April 2020
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann, zieht Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das erste Quartal 2020 im Handwerk. Dabei sind angesichts der Coronapandemie alle Aussagen zur wirtschaftlichenLage
weiterlesen
Gemeinsamer Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK ·
21. Januar 2020
Die sachsen-anhaltische Unternehmerschaft ermutigt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), sich gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten für eine echte Unternehmensförderung im sogenannten „Strukturstärkungsgesetz“ einzusetzen. Dies betonen die Präsidenten der Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Heute trat die Vollversammlung der Handwerkskammer Halle zum 61. Mal zusammen. Die gewählten Vertreter des regionalen Handwerks diskutierten aktuelle Fragen und Probleme. Als Gast sprach Dr. Tamara Zieschang,
weiterlesen
Silvester ist vorbei, und jetzt kommen die Neujahrsempfänge. Es sind Rituale, meist veranstaltet von Interessensverbänden und politischen Parteien. Da gibt es Sekt und Schnittchen, und lobt sich selbst,
weiterlesen
Hunger und Dachschäden drohen ·
13. Juli 2018
Großes Kammerkonzert mit Sperrfrist „Kein Personal – der Arbeits- und Fachkräftemangel im Land wird immer deutlicher spürbar“, verbreiten heute die Handelskammern sowie die Handwerks- und Industrie- Kammern aus
weiterlesen
Die Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern fordern eine schnelle und komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags. ·
30. April 2018
„Es ist für das Handwerk nicht ausreichend, wenn der Solidaritätszuschlag nur für bestimmte Einkommensgruppen und erst ab 2021 gestrichen würde, wie es die Große Koalition plant“, erklärte der
weiterlesen
Entschlossen geschlossen für eine bessere Berufsbildung ·
9. Januar 2018
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nahm Dienstag, 9. Januar 2018, 17.00 Uhr, in der Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle, am gemeinsamen Neujahrsempfang von Industrie-und Handelskammer Halle-Dessau und Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Lohnunterschiede zwischen 500-800 Euro für vergleichbare Tätigkeit Ungleichbehandlung und Rechtsunsicherheit, so könne man die derzeitige Situation hinsichtlich der Arbeits- und Entgeltbedingungen der Beschäftigten in der Handwerkskammer Halle überschreiben,
weiterlesen