Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Gesteck an Gedenkstelen niedergelegt

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich in diesem Jahr zum 71. Mal. Aus diesem Anlass erinnerte Sachsen-Anhalts Ministerin für Inneres und Sport, Dr. Tamara Zieschang, an die historische Bedeutung dieses Ereignisses. Sie legte ein Blumengesteck an den Gedenkstelen vor dem Ministerium für Inneres und Sport nieder, um den Mut und … weiterlesen „Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Gesteck an Gedenkstelen niedergelegt“

0 Kommentar/e

27. Januar: Stadt lädt zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus ein

Mit einem stillen Gedenken und einer Ausstellung erinnert die Stadt Halle gemeinsam mit der Gedenkstätte „Roter Ochse“ an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden Konzentrationslager Auschwitz vom 27. Januar 1945. Am kommenden Samstag, 27. Januar, 10 Uhr, findet am Standort der ehemaligen zerstörten Synagoge – zwischen Großer Brauhausstraße und Großem Berlin – ein … weiterlesen „27. Januar: Stadt lädt zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus ein“

0 Kommentar/e

Stadt gedenkt der Opfer der Novemberpogrome von 1938

An die Opfer der Novemberpogrome von 1938, vor 85 Jahren, gedenkt die Stadt Halle (Saale) am morgigen Donnerstag, den 9. November 2023, 16 Uhr, am Mahnmal Jerusalemer Platz. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Halle und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle (ACK) findet eine Gedenkveranstaltung statt. Bürgermeister Egbert Geier wird dann zum Auftakt der Veranstaltung … weiterlesen „Stadt gedenkt der Opfer der Novemberpogrome von 1938“

0 Kommentar/e

Halle gegen Rechts: Erinnerung und Solidarität am vierten Jahrestag des Anschlags in Halle

Am kommenden Montag jährt sich zum vierten Mal der Anschlag vom 9. Oktober 2019. Am kalendarischen Jahrestag des Anschlags werden eine Reihe Gedenkveranstaltungen stattfinden, welche auch nacheinander besucht werden können. 12 Uhr laden die Stadt Halle (Saale) und die Jüdische Gemeinde zu Halle (Saale) zu einem stillen Gedenken an der Synagoge in der Humboldtstraße ein, … weiterlesen „Halle gegen Rechts: Erinnerung und Solidarität am vierten Jahrestag des Anschlags in Halle“

0 Kommentar/e

Gedenkveranstaltung: Halle gedenkt der Opfer des Terroranschlages 2019

Am kommenden Montag, dem 9. Oktober 2023, wird Halle (Saale) erneut Schauplatz einer bedeutenden Gedenkveranstaltung sein, bei der an den schrecklichen Terrorakt im Jahr 2019 erinnert wird. Um 12:03 Uhr werden die Glocken sämtlicher städtischer Kirchen Halle mit ihrem Klang erfüllen und die Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, für einen kurzen Augenblick innezuhalten. Dieser Zeitpunkt … weiterlesen „Gedenkveranstaltung: Halle gedenkt der Opfer des Terroranschlages 2019“

3 Kommentar/e

Öffentliches Gedenkkonzert anlässlich des Anschlages auf die Hallenser Synagoge

Musik für mehr Solidarität, Erinnerung & Zukunft: Die Lokale Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“, die Deutsch-Israelische Gesellschaft mit ihren Unterorganisationen in Halle und Bayreuth-Oberfranken sowie die Stadt Halle laden zu einem hochkarätigen Konzert ein. Es singen der Bayreuther Zamirchor und sein Israelisches Pendant, der Ashira-Chor unter Leitung von Itzchak Tavior. Die Veranstaltung wird zudem … weiterlesen „Öffentliches Gedenkkonzert anlässlich des Anschlages auf die Hallenser Synagoge“

0 Kommentar/e

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstands am 17. Juni 1953

Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer politischer Verfolgung in den 1950er Jahren lädt die Stadt für den morgigen Freitag, 17. Juni, 17.30 Uhr, an die Gedenktafel für den Volksaufstand am 17. Juni 1953 am Hallmarkt ein. Bürgermeister Egbert Geier und die Geschäftsführerin des Vereins Zeit-Geschichte(n), Anne Kupke-Neidhardt, sprechen Worte des Gedenkens. Bereits zwischen 10 und … weiterlesen „Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstands am 17. Juni 1953“

9 Kommentar/e

Halle und Omas gegen Rechts und die Corona-Schwurbler

„Halle gegen Rechts“ und die Bewegung „Omas gegen Rechts“ hatten zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus, soziale Kälte, Impfgegner und „Corona-Schwurbler“ aufgerufen. Während in der Marktkirche eine Andacht im Gedenken an die Opfer der Coronapandemie stattfand, gehörte der Platz vor der Kirche den Demonstranten. Trotz eisiger Kälte und Schneeregen hatten sich ab 17:00 h etwa 500 … weiterlesen „Halle und Omas gegen Rechts und die Corona-Schwurbler“

9 Kommentar/e

Veranstaltungen zum zweiten Jahrestag des Anschlags vom 9. Oktober 2019

Am kommenden Wochenende jährt sich zum zweiten Mal der Anschlag vom 9. Oktober 2019. In Halle (Saale) werden Plakate und Großflächenbanner von Halle gegen Rechts auf den Jahrestag aufmerksam machen. Die Mobile Opferberatung zeigt gemeinsam mit der Koalition gegen Antisemitismus in Halle (Saale) die Ausstellung „The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our … weiterlesen „Veranstaltungen zum zweiten Jahrestag des Anschlags vom 9. Oktober 2019“

0 Kommentar/e

Gedenkausstellung für die Opfer des rechten Terroranschlags vom 9. Oktober

Auf dem Steintor-Campus und im Veranstaltungsraum BLECH, unweit der  Anschlagsorte, stellen Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage und  die Mobile Opferberatung bei Miteinander e.V. von Freitag (9.10.) bis  Sonntag (11.10.) Audios, Videos und Texte aus, in denen Überlebende und  Betroffenen des Anschlags zu Wort kommen. Sie rufen dazu auf, an Jana Lange und Kevin … weiterlesen „Gedenkausstellung für die Opfer des rechten Terroranschlags vom 9. Oktober“

0 Kommentar/e

Haseloff auf Gedenkveranstaltung nach Nazi-Attentat: „Dieser Anschlag ist nicht Deutschland“

Der Marktplatz war gut gefüllt, die Uhr des Roten Turms schlug Viertel nach fünf. Die tiefstehende Abendsonne streifte über die Menge, betroffene Gesichter, zahlreiche Bürger waren gekommen. In der Nähe der Hausmannstürme hatte sich in der Menge ein kleiner Kreis gebildet, in deren Mitte stand Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff. Er wirkte sichtlich bewegt. „Diese Anschläge … weiterlesen „Haseloff auf Gedenkveranstaltung nach Nazi-Attentat: „Dieser Anschlag ist nicht Deutschland““

2 Kommentar/e