Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Inflationsrate im Jahresschnitt mit deutlicher Steigerung. Besonders Lebensmittel und Gaststätten teurer

Entgegen der Entwicklungen der letzten Monate stieg die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Jahresschnitt um 6,0 % an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erreichte die Teuerung im Durchschnitt des Jahres 2023 einen Indexstand von 117,3. Trotz zuletzt stabilerer Preise in einzelnen Warengruppen und Dienstleistungen, stiegen die Preise 2023 im Jahresdurchschnitt in allen Konsumsegmenten an. Die größten … weiterlesen „Inflationsrate im Jahresschnitt mit deutlicher Steigerung. Besonders Lebensmittel und Gaststätten teurer“

1 Kommentar/e

IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus

Die Sommersaison 2023 brachte dem sachsen-anhaltischen Gastgewerbe zwar eine positive Einschätzung, aber die Freude wird durch Kostendruck und pessimistische Zukunftsaussichten gebremst. Laut der IHK-Saisonumfrage der LAG Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg bewerten 50% der Befragten die Geschäftslage positiv, der Geschäftsklimaindex stieg auf 124, liegt jedoch unter dem Frühjahreswert. Zukünftige Herausforderungen wie steigende Lebensmittel- und … weiterlesen „IHK: Kostendruck bremst Erholung des Gastgewerbes aus“

0 Kommentar/e

CDU: Hotel- und Gaststättengewerbe erwartet zur Weihnachten Umsatzverlust

Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, warnt vor einer zunehmend existenziellen Situation für das Hotel- und Gaststättengewerbe zum Jahresende. Der Dezember gelte gemeinhin als umsatzstärkster Monat. Wegen steigender Corona-Zahlen würden inzwischen reihenweise Absagen für Weihnachts- und Silvesterfeiern bei Hotels und Gaststätten eingehen. „Aktuell gibt es in den betroffenen Branchen eine große Unsicherheit, … weiterlesen „CDU: Hotel- und Gaststättengewerbe erwartet zur Weihnachten Umsatzverlust“

0 Kommentar/e

Hotels und Gaststätten in Halle: Jeder Siebte hat Branche im Corona-Jahr verlassen

Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hallenser Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in der Stadt rund 600 Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte dem Gastgewerbe den Rücken gekehrt – das ist jeder siebte Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf jüngste Zahlen … weiterlesen „Hotels und Gaststätten in Halle: Jeder Siebte hat Branche im Corona-Jahr verlassen“

1 Kommentar/e

Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten in Halle in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Halle (Saale) macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut … weiterlesen „Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld“

0 Kommentar/e

Gastro-Lockdown: NGG fordert Hilfen für Beschäftigte

Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 390 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 4.100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe … weiterlesen „Gastro-Lockdown: NGG fordert Hilfen für Beschäftigte“

0 Kommentar/e

Gastronomen wollen gegen das Beherbergungsverbot vorgehen

Das Gipfeltreffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel vor zwei Tagen führte zu einer Reihe einheitlicher verbindlicher Corona-Regelungen. In puncto Beherbergungsverbot konnte jedoch keine Einheitlichkeit erzielt werden, weshalb die Durchsetzung letzteren bis auf Weiteres in der Eigenverantwortung der Länder liegt. In Sachsen-Anhalt wollen nun einige Gastronomen gegen dieses umstrittene Verbot klagen. Das hat der Hotel- und … weiterlesen „Gastronomen wollen gegen das Beherbergungsverbot vorgehen“

0 Kommentar/e

Dieses Jahr sämtliche Böllerwagen weniger

Laut Bericht des MDR sind die Corona-Regeln an Christi Himmelfahrt größtenteils eingehalten worden. Dabei ist der sogenannte Vater- oder Herren- oder auch einfach nur Männertag dafür bekannt, normalerweise unruhig zu verlaufen. Wie sah es am Donnerstag in Halle aus? hallespektrum.de hat sich in der Halleschen Innenstadt und auf der Peißnitz umgesehen. In den Straßen der … weiterlesen „Dieses Jahr sämtliche Böllerwagen weniger“

2 Kommentar/e
Foto von der neuen Burgerfiliale in Halle

„Hans im Glück“ neu in Halle

Nun ist die Burgerkette „Hans im Glück“ auch in Halle vertreten: Am 18. Mai öffnet der Burgergrill direkt am Händelhaus seine Türen. Am selben Tag nehmen auch andere Gaststätten in Sachsen-Anhalt wieder den Betrieb auf. 2010 wurde die Burgerkette von Thomas Hirschberger in München gegründet. Derzeit ist sie mit rund 80 Filialen deutschlandweit vertreten.

0 Kommentar/e

Das Gastronomiekonzept der Stadt Halle: sechs Lokale dürfen am 18. Mai öffnen

Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat heute die Konzeption der Stadt zur Öffnung der Gastronomie vorgestellt. Die Änderung der 5. Eindämmungsverordnung, die das Land gestern bekannt gegeben hat, ermöglicht es Speisewirtschaften, nun schon am 18. Mai zu öffnen. Dafür muss ein Hygiene-Konzept bei der Stadt vorgelegt werden, das einer Genehmigung bedarf. Bereits genehmigt hat die Stadt die … weiterlesen „Das Gastronomiekonzept der Stadt Halle: sechs Lokale dürfen am 18. Mai öffnen“

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt öffnet Gaststätten nur nach strenger Einzelfallprüfung

Urlaub in Ferienwohnungen wird für Sachsen-Anhalter in Sachsen-Anhalt ab 15. Mai möglich. Erste Gastronomiebetriebe dürfen ab 18. Mai unter strikten Auflagen und auf Antrag öffnen; die übrigen Betriebe dann am 22. Mai auf Anzeige. Ab 22. Mai können auch Hotels und Pensionen wieder Touristen empfangen. Die Landesregierung hat heute die Änderungen zur Fünften Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen, … weiterlesen „Sachsen-Anhalt öffnet Gaststätten nur nach strenger Einzelfallprüfung“

2 Kommentar/e

Lockerung mit Kopfschmerzen: Hygienekonzept stellt Gaststätten vor Probleme

Am 18. Mai sollen Gaststätten in Halle wieder öffnen können – unter strikten Auflagen. Eine Chekcliste der Stadt Halle gibt vor, was alles zu beachten ist. Gäste müssen Name und Anschrift und Telefonnummern hinterlassen,  Sicherheitsabstände  zwischen den Gästen müssen eingehalten werden, auch das Personal darf dem Kunden beim Servieren nicht näher als 1,50 Meter kommen. … weiterlesen „Lockerung mit Kopfschmerzen: Hygienekonzept stellt Gaststätten vor Probleme“

4 Kommentar/e

SPD Stadtratsfraktion: Keine Gebührenbescheide für Gastronomen

Die SPD-Fraktion plädiert für die Entlastung der Gastronomen in der Zeit der Lokalschließung. Die während der Schließung der Gaststätten und Kneipen aufgelaufenen Sondernutzungsgebühren für die Nutzung von Außenbereichen und Freisitzen nicht zu erheben, ist aus der Sicht der halleschen SPD nur konsequent. Nachdem gestern der Oberbürgermeister im Rahmen einer Videokonferenz diesen Schritt angekündigt hat (Hallespektrum … weiterlesen „SPD Stadtratsfraktion: Keine Gebührenbescheide für Gastronomen“

0 Kommentar/e

Gaststätten-Gewerkschaft will höheres Corona – Kurzarbeitergeld

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft in Halle die 400 Betriebe im Gastgewerbe besonders hart und damit auch die rund 4.300 Arbeitnehmer der Branche. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin – und fordert einen Corona-Schutzschirm. „Die meisten Kellnerinnen, Köche und Hotelfachangestellten müssen jetzt zuhause bleiben. Zwar bekommen sie Kurzarbeitergeld. Das liegt aber … weiterlesen „Gaststätten-Gewerkschaft will höheres Corona – Kurzarbeitergeld“

1 Kommentar/e

Gaststätten verzeichnen gestiegene Umsätze

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im Jahr 2018 einen Zuwachs sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Beschäftigtenzahlen. Die erzielten Umsätze lagen von Januar bis Dezember 2018 nach vorläufigen Ergebnissen nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 4,1 % höher als im gleichen Zeitraum 2017. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also … weiterlesen „Gaststätten verzeichnen gestiegene Umsätze“

0 Kommentar/e

Gaststätten machen mehr Umsatz

Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt verzeichnete im Jahr 2017 einen Zu-wachs bei den Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Die erzielten Umsätze lagen 2017 nach vorläufigen Ergebnissen nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 5,0 Prozent höher als im Jahr 2016. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter Berücksichti-gung der Preisentwicklung, ein Anstieg um 2,9 Prozent. … weiterlesen „Gaststätten machen mehr Umsatz“

0 Kommentar/e