Förderung
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1171 „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“ an der Freien Universität Berlin kann seine Arbeit für weitere vier Jahre fortsetzen. Das hat der
weiterlesen
In Deutschland sterben schätzungsweis jedes Jahr rund 100.000 Rehkitze bei der Frühjahrsmahd von Grünflächen durch Erntemaschinen. Um dem entgegenzuwirken, fördert Sachsen-Anhalt die Anschaffung von Drohnen- und Wärmebildkameras. Rehkitze
weiterlesen
Den Betreiberinnen und Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze angehoben, bürokratische Hürden abgebaut und Steuern abgeschafft.
weiterlesen
Mit einer Werbeaktion will die EVH ihre Kunden dabei unterstützen, Energie zu sparen und nachhaltig mit Energie umzugehen. Im Rahmen der „Genial gespart“-Förderung können EVH-Kund*innen, die im Zeitraum
weiterlesen
Informationen über neue Möglichkeiten der Ausbildungsförderung ·
24. März 2023
In Sachsen-Anhalt besteht ein hoher Bedarf an ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern. Dieser Engpass wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, da viele Fachkräfte in Rente gehen oder
weiterlesen
Rund sechs Millionen Euro erhält ein Forschungsverbund aus Wissenschaft und Praxis für die Arbeit an der nächsten Generation von RNA-Medikamenten. Im Zentrum stehen dabei Hilfsstoffe, die die kurzlebige
weiterlesen
In Halle-Neustadt wird der 1. Motoballclub 70/90 Halle e. V. (MBC) bald einen neuen, topmodernen Motoballplatz genießen können. Die Sportministerin von Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang, war heute bei
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten von Radio SAW auch am 10. März erneut zum Warnstreik auf. Vorausgegangen war eine ausführliche Forderungsfindung. Mehrmaligen Aufforderungen zu Verhandlungen durch
weiterlesen
Die gestiegenen Energiepreise haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass Hauseigentümer verstärkt in Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen investieren, um Strom und Wärme kostengünstiger und damit auch klimafreundlicher zu
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 100.000 Euro für die Realisierung eines WLAN-Projektes in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) zur Verfügung. Mit dem Fördergeld bekommt die Kleine Wallstraße im Stadtzentrum öffentlich
weiterlesen
Das neue Planetarium der Stadt Halle (Saale) am Holzplatz öffnet am Donnerstag, 30. März 2023. Die Stadt und das Team um Planetariumsleiter Dirk Schlesier bereiten derzeit das mehrtägige
weiterlesen
HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das bei einer Infektion die körpereigenen Abwehrkräfte, auch Immunsystem genannt, schädigt. Ohne eine Therapie führt die Infektion nach einiger Zeit fast
weiterlesen
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Hierfür fördert das Land die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen des Brandschutzes auf der Grundlage
weiterlesen
In den zurückliegenden fünf Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt 100 WLAN- und Freifunkprojekte gefördert. „Seit im Dezember 2017 das erste kostenfreie Freifunk-WLAN in Quedlinburg auf den Weg
weiterlesen
Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 91,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die von Bund und Land jeweils zur Hälfte
weiterlesen
Gute Neuigkeiten für Sachsen-Anhalt: Nachdem die Bundestagsfraktion DIE LINKE im Finanzausschuss im Bundestag eine Förderung in Höhe von rund 13 Millionen Euro für kommunale Einrichtungen in Halle (Saale),
weiterlesen
Angesichts der Proteste der Klimagruppe „Letzte Generation“ mit der Blockade von Straßen und Flughäfen fordert die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt härtere Strafen für die „Klima-Kleber“. Der Schutz des Klimas
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat heute in Halle zwei Fördermittelbescheide über insgesamt rund 74 Millionen Euro an den Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) Halle, Dr. Ulf-Marten Schmieder,
weiterlesen
Für innovative Forschungsprojekte der Hochschulen Sachsen-Anhalts hat das Wissenschaftsministerium im Jahr 2022 rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Über die Landesforschungsförderung konnten insgesamt 85 Forschungsprojekte finanziell unterstützt werden. „Die
weiterlesen
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat entschieden, das Konsortium „NFDI4Memory“ in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzunehmen und über fünf Jahre zu fördern. Ziel der
weiterlesen
„Es klebt Blut an den Fußballschuhen der Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft in Katar. Wer dort auf den Platz läuft, spielt und Millionen verdient, macht sich mitschuldig. Denn dieser
weiterlesen
Für die Arbeit an neuartigen, umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesen
Reden statt Rechnen Mehr zu sprechen, kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Das jedenfalls zeigt eine neue Studie mit knapp 600 Kindern und Jugendlichen,
weiterlesen
Das EU-Imkereijahr 2022 ist verlängert worden. Imker aus Sachsen-Anhalt können vom 1. August bis 31. Dezember 2022 weitere Fördermittel beantragen. Verfügbar sind ab sofort rund 42.000 Euro. Unterstützt
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat beschlossen, Vorhaben im Kulturbereich im Rahmen des Corona-Sondervermögens zu unterstützen. Die Förderung betrifft Maßnahmen in den Bereichen „Kinder- und Jugendkultur, Soziokultur, Traditions- und Heimatpflege sowie
weiterlesen