Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Radwege, Mobilität und Lastenräder – Förderung in Halle geht weiter!

Halle (Saale). Gute Nachrichten für alle Radfahrer und umweltbewussten Bürger! Die Förderung von Radwegen, Mobilitätskonzepten und Lastenrädern in Sachsen-Anhalt wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Das neue Förderprogramm hat das Ziel, den Alltagsradverkehr in den Städten und dem Umland weiter zu stärken und so zur Förderung nachhaltiger Mobilität beizutragen. In der letzten Förderperiode wurden bereits … weiterlesen „Radwege, Mobilität und Lastenräder – Förderung in Halle geht weiter!“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt fördert Quereinstieg in den Erzieherberuf: Praktika werden unterstützt

Magdeburg. Sachsen-Anhalt stärkt den Quereinstieg in den Erzieherberuf und fördert auch in den Jahren 2025 und 2026 Praktika für Berufswechslerinnen und -wechsler. Im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes stellt das Sozialministerium weiterhin Mittel für das verpflichtende 600-stündige Vorpraktikum zur Verfügung. In beiden Jahren werden jeweils 25 Praktikumsplätze gefördert, wobei die Vergütung sich an den Tarifvertrag für Auszubildende … weiterlesen „Sachsen-Anhalt fördert Quereinstieg in den Erzieherberuf: Praktika werden unterstützt“

0 Kommentar/e

MLU erhält Fördermittel für interkulturelle Lehrerbildung

Dritte DAAD-Förderung für Internationalisierungs-Projekt an der MLU Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält 625.000 Euro aus dem Förderprogramm „Lehramt.International“ des DAAD zur weiteren Internationalisierung der Lehrerbildung. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) der MLU zählt damit zu den bundesweit 36 geförderten Modellprojekten. Bis 2029 sollen Lehramtsstudierende und Dozenten von erweiterten internationalen Studienangeboten, einschließlich neuer Kurzzeit-Mobilitätsformate, profitieren. Statements … weiterlesen „MLU erhält Fördermittel für interkulturelle Lehrerbildung“

0 Kommentar/e

Millionenförderung für energieeffiziente Kläranlagen in Sachsen-Anhalt

Die Kläranlagen in Sachsen-Anhalt stehen im Fokus einer neuen Förderinitiative zur Verbesserung der Energieeffizienz. Mit einem Budget von 50 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sollen öffentliche Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen modernisiert werden. Das Ziel: Energiekosten senken und klimaschädliche Treibhausgasemissionen reduzieren. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der … weiterlesen „Millionenförderung für energieeffiziente Kläranlagen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Sommerjobs im Handwerk mit 120 Euro gefördert

Schüler in Sachsen-Anhalt haben auch in diesem Jahr wieder die Chance, ihre Sommerferien sinnvoll zu nutzen und dabei finanziell gefördert zu werden. Wer ein Praktikum im Handwerk absolviert, kann eine Praktikumsprämie beantragen und sich so 120 Euro pro abgeschlossener Woche dazuverdienen. Die Förderung richtet sich an Schüler ab 15 Jahren, die ihren Wohnsitz in Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Sommerjobs im Handwerk mit 120 Euro gefördert“

0 Kommentar/e

Forschungslabor in Halle erhält prestigeträchtige Förderung für Hirntumor-Projekt

Das Forschungslabor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie an der Universitätsmedizin Halle hat eine bedeutende Förderung in Höhe von 5.000 Euro von der Familie Mehdorn Stiftung erhalten. Die Stiftung würdigte damit ein Forschungsprojekt, das spezifische Modifikationen von Proteinen in Hirntumor-Zellen untersucht, als „sehr relevant und gut strukturiert“. Dr. Maximilian Scheer, Projektleiter und Clinician Scientist in … weiterlesen „Forschungslabor in Halle erhält prestigeträchtige Förderung für Hirntumor-Projekt“

0 Kommentar/e

Neues Beratungsangebot erleichtert Familien Zugang zu Bildungs- und Teilhabeleistungen

Familien in Sachsen-Anhalt haben nun die Möglichkeit, von einem neuen Beratungsangebot im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) zu profitieren. Die unabhängige Beratungsstelle „Viva Equality gUG“ bietet Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen an, um ihnen den Zugang zu finanziellen Unterstützungsleistungen für Bildung und Teilhabe zu erleichtern. Dies umfasst beispielsweise Hilfe bei der Beantragung von … weiterlesen „Neues Beratungsangebot erleichtert Familien Zugang zu Bildungs- und Teilhabeleistungen“

3 Kommentar/e

Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt

Die Stadt Halle (Saale) hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel gemacht. In einem nun verkündeten Erfolg konnte die Stadt Fördermittel für ein umfangreiches Klimaschutzprojekt sichern. Auch der hallesche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zeigte sich über die Bundesmittel in Höhe von 2.034.090,00 € sehr erfreut und erklärte: „Es ist großartig, dass die Stadt … weiterlesen „Erfolgreicher Schritt im Kampf gegen den Klimawandel – Bundesmittel für ökologische Aufwertung in Halle bewilligt“

4 Kommentar/e

Händel-Mozart-Jugendstipendien 2024: Förderung junger Musiker

Am kommenden Donnerstag, dem 11. April 2024, ist es wieder soweit: Die Vergabe der Händel-Mozart-Jugendstipendien steht an. Die feierliche Zeremonie wird um 17 Uhr im historischen Ambiente des Händel-Hauses in der Großen Nikolaistraße 5 stattfinden. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, wird die Stipendien mit großer Freude verleihen. Die diesjährigen Preisträger und … weiterlesen „Händel-Mozart-Jugendstipendien 2024: Förderung junger Musiker“

0 Kommentar/e

MLU erhält 21,5 Millionen Euro für Innovationszentrum zur Bewältigung des Strukturwandels

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stärkt ihre Bemühungen zur Bewältigung des Strukturwandels in Sachsen-Anhalt durch die Gründung des „European Center for Just Transition Research and Impact-Driven Transfer“ (JTC). Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte heute Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker einen Förderbescheid über etwa 21,5 Millionen Euro für dieses Projekt. Das JTC hat das Ziel, forschungsbasierte … weiterlesen „MLU erhält 21,5 Millionen Euro für Innovationszentrum zur Bewältigung des Strukturwandels“

1 Kommentar/e

Millionenförderung für Denkmalschutzprojekte in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 47,5 Millionen Euro für den Erhalt und die Restaurierung bedeutender Kulturdenkmäler. Die Gelder stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Ab sofort sind Antragsteller aus Sachsen-Anhalt aufgerufen, ihre Unterlagen beim Land einzureichen. Der Staatsminister und Minister für Kultur Rainer … weiterlesen „Millionenförderung für Denkmalschutzprojekte in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten

In Sachsen-Anhalt wird der Zugang zum Gesundheits- und Pflegesystem für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen verbessert, dank einer großzügigen Förderung in Höhe von 395.000 Euro. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, überreichte am vergangenen Freitag den Förderbescheid an das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. Das Geld soll dazu dienen, qualifizierte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler einzustellen, die gezielt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten“

0 Kommentar/e

Uni Halle im Rennen um Exzellenzcluster-Förderung

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat einen bedeutenden Meilenstein im Wettbewerb um Fördermittel im Rahmen der Exzellenzstrategie erreicht. Denn das internationale Gutachtergremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Skizze aus dem Bereich der Physik ausgewählt, um einen Vollantrag zu stellen. Damit zählt die MLU nun zu den Finalisten im Rennen um Exzellenzcluster, deren Förderung im Mai … weiterlesen „Uni Halle im Rennen um Exzellenzcluster-Förderung“

0 Kommentar/e

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rennen um Exzellenzcluster-Förderung

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat einen entscheidenden Schritt im Wettbewerb um eine Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie gemacht. Das internationale Gutachtergremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Skizze aus dem Bereich Physik ausgewählt, um einen Vollantrag zu stellen. Dies bedeutet, dass die MLU nun zu den Finalisten im Rennen um Exzellenzcluster gehört. Die endgültige Entscheidung … weiterlesen „Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rennen um Exzellenzcluster-Förderung“

0 Kommentar/e

Investition in Kreativität: Mehr als 100.000 Euro für zeitgenössische Kunst

Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2023 sein Engagement für die Förderung der zeitgenössischen Kunst erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden 17 Kunstwerke von 7 renommierten Künstler*innen im Gesamtwert von etwa 101.490 Euro angekauft. Die Bandbreite der Ankäufe erstreckt sich von 2.300 Euro bis 18.600 Euro. Die erworbene Kunst umfasst 9 Werke aus den Bereichen … weiterlesen „Investition in Kreativität: Mehr als 100.000 Euro für zeitgenössische Kunst“

2 Kommentar/e

Gesetzesänderung: Förderung und Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im Land

Das Kabinett hat in seiner Sitzung zu Begin dieser Woche eine Änderung des Gesetzes zur Förderung und Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt (EBG) beschlossen. Der Gesetzentwurf wird nun dem Landtag zugeleitet. Das Erwachsenenbildungsgesetz wurde im Frühjahr 2021 neu gefasst. Für die Umsetzung des Gesetzes standen in den Jahren 2021 bis 2023 jeweils 4,57 Mio. … weiterlesen „Gesetzesänderung: Förderung und Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im Land“

0 Kommentar/e

Neue Deutschlandstipendien für Studierende der Uni Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 98 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Diese werden von insgesamt 65 Stifterinnen und Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am Dienstag, 21. November, statt. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker begrüßt die Stipendiaten und Förderer in der Aula im Löwengebäude. Die Universität Halle beteiligt sich … weiterlesen „Neue Deutschlandstipendien für Studierende der Uni Halle“

0 Kommentar/e

Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling

Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat heute dem Verein Villa Jühling e.V. in Halle als freier Träger der Jugendhilfe eine Zuwendung in Höhe von 26.250 Euro überreicht. Die Ehrenamtlichen betreiben mit der 1928/29 gebauten Villa Jühling am Stadtrand der Saalestadt ein evangelisches Bildungs- und Projektzentrum. Mit den Mitteln werden die Reparatur- und Sanierungsarbeiten im Haupthaus unterstützt. Damit … weiterlesen „Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling“

0 Kommentar/e

Sportförderprogramm für Erstklässler: 1 Million Euro für Sachsen-Anhalts Schulanfänger

Das Land Sachsen‑Anhalt hat in diesem Jahr ein zusätzliches Sportförderprogramm mit dem Namen „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen‑Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“ aufgelegt. Mit der Einschulung wurde allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern der knapp 600 Grund- und Förderschulen ein Sportgutschein im Wert von 50 Euro übergeben. Die Gutscheine können noch bis zum 31. Oktober 2023 in den … weiterlesen „Sportförderprogramm für Erstklässler: 1 Million Euro für Sachsen-Anhalts Schulanfänger“

0 Kommentar/e

Puppentheater Halle feiert 70-jähriges Jubiläum – Land unterstützt

Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Vorbereitung und Durchführung des 70jährigen Jubiläums des Puppentheaters Halle. Dazu erhielt die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro. Das Jubiläum wird im Juni 2024 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen. Sachsen Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur, Rainer Robra, erklärte hierzu: „Das … weiterlesen „Puppentheater Halle feiert 70-jähriges Jubiläum – Land unterstützt“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien und grünen Wasserstoffs

Das Energieunternehmen MIBRAG hat ehrgeizige Pläne für die Zeit nach dem Kohleausstieg in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Das Unternehmen plant, sich zu einem modernen Energiedienstleister zu entwickeln, der auf erneuerbare Energien setzt. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist der Bau eines 90-Megawatt-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff am Standort Profen im Burgenlandkreis. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien und grünen Wasserstoffs“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt fördert Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen

Das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. wird künftig institutionell gefördert. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, hatte hierzu gestern einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 264.400 Euro an LAMSA-Geschäftsführer Mamad Mohamad überreicht. Damit werden die Betriebs-, Personal- und Sachausgaben für die grundlegende Arbeit abgedeckt. Das Landesnetzwerk ist Träger landesweiter Projekte zur Beratung von Menschen mit … weiterlesen „Sachsen-Anhalt fördert Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen“

0 Kommentar/e

Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz

In einer lebhaften Sitzung hat der Stadtrat von Halle am gestrigen Mittwoch über den Grundsatzbeschluss zur verkehrlichen Entwicklung des Riebeckplatzes und das geplante Zukunftszentrum diskutiert. Die Entscheidung stieß auf geteilte Meinungen und kontroverse Redebeiträge. Die Pläne sehen vor, rund 67 Millionen Euro in die Entwicklung zu investieren, wobei die Stadt auf großzügige Fördermittel hofft. Das … weiterlesen „Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz“

0 Kommentar/e

E-Mobilität – neuer Förderaufruf für öffentlich zugängliche Ladesäulen

Vom 15. August 2023 bis zum 15. Oktober 2023 können über das Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalts Förderanträge für den Bau neuer öffentlich zugänglicher Ladesäulen für E-Fahrzeuge gestellt werden. Gefördert wird Ladeinfrastruktur im Straßenraum, auf öffentlichen Parkplätzen, auf Kundenparkplätzen, in Parkhäusern, in Tiefgaragen, an innerörtlichen Lade-Hubs, an Tankstellen und an Lade-Hubs entlang von Verkehrsachsen … weiterlesen „E-Mobilität – neuer Förderaufruf für öffentlich zugängliche Ladesäulen“

0 Kommentar/e

„Sachsen-Anhalt Revier 2038“: Neue Strukturwandel-Projekte können beantragt werden

In Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder Förderanträge für neue Strukturwandel-Projekte im Mitteldeutschen Revier gestellt werden. Unterstützt werden besonders bedeutsame Investitionen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur. Die Änderungen an der entsprechenden Richtlinie „Sachsen-Anhalt Revier 2038“, nach der Mittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregion des Bundes vergeben werden, wurden heute veröffentlicht und treten morgen in Kraft. Damit ist … weiterlesen „„Sachsen-Anhalt Revier 2038“: Neue Strukturwandel-Projekte können beantragt werden“

0 Kommentar/e

Fast 10 Milliarden Euro Förderung für Intel-Standort Magdeburg

Wie die Die Bundesregierung plant offenbar, den Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg stärker staatlich zu fördern als ursprünglich geplant. Laut Berichten soll der US-Konzern 9,9 Milliarden Euro erhalten. Intel plant, insgesamt rund 30 Milliarden Euro in Magdeburg zu investieren, einschließlich staatlicher Unterstützung. Die staatlichen Hilfen müssen jedoch noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Bundeskanzler Olaf … weiterlesen „Fast 10 Milliarden Euro Förderung für Intel-Standort Magdeburg“

6 Kommentar/e

Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung für SFB 1171 – MLU beteiligt

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1171 „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“ an der Freien Universität Berlin kann seine Arbeit für weitere vier Jahre fortsetzen. Das hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Forschende der Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften untersuchen im Rahmen des SFB Affekte und Emotionen als grundlegende Momente … weiterlesen „Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft verlängert Förderung für SFB 1171 – MLU beteiligt“

0 Kommentar/e

Rehkitzsaison beginnt: Jungtiere besonders gefährdet

In Deutschland sterben schätzungsweis jedes Jahr rund 100.000 Rehkitze bei der Frühjahrsmahd von Grünflächen durch Erntemaschinen. Um dem entgegenzuwirken, fördert Sachsen-Anhalt die Anschaffung von Drohnen- und Wärmebildkameras. Rehkitze und andere Jungtiere sollen künftig noch besser durch moderne Technik und die Kooperation von Landwirten, Jägern und freiwilligen Helfern geschützt werden. Mit dem ersten Grünschnitt auf den … weiterlesen „Rehkitzsaison beginnt: Jungtiere besonders gefährdet“

0 Kommentar/e

Attraktivere Rahmenbedingungen für Photovoltaik: private Haushalte profitieren von Gesetzesänderung

Den Betreiberinnen und Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze angehoben, bürokratische Hürden abgebaut und Steuern abgeschafft. Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die Konditionen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen. Die beschriebenen Änderungen konzentrieren sich auf Anlagen von drei bis … weiterlesen „Attraktivere Rahmenbedingungen für Photovoltaik: private Haushalte profitieren von Gesetzesänderung“

4 Kommentar/e

Beim Kauf energiesparender Geräte gibt es Geld von der EVH zurück – so lange der Fördertopf reicht

Mit einer Werbeaktion will die EVH  ihre Kunden dabei unterstützen, Energie zu sparen und nachhaltig mit Energie umzugehen. Im Rahmen der „Genial gespart“-Förderung können EVH-Kund*innen, die im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2023 energieeffiziente Geräte kaufen, bis zu 100 Euro zurückerhalten. Moderne Haushaltsgeräte mit sparsamem Energieverbrauch tragen nicht nur zur Kosteneinsparung bei, sondern … weiterlesen „Beim Kauf energiesparender Geräte gibt es Geld von der EVH zurück – so lange der Fördertopf reicht“

0 Kommentar/e