Förderung
Das neue Planetarium der Stadt Halle (Saale) am Holzplatz öffnet am Donnerstag, 30. März 2023. Die Stadt und das Team um Planetariumsleiter Dirk Schlesier bereiten derzeit das mehrtägige
weiterlesen
HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das bei einer Infektion die körpereigenen Abwehrkräfte, auch Immunsystem genannt, schädigt. Ohne eine Therapie führt die Infektion nach einiger Zeit fast
weiterlesen
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Hierfür fördert das Land die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen des Brandschutzes auf der Grundlage
weiterlesen
In den zurückliegenden fünf Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt 100 WLAN- und Freifunkprojekte gefördert. „Seit im Dezember 2017 das erste kostenfreie Freifunk-WLAN in Quedlinburg auf den Weg
weiterlesen
Für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung in Sachsen-Anhalts Kommunen stehen in diesem Jahr insgesamt gut 91,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die von Bund und Land jeweils zur Hälfte
weiterlesen
Gute Neuigkeiten für Sachsen-Anhalt: Nachdem die Bundestagsfraktion DIE LINKE im Finanzausschuss im Bundestag eine Förderung in Höhe von rund 13 Millionen Euro für kommunale Einrichtungen in Halle (Saale),
weiterlesen
Angesichts der Proteste der Klimagruppe „Letzte Generation“ mit der Blockade von Straßen und Flughäfen fordert die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt härtere Strafen für die „Klima-Kleber“. Der Schutz des Klimas
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat heute in Halle zwei Fördermittelbescheide über insgesamt rund 74 Millionen Euro an den Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) Halle, Dr. Ulf-Marten Schmieder,
weiterlesen
Für innovative Forschungsprojekte der Hochschulen Sachsen-Anhalts hat das Wissenschaftsministerium im Jahr 2022 rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Über die Landesforschungsförderung konnten insgesamt 85 Forschungsprojekte finanziell unterstützt werden. „Die
weiterlesen
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat entschieden, das Konsortium „NFDI4Memory“ in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzunehmen und über fünf Jahre zu fördern. Ziel der
weiterlesen
„Es klebt Blut an den Fußballschuhen der Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft in Katar. Wer dort auf den Platz läuft, spielt und Millionen verdient, macht sich mitschuldig. Denn dieser
weiterlesen
Für die Arbeit an neuartigen, umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesen
Reden statt Rechnen Mehr zu sprechen, kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Das jedenfalls zeigt eine neue Studie mit knapp 600 Kindern und Jugendlichen,
weiterlesen
Das EU-Imkereijahr 2022 ist verlängert worden. Imker aus Sachsen-Anhalt können vom 1. August bis 31. Dezember 2022 weitere Fördermittel beantragen. Verfügbar sind ab sofort rund 42.000 Euro. Unterstützt
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat beschlossen, Vorhaben im Kulturbereich im Rahmen des Corona-Sondervermögens zu unterstützen. Die Förderung betrifft Maßnahmen in den Bereichen „Kinder- und Jugendkultur, Soziokultur, Traditions- und Heimatpflege sowie
weiterlesen
Für die außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit und Kinder- und Jugenderholung stellt das Sozialministerium den Landkreisen und kreisfreien Städten zusätzlich eine Million Euro für die Durchführung örtlicher Angebote
weiterlesen
Das städtische Planetarium kann sich über eine Förderung der Kulturstiftung der Länder und des Landes Sachsen-Anhalt für ein ukrainisch-deutsches Jugend-Projekt freuen. Planetariumsleiter Dirk Schlesier erklärte hierzu: „Unser Projekt
weiterlesen
Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt können Fördermittel für die Sanierung und Modernisierung kommunaler Freibäder bekommen. Dies gab das Ministerium für Inneres und Sport des Landes heute bekannt. Insgesamt
weiterlesen
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen dramatisch beschleunigt. Die Universitäten in Halle, Jena und Leipzig haben
weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nimmt den Biologen Dr. Michael Gerth in das Emmy Noether-Programm auf und unterstützt seine Arbeit in den kommenden Jahren mit bis zu 1,4 Millionen
weiterlesen
Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.240 Reinigungskräfte in Halle (Saale) machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt wird der Sportstättenbau in diesem Jahr mit 15,6 Millionen Euro gefördert. Dies gab das Ministerium für Inneres und Sport des Landes nun bekannt. Mit den bereitgestellten
weiterlesen
Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für das autonome Fahren werden und dazu eine Landesstrategie entwickeln sowie zahlreiche Fachleute versammeln. Das hat der Landtag am gestrigen Donnerstag in Form eines Antrags
weiterlesen
Sachsen-Anhalt will seine Kulturlandschaft stärken und stellt für die Kulturförderung in diesem Jahr rund 161,8 Mio. Euro zur Verfügung. Insgesamt werden die Mittel für Kultur 2022 um
weiterlesen
Über eine Förderung in Höhe von 273.900 Euro kann sich der gemeinnützige Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V. freuen. Denn die Deutsche Fernsehlotterie hat bekanntgegeben, das Hallenser Modellprojekt zur
weiterlesen