Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Vortrag und Gespräch im Stadtmuseum Halle: Psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten im Fokus

Am Donnerstag, dem 27. März 2025, lädt das Stadtmuseum Halle zu einer besonderen Gesprächsrunde mit dem Titel „Versteht mich endlich jemand?“ ein. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr in der Großen Märkerstraße 10 statt und bietet einen tiefgehenden Einblick in die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten in Halle (Saale). Eine Studie im Fokus: Psychosoziale Versorgung von … weiterlesen „Vortrag und Gespräch im Stadtmuseum Halle: Psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten im Fokus“

0 Kommentar/e

Vermeintliche Entführung aus Halle nach Bayern war offenbar Flucht

Am 23.03.2023  wurde der Polizei in Halle (Saale) gegen 18.15 Uhr von einem 31-jährigen Rumänen eine mögliche Freiheitsberaubung gemeldet. Dieser vermisste seine 17-jährige Lebenspartnerin und den gemeinsamen 1-jährigen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung in Halle (Saale). Umgehend eingesetzte Ermittlungsmaßnahmen ergaben den Verdacht, dass diese von zunächst unbekannten Personen gegen ihren Willen nach Trostberg in Oberbayern … weiterlesen „Vermeintliche Entführung aus Halle nach Bayern war offenbar Flucht“

0 Kommentar/e

Einladung zum Mauerfall

Konzertlesung Freitag, 4. November 2022, 19 Uhr St. Georgenkirche Halle (Saale) Eintritt frei »Ich musste raus –: Wege aus der DDR« Vor gerade einmal gut 30 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein. Von innerdeutscher Flucht möchten der Ostberliner … weiterlesen „Einladung zum Mauerfall“

0 Kommentar/e

Fast 4000 ukrainische Flüchtlinge leben in Halle

Im städtischen Aufnahmezentrum „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt wurden in der zu Ende gehenden Woche 84 weitere Geflüchtete registriert. Seit Ende Februar sind damit im städtischen Aufnahmezentrum 4.434 Menschen aus der Ukraine registriert worden. Aktuell befinden sich 3978 Schutzsuchende aus der Ukraine in der Stadt. Diese Zahl berücksichtigt die Wegzüge aus der Stadt in andere Städte und … weiterlesen „Fast 4000 ukrainische Flüchtlinge leben in Halle“

0 Kommentar/e

Tierschutzbeauftragter bittet um private Aufnahme ukrainischer Heimtiere

Nicht nur tausende Menschen haben auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine bereits Zuflucht in Sachsen-Anhalt gefunden. Mit dabei sind vermehrt auch Heimtiere. „Meist handelt es sich um Hunde oder Katzen, die sich bereits mehrere Tage in Transportbehältnissen oder Fahrzeugen befinden“, sagt Sachsen-Anhalts Tierschutzbeauftragter, Dr. Marco König. Meist sei die Unterbringung der Tiere … weiterlesen „Tierschutzbeauftragter bittet um private Aufnahme ukrainischer Heimtiere“

0 Kommentar/e

Ukraine-Flucht: können Wohnungspatenschaften übernehmen

Für Hallenserinnen und Hallenser, die sich bei der Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine beteiligen möchten, stellt die Stadt Halle (Saale) ab Montag, 21. März 2022 eine neue Unterstützungsmöglichkeit zur Verfügung. Interessierte können mit der Stadt eine Patenschaft über eine Wohnung abschließen. Im Rahmen dieser Wohnungspatenschaft erklären sich die Paten bereit, die Möblierung und Einrichtung … weiterlesen „Ukraine-Flucht: können Wohnungspatenschaften übernehmen“

3 Kommentar/e

Land begrüßt neue Bleibeperspektive für Afghanen: Zugang zu Integrationskursen geöffnet

Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte, Staatssekretärin Susi Möbbeck, begrüßt die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Integrationskurse auch für Asylsuchende aus Afghanistan zu öffnen. Dieser Schritt wird durch die Einstufung Afghanistans als Herkunftsland mit guter Bleibeperspektive ermöglicht. Um an einem Integrationskurs teilnehmen zu können, wird in der Regel ein dauerhafter Aufenthalt vorausgesetzt. Personen im Asylverfahren erhalten nur dann … weiterlesen „Land begrüßt neue Bleibeperspektive für Afghanen: Zugang zu Integrationskursen geöffnet“

0 Kommentar/e

Ausländerstatistik: 2020 nur noch geringer Anstieg an Schutzsuchenden

Nach jüngsten Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am  31.12.2020 insgesamt 39 595 Schutzsuchende in Sachsen-Anhalt. Dies waren 1/3 der 119 845 Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen-Anhalt. Die Zahl erhöhte sich seit dem Vorjahr um 1 095 Personen. Dies entsprach einem Wachstum um 3 %. 2015 lag der jährliche Zuwachs bei 64 % und 2016 bei … weiterlesen „Ausländerstatistik: 2020 nur noch geringer Anstieg an Schutzsuchenden“

0 Kommentar/e

5 Jahre „wir schaffen das“: Arbeitsagentur Halle zieht Bilanz

Sommer 2015: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft suchen. Einziger Ausweg: Die Flucht aus der Heimat in benachbarte Länder wie Jordanien, den Libanon und die Türkei, aber auch nach Europa und Deutschland. Nach Europa nahmen die meisten den beschwerlichen und gefährlichen Weg über die sogenannte „Balkanroute“ auf. … weiterlesen „5 Jahre „wir schaffen das“: Arbeitsagentur Halle zieht Bilanz“

0 Kommentar/e

„Ich musste raus“: Theaterstück zum Buch „Wege aus der DDR“ feiert Premiere in Halle

Seit 2015 hält uns die so genannte Flüchtlingskrise in Atem und beherrscht seitdem Politik, Gesellschaft und Medien. Dabei ist Flucht mitnichten ein neues Thema. Vor gerade einmal 30 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein. Von innerdeutscher Flucht möchten … weiterlesen „„Ich musste raus“: Theaterstück zum Buch „Wege aus der DDR“ feiert Premiere in Halle“

0 Kommentar/e

Film über Flucht und Depression im Luchs.kino

Fragility | Film zu Flucht und Depression Als Jugendliche flieht die Iranerin Ahang Bashi mit ihren Eltern nach  Schweden. Doch statt sich dort wohl und sicher zu fühlen, wird sie  depressiv und hat Angst davor, Haus oder Bett zu verlassen. Statt ihre  aufsteigende Karriere als Dokumentarfilmerin zu genießen, leidet sie  unter Panikattacken. In „Fragility“ (73 … weiterlesen „Film über Flucht und Depression im Luchs.kino“

0 Kommentar/e

Al-hadj Djumaa in Halle sicher angekommen

2 1/2 Tage war das Flüchtlingsschiff Al-hadj Djumaa auf dem Mittelmeer unterwegs. Dieses Schiff kam im Sommer 2013 von Nordafrika nach Lampedusa. 282 Menschen hatte es an Bord, die sich als Flüchtlinge aus Äthiopien und Eritrea aufgemacht hatten. Ursprünglich war die Al-hadj Djumaa ein Fischerboot gewesen, das nur ein kleine Besatzung benötigte. Es muß eine … weiterlesen „Al-hadj Djumaa in Halle sicher angekommen“

3 Kommentar/e

Mit Sicherheit gut ankommen

Es war im Sommer 2013, als ein Boot mit mehr als 280 Menschen an Bord von der italienischen Küstenwache vor Lampedusa gefunden wurde. An Bord Menschen aus Eritrea und Äthiopien, die über das Mittelmeer aus ihrer Heimat geflohen sind. Dieses Boot nimmt nun Kurs auf Halle (Saale) und ist am 16./17. September 2017 auf der … weiterlesen „Mit Sicherheit gut ankommen“

0 Kommentar/e

Flüchtiger Strafgefangener stellte sich in Berlin

Der vor zwei Wochen im Universitätsklinikum Halle geflohene Strafgefangene befindet sich wieder in Haft. Er stellte sich am gestrigen Abend in Begleitung seines Rechtsanwalts bei der Justizvollzugsanstalt in Berlin Tegel. Der 32-jährige Mann hatte einen Krankenhausaufenthalt zur Flucht genutzt. Zuvor war er im Rahmen eines Gefangenentransports in der Justizvollzugsanstalt Halle angekommen und hätte nach Berlin … weiterlesen „Flüchtiger Strafgefangener stellte sich in Berlin“

0 Kommentar/e