Energieversorgung
Hallespektrum.de hat die letzten Stromausfälle (Hier, hier, hier, und hier zum Beispiel) zum Anlass genommen, den Energieversorger EVH nach den Ursachen für die von den Usern des Forums
weiterlesen
Die im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) organisierten Unternehmen – zu welchen auch die Stadtwerke Halle gehören – haben gemeinsam
weiterlesen
Das Bundeskabinett hat gestern den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt. Dazu erklärte Britta Grahneis, die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle: „Das Handwerk braucht jederzeit verfügbare preisgünstige Energie. Durch
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann sieht die Versorgungssicherheit im kommenden Winter auch ohne Atomkraft gesichert. „Wir brauchen keine nochmalige Laufzeitverlängerung über Mitte April 2023 hinaus.“, betonte er
weiterlesen
Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurde am gestrigen Tag vielfach über die Zukunft der Atomkraft im Land diskutiert. Während sich sowohl die CDU wie auch die FDP für eine
weiterlesen
Heute fand in Leuna eine Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Total-Energies Raffinerie Mitteldeutschland statt. An dieser nahm auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff teil und erklärte dort:
weiterlesen
Seitdem Russland seinen Angriff auf die Ukraine begonnen hat, wird auch nach Deutschland immer weniger Gas geliefert. Händeringend wird seither nach Alternativen gesucht, denn russisches Gas wurde bisher
weiterlesen
Mit Fluthilfemitteln will die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit den Stadtwerken die Fernwärmetrasse an den Passendorfer Wiesen bis zum Jahr 2023 sanieren und mit dem Bau von Fuß-
weiterlesen
Am gestrigen Donnerstag besuchte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), die Stadtwerke Halle (SWH), um sich über die Arbeit des kommunalen Ver- und Entsorgers zu informieren.
weiterlesen
4294 Euro Brutto im Schnitt ·
20. März 2017
Im Jahresdurchschnitt 2016 waren in Sachsen-Anhalt 7 703 Personen in der Energie- und Wasserversorgung tätig (+ 0,4 % gegenüber dem Vorjahr). Be-fragt wurden dabei Betriebe von Unternehmen mit
weiterlesen