Große Pläne: Südstadt mit Neustadt verbinden
16. Februar 2022 | Umwelt + Verkehr, Wirtschaft | 4 Kommentare
Bau der Fernwärmetrasse / Foto: Kenno
Mit Fluthilfemitteln will die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit den Stadtwerken die Fernwärmetrasse an den Passendorfer Wiesen bis zum Jahr 2023 sanieren und mit dem Bau von Fuß- und Radweg verbinden.
Eric Eigendorf, der Vorsitzende der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) und Mitglied im Ausschuss für Planungsangelegenheiten erklärte hierzu, man begrüße diese Sanierung ausdrücklich, da sie schließlich nicht nur für die nachhaltige Energieversorgung innerhalb Halles große Chancen biete, sondern auch für die Stadtentwicklung eine gute Gelegenheit sei, weitere Querverbindungen zwischen den Stadtteilen Südstadt und Neustadt zu schaffen.
„Vor dem Hintergrund des neu entstandenen Behördenstandorts Scheibe A, aber auch mit Blick auf eine touristische Aufwertung wäre dies ein Gewinn für die Mobilität in Halle.“, so Eigendorf.
Dr. Silke Burkert, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzte: „Die Stadtverwaltung muss in jedem Fall die günstige Gelegenheit ergreifen. Wenn die Trasse einmal angefasst wird, muss dringend dafür gesorgt werden, dass an dieser Stelle die Einrichtung und Führung eines Fuß- und Radwegs mitgedacht und im besten Fall auch umgesetzt wird. Daher freuen wir uns sehr, dass die Stadtverwaltung auf eine Anfrage von uns erklärte, dass sie für genau diese Maßnahme auch Fördermittel aus dem Sonderprogramm ,Stadt und Land‘ beantragt hat.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@Schulze
Das Ergebnis einer Anfrage inwiefern in Bezug auf die Saalebrücke die Möglichkeit zur Schaffung einer Querungsmöglichkeit für Fußgänger- und Radfahrer:innen (Statik, Förderprogramme) steht noch aus.
€Kenno, warum steht die eigentlich nicht zur Diskussion? Alternativlos oder was?
„Die Stadtverwaltung muss in jedem Fall die günstige Gelegenheit ergreifen“
Bei der Flexibilität dieser Stadtverwaltung ist Hopfen und Malz verloren!
Jetzt wäre ein vom Stadtrat beschlossenes Radwegekonzept hilfreich, in dem der Bau solcher Trassen vorgesehen ist.
Bekanntlich führt die EVH zur Zeit auf den Passendorfer Wiesen die Sanierung der Fernwärmetrasse 60 durch. Dabei soll jetzt die Rohrleitungsführung von der Regattakanalbrücke, die auch gleichzeitig als Fuß-und Radfahrerbrücke genutzt wird, auf eine seperate neue Rohrbrücke verlegt werden.
Damit bleibt die fuß-und radfahrläufige Verbindung über die Regattasrecke erhalten und die Vorschläge der Stadtratsfraktionen laufen ins Leere.
Eine gemeinsme Trassenführung über die vorhandene blaue Saalerohrbrücke der Trasse 60 steht zur Zeit nicht zur Diskussion.