Die meisten Ehescheidungen 2019 in Sachsen-Anhalt erfolgten im 7. Jahr. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden 205 von 3 546 entsprechenden Urteilen nach einer Ehedauer von 6 Jahren also im „verflixten“ 7. Jahr gefällt. Das war kein Einzelfall, unter anderem 2017, 2015, 2013 und 2012 wurden die meisten Ehen im 7. Jahr geschieden. 2019 ließen … weiterlesen „Die meisten Ehescheidungen erfolgen im 7. Jahr. Halle führt Scheidungsstatistik an“
Ehe
Homo-Ehe macht 6% aller Eheschließungen aus
2018 gaben sich vor den Standesbeamten Sachsen-Anhalts 11 370 Paare das Ja-Wort. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden 10 769 Ehen zwischen Frauen und Männern und 601 Ehen zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren (327 Frauenpaare und 274 Männerpaare) geschlossen. In 369 Fällen wurde eine bereits bestehende gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt, 232 gleichgeschlechtliche Eheschließungen wurden neu registriert. … weiterlesen „Homo-Ehe macht 6% aller Eheschließungen aus“
Jede 2. Ehescheidung betraf mindestens ein Kind
Jede 2. Ehescheidung der Familiengerichte des Landes Sachsen-Anhalt führte im Jahr 2017 zu mindestens einem Scheidungskind. Insgesamt erlebten vergangenes Jahr 2 917 minderjährige Kinder die Scheidung ihrer Eltern. Einzelkinder waren 1 139 Mal betroffen. Jahr ————- Anteil Geschiedene Ehen insge- samt nach der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder dieser Ehen 0 1 2 3 4 … weiterlesen „Jede 2. Ehescheidung betraf mindestens ein Kind“
Schrecken am Vortag von Valentin!
Im Jahr 2016 gaben sich 10 465 Paare in Sachsen-Anhalt das „Ja-Wort“. Wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte, waren das 110 Hochzeiten weniger als im Jahr 2015. Mit 1 614 Trauungen war der Juli der beliebteste Hochzeitsmonat im Jahr 2016, gefolgt von den Monaten Juni (1 516), August (1 511) sowie Mai (1 216) … weiterlesen „Schrecken am Vortag von Valentin!“