Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Stadtrat von Halle in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, die „Schulsprachmittlung Ukraine“ trotz des angekündigten Wegfalls der Förderung durch das Bildungsministerium fortzuführen und sogar auf weitere Sprachen auszuweiten. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die Ankündigung des Bildungsministeriums, den Betrieb einer entsprechenden Fachstelle beim Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) … weiterlesen „Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt“

0 Kommentar/e

Qualität der Ausbildung durch Lehrermangel gefährdet

Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, hat sich besorgt über den wachsenden Lehrermangel geäußert: „Der Mangel betrifft nicht nur die Sekundarschulen und den ländlichen Raum, sondern ebenso die berufsbildenden Schulen. Das Handwerk ist händeringend auf der Suche nach beruflichem Nachwuchs. Aber auch die beste Werbekampagnen für die duale Ausbildung wird nicht erfolgreich sein, wenn … weiterlesen „Qualität der Ausbildung durch Lehrermangel gefährdet“

1 Kommentar/e

Debatte um ‚Genderverbot‘ an Schulen: Sachsen-Anhalts Politik in hitziger Diskussion über geschlechtergerechte Sprache

In Sachsen-Anhalt sorgt die „Genderverbots-Entscheidung“ des Bildungsministeriums unter der Leitung von Eva Feußner (CDU) weiterhin für Aufsehen. In einem kontroversen Schritt hatte das Ministerium ein „Genderverbot“ an Schulen verhängt, das die Verwendung geschlechtergerechter Sprache einschränkt. Diese Maßnahme beruft sich auf den Beschluss des Rates für deutsche Rechtschreibung, der festlegt, dass Formen wie Sternchen (*) und … weiterlesen „Debatte um ‚Genderverbot‘ an Schulen: Sachsen-Anhalts Politik in hitziger Diskussion über geschlechtergerechte Sprache“

17 Kommentar/e

Bildungspolitischer Dialog: Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung

Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem Ministerpräsident Reiner Haseloff gestern in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von Maßnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt und die Lern- und Lehrbedingungen an den Schulen verbessern sollen. „Wie überall in Deutschland steht auch die Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt vor enormen Herausforderungen. Für die Landesregierung … weiterlesen „Bildungspolitischer Dialog: Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung“

0 Kommentar/e

Vielen Stellen weiter unbesetzt: Grüne reichen Vorschlag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ein

Sachsen-Anhalt sucht weiterhin zahlreiche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat zu diesem Zweck auf seiner Internetseite eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 149 Stellen, insgesamt gibt es 174 Optionen für die Einstellung an allen allgemeinbildenden Schulformen des Landes, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen der Grund- und Förderschulen liegen. … weiterlesen „Vielen Stellen weiter unbesetzt: Grüne reichen Vorschlag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ein“

0 Kommentar/e

Oft entscheidet der Wohnort über die Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Wie geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt in unserem föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) den Einfluss der Bildungspolitik von Bundesländern auf den Schuleintritt von Geflüchteten. Die untersuchten Kinder und Jugendlichen warteten … weiterlesen „Oft entscheidet der Wohnort über die Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen“

0 Kommentar/e

FDP-Fraktion kritisiert Schulentwicklungsplan der Stadt

  Im Januar 2022 will die Stadtverwaltung in Halle einen neuen Schulentwicklungsplan in den Bildungsausschuss einbringen. Die FDP-Fraktion kritisierte diesen nun jedoch bereits im Vorfeld. Nach Meinung der Fraktion seien die Probleme an den halleschen Schulen bereits zu gravierend. Ein Konzept zur Schulentwicklung müsste demnach immer das Beste für die Schülerinnen und Schüler im Blick … weiterlesen „FDP-Fraktion kritisiert Schulentwicklungsplan der Stadt“

3 Kommentar/e

Podiumsdiskussion (online): Zukunft der Lehrer*innenbildung in Sachsen-Anhalt

Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt laden die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschulgruppe Halle der GEW Sachsen-Anhalt zu einer Podiumsdiskussion ein. Sie findet zum Thema „Quo vadis, Lehrer*innenbildung? 2.0 – Anstöße für eine gute und aktive Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt für die kommende Legislaturperiode“ am kommenden Montag in der Aula der MLU … weiterlesen „Podiumsdiskussion (online): Zukunft der Lehrer*innenbildung in Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Jahresrückblick 2018: Was Halle bewegte

Das Jahr 2018 geht unweigerlich zu Ende. Zeit für einen Rückblick. Was waren die Themen, die das vergehende Jahr bewegten? Der Versuch einer unvollständigen Auflistung: Nr. 1 unter den Aufregern: das „Hasi“ Was waren die Hauptaufreger: Natürlich, der Konflikt um das Hasi. Nicht nur hier im Hallespektrum war das ein Dauerthema, auch in den meisten … weiterlesen „Jahresrückblick 2018: Was Halle bewegte“

0 Kommentar/e

Ohne jeden Plan in der Bildungspolitik!

„Umweltministerin lässt Leitbild von betroffenen Verbänden erarbeiten und moderiert Prozess, angeblich falsch. Bildungsminister legt fix und fertiges Konzept ohne Beteiligung, angeblich gut.“, wirft die grüne Politikerin Lüddemann dem Koalitionspartner CDU vor. Die Linke konkretisiert die Kritik an der Bildungspolitik folgendermaßen und meint zum Förderschul-Papier des Bildungsministeriums „Chancen eröffnen, Möglichkeiten schaffen“, das dem Bildungsausschuss des Landtages … weiterlesen „Ohne jeden Plan in der Bildungspolitik!“

0 Kommentar/e

SPD lädt zur Diskussionsveranstaltung zu Bildungspolitik: “Inklusion-Transfusion-Konfusion“

Inklusion – Transfusion, Konfusion, Infusion?“ – unter diesem Titel lädt die SPD Halle zur Diskussion über den bildungspolitischen Weg des Landes ein. Die Teilnehmer sollen an Thementischen die Probleme im Bildungswesen benennen und Lösungsvorschläge unterbreiten. Die Ergebnisse der  Veranstaltung werden der SPD als Barometer und ggf. als Grundlage für die Debatte im Landtag,  insbesondere über die Forderungen der … weiterlesen „SPD lädt zur Diskussionsveranstaltung zu Bildungspolitik: “Inklusion-Transfusion-Konfusion““

0 Kommentar/e

SPD-Bildungsbörse: Ideen und Anregungen zur Bildungspolitik in Sachsen Anhalt

Etwa 40 am Bildungswesen interessierte Schüler, Eltern, Lehrende und Lernende aus Halle und Saalekreis versammelten sich am Mittwoch Abend, um über die aktuelle Situation in den Schulen des Landes Sachen- Anhalt ins Gespräch zu kommen. Zur Diskussion haben drei SPD Ortsvereine von Halle (Süd, Mitte, Neustadt) eingeladen. Unter Moderation von Katja Pähle (Vorsitzende der SPD- … weiterlesen „SPD-Bildungsbörse: Ideen und Anregungen zur Bildungspolitik in Sachsen Anhalt“

0 Kommentar/e

Innenminister nimmt sich am Kamin der Bildung an

Wie das Innenministerium vermeldet, versammelt am Dienstag, 23.05.2017, um 19 Uhr, Innenminister Holger Stahlknecht Schulleiter/innen des Landes zur Fortbildung beim Kamingespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung im K6 Seminarhotel am Sportzentrum, Halberstadt. Was da am Kamin besprochen wird, ob auch Strategien gegen Bildungsnotstand und Lehrermangel entwickelt werden, ist dem HalleSpektrum nicht bekannt gegeben worden.

0 Kommentar/e

Don Krawallo und Burkhard Peppone in der Bildungspolitik

SPD-Landesvorsitzender zu den Äußerungen von CDU-Generalsekretär Schulze Burkhard Lischka: „Ich stimme Don Krawallo zu: Haseloff muss härtere Gangart anschlagen – in der Bildungs- und Finanzpolitik“ Der Generalsekretär der Landes-CDU, Sven Schulze, hat in einem Interview eine „härtere Gangart“ seiner Partei gegenüber den Koalitionspartnern SPD und Grüne gefordert. Dazu erklärt der SPD-Landesvorsitzende Burkhard Lischka: „Ich stimme … weiterlesen „Don Krawallo und Burkhard Peppone in der Bildungspolitik“

3 Kommentar/e

Bürgersprechstunde live mit Bildungsminister

Bildungsminister Marco Tullner ist heute auf dem Facebook-Kanal der Landesregierung ab 17 Uhr in einer virtuellen Bürgersprechstunde für Fragen zum Thema Bildungspolitik und Schule zu sprechen. Wie geht es weiter mit Schule und Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt. Woher sollen die Lehrerinnen und Lehrer kommen, die das Land dringend braucht? Dazu und mehr wird sich Marco Tullner … weiterlesen „Bürgersprechstunde live mit Bildungsminister“

0 Kommentar/e