Altstadt
Die Stadtverwaltung von Halle (Saale) muss nun jedes Jahr einen Bericht über den Fortschritt bezüglich der Anzahl und die Standorte der öffentlich zugänglichen Parkmöglichkeiten für Autos, einschließlich Tiefgaragen
weiterlesen
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) erneuert ab dem heutigen 24. April und voraussichtlich bis Mitte Juli 2023 eine Trinkwasserleitung im Waisenhausring in der Altstadt in Halle
weiterlesen
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) erneuert ab 24. April bis Mitte Juli 2023 eine Trinkwasserleitung im Waisenhausring in der Altstadt. Die neue Leitung wird in eine
weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch tagte in Halle (Saale) der Kulturausschuss. Auf diesem wurde einstimmig dafür gestimmt, ein sogenanntes haptisches Relief der halleschen Innenstadt aufzustellen. Einen entsprechenden Antrag hatten die
weiterlesen
Mit der Einladung zum „Parken und Laden“ ist es ab sofort in vier roten Fahrradboxen in Halles Altstadt möglich , dass Radreisende ihre Fahrräder und Packtaschen sicher verstauen
weiterlesen
Die QUARTERBACK Immobilien AG baut ihre Aktivitäten am Standort Halle (Saale) weiter aus: Mit Baubeginn im Juni dieses Jahres entstehen unmittelbar im Zentrum der Händelstadt insgesamt 183 neue
weiterlesen
Die Bauarbeiten in der Barfüßerstraße im Zentrum der historischen Altstadt sind so gut wie beendet. Ab dem 01. Mai sollen sowohl Anlieger wie auch alle anderen PKW-Nutzer die
weiterlesen
Die neue Hochwasserschutzanlage entlang des Gimritzer Damms soll 2022 fertiggestellt werden (Siehe auch Bericht und Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning im Hallespektrum vom 8. Februar 2021). Ihr Bau
weiterlesen
Die Bauarbeiten in der Barfüßerstraße in der Altstadt von Halle haben begonnen. Die Straße ist für den öffentlichen Durchgangsverkehr deshalb seit gestern gesperrt. Hier soll der Ausbau
weiterlesen
Schon lange ist die Idee, Halles Altstadt autoärmer zu gestalten, im Gespräch. Nach der Handwerkskammer sogt dies nun jedoch auch bei der Kreishandwerkerschaft für Kritik. So heißt es
weiterlesen
Schon jetzt dürfen in weiten Teilen der halleschen Altstadt nur Anwohner mit entsprechenden Ausweisen parken. Nun will die Stadtverwaltung diese Bereiche noch weiter ausdehnen und bis auf kleine
weiterlesen
Ab Montag gilt in der nordwestlichen Altstadt von Halle (Saale) eine neue Verkehrsführung. Diese ist laut Stadtverwaltung nötig, um die Verkehrsberuhigung in der Kleinen Ulrichstraße herbei zu führen.
weiterlesen
In den nächsten Tagen rücken bei zahlreichen HWG-Gebäuden die Bauarbeiter an. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt ihr Sanierungsprogramm fort und investiert 23 Millionen Euro in die Sanierung
weiterlesen
Die hallesche FDP kritisiert die von der Stadtverwaltung geplante neue Einbahnstraßen- und Zufahrtsregelung in die nordwestliche Altstadt im Bereich Kleine Ulrichstraße. Man befürchte, dass die neue Einfahrt an
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) will mit einer neuen Einbahnstraßen-Regelung den Verkehr in der nordwestlichen Altstadt, insbesondere der Kleinen Ulrichstraße, beruhigen. In die nordwestliche Altstadt kommt man künftig auf
weiterlesen
Am 1. August beginnt die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) mit der Sanierung ihrer Plattenbauten in der südöstlichen Altstadt im Bereich des Jerusalemer Platzes. Viele bisherige Mieter werden wohl das
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) will für Teile der Altstadt ein neues Verkehrskonzept umsetzen. Nach Hinweisen und Kritik im Rahmen einer Bürgerversammlung hat die Stadtverwaltung das Konzept nun abgeändert.
weiterlesen
„Anwohner mit Parkausweis frei“ – in Halle (Saale) sieht man dieses Schild oft. Und die Bewohnerparkzonen sollen nun ausgeweitet werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird künftig die komplette
weiterlesen
Viele denkmalgeschützte Gebäude, enge Gassen: das macht noch heute die hallesche Innenstadt aus. Im zweiten Weltkrieg wurde Halle (Saale) größtenteils vor Zerstörungen bewahrt. Doch danach verfiel die Bausubstanz
weiterlesen
Am gestrigen Tag, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr, wurden am Friedemann-Bach-Platz Verkehrskontrollen durchgeführt. Schwerpunkt war die Kontrolle der Einhaltung des Verbotes für Kraftfahrer im sich
weiterlesen
Der 18. April ist der offizielle Tag des Denkmals. Just an diesem Datum geht es in der Innenstadt von Halle (Saale) einem denkmalgeschützten Haus an den Kragen. Der
weiterlesen
In einigen Straßen wie der Schmeerstraße und der Großen Steinstraße wurde es bereits praktiziert. Nun gibt die Stadtverwaltung weitere Einbahnstraßen in Halle (Saale) in der Gegenrichtung für Radler
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) hat ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Altstadt aufgestellt. Wie Lars Loebner, Fachbereichsleiter Planen, zur Vorstellung des Konzepts am Dienstag in einer Bürgerversammlung sagte, habe
weiterlesen
Eigentlich dürfen nur Anwohner und Anlieger in die Altstadt einfahren. Doch viel zu oft wird dieses Verbot ignoriert. Am gestrigen Vormittag wurden in der Großen Ulrichstraße und im
weiterlesen
Eigentlich will die HWG in diesem Jahr mit der Sanierung der Plattenbauten am Schülershof in Halle (Saale) beginnen. Doch möglicherweise rücken ja auch die Abrissbagger an. Zumindest hat
weiterlesen