Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

10.000 Euro Spende für Barockflügel-Portal auf dem Markt: Förderverein präsentiert sich in der Vereinshütte

Die Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) erhielt eine großzügige Spende für die Rekonstruktion des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses. Eine hallesche Bürgerin stiftete 10.000 Euro für den Wiederaufbau dieses Schmuckportals. Es zierte den Südflügel des Alten Rathauses an der Leipziger Straße bis zum widerrechtlichen Abriss im Jahre 1950, dem als letztem Schritt auch das Portal von … weiterlesen „10.000 Euro Spende für Barockflügel-Portal auf dem Markt: Förderverein präsentiert sich in der Vereinshütte“

4 Kommentar/e

11.000 Euro für das denkmalgeschützte Barockflügel-Portal des Alten Rathauses

Der Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) dankt allen Spendern für die finanzielle Unterstützung zur Bestreitung der Kosten für den Wiederaufbau des denkmalgeschützten Barockflügel-Portals des Alten Rathauses. Der besondere Dank des Fördervereins gilt der Bohrgesellschaft Landsberg mbH für ein schönes Weihnachtsgeschenk: 5.000 Euro erhielt die BI Rathausseite e.V. Die von einem Hallenser geführte Firma … weiterlesen „11.000 Euro für das denkmalgeschützte Barockflügel-Portal des Alten Rathauses“

2 Kommentar/e

Es steht noch nicht, ist aber schon ein Baudenkmal: das Barockportal des alten Rathauses

Die Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) und ihr Förderverein, die BI Rathausseite e.V., begrüßen es sehr, dass das Barockflügel-Portal des Alten Rathauses in das Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalts wegen seiner geschichtlichen, kulturell-künstlerischen und städtebaulichen Merkmale aufgenommen worden ist. Zur Begründung heißt es dort: „Portal: das zu ca. 40 Prozent erhaltene Sandsteinportal von 1702 … weiterlesen „Es steht noch nicht, ist aber schon ein Baudenkmal: das Barockportal des alten Rathauses“

6 Kommentar/e

„Scheiß gebaut, Markt versaut“: Bürgerinitiative erinnert an 17 Jahre „Kaufhof-Klotz“

Nachhaltigkeit des Bauens wird immer mehr thematisiert. Der Kaufhof-Erweiterungsbau auf dem Ratswaage-Grundstück, am 13./14. Mai 2004 unter Protest eingeweiht, ist kein Beispiel für Nachhaltigkeit, findet die Bürgerinitiative „Rathausseite e.V.“ Seit Anbeginn wegen seiner Blockhaftigkeit, die einem Hochbunker ähnelt, von Einheimischen und Besuchern der Händelstadt beklagt, falle es schwer, d i e s e n Fassaden … weiterlesen „„Scheiß gebaut, Markt versaut“: Bürgerinitiative erinnert an 17 Jahre „Kaufhof-Klotz““

3 Kommentar/e

Sandstein-Relief vom Alten Rathaus übergeben

Bildhauer Christoph Reichenbach hat die Nachbildung des großen Sandstein-Reliefs, das sich zwischen den Fenstern des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses befand, an die Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) übergeben.

0 Kommentar/e
Verhülltes Wolff-Denkmal

Impression aus dem Kulturausschuss

Da sollte ein Straßenname vergeben werden: Zappendorfer Straße hätte sie heißen können, damit die dort lebenden und arbeitenden Bürger eine Postanschrift haben. Haben sie nun aber doch noch nicht, weil der Beschluss vertagt wurde, da den Stadträten eine verbindliche Richtlinie für jegliche Namensvergabe fehlt. Wer weiß, was sich hinter dem Namen „Zappendorf“ verbirgt. Auch wurde … weiterlesen „Impression aus dem Kulturausschuss“

6 Kommentar/e

Halles altes Rathaus steht wieder: zumindest bei Youtube

Die BI Rathausseite e.V., Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale), hat eine Computersimulation in Auftrag gegeben, die Halles Altes Rathaus im Gefüge des Marktplatzes zeigt. Der Film vermittelt Einwohnern und Besuchern der Händelstadt, die das 1948 bzw. 1950 abgerissene historische Rathaus und seinen Barockflügel nicht mehr kennen, eine Vorstellung, wie der Marktplatz nach dem  … weiterlesen „Halles altes Rathaus steht wieder: zumindest bei Youtube“

7 Kommentar/e

Steinpaten: Barockportal des alten Rathauses ist zur Hälfte finanziert

Die Bürgerinitiative Rathausseite e.V. blickt auf ein erfolgreiches  Jahr 2018 zurück, so Vereinssprecher  Ulrich Schröder. Inzwischen haben mehr als die Hälfte der ca. 85  Steine des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses einen Steinpaten. Bereits zwei Interessenten für eine Steinpatenschaft gibt es schon im neuen Jahr. Auch der ehrenamtliche Einsatz in der Partnerstädte- und Vereinshütte am Roten Turm hat die … weiterlesen „Steinpaten: Barockportal des alten Rathauses ist zur Hälfte finanziert“

1 Kommentar/e
Markt-Ostseite (Rathausseite). Quelle: www.halles-altes-rathaus.de

6. Stiftungstag: Landesverwaltungsamt erkennt die „Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)“ an

Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, wird im Rahmen des 6. Stiftungstages des Landes Sachsen-Anhalt am 29. April 2016 in der Festung Mark in Magdeburg die Urkunde über die Anerkennung der „Stiftung Altes Rathaus in Halle (Saale)“ und den Bescheid über die Reaktivierung der „Gerlhoff-Brandt’sche Stiftung“ mit Sitz in Osterburg (Landkreis Stendal) im Beisein des … weiterlesen „6. Stiftungstag: Landesverwaltungsamt erkennt die „Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)“ an“

2 Kommentar/e
Markt-Ostseite (Rathausseite). Quelle: www.halles-altes-rathaus.de

Bürgerinitiative Rathausseite e.V. beschließt Errichtung der „Stiftung Altes Rathaus“

Am Mittwoch, dem 6. April 2016, fand die 9. Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Rathausseite e.V. im Dorint-Hotel Charlottenhof statt. Neben dem Bericht über die Vereinstätigkeit im zurückliegenden Jahr, dem Finanzbericht für 2015 und der Entlastung des Vorstands war einer der Tagesordnungsschwerpunkte die Errichtung der gemeinnützigen „Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale)“. Sie wurde einstimmig beschlossen. Damit ist … weiterlesen „Bürgerinitiative Rathausseite e.V. beschließt Errichtung der „Stiftung Altes Rathaus““

0 Kommentar/e