Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wolkenkratzer am Riebeckplatz
- Dieses Thema hat 75 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 2 Monaten von
Holle.
-
AutorBeiträge
-
21. Januar 2016 um 14:50 Uhr #200226
Deswegen entsteht an der „Spitze“ ja auch ein neues Hotel ! (Sarkasmus !)
Ein „Bettenhaus“.
21. Januar 2016 um 15:20 Uhr #20023321. Januar 2016 um 15:26 Uhr #200235
AnonymKann jemand eine möglichst teure und damit automatisch gute Rechtsanwalts- und/oder Wirtschaftsberatungskanzlei empfehlen, die das (vor)prüft? Das sollte es uns wert sein.
Vielleicht noch eine Einschienenbahn und eine Rolltreppe ins Nichts?
21. Januar 2016 um 15:51 Uhr #200241Laut dem Foto in der MZ muss es ja ein Punkthochhaus werden 😉
Von wegen ein Blick ins Nichts, wir bekommen den Wolkenkratzer „Brockenblick“, wenn Kenno die Umweltzone duchsetzt!
21. Januar 2016 um 15:53 Uhr #20024221. Januar 2016 um 15:54 Uhr #200243Die Einschienenbahn wär angebracht.
Die Rolltreppe haben wir schon, sogar mehrfach im Stadtzentrum.Das Nichts liegt in Sagisdorfer Kommentaren.
Wo bleiben eigentlich die Bedenken von Kenno?
21. Januar 2016 um 16:05 Uhr #200246Bei 500 Mio. wird nicht mehr geprüft…
21. Januar 2016 um 17:24 Uhr #200265Der Riebeckplatz wird umbenannt in Mao-Platz. Dann wird eine Wirtschaftssonderzone eingerichtet. Und dann, wird aber gebaut!!! Phantasietürme in den Himmel
21. Januar 2016 um 17:26 Uhr #200267Da wird jeder Quadratmeter von der Doretheenstraße bis zur Volkmannstraße weggepflügt und ein Wolkenkratzer-Areal würde entstehen!! So geht es natütlich nicht.
21. Januar 2016 um 17:28 Uhr #200268
AnonymGibt’s dann auch sowas?
21. Januar 2016 um 17:59 Uhr #200269Warum nicht? Warum keine neuen Punkthochhäuser auf dem Riebeckplatz? Irgendwie fehlt was seit die alten beiden Zwillinge weg sind…
21. Januar 2016 um 18:11 Uhr #200270…. Vielleicht noch eine Einschienenbahn und eine Rolltreppe ins Nichts?
Wir sind doch nicht in Springfield ! Quimby übernehmen Sie !
21. Januar 2016 um 18:25 Uhr #200273Wachstum halt, Wachstum!
21. Januar 2016 um 19:18 Uhr #200284Also doch Kompottsiedlung, die Leuchtürme entstehen am Riebeckplatz.
Wer nur ist so frech und verar… dermaßen unsere Stadträte:
http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/500-millionen-euro-investition-aus-china-halles-stadtraete-fordern-intensive-pruefung-des-mega-angebots,20640778,33573310.html 😉21. Januar 2016 um 19:21 Uhr #200286Gibt’s dann auch sowas?
<noscript>
</noscript>
Moskau liegt noch nicht in China!
21. Januar 2016 um 19:33 Uhr #200287Die Investoren wollen sich ja richtig behutsam in die Bebauung der angrenzenden Straßen einfügen. Was soll dann in die Betonklötze reinkommen? Sozialer Wohnungsbau mit Mao-Standard? Ich bin für einen Probelauf- erst die Scheiben übernehmen und daraus etwas machen!
21. Januar 2016 um 22:30 Uhr #200306Vielleicht noch eine Einschienenbahn und eine Rolltreppe ins Nichts?
Haha, ja, und den Eis-am-Stiel-Wolkenkratzer und das 20-Meter-Durchmesser-Vergrößerungsglas. Nette Referenz. 😀
21. Januar 2016 um 23:14 Uhr #200309Eigentlich sollten die 500 Millionen nur die Einstiegsinvestition sein.
Da ist noch mehr drin.
Chinesische Investoren und die Stadt Halle sollten einen gemeinsamen und erfolgreichen Weg gehen.21. Januar 2016 um 23:42 Uhr #200311In Thüringen wollten chnesische Investoren Flugzeuge und Hubschrauber bauen lassen… nachdem dann die erste Halle rohbaufertig war sind sie über nacht klammheimlich verschwunden…
22. Januar 2016 um 00:04 Uhr #200312Das wird wie Pyrolix. Nur viel größer.
22. Januar 2016 um 01:15 Uhr #200316Wolkenkratzer auf Chinesisch sollte man schon lernen:
摩天大楼
Mótiān dàlóu22. Januar 2016 um 06:10 Uhr #200320Im Endeffekt ist das nur die dreidimensionale Umsetzung der zuvor von dieser Expertenkommission vorgeschlagenen Platzbebauung. Schon die Idee, die Parkplätze und den Busbahnhof zu überbauen zeugen von einer gewissen Realitätsferne. Auf der Silberhöhe soll viel Platz für Megaprojekte sein…
Das gute Krümelchen an dem Fantasie-Projekt ist, dass nun plötzlich die Platzhirsche ihre Projekte voranzutreiben scheinen (siehe der ursprüngliche MZ-Artikel).
22. Januar 2016 um 07:52 Uhr #200322Auch vom lufthygienischen Standpunkt wäre eine so dichte Randbebauung des Verkehrsknotens mit engen Straßenzügen und schlechter Durchlüftung der sich bildenden Dunstglocke abzulehnen.
Die sollten die jetzige aufgelockerte Bebauung so lassen, wie sie ist und lediglich der DB gestatten, auf dem Parkplatz an der Volkmannstraße ein großes Parkhaus mit vernünftiger fußläufiger Anbindung an den Kreisel zu errichten.22. Januar 2016 um 08:44 Uhr #200326Na endlich meldet sich Kenno mit seinen Bedenken.
Nach ihm ist das Problem ja viel größer, denn dort kann man keine Hochhäuser bauen.
Jetzt plötzlich ist auch die Luft betroffen.Vielleicht hören die Chinesen nicht auf ihn.
22. Januar 2016 um 10:54 Uhr #200340Also zu DDR-Zeiten gab es mal einen Witz, der ungefähr so erzählt wurde:
„Was steht im Jahr 2020 über die DDR im Lexikon?“
Antwort:
DDR, kleines zänkisches Bergvolk an der Westgrenze Chinas.“ -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.