Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wolkenkratzer am Riebeckplatz
- Dieses Thema hat 75 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 3 Monaten von
Holle.
-
AutorBeiträge
-
21. Januar 2016 um 06:50 Uhr #200074
Der erste April ist reichlich 2 Monate später. Die Landtagswahl ist allerdings schon im März.
21. Januar 2016 um 08:10 Uhr #200077Zuviel Honkong-Schnick-Schnack getrunken bei der MZ, oder was soll das wieder.
21. Januar 2016 um 08:56 Uhr #200082Hoffentlich wird ein Teil davon realisiert.
Man fragt sich, warum die Investitionspläne jetzt erst kommen.21. Januar 2016 um 09:03 Uhr #200087Man fragt sich, warum die Investitionspläne jetzt erst kommen.
Nach der Landtagswahl spricht keiner mehr davon.
21. Januar 2016 um 09:05 Uhr #200091Was hat das mit der Landtagswahl zu tun.
Reicht deine Denke nicht mal über Sachsen-Anhalt hinaus?21. Januar 2016 um 09:12 Uhr #200099
AnonymWas hat das mit der Landtagswahl zu tun.
Reicht deine Denke nicht mal über Sachsen-Anhalt hinaus?nur wenn der Riebeckplatz künftig bis nach Sachsen reicht.
21. Januar 2016 um 09:13 Uhr #200100Der Investor will ja nicht nur bauen, erstmal will er die Flächen erwerben. Es ist jedoch dringend davon abzuraten, weil die Stadt damit Gestaltungsspielraum bei zukünftigen Umbauten des Platzes verliert. Angesichts der jetzigen Unattraktivität des Platzes wäre das fatal.
21. Januar 2016 um 09:38 Uhr #200112Ehrlich gesagt sind deine Gedankengänge mehr als abwegig.
Ich verorte dich mal in die Ecke eines verschrobenen Lokalpolitikers oder eines Hinterbänklers im Landtag.
Mehr als Wählerstimmen passen da nicht ins Weltbild. Nur gehen immer weniger zur Wahl. Und Hochhauspläne werden daran nichts ändern. Und dann noch den „Deutschen Michel“ auszupacken. LOL21. Januar 2016 um 09:40 Uhr #200113Der Investor will ja nicht nur bauen, erstmal will er die Flächen erwerben. Es ist jedoch dringend davon abzuraten, weil die Stadt damit Gestaltungsspielraum bei zukünftigen Umbauten des Platzes verliert. Angesichts der jetzigen Unattraktivität des Platzes wäre das fatal.
Genau, solange dieser Stadtraum allein vom riesen Kreisverkehr mit ebenso großen Zubringerstraßen dominiert wird, wird auch jegliche Drumherum-Bebauung nichts an seiner Unattraktivität ändern. Statt irgendwelche Mega-Projekte zu planen, sollte dieser Verkehrsraum erstmal wieder auf menschliches Maß gebracht werden.
21. Januar 2016 um 10:05 Uhr #200124btw. Versucht doch mal am Thema zu bleiben, siehe Ausgangsbeitrag.
21. Januar 2016 um 10:17 Uhr #200127Die Stadt versucht lediglich wieder Stimmung und Kaufkraft in die Stadt zu bringen. Man kann ja gut sehen, was mit dem Finanzamt bezweckt wird.
Da hat Halle nämlich noch Glück mit den Parteien und deren Funktionären.
In anderen Städten werden Einkaufspaläste aus dem Boden gestampft und die kleinen Läden schließen, obwohl sie sich etwas anderes erhofft hatten.
Der Weg, die Behörden Stadtnah anzusiedeln und die Beschäftigten in den Wirtschaftskreislauf einzubinden. Die paar Behördengänger (Beim Finanzamt kann man das ja Online machen) also werden es nicht zu viel sein, sind da wohl gar nicht gemeint.
Dass die Stadt sich aber dann so hässliche Beton-Glasglötze hinbauen lässt, mindert natürlich auch die Attraktivität.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
admin.
21. Januar 2016 um 10:25 Uhr #200131Ich verorte dich mal in die Ecke eines verschrobenen Lokalpolitikers oder eines Hinterbänklers im Landtag.
Hier sind schon andere Profiler gescheitert.
21. Januar 2016 um 11:16 Uhr #200138Aus Versehen gelöscht und wieder eingestellt:
Die Stadt versucht lediglich wieder Stimmung und Kaufkraft in die Stadt zu bringen. Man kann ja gut sehen, was mit dem Finanzamt bezweckt wird.
Da hat Halle nämlich noch Glück mit den Parteien und deren Funktionären.
In anderen Städten werden Einkaufspaläste aus dem Boden gestampft und die kleinen Läden schließen, obwohl sie sich etwas anderes erhofft hatten.
Der Weg, die Behörden Stadtnah anzusiedeln und die Beschäftigten in den Wirtschaftskreislauf einzubinden. Die paar Behördengänger (Beim Finanzamt kann man das ja Online machen) also werden es nicht zu viel sein, sind da wohl gar nicht gemeint.
Dass die Stadt sich aber dann so hässliche Beton-Glasglötze hinbauen lässt, mindert natürlich auch die Attraktivität.21. Januar 2016 um 11:42 Uhr #200142Ich denke die Chinesen-Geschichte hat sehr wenig mit der Wahl und der Politik im Allgemeinen zu tun. Außer dass anscheinend ein paar Stadträte jetzt ganz geblendet sind vor Sabber.
Aus Sicht einer chinesischen … Firma? macht das schon Sinn, Flächen zu erwerben, für welche die Stadt auf Immobilienmessen hübsche träumerische Konzepte herumzeigt. Damit dürfte ein Buchwert der Flächen in China einiges höher liegen, als er hier tatsächlich ist.
Anscheinend ist das aber diesmal nicht mal dem Zauberlehrling ganz geheuer. Da könnten wir (und der Zauberlehrling) sogar noch mit einem blauen Auge davon kommen.
21. Januar 2016 um 12:07 Uhr #200148@HansimGlück
Wenn das Projekt in Leipzig läge, wärst du ein großer Fan davon , nicht wahr?
So ärgerst du dich schon wieder.21. Januar 2016 um 12:19 Uhr #200152Also ich hab’s gerade im Autoradio gehört und auch gleich gedacht:
„Ist heute schon der 1. April“ ?
Und dann die vielen „hätte, wäre, vielleicht, wollen …. „.21. Januar 2016 um 12:22 Uhr #200153Ach Iceblog, man kann nur hoffen, dass das Projekt in Magedburg umgesetzt wird, sonst hätte dein Leben ja keinen Sinn mehr, wenn du dich gar nicht aufregen kannst, wie unterbewertet Halle und wie überbewertet die ganze Welt drumherum doch ist.
21. Januar 2016 um 12:36 Uhr #200155Das wird dich jetzt enttäuschen Iceblog, aber das ist auch für Leipzig ne Nummer zu groß.
Ich ärgere mich auch gar nicht, ich bin heute sehr sehr heiter. 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 10 Monaten von
admin.
21. Januar 2016 um 14:02 Uhr #200171@HansimGlück
Na, wenn du sowas in heiterer Stimmung schreibst, wie soll das erst bei trüber Stimmung aussehen.Mr. 10010110 fällt auch wieder nichts ein. Er ödet wieder mal rum.
Zum Thema:
Es wäre schon gut, Wenn 30% vom chinesischen Plan umgesetzt werden. Das wäre immer noch 200% mehr als in Sachsen-Anhalt üblich.21. Januar 2016 um 14:15 Uhr #200172Ich denke, man sollte sich das Projekt mal richtig auf der Zunge zergehen lassen. Immerhin würde das gesamte Areal um den Riebeckplatz einschließlich des gesamten oberen Boulevards erheblich aufgewertet und wiederbelebt.
21. Januar 2016 um 14:20 Uhr #200174Iceblog, sei nicht traurig, auch mich würde eine Aufwertung von Halle freuen.
Ich denke, man sollte sich das Projekt mal richtig auf der Zunge zergehen lassen.
Ich bearbeite es lieber im Kopf als auf der Zunge. Und mein Kopf sagt mir, dass dafür in Halle, in der Stadt der Hotelschließungen, kein Markt besteht.
21. Januar 2016 um 14:24 Uhr #200175
AnonymVielleicht können sich die Chinesen auch mit Erfolgsinvestoren aus Zypern zusammentun und das Las Vockerodas wird in Halle gebaut. Auf jeden Fall sollten wir bereits ausgiebig spekulieren. Die Umsetzung ist ja nur noch reine Formsache:
„Die Ernsthaftigkeit von Investorenanfragen macht die Stadt an konkret vorliegenden Kaufverträgen fest“, so Wiegand gestern zur MZ.
Wird es auch einen Flüchtlingswolkenkratzer geben? Mit kostenlosem WLAN?
21. Januar 2016 um 14:24 Uhr #200176Chinesische „Wolkenkratzer“ am Riebeckplatz? Passt doch, der Smog ist schon da.
21. Januar 2016 um 14:24 Uhr #200177Deswegen entsteht an der „Spitze“ ja auch ein neues Hotel ! (Sarkasmus !)
21. Januar 2016 um 14:47 Uhr #200225Das wird halt ein Spitzen-Hotel.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.