Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wiese vor der Peißnitzbühne einzäunen?
- Dieses Thema hat 99 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
19. Februar 2016 um 16:10 Uhr #20491519. Februar 2016 um 17:24 Uhr #204926
Es gibt sicher interessierte Bürger, die lieber einen Abriss der Bühne befürworten und die ein Netzwerk haben, was bis in den Stadtrat reicht.
19. Februar 2016 um 19:35 Uhr #204932Netzwerk gegen Bauwerk.
20. Februar 2016 um 00:03 Uhr #204960Wenn der Pächter dort mal so 300T€ investieren will, sollte sein „Gut“ auch vor Vandalismus geschützt werden können… sonst könnte er sein geld ja gleich vor die „Säue“ werfen …
20. Februar 2016 um 21:45 Uhr #205025Es gibt sicher interessierte Bürger, die lieber einen Abriss der Bühne befürworten und die ein Netzwerk haben, was bis in den Stadtrat reicht.
„Verschwörungstheorie“?
Gehört die Peißnitz nicht allen Hallensern?20. Februar 2016 um 22:30 Uhr #205030Wenn der Pächter dort mal so 300T€ investieren will, sollte sein „Gut“ auch vor Vandalismus geschützt werden können… sonst könnte er sein geld ja gleich vor die „Säue“ werfen …
Warum ist dann nicht jedes sanierte MFH eingezäunt? Schließlich hat der Eigentümer da auch ähnliche Beträge investiert.
20. Februar 2016 um 23:34 Uhr #205041Hast du wohl noch nicht gesehen, daß es sowas gibt? Mußt dich halt mal umschauen in Halle…
Es möchte aber vielleicht auch nicht jeder Künstler auf ’ner versifften Bühne auftreten wollen… und gegen Hundekacke hab ich auch hier schon eine Menge gelesen, auch von der Peißnitz… Nur mal so zum Nachdenken…
20. Februar 2016 um 23:47 Uhr #205046Wenn die Bühne gegen Vandalismus abgesichert würde, hätte ich Verständnis. Dass aber ein riesiges Areal hinter einem dauerhaften zaun verschwindet, finde ich auch nicht gut.
Aber hat eventuell jemand eine Ansicht, welche Fläche das genau sein soll?
20. Februar 2016 um 23:53 Uhr #205048Ja, die ganze Wiese halt, also das ganze Gelände, wo bei Großveranstaltungen das Publikum ist.
21. Februar 2016 um 06:09 Uhr #205071Gehört die Peißnitz nicht allen Hallensern?
Die soll ja auch nicht eingezäunt werden.
Aber hat eventuell jemand eine Ansicht, welche Fläche das genau sein soll?
Ich frage mich, warum ich GoogleMaps verlinkt habe. Da sieht man deutlich, um welches „riesige“ Areal es sich handelt.
21. Februar 2016 um 08:09 Uhr #205073Aha,es gibt zwei Threads zur Peißnitz. Hier ist noch mal der Link:
21. Februar 2016 um 10:29 Uhr #205082Ein Punkt ist keine Fläche, @Farbi. Du mußt noch üben.
21. Februar 2016 um 11:14 Uhr #205086Nein, Du musst üben, heiwu, ich kann jeden Grashalm vor der Bühne zählen.
21. Februar 2016 um 11:49 Uhr #205088Ich frage mich, warum ich GoogleMaps verlinkt habe. Da sieht man deutlich, um welches „riesige“ Areal es sich handelt./quote]
Riesig ist eben relativ. Viele Hallenser suchen auch einfach nur Ruhe und wollen keinen eingezäunten Krach. Das Peißnitzhaus und auch die Nordspitze sind verdammt nah dran.
21. Februar 2016 um 18:03 Uhr #205101Ein Punkt ist keine Fläche, @Farbi. Du mußt noch üben.
Und noch einmal:
„Alle erreichen – jeden gewinnen – keinen zurücklassen!“ is nich mehr.21. Februar 2016 um 18:37 Uhr #205103Viele Hallenser suchen auch einfach nur Ruhe und wollen keinen eingezäunten Krach.
Aber nicht alle. Es sind ja auch nicht jeden Abend Veranstaltungen.
Das Peißnitzhaus und auch die Nordspitze sind verdammt nah dran.
Als der Verein das Peißnitzhaus übernommen hat, stand die Freilichtbühne schon.
21. Februar 2016 um 18:38 Uhr #205104Ich bin unbedingt für einen Einzäunung mit Stromzaun, Stacheldraht und Selbstschussanlage. Es könnte ja etwas passieren.
22. Februar 2016 um 18:23 Uhr #205183Aber nicht alle. Es sind ja auch nicht jeden Abend Veranstaltungen.
Wenn ein privater Pächter einzäunt, wird er nicht an drei Wochenenden Kindergeburtstag feiern.
Natürlich wollen auch Hallenser Party auf der Peißnitz, aber die Interessen von Ruhesuchenden und vom Peißnitzhaus sollten auch eine Rolle spielen.
Was ist dann eigentlich mit Veranstaltungen wie dem Klassikpicknick? Kann unsere gebeutelte Kultur überhaupt noch Pacht bezahlen?22. Februar 2016 um 18:51 Uhr #205189aber die Interessen von Ruhesuchenden
Da gibt es doch jede Menge andere Plätze.
Ich kenne keine Freilichtbühne, wo ununterbrochen Veranstaltungen stattfinden. Oder kannst du Beispiele nennen?22. Februar 2016 um 19:06 Uhr #205191Es geht doch nicht um die Veranstaltungen, ein Zaun inmitten der Peißnitz stört einfach. Nächstens will einer privates Kasperletheater auf der Ziegelwiese machen und dafür auf Dauer 50 x 50m einzäunen……
22. Februar 2016 um 19:22 Uhr #205192Hast du wohl noch nicht gesehen, daß es sowas gibt? Mußt dich halt mal umschauen in Halle…
Ich schrieb „jedes MFH“, nicht manches MFH. Die Diskussion ist doch eh schon falsch angefangen, weil es eigentlich um etwas anderes geht. Selbstverständlich könnte man die – dann sanierte – Bühne und die Nebengelasse auch anders schützen. Tatsächlich geht es darum, bei Veranstaltungen den Zugang zu kontrollieren und dies nicht mit mobilen Zäunen zu tun, sondern nur 1x Geld für den Zaunbau auszugeben. Wirkliche Vandalen würde diese Barriere nicht hindern, die wegen des Hochwassergebietes eh nicht massiv ausfallen dürfte.
Und die Stadt ist diesbezüglich eh schon zu investorenfreundlich und akzeptierte im Rahmen von Veranstaltungen die tagelange Absperrung des Areals, einschließlich der angrenzenden, stark frequentierten Wege.
Die Peißnitz ist ein Naherholungsgebiet, und das sollte sie in erster Linie auch bleiben. Es ist ein Unterschied, ob man kilometerweit ins Grüne fahren muss oder ob man an einem sonnigen Frühlingstag spontan mit Freunden nach der Arbeit/Vorlesung zum Frisbee-Spielen auf der Wiese anlandet.
Für Veranstaltungen mit Zäunen und Parkplätzen gibts genug Flächen, das muss nicht mitten in der Stadt sein.22. Februar 2016 um 19:27 Uhr #205194Nächstens will einer privates Kasperletheater auf der Ziegelwiese machen
Hatten wir doch schon – ich erinnere nur an die Fußballtränke zur WM, für die einfach mal fix der östliche Teil der Ziegelwiese hinter Gitter kam. Und es gab durchaus Ansätze, dass zu einer Dauereinrichtung zu machen. Mal sehen, ob die Debatte im Frühjahr wider aus einer Ritze kriecht.
22. Februar 2016 um 19:37 Uhr #205196Genau Wolli. Kein Mensch hätte was dagegen, wenn er lediglich seine Bühne gegen Vandalismus sichern würde, aber gleich mal eben die ganze Fläche vor der Bühne dauerhaft zuzurammeln geht garnicht.
Wir brauchen auf der Peißnitz bestimmt keine Areale, die man großflächig mit Werbeverhangenen, gar blickdichten Zäunen umzäunt. Dieses Areal auf der Peißnitz „gehört“ den Bürgern der Stadt…gehören im Sinne von „Allgemeinheit“.
Das hat für mich einen ganz miesen Beigeschmack….
22. Februar 2016 um 20:26 Uhr #205203aber gleich mal eben die ganze Fläche vor der Bühne dauerhaft zuzurammeln geht garnicht.
Und wie soll er dann zu Eintrittsgeldern kommen?
Nur Nassauern geht nicht.22. Februar 2016 um 23:12 Uhr #205228He
aber gleich mal eben die ganze Fläche vor der Bühne dauerhaft zuzurammeln geht garnicht.
Und wie soll er dann zu Eintrittsgeldern kommen? Nur Nassauern geht nicht.
Wieso müssen wir uns um die geschäftlichen Interessen zweier Veranstalter sorgen, die nicht mehr und nicht weniger ihr Vermögen auf Kosten des öffentlichen Raumes mehren wollen?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.