Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wiese vor der Peißnitzbühne einzäunen?
- Dieses Thema hat 99 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
23. Februar 2016 um 10:52 Uhr #205261
Und er muß jedesmal vor Veranstaltungen die Hundekacke von der Wiese entfernen…
Apropos, mehren. Warum macht das dann die Stadt nicht selbst? Wäre doch ihr ureigenstes Interesse, auch Gewerbeansiedlung etc. Stattdessen wird „outgesourced“…
23. Februar 2016 um 13:59 Uhr #205294
AnonymIch schließe mich der Frage von Schulze an, zumal lt. MZ die Stadt mit über 400.000 € aus Flutmitteln die Bühne vor der Übergabe an den Privatinvestor sanieren will. Warum soll sie dann auf Einahmen durch Veranstaltungen verzichten? Und wozu haben wir ein Stadtmarketing?
23. Februar 2016 um 16:39 Uhr #205300Warum soll sie dann auf Einahmen durch Veranstaltungen verzichten?
Verzichtet sie doch nicht. Sie nimmt doch Pacht!
23. Februar 2016 um 16:47 Uhr #205302
AnonymVerzichtet sie doch nicht. Sie nimmt doch Pacht!
sie muss ja schliesslich nicht ausschließlich auf einen Exklusiv-Vertrag setzen. Sie kann ja auch veranstaltungsweise verpachten. (bzw. mit einzelnen großen Anbietern einen Rahmenvertrag zu Vorzugsbedingungen schließen)
Wenn sie dann noch in den Bühnengebäuden ein lokal angepasstes, abnehmbares Zaunsystem lagert, wäre der meiste Ärger hinfällig.
23. Februar 2016 um 17:02 Uhr #205307Sie kann ja auch veranstaltungsweise verpachten.
Und dann werden noch Leute eingestellt, die das handeln.
Wenn sie dann noch in den Bühnengebäuden ein lokal angepasstes, abnehmbares Zaunsystem lagert, wäre der meiste Ärger hinfällig.
Welcher Ärger? Meinst du jetzt die Meckerei von ein paar Hanseln im Forum?
Der größte Ärger droht von den Gutsherren.23. Februar 2016 um 17:30 Uhr #205311Der kommt noch obendrauf.
23. Februar 2016 um 22:00 Uhr #205329Garantiert.
23. Februar 2016 um 22:54 Uhr #205332Es wird so kommen wie vordem: Die Stadt wird es vergeigen, es bleibt alles, wie es ist, bzw. wird weiter vergammeln… und Pachteinnahmen werden der Wunschtraum bleiben…
Wenn ich beim Pachtgeschäft zusetzen müßte, brauchte ich nicht pachten, wird sich jeder wirtschaftlich denkende Pächter denken… und darauf läuft es hinaus.24. Februar 2016 um 18:26 Uhr #205385Wenn ich beim Pachtgeschäft zusetzen müßte, brauchte ich nicht pachten, wird sich jeder wirtschaftlich denkende Pächter denken… /quote
Wie meinst du das? Natürlich muss man was zahlen, wenn man pachtet.
Ich habe ja eher Bedenken, dass das für den Pächter zum Nulltarif läuft, weil die Pacht mit den Investitionen verrechnet wird. Ich hoffe beim Vertrag wird darauf geachtet, dass die Stadt dann auch wirklich Einnahmen hat.
Ich hoffe auch, dass der Pächter ein Konzept für das Parken und die Müllentsorgung hat. Bei einigen Konzerten war die Hölle los. Die Straße ‚An der wilden Saale‘ war so zugeparkt, dass es weder vor noch zurück ging. Die Verärgerung der Hallenser wegen des Mülls war immer berechtigt. Kommen dann die Konzertbesucher auch am nächsten Tag zum Aufräumen wie zur Abi- Party oder bezahlt das die Stadt und somit wir?24. Februar 2016 um 18:31 Uhr #205387Welcher Ärger? Meinst du jetzt die Meckerei von ein paar Hanseln im Forum? Der größte Ärger droht von den Gutsherren./quote]
Wenn man eine andete Meinung hat ist man ein Hansel, der meckert? Kommt noch was Konstruktives?
24. Februar 2016 um 18:42 Uhr #205391nun keule, es könnte ja auch die Stadt alles fein für den Pächter herrichten, und der zahlt dann volle Pacht. Zumindest im Gewerbemieten war es in der Vergangenheit so, daß die HWG nur eine nackte Immobilie vermietet hat und die Herrichtungskosten dann über 10 Jahre vom Mietpreis abgesetzt hat.
Hier auf der Insel wird es so aussehen, daß der Pächter einige, aber nicht alles Hergeritete übernimmt und dann noch zusätzlich einzahlt. Das kann bis zu einer gewissen Summe gewinnen für ihn sein, aber darüber hinaus eben ein Zuschussgeschäft, wenn er immer wieder die gleichen Arbeiten in Zeitabständen vornehmen muß. Sprich also Vandalismus- und Grafittibeseitigung, Absperrungen, vielleicht auch noch Kabelverlegungen, Beräumung der Wiesevon den Hinterlassenschaften der aufführungsfreien Zeit etc…
24. Februar 2016 um 22:48 Uhr #205406Kommt noch was Konstruktives?
Da warte ich die ganze Zeit drauf.
25. Februar 2016 um 16:01 Uhr #205484Nun Schulze, das muss sich ein Pächter eben genau überlegen, ab wie viel Veranstaltungen sich das lohnt. Dazu gibt es ja Vorschriften, die der Stadtrat hoffentlich im Blick hat. Mir ist nur wichtig, dass die Stadt und die Hallenser nicht in die Röhre gucken. Ich bleibe dabei, die Peißnitz gehört uns. Mein Mitgefühl hält sich in Grenzen, wenn er Geld für einen mobilen Zaun in die Hand nehmen muss.
25. Februar 2016 um 16:53 Uhr #205488Mitgefühl hin oder her, die Stadt hat es wohl aber auch nicht drauf, die Peißnitzbühne zu ertüchtigen und zu bespielen. Dann wird sie ewiger Schandfleck bis zum Abriss bleiben…
Apropos Peißnitz, es war ja auch nicht geplant, die gesamte insel einzuzäunen, sondern nur eine ein Hektar große Wiese. Die bereits eingezäunten Sportplätze sind viel größer, und da jammert keiner…26. Februar 2016 um 00:16 Uhr #205551
Anonym„Nur ein Hektar“ !!!
26. Februar 2016 um 00:39 Uhr #205552Ich muss es wohl noch einmal aufschreiben, 1 ha sind 10 000 m², also 100 x 100m
26. Februar 2016 um 05:48 Uhr #205554Die Wiese vor der Bühne ist 4.000m² groß. Die gesamte Peißnitz hat eine Fläche von 460.000m²
26. Februar 2016 um 06:42 Uhr #205558Das ist ja die Sauerei. Es sind nur 460.000 m² und da sind 4.000 m² geraubte Fläche zu viel.
26. Februar 2016 um 06:53 Uhr #205560Das ist ja die Sauerei. Es sind nur 460.000 m² und da sind 4.000 m² geraubte Fläche zu viel.
Wie oft hast du schon auf der Wiese gelegen?
26. Februar 2016 um 09:00 Uhr #205566@farbi
Es geht doch nicht darum, ob ein Diskutierer schon mal auf der Wiese gelegen hat, wir denKen doch hier hoffentlich nicht allein an unser eigenes Interesse sondern an das Gemeinwohl. Und das wird eingeschränkt, wenn diese Wiese oder noch mehr eingezäunt wird. Heute würde man wohl auch den Tennisplatz nicht mehr genehmigen.26. Februar 2016 um 09:44 Uhr #205569Ein dauerhafter fester Zaun ist ja wohl der größte Quatsch! Bisher ging es auch ohne bzw. bei Veranstaltungen mit mobilem Zaun. Darauf muss sich eben der jeweilige Veranstalter einstellen.
Sicher gibt es noch genügend andere Grünflächen auf der Peißnitz, mehr als genug. Aber vom Bild her würde ein solches Unikum einfach nicht dahin passen, das stört einfach.Noch eine Frage, 1 Hektar sind 10.000 qm, die Wiese vor der Bühne hat aber nur 4.000 qm. Was ist mit den restlichen 6.000 qm??? Das verstehe ich grad nicht.
26. Februar 2016 um 09:55 Uhr #205572Ich fordere eine 4 Meter hohe Schallschutzwand.
26. Februar 2016 um 09:58 Uhr #205573Es geht doch nicht darum, ob ein Diskutierer schon mal auf der Wiese gelegen hat,
Bei Berufsprotestierern schon.
Und ich denke, hier ist Platz genug, dass auch Betroffene schreiben können. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es hier welche gibt. Es gibt hier keine Kritisierer, sondern nur Nörgler.26. Februar 2016 um 10:12 Uhr #205582
AnonymEs gibt hier keine Kritisierer, sondern nur Nörgler.
Warte, den muss ich mir aufschreiben. 🙂
26. Februar 2016 um 11:54 Uhr #205623Sagt mit Farbspektrum derjenige, der über Nörgler nörgelt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.