Startseite › Foren › Halle (Saale) › Vierspurigkeit der Merseburger Straße kommt Halle teuer zu stehen
- Dieses Thema hat 1,179 Antworten und 66 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 11 Monaten von
geraldo.
-
AutorBeiträge
-
21. Dezember 2014 um 19:03 Uhr #129775
<div class=“d4p-bbt-quote-title“>Zirkadian schrieb:</div>
bei zweispurigkeit wäre das tram-gleisbett wie in der luwu oder reilstraße befahrbarWenn die gesamten Gleise in der Merseburger erneuert werden müssen, heißt sicher die
Artikelüberschrift dann: “Zweispurigkeit kommt Halle teuer zu stehen”:Eben nicht. Denn nur Bahnen mit separatem Gleis werden mit EU- und Bundesmitteln gefördert. Kann man doof finden oder nicht, aber Kosten sind kein Argument in dem Fall.
21. Dezember 2014 um 21:01 Uhr #129789Meine Herren Stadträte, wenn ich mir heute selbst erlaube, vor Sie
hinzutreten, dann tue ich das nicht nur, um zu treten, sondern um
Ihnen einmal reinen Wein einzuschenken. Ich bitte, diesen Satz nicht
sprichwörtlich zu nehmen, denn ich bin kein Weinwirt, sondern ein
wann-wird denn endlich einmal eine richtige Verkehrsregelung
getroffen. Wie soll das in Zukunft werden? So kann es unmöglich weiter
gehen. Schutzleute tun ihre Pflicht. Die Schutzleute dirigieren, die
Bevölkerung folgt ihnen nicht. Grinsen, spotten, trotzen den
Verkehrsordnungen der Großstadt. Die Verkehrspolizei will das Beste,
aber die Großstädter bleiben meist Dörfler. Macht es der Schutzmann
so, gehen sie so. Macht es der Schutzmann aber so, gehen sie anders.
Die Autos durchsausen die Straßen, die Radfahrer fahren, wie sie
wollen, die Fußgänger gehen mitten auf der Straße spazieren, kommen
zwischen die Wägen, die Sanitätskolonnen haben Hochbetrieb, die
Krankenhäuser können die Verwundeten wegen Platzmangel nicht mehr
aufnehmen … dies alles kann nur anders werden durch meinen
Vorschlag, der alle diese Mißstände auf einmal aus der Welt schafft.
Mein Vorschlag ist folgender, und jeder Irrsinnige wird mir recht
geben. Der Verkehr soll folgendermaßen eingeteilt werden. Und zwar
täglich von 7 bis 8 Uhr Personenautos, 8 bis 9 Uhr Geschäftsautos, 9
bis 10 Uhr Straßenbahnen, 10 bis 11 Uhr Omnibusse, 11 bis 12 Uhr die
Feuerwehr, 12 bis 1 Uhr die Radfahrer, 1 bis 2 Uhr die Fußgänger.Sollte diese stundenweise Einteilung nicht möglich sein, wäre eine
andere Lösung möglich, und zwar Tagesverkehr: Der Montag ist nur für
die Personenautos, der Dienstag nur für die Geschäftsautos, der
Mittwoch Straßenbahn, der Donnerstag für die Omnibusse, der Freitag
für die Feuerwehr, der Samstag für die Radfahrer. Die Sonn-und
Feiertage nur für die Fußgänger. Auf diese Weise würde nie mehr ein
Mensch überfahren werden.Oder eine weitere Lösung: Im Januar nur mehr Personenautos, im Februar
Geschäftsautos, im März die Straßenbahnen, im April Omnibusse, im Mai
die Feuerwehr, im Juni die Radfahrer, im Juli Fußgänger und so weiter
und so weiter.Oder 1939 nur Personenautos, 1940 Geschäftsautos, 1941 Straßenbahnen,
1942 die Omnibusse, 1943 die Feuerwehr, 1944 die Radfahrer, 1945
Fußgänger und so weiter.Oder: Im 20. Jahrhundert nur Personenautos, im 21. Jahrhundert nur
Geschäftsautos, im 22. Jahrhundert nur… (Protest und Tumult im Saal)21. Dezember 2014 um 21:19 Uhr #129792Lieber heiwu, DIE PARTEI für alle Irrsinnigen, Minderbemittelten und kunstbeflissenen Agnostiker wird Dich mit offenen Armen aufnehmen und die liebe gute alte SPD wird sich freuen, Dich los zu sein.
Und die Brücke über die Wilde Saale zum Gut Gimritz wird für privaten Pkw-Verkehr natürlich gesperrt, Gimritzer parken künftig vor dem neuen Deich.
In Eurer Tiefgarage könnt Ihr kreiseln und Großschach spielen.21. Dezember 2014 um 22:53 Uhr #129802Schutzleute sind für die Verkehrsregelung gar nicht zuständig, das ist die Stadt!
Die Verkehrspolizei wurde von den westdeutschen Schlaubergern abgeschafft!22. Dezember 2014 um 11:25 Uhr #129852Eine Frage: Verursacht diese traurige Humorlosigkeit eigentlich Schmerzen?
22. Dezember 2014 um 12:12 Uhr #129858
AnonymSchutzleute sind für die Verkehrsregelung gar nicht zuständig, das ist die Stadt!
Und all die Jahre habe ich micht gefragt, warum nach einem Unfall immer Stau ist. Weil zusätzlich zu Polizei/Feuerwehr und Sanitätern/Ärzten noch städtische Beamte vor Ort sind, um den Verkehr an der Unfallstelle zu regeln!
Die Verkehrspolizei wurde von den westdeutschen Schlaubergern abgeschafft!
In diesem Satz stimmt leider kaum ein Wort.
22. Dezember 2014 um 14:12 Uhr #129884In einem Leserbrief in der heutigen MZ wirft ein Gernot Heinze den 28 Stadträten, die eine breitere Brücke abgelehnt haben, absolute Inkompetenz in Fragen der Infrastruktur vor.
Dann muss er den Fachleuten in der Stadtverwaltung erst recht Inkompetenz vorwerfen, denn die haben ja eine schmalere Straße vorgeschlagen.
Stadträte sind in der Regel keine Experten für die Infrastruktur, nach diesem Kriterium werden sie nicht gewählt. Sie müssen sich in der Regel auf das Urteil von Fachleuten in der Stadtverwaltung verlassen können, denn die haben die entspr. Ausbildung und werden auch dafür bezahlt.
Stadträte können gar nicht auf allen Gebieten Experten sein.22. Dezember 2014 um 17:39 Uhr #129902@Wolli,
Die Wahrheit sieht aber am Beispiel der „Osttangente“ anders aus.
Schau mal auf die Facebookseite der „Bürgerinitiative-hes-4ba“.
Hier ein Zitat daraus:
“ In der Informationsvorlage an den Stadtrat V/2011/10091 Anlage 2.1.1 S 1, 2 weist man darauf hin, dass die Verkehrsprognose – Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung ist. Damit erklärt man, dass der Rückgang der Verkehrsbelegung in 10 Jahren nach Inbetriebnahme des 4. BA der HES um 30 %, mit einem adäquaten Rückgang der wirtschaftlichen Entwicklung in Halle einhergeht.“Auch der 4. BA der HES wird der Stadt Halle noch teuer zu stehen kommen, wenn man nicht mit der verfahrenen Planung unter Berücksichtigung der 3.Stufe der Umweltzone von vorne beginnt und 2 weitere Fahrspuren vorsieht.
22. Dezember 2014 um 18:13 Uhr #129905Ich bin auch kein Verkehrsexperte, persönlich bin ich aber für eine Vierspurigkeit an dieser Bahnbrücke am Rosengarten, weil ich nicht an eine Abnahme des Autoverkehrs glaube und gegen eine Einengung dieser Hauptverkehrsstraße bin. Ich weise aber den Vorwurf der Inkompetenz von 28 Stadträten durch Gernot Henze in der heutigen MZ zurück, weil grundsätzlich die Stadträte nicht bei allen städtischen Problemen kompetent sein können.
Der Stadtrat kann auch falsch entscheiden, niemand kennt die Zukunft mit Sicherheit.
Der Bau der Brandberghalle mit nur 1730 Sitzplätzen war auch eine strategische Fehlentscheidung, wir hätten eine Ballspielhalle mit 5000-10 000 Sitzplätzen bauen sollen, und damals hat die Stadt ca. 12 Mio reingebuttert.22. Dezember 2014 um 19:39 Uhr #129910Von Stadträten kann man aber wohl verlangen, gesunden Menschenverstand mit einzubringen. Und an diesem fehlt es hier eklatant!
Aber jeder bekommt halt das, wofür er bezahlt…
22. Dezember 2014 um 20:23 Uhr #129911Was bitte ist gesunder Menschenverstand???
22. Dezember 2014 um 20:39 Uhr #129918Was bitte ist gesunder Menschenverstand???
Das was die Menschheit seit Millionen Jahren überleben ließ.
22. Dezember 2014 um 21:48 Uhr #12992122. Dezember 2014 um 22:04 Uhr #129923Hat in diesem Stadtrat überhaupt noch ein alter Beschluss Bestand?
Die Kleingärten an der B6 und an der JVA könnten auch eine Rettung gebrauchen.23. Dezember 2014 um 01:43 Uhr #129928[…] persönlich bin ich aber für eine Vierspurigkeit an dieser Bahnbrücke am Rosengarten, weil ich nicht an eine Abnahme des Autoverkehrs glaube […]
Der Verkehr nimmt auch nicht von selber ab, man muss es (politisch) wollen. Wie oft muss ich das eigentlich noch wiederholen? Bildung passiert auch nicht von alleine, die muss man auch wollen und aktiv betreiben, sonst bleibt man einfach nur dumm.
Wenn man immer nur abwartet, bis irgendwas passiert, um darauf zu reagieren, dann entwickelt man sich ja nie weiter.
23. Dezember 2014 um 08:08 Uhr #129938„Das was die Menschheit seit Millionen Jahren überleben ließ.“ soll also gesunder Menschenverstand sein?
Dann werden wir wohl alle sterben, wenn wir nur eine Fahrspur pro Seite haben?
23. Dezember 2014 um 09:58 Uhr #129946“Das was die Menschheit seit Millionen Jahren überleben ließ.” soll also gesunder Menschenverstand sein?
Dann werden wir wohl alle sterben, wenn wir nur eine Fahrspur pro Seite haben?
Nein, denn auf dich hört keiner.
23. Dezember 2014 um 11:58 Uhr #129962Farbspektrum hat bis jetzt auch überlebt, was seine These widerlegt.
29. Dezember 2014 um 22:44 Uhr #130629So jetzt ist es soweit, Grüne,Linke und Mitbürger/Neues Forum sorgen dafür das Halle ein Aushängeschild für verlässliche Politik ist.
Beschlüsse aus vorigen Legislaturen sind nur noch Makulatur und haben keinerlei Bestandsgarantie.
Für Investoren heißt das einen großen Bogen um Halle zu machen da man nie weiß ob Beschlüsse im nächsten Jahr noch Bestand haben. Signal fatal kann man da nur sagen.Wann wachen die auf es geht den Parteien nicht nur um die Stelle Rosengarten, die wollen vom Ortseingang, vermutlich ab Ecke Regensburger Strasse bis zum Riebeckplatz nur noch jeweils eine Spur.
Die müsste man zur täglichen fahrt per PKW von der Innenstadt nach Merseburg über die B91 verdonnern damit sie sehen wie leer die Strasse ist.
Aber sollen sie machen, 2019 ist die nächste Wahl dann sind die Menschen hoffentlich aufgewacht und sehen was diese Fraktionen anrichten, da die Brücke eh erst 2018 abgerissen wird, gibt es hoffentlcih die ein oder andere Verzögerung und der nächste Stadtrat kippt dann den Beschluss von Linken,Grünen und Mitbürgern,Neues Forum.
Verlässliche Politik sieht anders aus.29. Dezember 2014 um 22:55 Uhr #130632Schon seltsam, was man einer völlig unterdimensionierten HES alles zutraut, sogar eine Osttangente soll sie mit ihrer Zweispurigkeit sein… das schafft sie jetzt schon nicht, und wie erst dann mal später???
Die Chance dazu hat man spätestens bei einer zweispurigen Anfangs- und Endlösung verspielt. Sie wird so immer nur Ersatz- oder Ausweichlösung sein können…Und wie schon mal gesagt: die Bahn sollte sich von einer Stadtverwaltung oder einem Stadtrat nicht kujonieren lassen, schon gar nicht wegen 420T€
29. Dezember 2014 um 23:00 Uhr #130636Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Ärgern wir die Merseburger mit ihrer vierspurigen B 91. Bauen wir ein Nadelöhr. Wer nicht freiwillig in Halle bleiben will, wird ausgebremst. Bei einer Nutzungsdauer von 50 – 80 Jahren dürfte sich der Eigenanteil der Stadt relativieren. Eventuell können dann von der Stadt Halle mit jährlich Hunderttausenden Euro geförderte Kultureinrichtungen die im Stau stehenden Straßennutzer bespaßen. Aber der Ausblick auf die vier neuen Hochhäuser am Riebeckplatz wird grandios sein.
29. Dezember 2014 um 23:17 Uhr #130638Wenn eure Thesen zutreffen sollten, dann sperren wir doch mal probehalber einen Monat lang je eine Fahrspur. Danach sind wir alle schlauer.
29. Dezember 2014 um 23:49 Uhr #130641Wir könnten auch beide Fahrspuren stadtauswärts sperren, wg. der Demographie.
30. Dezember 2014 um 00:13 Uhr #130643Wenn eure Thesen zutreffen sollten, dann sperren wir doch mal probehalber einen Monat lang je eine Fahrspur. Danach sind wir alle schlauer.
Die Zufahrt zu deinem Wohnort sollte mal komplett gesperrt werden
Sag mal gehts noch? Mal an die Leute gedacht die dort wohnen? Viele Pflegedienste steuern diese Gegend an Ich möchte auch irgendwann mal nach Hause kommen. Die Rosengartensiedlung ist nur über die Merseburger befahrbar. Die Leute dort haben leider keine andere Möglichkeit. Der Verkehr der auch von nicht wenigen LKW verursacht wird ist sicher auch nicht weniger geworden. Die Abgase und der tägliche Stau werden dadurch sicher auch nicht weniger. Auch mal nachdenken bevor man hier ständig gegen den „Kraftwagenfahrer“ wettert. Ich fahre auch mit dem Rad, aber nicht auf Arbeit dazu ist es einfach zu weit. Auch kann nicht jeder mit öffentlichen fahren. Wenn das jeder macht bricht der Nahverkehr zusammen. Auf diesen Ansturm wären die gar nicht vorbereitet. Die Merseburger ist nun mal eine Bundesstraße und dient im Nörmalfall auch als Ausweichstrecke für die Autobahn.
Aber das kennst du wahrscheinlich alles nicht weil in deinem Kopf wahrscheinlich noch Steinzeit ist und alle nur uga uga mit de Keule durch die Gegend rennen… Willkommen in der modernen Welt…30. Dezember 2014 um 00:26 Uhr #130645Höhe Bergmannstrost ist stadtauswärts bereits seit Monaten eine Fahrspur gesperrt.
Wenn das Stadtbahnprogramm irgendwann Ammendorf erreicht, ist dort zum Teil wegen der Wohnbebauung auch kein Platz für 4 Fahrspuren und ein separates Gleisbett. Eine durchgehend 4-spurige Merseburger Str. wird es, egal was mit der Brücke Höhe Rosengarten passiert, nicht geben. Nicht zu vergessen ist auch die Schaffung behindertengerechter Straßenbahnhaltestellen am Bergmannstrost, die wohl auch nicht bei Aufrechterhaltung der 4-Spurigkeit realisiert werden kann. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.