Startseite › Foren › Halle (Saale) › Stadtmarketing darf Hallefahnen nicht verkaufen
- Dieses Thema hat 124 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 6 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
14. August 2015 um 12:16 Uhr #167629
Ein Versuch, bei der Stadtinformation eine Halleflagge zu kaufen, um beim kommenden Halle-Marathon den Läufern damit zuzuwinken, ist gescheitert. Die Stadtinformation gab die Auskunft, dass der Verkauf von Halleflaggen und -fahnen vom OB verboten wurde, da das Hallewappen geschützt ist und nicht von jedem verwendet werden darf.
14. August 2015 um 12:29 Uhr #167630
AnonymMeinst du mit „Stadtinformation“ die Tourist-Information? Oder den Pressesprecher Herrn Bock? Und stammt die Information über das Verkaufsverbot aus einer offiziellen Mitteilung? Oder hast du es etwa so (oder ähnlich) von einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin gesagt bekommen. Womöglich hinter „vorgehaltener Hand“?
14. August 2015 um 12:32 Uhr #167632Ich meine die Touristinformation und eine Verkäuferin hat es offiziell gesagt, nicht hinter vorgehaltener Hand.
14. August 2015 um 12:42 Uhr #167634
Anonymund eine Verkäuferin hat es offiziell gesagt
Vielleicht hat sie die Hand nicht davor gehalten, aber ich bezweifle, dass sie im Namen der Tourist-Information Halle bzw. des Stadtmarketings gesprochen hat. Dafür ist wohl eher Frau Hermann zuständig. Weiterhin zweifelhaft ist, ob die Verkäuferin das „Verkaufsverbot“ richtig verstanden und vor allem richtig wiedergegeben hat.
Vielleicht ist es sinnvoll, als Redaktionsmitglied eine Anfrage an das Stadtmarketing und/oder den OB zu richten, um Journalismus wenigstens zu simulieren?14. August 2015 um 12:49 Uhr #167636
AnonymNicht zufassen. Nicht denkbar. Wozu wurden die Fahnen hergestellt, doch sicher zum Verkauf?? Dass man als Hersteller der Fahne mit dem Stadtwappen eine Genehmigung der Stadt braucht, ist freilich logisch.
14. August 2015 um 13:01 Uhr #16763814. August 2015 um 13:16 Uhr #167643Jeder kann das überprüfen und bei der Touristinformation nach einer Hallefahne fragen.
14. August 2015 um 13:17 Uhr #16764514. August 2015 um 13:30 Uhr #167649Manche Leute haben aber auch Ideen. Eine Stadtfahne. Die Stadt ist doch ein Gebilde außerhalb der Bürgerschaft. Aber eventuell kann man die Fahnen ja auch mal öffentlich wirksam nutzen nutzen.
14. August 2015 um 13:32 Uhr #167650Gut, dass Du nachgesehen hast, heiwu, dann wird die Aussage bei der Touristinformation richtig sein.
Danach dürfte es nirgends städtische Flaggen mit Stadtwappen geben.14. August 2015 um 14:08 Uhr #167652
AnonymGut, dass Du nachgesehen hast, heiwu
Ohne Kommentar
Nachgesehen hat da – trotz Namensgleichheit – jemand anderes, jedenfalls nicht heiwu.
Danach dürfte es nirgends städtische Flaggen mit Stadtwappen geben.
Welcher Punkt der Liste trifft denn auf die von dir gedachte Verwendung zu?
Im Link ist weiterhin folgender Hinweis zu finden:
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle
Wie gesagt, da gibt es wohl qualifiziertere und vor allem verbindliche Auskünfte.
14. August 2015 um 15:10 Uhr #167654Der Pressesprecher hat mir vor einiger Zeit gesagt, ich soll es mit meinen Fragen nicht übertreiben.
Ich meine so eine Flagge wie sie bei ebay verkauft wird und in diesem Thread im Beitrag 167633 zu sehen ist.14. August 2015 um 15:13 Uhr #167657Solche Hinweis, lieber wolli, würde ich schon als Drohung sehen… Im Übrigen kann der Pressefuzzi gar nichts; er hat weder legislative, noch exekutive Gewalt; er ist allein Sprachrohr des OB…
14. August 2015 um 15:16 Uhr #167659Solche Hinweis, lieber wolli, würde ich schon als Drohung sehen… Im Übrigen kann der Pressefuzzi gar nichts; er hat weder legislative, noch exekutive Gewalt; er ist allein Sprachrohr des OB…
Wenn übrigens die halle-Fahne nicht gestattet(?) ist, darf man dann ersatzweise eine Leipzig- oder Magdeburg-, Stendal- oder Meißenflagge benutzen? Natürlich nur mit einem Erklärungsschild der Ersatzvornahme wegen hochnotpeinlichem Verbot…
14. August 2015 um 15:27 Uhr #167661Frau Hermann (Stadtmarketing) schreibt mir:
Das Stadtwappen ist Hoheitszeichen der Stadt Halle (Saale). In welchem Kontext das Wappen verwendet werden darf, entscheiden die Kollegen Stadtverwaltung Halle (Saale).
Siehe dazu die Festlegungen hier(unter halle.de zu finden wie oben von wunderlich – Wolli)). Darum würde ich Sie bitten, weitergehende Fragen dann an die Pressestelle der Stadt Halle (Saale) zu stellen. Herzlichen Dank.Richtig ist, dass in der Tourist-Information Halle (Saale) keine Halle-Flaggen oder -Fahnen mit dem Stadtwappen verkauft werden.
Mit freundlichen Grüßen aus der Händelstadt Halle (Saale)
Isabel HermannLeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
14. August 2015 um 15:35 Uhr #167662Na ja, für eine Halle-Flagge braucht man schon einen Waffenschein. Anzuwenden ist sie aber nur, wenn wie bei der montäglichen Rednerecke, ein Mitarbeiter der Stadt daneben steht.
14. August 2015 um 15:38 Uhr #167663
Anonym14. August 2015 um 15:47 Uhr #167669Anträge mit 3 Durchschlägen. Wer hat schon immer eine Mail von Frau Hermann dabei?
14. August 2015 um 16:27 Uhr #167674Tip: Zumindest Abziehbilder mit dem Stadtwappen gibt es bei Stempel-Pfautsch im Dunstkreis der Tourist-Information. Vielleicht gibt es ja dort auch die von Wolli gesuchte Fahne. Die Meinung des OB kann man auf der Seite der Stadt unter Sitzung 29.04.2015 Stadtrat, TOP 11.11 Beschlusskontrolle als Antwort auf eine mündliche Anfrage erfahren. Im Vergleich zu anderen Städten tanzt hier Halle mal wieder aus der Reihe.
14. August 2015 um 17:37 Uhr #167682In der Beschlußkontrolle der Sitzung 29.04.2015 Stadtrat, TOP 11.11 steht:
„Herr Doege berichtete über die Information eines Anwohners, welcher in der Stadtinformation selbstklebende Bilder des Stadtwappens und des Namens der Stadt Halle (Saale) erwerben wollte. In der Stadtinformation hätte man ihm mitgeteilt, dass aus lizenzrechtlichen Gründen diese Dinge nicht mehr angeboten werden.
Er fragte nach, ob diese Information richtig sei und bat um eine Darstellung der Sachlage.
Antwort der Verwaltung:
Selbstklebende Bilder des Stadtwappens und des Wappenzitats werden in der Stadtinformation im Marktschlösschen von der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) nicht angeboten. Die SMG bietet kostenlos Aufkleber der Wort-Bild-Marke „hallesaale“ mit dem Zusatz „Händelstadt“ in Rot und Weiß an. Diese werden auch regelmäßig unter anderem für Messe-Einsätze und kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die Nutzung des Wappens und des Wappenzitats ist wie folgt geregelt:
Das Stadtwappen der Stadt Halle (Saale) ist das Hoheitszeichen der Stadt und ist über
§ 15 KVG LSA in Verbindung mit § 12 BGB gegen eine unbefugte Verwendung Dritter geschützt. Für Vereine, Verbände, Institutionen und andere Interessierte, die ihre Verbundenheit mit der Stadt Halle (Saale) ausdrücken möchten, bietet die Stadt die Stadtmarke „hallesaale“ mit und ohne Zusatz „Händelstadt“ an.“Wie mit den Abziehbildern wird es sich mit den Fahnen verhalten, ob man da nun volkstümlich sagt, der OB hat es verboten oder in der Behördensprache „aus lizenzrechtlichen Gründen werden diese Dinge nicht mehr angeboten“ , das ist doch nun wirklich nebensächlich.
Wir sind hier ein Bürgerforum und kein städtisches Amtsblatt.14. August 2015 um 17:49 Uhr #167685Wolli hatte bestimmt eine Fahne beim Verfassen der Frage 😀
14. August 2015 um 17:59 Uhr #167687Natürlich habe ich eine Halle-Fahne und auch einen Tisch-Wimpel, ebenfalls mit Wappen, alles bei über ebay gekauft.
14. August 2015 um 18:05 Uhr #167688
AnonymWir sind hier ein Bürgerforum
Als Bürger siehst du das vielleicht anders, aber als guter Christenmensch fühlst du dich doch der Wahrheit verpflichtet, oder? Und wie du an der einen oder anderen Reaktion zu diesem Thema sehen kannst, ist es offenbar nicht nebensächlich, wie es dargestellt bzw. aufgenommen wird.
14. August 2015 um 18:30 Uhr #167694@sagisdorfer8
Du hattest gefragt: „Welcher Punkt der Liste trifft denn auf die von dir gedachte Verwendung zu?
(http://www.halle.de/de/Verwaltung/Presseanfragen/Medienportal/Wappen-und-Stadtmarke/)Das kann ich beantworten: Es trifft kein Punkt zu, denn ich will weder Briefpapier, noch T-Shirt, noch Flagge, Wimpel etc. mit Stadtwappen herstellen, sondern wollte eine Flagge mit Wappen kaufen, so wie es diese auch über ebay zu kaufen gibt.
Das ist dem Stadtmarketing aus lizenzrechtlichen Gründe nicht gestattet, umgangssprachlich verboten.
Nichtstädtische Unternehmen dürfen solche Flaggen mit Wappen offenbar verkaufen, es gibt sie über ebay von vielen Städten.Eine Flagge mit Logo will ich nicht.
14. August 2015 um 18:38 Uhr #167695Klaro, wer braucht die Touristinformation von Halle, wenn es doch Ebay gibt… die machen dann halt das Geschäft und Halles Kämmerer guckt in den Mond…
Ist fast wie in Schilda…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.