Startseite › Foren › Halle (Saale) › Migranten gründen Firmen: Wirtschaftsministerium fördert Gründerprojekt
- Dieses Thema hat 46 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
rellah.
-
AutorBeiträge
-
13. Mai 2019 um 11:36 Uhr #344918
Aktuelle Untersuchungen belegen: Menschen mit Migrationshintergrund haben eine höhere Gründungsneigung als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung.
[Der komplette Artikel: Migranten gründen Firmen: Wirtschaftsministerium fördert Gründerprojekt]13. Mai 2019 um 12:48 Uhr #344919Was für Firmen werden denn gegründet?
13. Mai 2019 um 14:54 Uhr #344920Um Schrottfirmen, auf die du offenbar anspielen willst, scheint es sich nicht ausscghließlich zu handeln:
„Dabei soll verstärkt auch das Potenzial hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten für wissensbasierte und technologieorientierte Gründungen erschlossen werden.“13. Mai 2019 um 16:03 Uhr #344921Im Werbevideo kommt ein Ukrainischer Künstler/Bildhauer, ein arabisch stämmiger Schneider und eine Dame die nen Jurtenverleih hat zu Wort. Es wird sicher auch einige Gastronomen geben.
13. Mai 2019 um 16:05 Uhr #344922Den spanischen Coctail Caterer hab ich vergessen.
14. Mai 2019 um 09:43 Uhr #344923Das sieht man doch , sobald man sich in der Stadt umsieht:
Friseure, Friseure, Friseure, Döner, Imbiss, Telefonläden, Schneidereien, wo man sein Schul-Russisch noch verwenden kann und zeigen, wie man auf dem Computer ein Puschkin- Gedicht findet, durchgehend geöffnete Läden, in denen alles Mögliche, auch an Feiertagen, erworben werden kann,
Nagelstudions ( 🙂 für Fingernägel !), bei Festen Stände für Billigklamotten für outdor und indor, Taschen, Rucksäcke und Portmonees, Uhren u.a., Kram,evtl. sogar billige, weil unversteuerte, Zigaretten.
Und eine Freundlichkeit der Verkäufer mit Auskunftsbereitschaft, die Zeit haben für den Kunden im Gegensatz zu Roßmann, wo man kaum eine auskunftsbereite Helferin findet, die einem sagt, ob in dem Fläschen Zeug ist, was einem Haut und Nägel zerfrisst oder ein Pflegeprodukt, weil alles englisch benamt ist. ( Ist das normal oder für England eigentlich bestimmt und nun, weil es vielleicht Ausschuss ist, in den neuen BL verkauft wird? Man kennt das ja, früher behielten WIR den Ausschuss, mehr waren wir nicht wert!!).
Und wir, wir müssten eigentlich ein paar Fremdsprachen erlernen, damit wir uns besser verständlich machen können. Obwohl, die geben sich echt Mühe und schreiben schon deutsche Bezeichnungen, z.B. aksyon für Aktion. Da müssen wir uns eben ein bisschen umstellen. Ist doch nicht schwer- ich machs euch vor.14. Mai 2019 um 09:47 Uhr #344924Auf alle Fälle arbeiten die Genannten und halten nicht nur bettelnd die Hand auf und das finde ich gut.
14. Mai 2019 um 11:54 Uhr #344925@elfriede
Diesen Geldwäsche-Unsinn nennst du arbeiten?
LoL14. Mai 2019 um 11:56 Uhr #344926Man muss schon sehr einfach gestrickt sein, um solch einen Schwachsinn für bare Münze zu nehmen.
Es ist traurig zu sehen und zu lesen, was hier im Land der „Dichter und Denker“ tagtäglich geistig ausgeschieden wird.Danke.
14. Mai 2019 um 16:09 Uhr #344927Ein positives Beispiel ist für mich auch der syrische Supermarkt am Treff in Ha-Neu. Endlich muss man Gewürze nicht mehr im Internet bestellen, und frisches Kalb- und Lammfleisch in Spitzenqualität gibt es zu normalen Preisen. Da ist jede Feinkostbude in Halle Mist gegen.
14. Mai 2019 um 22:11 Uhr #344964@Hei-Wu, dann muss der Ladeninhaber nur noch seinen Kunden schonend beibringen wo der Parkplatz für den Laden ist, viele Kunden fahren leider mit den PKW`s bis vor die Ladentür, leider vergessen sie das das ganze eine Fussgängerzone ist. Im Februar hatte ich das zweifelhafte Vergnügen innerhalb von 3 Minuten an der Fussgängerampel 2 Verkehrsteilnehmer daran zu hindern in die Fussgängerzone zu fahren. Die Stadtverwaltung hat dann im März reagiert und am Fussgängerüberweg wurden die Poller wieder eingesetzt, auch an einem der beiden anderen Zugängen sind jetzt Poller, nur an dem an der Apotheke nicht der für Krankenwagen die Zufahrt zum Ärztehaus ist nicht, der wird jetzt von den Lauffaulen Kunden genutzt um in die Fussgängerzone zu fahren. Vielfach sind es leider Bürger mit Migrationshintergrund die nicht verstehen wollen, dass man in Deutschland nicht mit KFZ in Fussgängerzonen fährt.
14. Mai 2019 um 23:14 Uhr #344967Ja, schlimm, sowas. Mich stören dort die langen Schlangen an der Kasse, das geht gar nicht. Der Ladenbetreiber sagt, er wird den Laden erweitern, das Gebäude gehört ihm auch schon lange. Jedenfalls wünsche ich ihm (er ist immerhin einer der wenigen studierten BWLer, die in Halle etwas auf die Beine gestellt haben) viel Erfolg. Für mich ist das einer der Vorzeigeläden in Halle.
15. Mai 2019 um 06:45 Uhr #344985Er hat eine Nische für seine Landsleute besetzt und profitiert von der Schließung der Kaufhalle „Basar“. Es ist kein Projekt, um ihn in den Himmel zu heben. Er lebt davon, dass seine Landsleute vom Staat Geld bekommen, um bei ihm einzukaufen.
15. Mai 2019 um 09:10 Uhr #344988Um die Gründungsneigung der Migranten mit Zahlen zu untermauern, sollten wir mal die von Elfriede genannten Läden in Halle zählen.
15. Mai 2019 um 10:20 Uhr #344992Es ist traurig zu sehen und zu lesen, was hier im Land der „Dichter und Denker“ tagtäglich geistig ausgeschieden wird.
Bei Deinen Postings hat auch eindeutig das Dichten Vorrang vor dem Denken.
15. Mai 2019 um 11:02 Uhr #345000@Hei-wu, das Problem ist das die Fläche die er nutzt nie als Supermarkt geplant war und auch rund rum nicht der passende Platz ist, das geht schon in der Anlieferzone los die viel zu klein ist, die Kühlzüge die Ihn beliefern versperren regelmäßig die Fusswege und stehen halb auf der Strasse weil die Ladezone nicht für solche Fahrzeuge geplant war. Von den fehlenden Parkplätzen ganz zu schweigen, desshalb fahren die Kunden ja in die Fussgängerzone weil die Parkplätze etwa 200 Meter weg sind. Das Gebäude was er nutzt war früher, ne Sparkasse, Schlüsseldienst, Frisör und Büros der Wohnungsverwaltung. Ladengeschäfte dieser Größe waren in dem Gebäudeteil nicht geplant. Die Versorgungssituation wird sich ja auch im lauf des Jahres wieder bessern da das neue Einkaufszentrum im Bau ist, Edeka, DM und Penny stehen als Nutzer ja schon fest.
15. Mai 2019 um 11:11 Uhr #345001Edeka, DM und Penny
Das sind 08/15-Märkte, die eben nicht den Bedarf der Kundschaft erfüllen.
Parkplatz finde ich da immer, und die meisten der Kunden kommen ohnehin zu Fuß.
15. Mai 2019 um 18:08 Uhr #345025Ich geh auch ab und an mal hin und kauf Obst und Gemüse.
Letztlich ist es zwar egal, ob was aus Spanien oder Italien kommt, aber dort ist das Herkunftsland ein Zufallsprodukt, zB Weintrauben aus Kanada. Oder Süßkirschen wurden als Bohnen bezeichnet. Bei Paprika weiß man nicht, ob der denn scharf ist.Und ungefragt bekommt man große Plastetüten.
15. Mai 2019 um 19:53 Uhr #345030Mac Poldy, tja so ist das halt wenn in Roniland -Neustadt ein Araber von der städtischen Wohnungsgeellschaft Flächen erwirbt u. erfolgreich arbeitet: es kommen soviele Menschen an einen Ort als Kunden.
Das gilt ja leider nicht für die anderen Nahversorgungszentren von Deutschen betrieben, die meisten mutlos u. erfolglos agieren.Aber Poldy : das mit den Parken geht gar nicht so in den rudimentären Fußwegen neben der Großbaustelle , wo auch neue Parkplätze entstehen…
15. Mai 2019 um 21:10 Uhr #345031Wo sollen denn die Araber sonst ihre Spezialitäten kaufen?
15. Mai 2019 um 21:50 Uhr #345032Mac Poldy, tja so ist das halt wenn in Roniland -Neustadt ein Araber von der städtischen Wohnungsgeellschaft Flächen erwirbt u. erfolgreich arbeitet: es kommen soviele Menschen an einen Ort als Kunden.
Das gilt ja leider nicht für die anderen Nahversorgungszentren von Deutschen betrieben, die meisten mutlos u. erfolglos agieren.Aber Poldy : das mit den Parken geht gar nicht so in den rudimentären Fußwegen neben der Großbaustelle , wo auch neue Parkplätze entstehen…
Roniland-Neustadt?? ist das ne Beleidigung oder schon Rassismuss gegen alle Neustädter. Zumindest stellst du alle Neustädter als „Ronis=Nazis“ hin. Da hoffe ich auf ne Entschuldigung, auch wenn die wohl nie von Euch kommen wird. Für mich ist das purer Rassismus was du Rive da machst in dem du alle Neustädter als Nazis bezeichnest.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
McPoldy.
15. Mai 2019 um 22:29 Uhr #345036Wie kommst du jetzt auf Nazis?!
Wo hat @Rive sowas erwähnt oder bloß angedeutet? Ich komme nicht mit.15. Mai 2019 um 23:07 Uhr #345039Bei Paprika weiß man nicht, ob der denn scharf ist.
Schlimm. Habe manchmal enttäuscht zuhause bemerkt, dass sie nicht scharf sind.
Und ungefragt bekommt man große Plastetüten.
Du musst sie nicht nehmen. Und wenn sie Dir zu groß sind (sind sie eigentlich nicht, ohne drei Tüten verlasse ich den Laden nicht), hast Du einfach zu wenig eingekauft, und für deine Einkaufsfahrt relativ viel Sprit verbraucht. Kannst Du aber alles auch in deinem mitgebrachtes Strohkörbchen verstauen. Ich nehme die Tüten gerne. Ich verwende sie als Ersatz für die Mülltüten von Swirl pp, die ja auch nicht ökologischer sind. Und solange du sie nicht samt Inhalt ins Meer wirfst, sondern in Lochau verbrannt werden, besteht da für die Umwelt auch keine Gefahr.
Aber OK, Rechte entdecken plötzlich Frauenthemen, wenn sie eine Schleiereule im Straßenbild sehen, und nun ist ihnen die Umwelt heilig, weil es im Flüchtlingshintergrundsladen Plastetüten gibt.
16. Mai 2019 um 07:19 Uhr #345051Roniland:
In Neustadt leben viele Ronis: Kürzel eines geläufigen Vornamens Rony , die Mädels hiessen zu dieser Zeit Mandy oder Chantal.Mittlerweile ein Synonym für Menschen, die nicht mehr teilhaben am sozialen-kulturellen u. Wirtschaftlichen Leben unseres deutschen demokratischen Vaterlandes.Heimat u. Viele humane Werte sind Ihnen fremd,2. Oder 3. Generation die sich aufgegeben haben u. mit niedrigen staatlichen Subsidienzahlungen in Ihrem Rahmen konsumieren u. in Ihrem sozialen Gefüge gerne verbleiben.
Durchaus ist diese Gruppe Ronis affin für radikale Bewegungen, soweit man sein persönliches Schicksal verantwortlich macht von Dritten.
Die Wohnviertel in Neustadt haben sicherlich durchaus auch gute soziale Strukuren von Älteren, von ehemals arbeitenden Bevölkerungsschichten die nun in Rente sind.
16. Mai 2019 um 07:23 Uhr #345052„Aber OK, Rechte entdecken plötzlich Frauenthemen, wenn sie eine Schleiereule im Straßenbild sehen“
Das ist aber eine ziemlich verächtliche rechte Bezeichnung für Frauen mit Gesichtsschleier. -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.