- Dieses Thema hat 76 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 6 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Halle (Saale) › "Lesender" zur Stadtteilbibliothek Halle- Neustadt
Da ich die Gegebenheiten dort gut kenne und erst kürzlich dort war, kann ich Wolli recht geben.
Wo du nicht Recht hast, da hast du auch nicht Recht.
Die Entscheidung ist richtig.
Es gibt für die beiden Standorte weder eine richtige noch eine falsche Entscheidung, beide Standorte sind in Ordnung. Da Stadtrat Bartsch sich m.W. für das Christian-Wolff-Gymnasium engagiert und sogar für dieses Gymnasium den Namen Christian-Wolff vorgeschlagen hat, ist verständlich, dass er die Skulptur dort weiter haben will.
Ich kritisiere nur die falschen Behauptungen im Kulturausschuss.
Es gibt doch eine richtige Entscheidung, die jetzige. Die Plastik dort zu lassen, wo sie von Beginn an hin gehörte. Und wenn jetzt noch Kinder sich um die selbe bemühen, was die Stadt offensichtlich nicht konnte, dann sollte mann die Sache einfach so auch akzeptieren. Jede weitere Diskussion führt doch nur ins uferlose. Ich hoffe nur, der Stadtrat entscheidet dann auch so. Wir müssen uns doch nicht um eine gute Sache so streiten.
„Und wenn jetzt noch Kinder sich um dieselbe bemühen…“
Tut mit leid, diese Begründung für den Standort ist genauso unsinnig.
Ich gebs auf Wolli.
Es kann doch jeder bei seiner Meinung bleiben, das ist schon okay.
Stadträte ändern auch selten ihre Meinung, deshalb wird das Votum des Kulturasusschusses auch im Stadtrat eine Mehrheit bekommen.
Ein richtiger Hinweis, es muss ein sehr schlanker Lesender sein, damit nicht soviel Bronze benötigt wird.
@Wolfgang Stauch: Ich habe nicht die Entscheidung moniert, sondern die Behauptungen von Herrn Wollenweber und Bartsch.
An dem beschriebenen Platz (Durchgang zwischen Richard-Paulick-Str. und Kastanienalle befindet sich wohl keine Plastik (mehr)!
Da hat wohl jemand die Enscheidung nicht abgewartet.
@joter: die besagte Plastik ist gerade zur Reparatur
Der Sockel war zerschlagen, ein großer Zeh abgesägt und ein tiefer Sägeschnitt im Fuß, der Lesende wurde zur Reparatur gebracht und wird, wenn der Stadtrat dem Votum des Kulturausschusses folgt, etwa 30m weiter auf die Grünfläche an der Kastanienallee gestellt.
Wie den Bildern im Anhang zu entnehmen ist, sitzt bereits ein LEsender an der Stadtteilbibliothek 🙂
Der „Lesende“ vor der BiBo ist der Hingucker!
Wer ist der Künstler? Ich hätte da fast eine Vermutung.
der Lesende sitzt noch immer da – und wurde von den Mitarbeitern der Pusteblume noch gar nicht bemerkt.
er scheint die Schuhe verkehrt herum angezogen zu haben 🙂
Der Lesende hat ausgelesen.
Die Figur hatte Anklang bei den Besuchern der Bibliothek gefunden. Dabei kannte doch viele nicht die Verbindung mit der eigentlich in die Diskussion gekommene Skulptur.
Jedenfalls hatte sich die spezielle „Schöpfung“ des Lesenden gestern gegen 16 Uhr, sicher wegen des Sch..wetters, zurückgezogen.
Es ist jetzt zu kalt, um draußen zu lesen.
In der Stadtratssitzung wird morgen abgestimmt, ich überlege, ob ich in der Einwohnerfragestunde nochmal eine Frage dazu stelle.
Kann mir jemand verraten, was die Übernahme der Patenschaft durch das Christian- Wolff-Gymnasium bedeutet?
dass sie möglicherweise Graffiti beseitigen
Aber erstmal
muss doch das Kunstwerk wieder an seinen Platz!
Wann
soll das denn sein?
Es bedeutet, dass dein Vorschlag keine Mehrheit gefunden hat Punkt