Startseite › Foren › Halle (Saale) › Hochstraße in Halle für 1,5 Jahre Engpass
- Dieses Thema hat 99 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 6 Monaten von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
22. November 2015 um 18:12 Uhr #190382
Nach der Sanierung der Giebichensteinbrücke steht nun die Sanierung des wohl wichtigsten Saaleübergangs in Halle an. Bereits seit Anfang des Jahres st
[Der komplette Artikel: Hochstraße in Halle für 1,5 Jahre Engpass]22. November 2015 um 18:43 Uhr #190383Es ist eine gute Nachricht, dass der Verkehr durch menschliche Hindernisse entschleunigt wird.
22. November 2015 um 19:03 Uhr #190384Nicht der Verein, sondern der Verkehr soll einspurig über die andere Brücke umgeleitet werden!!! Etwa im Gegenverkehr und wie soll die Umleitung während der Sperrung der Mühlgrabenbrücken über die Mansfelder Straße abgewickelt werden?
22. November 2015 um 19:27 Uhr #190385
Anonymsfk, das wird aber nur von relativ kurzer Dauer sein. Der Verkehr wird nicht weniger werden. Na wenn das keine gute Nachricht ist.
22. November 2015 um 19:57 Uhr #190386Warum antwortet man noch auf Beiträge von SFK?
22. November 2015 um 20:04 Uhr #190387Weil sie das verkehrsrückschrittliche Elend deutlich machen.
22. November 2015 um 20:13 Uhr #190388Wenn es danach ginge, würden wir die Stadt mit Pferdeäpfeln zuscheißen.
Übrigens, je länger Kfz im Stau stehen, desto länger machen sie auch Abgase… aber das ist ja nicht so schlimm, Hauptsache entschleunigt…22. November 2015 um 20:53 Uhr #190389Was ist ein „Zeitplatz“?
22. November 2015 um 21:07 Uhr #190390Der Platz, auf dem man dann seine Zeit im Stau verbringt. Wunschplätze werden auf Anfrage vergeben.
22. November 2015 um 21:25 Uhr #190391
AnonymDas kann ja heiter werden, stauen sich die Fahrzeuge stadteinwärts doch jetzt schon morgens 6:30 Uhr von der Rennbahn bis zum Zollrain. Aber nein, wir brauchen keinen weiteren Saale-Übergang, die Hochbrücken können ebenfalls abgerissen werden.
23. November 2015 um 02:27 Uhr #190392Ich Kneif mich grad, ich möchte nicht mal ansatzweise glauben, was ich da als Sicherheitsalptraum da oben lese.
Kenno hat den wunden Punkt schon angebracht….einspurig?
Im Gegenverkehr auf einer kilometerlangen Brücke die augenscheinlich nicht genug Fahrbahnbreite besitzt, um den für die Sicherheit notwendigen Platz zu bieten…
Wehe wenn es dort oben richtig knallt. Wenn sich da der Gegenverkehr auf der dritten Art begegnet, Selbst mobile Mittelleitplanken schützen ja nur bedingt.Dann gibts einen absoluten Alptraum, die Rettungskräfte sollten schon mal das Abseilen aus dem Hubschrauber üben, anders sind die Fristen nicht mehr zu halten, oder hat irgendwer ne Idee, wie eine Feuerwehr oder ein Krankenwagen auf einer Brücke zum Unfallort gelangen soll, wenn keinerlei Platz auf selbiger vorhanden ist, wohin man ausweichen kann? Sollen die zu Fuß hinrennen und Wassereimer schleppen oder was?
Hoffentlich legen die Verantwortlichen von Feuerwehr und Polizei ihr vehementes Veto gegen diese Pläne ein.
23. November 2015 um 06:06 Uhr #190393
AnonymRUHIG BLEIBEN!
Gründe: a) weil Aufregung nichts daran ändert; b) die Stadt Halle schon immer Probleme mit dem Verkehr hat und es ein Dauerproblem sein wird; c) gestandene ehemalige Büger der DDR mit Engpässen 40 Jahre lang lebten und daran auch nicht zugrunde gingen!!! 🙂23. November 2015 um 08:52 Uhr #190394Du lieferst gute Argumente für den Abriss der Hochstraße. Sie ist nicht einmal sanierbar, ohne Gefahr für Leib und Leben.
23. November 2015 um 09:49 Uhr #190395
Anonym@russenwilly Tempo 30 verringert eventuell die Unfallgefahr. Und du wirst lachen, Polizei und Feuerwehr werden bzw. wurden tatsächlich gefragt.
23. November 2015 um 09:54 Uhr #190396Kann nur ich mich daran erinnern, dass bei früheren Arbeiten an der Hochstraße auch eine Seite gesperrt war und es auf der anderen Brücke einspurig im Gegenverkehr ging?
23. November 2015 um 11:46 Uhr #190397
AnonymDann kannst du dich ja auch erinnern wie katastrophal damals selbst Sonntags früh 10 Uhr ein Vorankommen war.
23. November 2015 um 12:10 Uhr #190398Es gibt also nur eine Lösung: Den Bau einer dritten Hochstraße, als Ausweichstrecke. Nach der Sanierung beider Hochstraßen kann Frau Kinderstadt dann auf der dritten Hochstraße, im beruhigtem Verkehr, Rad fahren. 🙂
23. November 2015 um 13:07 Uhr #190399Wozu auf einer zweispurigen Straße eine Mittelleitplanke? Die meisten Land und Bundesstraßen kommen Super ohne aus. Da werden die Hallenser wohl bei 50 es gerade so schaffen auf der Spur zu bleiben.
Aber schön das wir dann mal die abstruse Theorie mit weniger Straßen gleich weniger Autos testen können. Da müsste ja der ÖPNV in Halle in einem Jahr Zuschussfrei und die Hälfte der Autos abgemeldet sein wenn einer der Märchenonkels recht hat. Oder der Verkehr verteilt sich soweit möglich einfach nur. Mal schauen.
23. November 2015 um 13:27 Uhr #190401Oder alles > 7,5t wird über Glauchaer Platz und Franckeplatz umgeleitet, das wird ein Spaß… :-)=
23. November 2015 um 15:06 Uhr #190529Oder alles > 7,5t wird über Glauchaer Platz und Franckeplatz umgeleitet, das wird ein Spaß… :-)=
Wohl kaum, denn die Rampen werden ja auch für längere Zeiten gesperrt.
23. November 2015 um 15:07 Uhr #190531M.E. braucht es für diese (IMHO konzeptlose) Sanierung regional übergreifende Maßnahmen, d.h. für den Fernverkehr sollten weiträumig Umleitungen ausgeschildert werden.
23. November 2015 um 15:23 Uhr #190536d.h. für den Fernverkehr sollten weiträumig Umleitungen ausgeschildert werden.
Ja, über den Autobahnring. 😀
23. November 2015 um 15:23 Uhr #190537Ob da nun endlich mal mehr Menschen in die Straßenbahn steigen werden ? Ein großer P&R Parkplatz am Rennbahnring wäre dann gut.
23. November 2015 um 15:44 Uhr #190544Stückgut wird ja auf die Paketstraßenbahn verladen.
23. November 2015 um 17:01 Uhr #190552Ob da nun endlich mal mehr Menschen in die Straßenbahn steigen werden ? Ein großer P&R Parkplatz am Rennbahnring wäre dann gut.
Um dann mit dem umgeleiteten Verkehr im Stau zu stehen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.