Startseite › Foren › Halle (Saale) › Habeck: Es gibt keinen Strommangel
- Dieses Thema hat 106 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 1 Woche von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
9. Dezember 2022 um 17:26 Uhr #429511
Vielleicht sollte der Kinderbuchautor zurück in die Schreibstube gehen und die Finger weg von Geschäften lassen.
Zum Thema Gasbeschaffung:
„Derzeit wäre also bei einem Verkauf mit einem Verlust in der Größenordnung von rund 1,5 Milliarden Euro zu rechnen, auch wenn die Summe ohne Einblick in die Handelsbücher nicht genau beziffert werden kann. Fällt der jüngst gestiegene Gaspreis wieder, könnten die Verluste stark ansteigen. … Lion Hirth, Energiepolitik-Professor an der Hertie School, sagte: „THE hat sich angestellt wie ein Energiemarkt-Anfänger, der nichts von Risikomanagement versteht.“ Im Ergebnis habe sich der deutsche Staat „de facto als Spekulant betätigt“.“ (n-tv)13. Dezember 2022 um 09:13 Uhr #429612Heute früh um 5:40 Uhr ist die Frequenz im europäischen Netz auf 49,90 Hz gesunken, obwohl alle verfügbaren Kraftwerke am Netz waren, bei 49,80 Hz beginnen die planmäßigen Abschaltungen.
Habeck geht sicher der Arsch mit Grundeis und er ruft dauernd bei der Netzagentur an.13. Dezember 2022 um 09:29 Uhr #429613Wie ist es denn so um die Netzfrequenz in der Ukraine bestellt?
Wollte das nur anmerken, bevor hier das große Gejammer los geht.13. Dezember 2022 um 10:08 Uhr #429616Gestern war’s!
gesamte Auswertung RG-CE Netzfrequenzverlauf 12-12-2022, 6:00 (UTC) pic.twitter.com/S9kjsphqYT
— Netzfrequenzinfodienst (@_RG_CE) December 12, 2022
Aber eigentlich besteht zur Zeit kein Mangel an Erzeugerkapazität in Deutschland.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 1 Woche von
micha06de. Grund: Link ergänzt
13. Dezember 2022 um 10:39 Uhr #429618Wie ist es denn so um die Netzfrequenz in der Ukraine bestellt?
Wollte das nur anmerken, bevor hier das große Gejammer los geht.
Du willst ukrainische Verhältnisse? Ein ordentlicher Blackout und die Stimmung dürfte drastisch kippen.
13. Dezember 2022 um 11:08 Uhr #429626Heute früh um 5:40 Uhr ist die Frequenz im europäischen Netz auf 49,90 Hz gesunken, obwohl alle verfügbaren Kraftwerke am Netz waren, bei 49,80 Hz beginnen die planmäßigen Abschaltungen.
Habeck geht sicher der Arsch mit Grundeis und er ruft dauernd bei der Netzagentur an.
Es ist windstill.
13. Dezember 2022 um 11:39 Uhr #42962911:38 Uhr strahlend blauer Himmel und Sonnenschein: Momentan dürfte die Sonne kräftig helfen, meine Solaranlage auf dem Dach bringt gerade 4,5 kw
13. Dezember 2022 um 11:44 Uhr #429630Vergangene Woche hat Deutschland mit 2,2 TWh so viel Strom aus Erdgas erzeugt wie noch nie seit Meldebeginn. Die fossile Abhängigkeit ist mit 66% so hoch wie zuletzt in der KW3 2017. Die Gründe: Erneuerbare schwächeln, nur noch drei AKW + Exporte.
➡️ https://t.co/Rz2taiV0LN pic.twitter.com/6suqRDbziA
— Simon Haas (@simhaas) December 12, 2022
Die Ampel wirkt. Ob jemand dem Herrn Habeck erklärt, dass die Kraftwerke nicht nach ein paar Wochen aus dem Ei schlüpfen? Gibt es da einen Plan außer mehr Gas zu verstromen was aus Gründen jetzt auch so semi ist?
13. Dezember 2022 um 11:47 Uhr #42963111:38 Uhr strahlend blauer Himmel und Sonnenschein: Momentan dürfte die Sonne kräftig helfen, meine Solaranlage auf dem Dach bringt gerade 4,5 kw
Die Sonne hilft zumindest bei uns nicht viel:
https://tinyurl.com/5n885rb513. Dezember 2022 um 12:17 Uhr #429632meckermeckermecker…
habeck ist doof (wenn nicht sogar schlimmeres…)
lösungen haben wir nicht
thread schließen
13. Dezember 2022 um 12:48 Uhr #429636Spannend!Ob die Stadtwerke auch mitspielen?
„Das bedeutet: würde man im Spotmarkt Gas und CO2-Zertifikate für sein Kraftwerk kaufen, das Kraftwerk mit einem Wirkungsgrad von z.B. 50% betreiben und den produzierten Strom im gleichen Zuge am Spotmarkt verkaufen, hätte man über 200 EUR/MWh (20 ct/kWh) Marge erwirtschaftet. Zwar ist dies nur auf Basis von Tages-/Blockpreisen gerechnet und der Energiehandel für den realen Kraftwerksbetrieb komplexer. Der Indikator deutet aber klar darauf hin, dass im Strommarkt die Knappheiten erneut sehr gewinnbringend ausgenutzt werden.“13. Dezember 2022 um 14:50 Uhr #429642Meine Solaranlage ist genau nach Süden ausgerichtet, hat im Sommer max. 7 kw gebracht, heute Mittag 6 kw.Jetzt um 14:47 Uhr,die Sonne scheint noch voll,istaber bereits tiefer kommen noch 4,5 kw.
13. Dezember 2022 um 14:55 Uhr #429643Meine Solaranlage ist genau nach Süden ausgerichtet, hat im Sommer max. 7 kw gebracht, heute Mittag 6 kw.Jetzt um 14:47 Uhr,die Sonne scheint noch voll,istaber bereits tiefer kommen noch 4,5 kw.
Am Ende zählen nur die kWh. Wie lange wurden denn die 6 kW geliefert?
WOlli: Ca 45 Minuten, insgesamt heute 26,3 kwh Solarstrom, mein GesaMtverbrauch heute bis jetzt 19 Uhr 5,94 kwh
13. Dezember 2022 um 15:48 Uhr #429644Bei dem Geld, das katar über die Poilitiker der EU regnen läßt, wundert mich der Umstieg auf katarisches Erdgas nicht mehr.
Da kann man auch mal die Menschenrechtsverletzungen in Katar toleriere, sichert das doch die Zukunft ausgemusterter Politiker bei Gasshalom.
6. Januar 2023 um 09:09 Uhr #430321Was haben die Grünen über CCS (Carbon Capture and Storage) geschimpft. Jetzt kommt Habeck mit stolz geschwellter Brust aus Norwegen und hat blauen Wasserstoff eingekauft, der aus Erdgas mit CCS gewonnen wird. Der Vorturner übt weiter den Rückwärtssaldo.
6. Januar 2023 um 16:43 Uhr #430342Glaube ich nicht. Der hat nur einfach keine Ahnung.
6. Januar 2023 um 17:53 Uhr #430345Glaube ich nicht. Der hat nur einfach keine Ahnung.
Sehe ich ähnlich. Er hat während seines Besuches bei VNG reges Interesse gezeigt. Hat aber einen technischen Bildungsstand eines 10-Klässlers(POS).
6. Januar 2023 um 21:21 Uhr #430348Hat aber einen technischen Bildungsstand eines 10-Klässlers(POS).
Das kannst du sicher auch belegen. Und erkläre mal, was Du als über CCS so weißt, worin es besteht, was die Risiken und Vorteile sind. Mit eigenen Worten und nicht per Link.
Da mache ich doch gerne mit, und einige, die in Physik und Chemie zumindest ein wenig in der Schule aufgepasst haben, auch. Los geht’s!-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 2 Wochen von
hei-wu.
10. Januar 2023 um 08:06 Uhr #430487In einer heldenhaften Schlacht haben die Ampel-Kompetenzen den letzten Platz in der Rangliste für BIP-Wachstum in der EU erobert. Selbst in Afrika findet sich kein Staat mit schlechteren Werten. In den Verlautbarungen der Klausuren sind keine Zweifel an der überbordenden Selbstüberschätzung zu erkennen.
10. Januar 2023 um 09:06 Uhr #430488Es wäre interessant zu wissen, wo man das nachlesen kann.
10. Januar 2023 um 09:24 Uhr #430489Internationaler Währungsfond. IMF GDP Growth Rate by country googeln.
Link geht leider nicht durch.
10. Januar 2023 um 10:16 Uhr #430495Libyen +17,9
Kongo 6,7
Benin 6,1 (dürfte an den rückgegebenen Bronzen liegen)
Schweden -0,1
Germany -0,3
Russia -2,3Also: die Welt steht Dir offen, wenn du Angst hast, hier zu verelenden.
(https://www.imf.org/external/datamapper/NGDP_RPCH@WEO/OEMDC/ADVEC/WEOWORLD)
10. Januar 2023 um 10:30 Uhr #430497Benin 6,1 (dürfte an den rückgegebenen Bronzen liegen)
Selten so gelacht.
10. Januar 2023 um 10:38 Uhr #430500Also: die Welt steht Dir offen, wenn du Angst hast, hier zu verelenden.
Es gibt ein paar schöne Fleckchen gerade auch in Afrika, an denen man mit geringen Lebenshaltungskosten seinen Lebensabend verbringen kann. Nur keine Angst, die Welt außerhalb der Provinz ist gar nicht böse.
10. Januar 2023 um 11:12 Uhr #430507afrika? simbabwe? ihr ernst?
war da nicht was mit hunger… armut… elend? (die welt so außerhalb der resorts)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.