Wettbewerb
Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt verfolgt seit seiner Gründung vor 20 Jahren das Ziel, die gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention im Land und in den Kommunen zu fördern und weiter zu entwickeln.
weiterlesen
Mit einer Glasskulptur vor dem Diakoniekrankenhaus Halle soll künftig an das Wirken von Frauen erinnert werden, die in den zurückliegenden über 160 Jahren als Diakonissen in Halle tätig
weiterlesen
„MLU aufs Rad“ heißt es ab dem 1. Juni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), wenn Beschäftigte und Studierende an der internationalen Academic Bicycle Challenge (ABC) teilnehmen. Im ganzen
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) beabsichtigt, ihrem direkt am Marktplatz gelegenen Bestand Schülershof 13-17 ein neues Erscheinungsbild zu verleihen. Aufgrund der besonderen städtebaulichen Bedeutung dieses repräsentativen Standortes führte
weiterlesen
Eine Jury aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat Schulen aus mehr als 80 Bewerbungen ausgewählt, von denen sich 20 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Netzwerk der Deutschen
weiterlesen
In einem spannenden Finale wurden gestern Abend die fünf neuen Models für das diesjährige Schülerferienticket bekanntgegeben. In den zurückliegenden Wochen stellten die 14 aus dem Vorausscheid verbliebenen Finalistinnen
weiterlesen
Drei hallesche Jungforscher gehören zu den sieben Landessiegern im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2022, der am vergangenen Mittwoch in Halle (Saale) ausgetragen wurde. Der 18-Jährige Schüler Stefan Neuber vom
weiterlesen
Noch bis zum 25. April 2022 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und
weiterlesen
„Jugend musiziert“ ist in Deutschland bereits seit 50 Jahren eine der bedeutendsten Veranstaltungen für junge Musiker und Musikerinnen die ihre Begabung und ihr Können im Wettbewerb zur Schau
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. Am 20. Januar 2022
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022
weiterlesen
In Magdeburg wurde gestern der Demografiepreis 2021 des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. In den drei ausgelobten Kategorien „Bewegen“, „Aufbauen“ und „Anpacken“ hatten sich in diesem Jahr insgesamt 142 Vereine,
weiterlesen
Duale Ausbildungsberufe kreativ auf den Lehrplan setzen – alle allgemeinbildenden Schulen aus der Region, die dies bereits in der Praxis umsetzen, können sich auch in diesem Jahr wieder
weiterlesen
Preisträger des Fotowettbewerbs ·
29. September 2021
Unter dem Motto „Mut zum Grün – rettet die Vorgärten“ hatte das Landwirtschaftsministerium im Mai 2021 zur zweiten Runde des Fotowettbewerbs aufgerufen. Aus fast 50 Einsendungen hat die
weiterlesen
Zu den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Halle präsentieren sich die Bundesländer, die Verfassungsorgane und weitere Aussteller im Rahmen der EinheitsEXPO vom 18. September bis
weiterlesen
Bereitmachen zum Durchstarten: Die Bundesregierung sucht die „Kultur- und Kreativpiloten/-innen“ des Jahres 2021. Bewerben können sich Akteurinnen und Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu
weiterlesen
Zwei Kundenbetreuerinnen der Abellio Rail wurden von der Allianz pro Schiene e.V. als Sachsen-Anhalts „Eisenbahner mit Herz 2021“ ausgezeichnet. Die Kundenbetreuerinnen Eva Händly und Martina Wedell überzeugten die
weiterlesen
Trotz der Corona-Pandemie kommen die Bauarbeiten an Sachsen-Anhalts Kulturdenkmalen gut voran. Nach derzeitigem Stand werden die 20 aus dem EFRE-Kulturerbeprogramm geförderten Projekte termingerecht fertiggestellt und abgerechnet sein. Bedingt
weiterlesen
Dr. Matthias Jung und sein Team von der Universitätsmedizin Halle (Saale) haben in der Kategorie „Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung“ den 2. Platz beim „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation
weiterlesen
„Kleine Hände, große Zukunft“ – unter diesem Motto startet der mittlerweile siebte bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kitakinder. Noch bis zum 5. Februar 2021 können Kitagruppen demnach
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) suchen digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt. Noch bis zum 30. September 2020 sind heimische Unternehmen –
weiterlesen
Die Nationalmannschafts-Qualifikation der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA)-Para-Kanuten fand am vergangenen Wochenende in Duisburg statt. Mit dabei waren auch drei Teilnehmer des SV Halle und einer des Halleschen
weiterlesen
Film- und Informationsnachmittag am 17. Februar 2020 ·
7. Februar 2020
Die Fachstellen für Suchtprävention Halle und Saalekreis lädt herzlich zu einem kurzweiligen Film- und Informationsnachmittag im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ ein. Präsentiert und prämiert
weiterlesen
Gewerbliche Kammern starten Wettbewerb „We Do Digital“ ·
23. März 2017
Die gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt starten den Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten“. Vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb kann jedes Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten teilnehmen und seine Erfolgsgeschichte erzählen.
weiterlesen
Wettbewerb: Stadt in die engere Auswahl genommen ·
15. Juli 2016
Die Stadt Halle (Saale) gehört zu den 20 Kommunen Deutschlands, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die zweite Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ ausgewählt wurden. Mit
weiterlesen