Wettbewerb
Auf, Auf zum Heidelauf! So heißt es am kommenden Sonntag, den 21. Mai 2023. Denn dann fällt um 10 Uhr der Startschuss für den beliebten Heidelauf und Youngstar
weiterlesen
Schattenspendende Installationen will die Stadt Halle (Saale) im nächsten Jahr auf dem Stadtplatz zwischen dem „Neustadt-Centrum Halle“ und der Scheibe A errichten. Zur Gestaltung und Errichtung dieser Skulpturen
weiterlesen
Auf, auf zum Heidelauf! So heißt es am kommenden Sonntag, den 26. März 2023. Dann fällt um 10 Uhr der Startschuss für den beliebten und mittlerweile 264. Heidelauf
weiterlesen
Dem DHL Drehkreuz Leipzig wurde am gestrigen Abend von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig erneut der Bildungspreis „edward“ verliehen. Entscheidend für die Auszeichnung waren dabei überdurchschnittliches Engagement
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann rechnet damit, dass sich Erneuerbare Energien zu einem wesentlichen Standortfaktor im globalen Wettbewerb entwickeln werden. „Mit Windkraft und Photovoltaik kann nicht nur
weiterlesen
Das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände, Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen dazu auf, eigene Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels
weiterlesen
Im Rahmen der vom Wirtschaftsmagazin »Capital« und Statista Deutschland herausgegebenen Studie »Deutschlands innovativste Unternehmen 2023«, wurde das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS bereits zum fünften
weiterlesen
Zur Förderung innovativer Entwicklungen von Bioprodukten lobt die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der EDEKA Handelsgesellschaft Minden-Hannover mbh jedes Jahr den Wettbewerb um den EDEKA Bio-Regionalpreis für Sachsen-Anhalt aus. Der
weiterlesen
Einmal selbst einen Nagel mit einem Hammer in einen massiven Balken schlagen oder gemeinsam mit dem Bäckermeister einen Brotlaib in den Ofen schieben? – Beim Kitawettbewerb des Handwerks
weiterlesen
Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als
weiterlesen
Halle (Saale) macht das Rennen in Sachsen-Anhalt als Bewerber-Stadt um das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Darauf hat sich das Landeskabinett am gestrigen Nachmittag verständigt und
weiterlesen
Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt verfolgt seit seiner Gründung vor 20 Jahren das Ziel, die gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention im Land und in den Kommunen zu fördern und weiter zu entwickeln.
weiterlesen
Mit einer Glasskulptur vor dem Diakoniekrankenhaus Halle soll künftig an das Wirken von Frauen erinnert werden, die in den zurückliegenden über 160 Jahren als Diakonissen in Halle tätig
weiterlesen
„MLU aufs Rad“ heißt es ab dem 1. Juni an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), wenn Beschäftigte und Studierende an der internationalen Academic Bicycle Challenge (ABC) teilnehmen. Im ganzen
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) beabsichtigt, ihrem direkt am Marktplatz gelegenen Bestand Schülershof 13-17 ein neues Erscheinungsbild zu verleihen. Aufgrund der besonderen städtebaulichen Bedeutung dieses repräsentativen Standortes führte
weiterlesen
Eine Jury aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat Schulen aus mehr als 80 Bewerbungen ausgewählt, von denen sich 20 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Netzwerk der Deutschen
weiterlesen
In einem spannenden Finale wurden gestern Abend die fünf neuen Models für das diesjährige Schülerferienticket bekanntgegeben. In den zurückliegenden Wochen stellten die 14 aus dem Vorausscheid verbliebenen Finalistinnen
weiterlesen
Drei hallesche Jungforscher gehören zu den sieben Landessiegern im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2022, der am vergangenen Mittwoch in Halle (Saale) ausgetragen wurde. Der 18-Jährige Schüler Stefan Neuber vom
weiterlesen
Noch bis zum 25. April 2022 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und
weiterlesen
„Jugend musiziert“ ist in Deutschland bereits seit 50 Jahren eine der bedeutendsten Veranstaltungen für junge Musiker und Musikerinnen die ihre Begabung und ihr Können im Wettbewerb zur Schau
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle und die IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH rufen Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu auf, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen. Am 20. Januar 2022
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) rufen Unternehmen auf, sich am Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten zu beteiligen. Noch bis zum 25. April 2022
weiterlesen
In Magdeburg wurde gestern der Demografiepreis 2021 des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. In den drei ausgelobten Kategorien „Bewegen“, „Aufbauen“ und „Anpacken“ hatten sich in diesem Jahr insgesamt 142 Vereine,
weiterlesen
Duale Ausbildungsberufe kreativ auf den Lehrplan setzen – alle allgemeinbildenden Schulen aus der Region, die dies bereits in der Praxis umsetzen, können sich auch in diesem Jahr wieder
weiterlesen
Preisträger des Fotowettbewerbs ·
29. September 2021
Unter dem Motto „Mut zum Grün – rettet die Vorgärten“ hatte das Landwirtschaftsministerium im Mai 2021 zur zweiten Runde des Fotowettbewerbs aufgerufen. Aus fast 50 Einsendungen hat die
weiterlesen