Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Handwerkskammer fordert einfachere Vergaberegeln

Zahlreichen Kommunen im Land fordern, das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt zu entbürokratisieren. „Auch die Handwerkskammer fordert seit Jahren die Vereinfachung des Vergabegesetzes. In seiner jetzigen Form verkompliziert das Gesetz nicht selten die Vergabe öffentlicher Aufträge“, sagte Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle. Daher sei die Zahl der Handwerker, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligt, immer kleiner. … weiterlesen „Handwerkskammer fordert einfachere Vergaberegeln“

0 Kommentar/e

Handwerk fordert: „Öffentliche Aufträge müssen attraktiver gestaltet werden“

Der Landtag Sachsen-Anhalt plant, ein geändertes Vergabegesetz zu verabschieden. Die wichtigsten Änderungen sind die Erhöhung der Schwellenwerte, die Einführung des Bestbieterprinzips – nur Unternehmen, die nach der Wertung den Zuschlag erhalten sollen, müssen Erklärungen und Nachweise abgeben – und die Verschärfung der Bestimmungen zur Tariftreue und Mindestlohn. Dazu äußerte sich nun auch der Hauptgeschäftsführer der … weiterlesen „Handwerk fordert: „Öffentliche Aufträge müssen attraktiver gestaltet werden““

0 Kommentar/e

Forderung eines gemeinsamen PI Vergabegesetzes für Sachsen-Anhalt

Die beiden Handwerkskammern, die kommunalen Spitzenverbände sowie der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt fordern von der kommenden Landesregierung eine umfassende Reform des Vergabegesetzes. Diese Rechtsnorm ist sowohl für die ausschreibenden Kommunen als auch für die bietenden Unternehmen mit viel Bürokratie und Rechtsunsicherheit verbunden. Die politisch motivierte Einbeziehung sozialpolitischer Aspekte und unbestimmter Rechtsbegriffe erschweren den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen … weiterlesen „Forderung eines gemeinsamen PI Vergabegesetzes für Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Kleine Betriebe benachteiligt – Handwerkskammer kritisiert Vergabegesetz

  Das Handwerk sieht den sachsen-anhaltischen Sonderweg beim Mindestlohn für öffentliche Aufträge kritisch, da viele kleine Betriebe von öffentlichen Aufträgen nahezu ausgeschlossen würden. „Schon heute vermeiden nicht wenige Handwerker öffentliche Aufträge. Aber nicht wegen der Lohnkosten, sondern aufgrund der Bürokratie, die mit der Abgabe solcher Angebote zusammenhängen.“, stellte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann, … weiterlesen „Kleine Betriebe benachteiligt – Handwerkskammer kritisiert Vergabegesetz“

0 Kommentar/e