Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Zum Zusammentreffen von Osterfeuer und Zeitumstellung

Mit dem Frühling wird in diesem Jahr nicht nur die Sommerzeit eingeläutet, bei der die Uhren eine Stunde vorgestellt werden, sondern es wurde heute auch überall im Land eine besondere Tradition gefeiert, die das Ende der kalten Wintermonate seit jeher markiert – das Osterfeuer. Seine Wurzeln reichen weit zurück in die vorchristliche Zeit. Bereits damals … weiterlesen „Zum Zusammentreffen von Osterfeuer und Zeitumstellung“

1 Kommentar/e

Zwischen Palmen und Passion: Die zeitlose Bedeutung des Palmsonntags

Heute ist Palmsonntag. An diesem Tag versammeln sich gläubige Christen weltweit, um den Einzug Jesu Christi nach Jerusalem zu feiern. Inmitten von Palmenzweigen und jubelnden Menschenmengen zwar Jesus demnach einst in die große Stadt eingrtoffen. Diese jahrhundertealte Tradition markiert den Beginn der Heiligen Oster-Woche und steht symbolisch für die Demut und den Siegeszug Christi. Für … weiterlesen „Zwischen Palmen und Passion: Die zeitlose Bedeutung des Palmsonntags“

0 Kommentar/e

45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an

Die hallesche Laufserie „Heidelauf“ feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Jubiläumsläufen durch die malerische Dölauer Heide und entlang des idyllischen Heidesees. Die Veranstaltung, die seit 1979 Laufbegeisterte aus Halle (Saale) und der gesamten Region anzieht, hat sich fest im Sportkalender etabliert. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, … weiterlesen „45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an“

0 Kommentar/e

Vom Ursprung und der Bedeutung des Valentinstags

Heute ist Valentinstag. Der perfekte Tag für den Austausch von Blumen und Schokolade. Doch hinter dem romantischen Festtag verbirgt sich eine faszinierende Geschichte, die tatsächlich viele Jahrhunderte zurückreicht. Es gibt verschiedene Theorien über die Ursprünge des Valentinstags, und es gibt keinen eindeutigen historischen Konsens zu einem solchen. Eine populäre Legende besagt jedoch, dass der Valentinstag … weiterlesen „Vom Ursprung und der Bedeutung des Valentinstags“

0 Kommentar/e

Heute ist Nikolaustag – Eine Reise durch die Zeit und Bräuche am 6. Dezember

Heute, am 6. Dezember, feiern Menschen in vielen europäischen Ländern den Nikolaustag. dennoch wissen vermutlich die wenigsten, auf welche Begebenheiten dieser Brauch eigentlich zurückgeht. So handelt es sich um einen festlichen Brauch, der auf den Heiligen Nikolaus von Myra zurückgeht. Der im 4. Jahrhundert lebende Wohltäter war bekannt für seine Großzügigkeit gegenüber Bedürftigen und seine … weiterlesen „Heute ist Nikolaustag – Eine Reise durch die Zeit und Bräuche am 6. Dezember“

1 Kommentar/e

Erstes Türchen öffnen: Die Entstehungsgeschichte des Adventskalenders

Unter dem warmen Schein der Weihnachtslichter und dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfreut sich der Adventskalender jedes Jahr wieder großer Beliebtheit – und heute nun öffnen Viele endlich das erste Türchen. Doch warum haben wir diese Tradition überhaupt? Eine Reise durch die Geschichte des Adventskalenders bietet Einblicke in die Ursprünge und die Bedeutung dieser … weiterlesen „Erstes Türchen öffnen: Die Entstehungsgeschichte des Adventskalenders“

0 Kommentar/e

Startschuss für die „Fünfte Jahreszeit“

Es ist wieder soweit: Traditionell am 11. November um 11 Uhr und 11 Minuten beginnt die „fünfte Jahreszeit“ in Halle. Auf dem Marktplatz versammeln sich hierzu heute zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um das kunterbunte Programm zu erleben, das den Auftakt zur neuen Karnevalssaison markiert. Unter dem diesjährigen Motto „Mr Alle sin Halle“ präsentieren sich verschiedene … weiterlesen „Startschuss für die „Fünfte Jahreszeit““

2 Kommentar/e

Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen wird 1 Jahr alt – bei 323jähriger Tradition

In zwei Tagen, am 17.2.2021, wird die Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen ein Jahr alt. Coronabedingt muss die Feier allerdings ohne Lesung, Sekt und viele Gästen stattfinden. „Trotzdem sind wir sehr glücklich über ein Jahr voller anregender Gespräche über Bücher mit unseren Kund*innen und freuen uns über das positive Feedback, das wir von vielen zur … weiterlesen „Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen wird 1 Jahr alt – bei 323jähriger Tradition“

1 Kommentar/e

Halloween in der Corona-Pandemie – Zumindest Vorsicht ist geboten

Kinder ziehen verkleidet von Haustür zu Haustür und erbetteln Süßigkeiten. Diese Halloween-Tradition hat sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr bei uns zu Lande etabliert. In diesem Jahr ist der Spaß aber durch die Corona-Pandemie und neue Eindämmungsmaßnahmen zumindest stark beeinträchtigt. Geht es beispielsweise nach Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, so sollte in diesem … weiterlesen „Halloween in der Corona-Pandemie – Zumindest Vorsicht ist geboten“

0 Kommentar/e