Statistisches Landesamt
Seit dem 9. Mai 2022 läuft die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) in Sachsen-Anhalt. Ca. 60% der Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung wurden bislang online beantwortet. Das Statistische
weiterlesen
Heute ist Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch – Ein Aktionstag, welcher bereits seit 1987 auf die weltweiten Probleme aufgrund von Drogenkonsum aufmerksam macht. Dieses stellt nämlich auch heute
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt waren am 1. Januar 2022 insgesamt 1 222087 Pkw zum Verkehr zugelassen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es die meisten Fahrzeuge im Landkreis Harz mit
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, lebten in Sachsen-Anhalt laut Ergebnissen des Mikrozensus insgesamt 473 000 Personen allein in ihrem Haushalt. Das entsprach jeder 5. Person im Land.
weiterlesen
Im ersten Corona-Jahr 2020 gaben die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt für die Vergütung von Beamtinnen und Beamten knapp 100 Millionen Euro und 900 Millionen Euro für weiteres Personal
weiterlesen
Seit 30 Jahren ist das Statistische Landesamt nun schon für Politik, Wirtschaft und die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter der führende Informationsdienstleister im Land. Das diesjährige Jubiläum ist der
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, stieg die Erwerbstätigkeit im III. Quartal 2021 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal erneut
weiterlesen
Wenn der Weihnachtsmann an Heiligabend den Kamin hinuntersaust, ist er ganz sicher dankbar, wenn Mantel, Mütze und Bart danach noch in kräftigem Rot und Schneeweiß strahlen. In Sachsen-Anhalt
weiterlesen
In den kommenden 4 Wochen werden sich insgesamt 24 Nationen im sportlichen Wettkampf bei der Fußball-Europameisterschaft messen. Diese wird in insgesamt 11 europäischen Ländern durchgeführt. Das Eröffnungsspiel findet
weiterlesen
Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im April 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 %. Im Vergleich zum März 2021 stieg der Verbraucherpreisindex
weiterlesen
Sachsen-Anhalt und die Niederlande ·
16. Juli 2020
Die Frage wohin es dieses Jahr in den Sommerurlaub geht, dürfte so manche Familie in diesem Jahr noch immer beschäftigen. So teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt entsprechend der
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Gartens am 14. Juni mitteilt, stellten 2019 insgesamt 287 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Anbaufläche von 5 753 ha Gartenbauerzeugnisse her.
weiterlesen
2018 erhielten die Vollzeitbeschäftigten im Wirtschaftsbereich Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 7 968 EUR brutto die höchsten durchschnittlichen Sonderzahlungen in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, lag die
weiterlesen
Am 26. Mai 2019 finden in Sachsen-Anhalt die Europawahl und Kommunalwahlen statt. Zu diesem Anlass veröffentlicht das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einen Bericht, der ausgewählte Struktur- und Vergleichsdaten für
weiterlesen
Seit dem 15.10.2018 ist das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit einer neuen Internetpräsenz unter statistik.sachsen-anhalt.de erreichbar. Das Statistische Landesamt ist mit seinem Internetauftritt nun Teil des Landesportals Sachsen-Anhalt. Neu
weiterlesen
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 ·
9. Juli 2018
Wie viel Geld steht Familien, Alleinerziehenden, Paaren oder Singles in Sachsen-Anhalt zur Verfügung? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten? Und wie tief müssen Eltern für die Bildung ihrer Kinder
weiterlesen
„Braunkohle ist wichtigster Energielieferant in Sachsen-Anhalt“, verbreiten mehrere überregionale Medien, offenbar fußend auf einer DPA-Meldung. Weiterhin heißt es in den Berichten, erneuerbare Energieträger hätten mit 7% praktisch keine
weiterlesen
Heiratslust der Sachsen-Anhalter lässt etwas nach ·
13. Februar 2018
Im Jahr 2016 gaben sich 10 465 Paare in Sachsen-Anhalt das „Ja-Wort“. Wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte, waren das 110 Hochzeiten weniger als im Jahr 2015.
weiterlesen
Und auch noch kostenlos ·
14. Dezember 2017
Streithähne und Forum-Diskutanten werden es lieben: das neu herausgegebene Statistische Jahrbuch des Landes Sachsen- Anhalt. Ob es sich nun um Wirtschaftsdaten, die Anzahl von Windrädern, Lohnnentwicklung, Einkommensstatistik und
weiterlesen
Errgebnis des Mikrozensus ·
13. November 2017
Ein Rückblick auf den Arbeitsmarkt im Jahr 2016 ergibt, dass der Anteil der Erwerbstätigen im Alter von 15 – 64 Jahren an der Bevölkerung gleichen Alters (Erwerbstätigenquote) mit
weiterlesen
Gute Getreide- und leicht unterdurchschnittliche Winterrapsernte in Sachsen-Anhalt eingefahren ·
12. Oktober 2016
Nach den vorläufigen Ergebnissen der diesjährigen Bodennutzungshaupterhebung und abgeschlossenen Ertragsschätzungen im Rahmen der Ernte- und Betriebsberichterstattung (EBE) sowie dem vorläufigen Ergebnis der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) haben
weiterlesen
Überwiegender Anteil nicht Firmen, sondern private Verbraucher ·
10. Oktober 2016
Im ersten Halbjahr 2016 wurden 2 069 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren bei den Insolvenzgerichten des Landes Sachsen-Anhalt gestellt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren das 66
weiterlesen
Anlaß: Länderspiel Ukraine/Deutschland ·
10. Juni 2016
Ausgewählte statistische Daten – Ukraine und Sachsen-Anhalt Am Jahresende 2015 lebten 3 018 Personen aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt, 1 243 männliche und 1 775 weibliche. Fast drei
weiterlesen
Zahl der Woche ·
9. Juni 2016
Das Statistische Landesamt hat heute wieder die Zahl der Woche bekannt gegeben: 121,6. Soviel Kilogramm organische Abfälle hat jeder Einwohner Sachsen-Anhalts im Schnitt im Jahr 2014 in die
weiterlesen
2,2 Millionen Tonnen Abfall in Sachsen-Anhalt erzeugt ·
2. Juni 2016
Insgesamt 567 sachsen-anhaltische Betriebe mit rund 158 Tausend Beschäftigten wurden in einer Stichprobenerhebung zu ihrem Abfallaufkommen im Jahre 2014 befragt. Sie erzeugten eine Abfallmenge von 2,2 Millionen Tonnen.
weiterlesen