Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neues Wendegleis für Halle-Neustadt: Bauarbeiten starten Ende Juni

Halle (Saale), 23. Juni 2025 – Die Stadtwerke Halle und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) treiben den Ausbau eines zukunftsfähigen Nahverkehrs in der Saalestadt weiter voran. Im Rahmen der zweiten Stufe des Programms STADTBAHN Halle beginnt am Montag, 30. Juni, ein neues Bauvorhaben in Halle-Neustadt: An der Haltestelle Schwimmhalle entsteht ein zusätzliches Wendegleis, das insbesondere während … weiterlesen „Neues Wendegleis für Halle-Neustadt: Bauarbeiten starten Ende Juni“

0 Kommentar/e

STADTBAHN-Projekt Mansfelder Straße erfolgreich abgeschlossen

Das STADTBAHN-Projekt Mansfelder Straße ist erfolgreich abgeschlossen. Nach intensiven Bauarbeiten, darunter dem Neubau der Elisabethbrücke und Abriss der alten Brücke wurden alle Arbeiten erfolgreich beendet. Ein barrierefreier Zugang von der Mansfelder Straße zur Saale unter der neuen Brücke wird im Mai freigegeben. Im Herbst folgen Baumpflanzungen entlang der Straße und auf Ausgleichsflächen am Hufeisensee. Die … weiterlesen „STADTBAHN-Projekt Mansfelder Straße erfolgreich abgeschlossen“

0 Kommentar/e

Stadtbahn-Bau in der Dessauer Straße startet: Umleitungen und Baumschutzmaßnahmen

Im Rahmen des Stadtbahn-Programms in Halle (Saale) beginnt am Montag, den 19. August 2024, die nächste Bauphase in der Dessauer Straße. Auf der Ostseite der Straße starten die Arbeiten für den Verkehrs- und Tiefbau. Damit verbunden sind umfangreiche Umleitungen für den Kfz-Verkehr. Der südliche Mühlrain wird an die Berliner Chaussee (B100) angeschlossen, um die Erschließung … weiterlesen „Stadtbahn-Bau in der Dessauer Straße startet: Umleitungen und Baumschutzmaßnahmen“

0 Kommentar/e

Nach ewigen Verkehrsbehinderungen und Umleitungen: Stadtbahnprojekt Böllberger Weg wird am Mittwoch fertig

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024, wird die (HAVAG) das STADTBAHN-Projekt am Böllberger Weg/Südstadtring abschließen und den Verkehr wieder freigeben. Die Verkehrsfreigabe wird um 13 Uhr an der Mobilitätsstation Wörmlitz gefeiert, Höhe Haltestelle Wörmlitz in Halle (Saale). Die Neugestaltung erstreckte sich über 2,2 Kilometer und umfasste die Verbesserung der Trassengestaltung und Trassengeometrie. Die Straßenbahnlinie 1 … weiterlesen „Nach ewigen Verkehrsbehinderungen und Umleitungen: Stadtbahnprojekt Böllberger Weg wird am Mittwoch fertig“

0 Kommentar/e

STADTBAHN: Großprojekt Mansfelder Straße West / Elisabethbrücke startet

Die Stadtwerke Halle und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) investieren mit ihrem ambitionierten Programm STADTBAHN Halle konsequent in die Zukunft der Saalestadt. Mit dem grundhaften Ausbau der westlichen Mansfelder Straße zwischen dem Rennbahnkreuz und der Herrenstraße wird eine der wichtigsten Verbindungen zwischen der Altstadt und der Neustadt zukunftsfähig umgestaltet. Die Vorarbeiten starteten im Februar 2023. Die … weiterlesen „STADTBAHN: Großprojekt Mansfelder Straße West / Elisabethbrücke startet“

0 Kommentar/e

Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter

Zum vierten Mal nehmen die Stadtwerke Halle (SWH) die Schaufel in die Hand und pflanzen weitere sechs Bäume für die Saalestadt. Sie wollen somit für frische Luft sorgen und ein Zeichen für das Leben und eine lebenswerte Stadt setzen. Da es Bäume im Stadtgebiet schwerer als in weitläufigen Parks, Stadtwäldern oder ländlich geprägten Orten haben, … weiterlesen „Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter“

4 Kommentar/e

Auseinandersetzung um wegfallende Parkplätze an der Brändström-Straße: Stellungnahme der Jungliberalen

Der Wegfall von Parkplätzen im Zuge des Umbaus der Elsa-von-Brandström-Straße spaltet die Stadt.  Jetzt melden sich auch die Jung-Liberalen zu Wort.  „Politik sollte immer darum bemüht sein, einen allgemeinen Konsens zu finden. Im Falle der  Elsa-Brändström-Straße hat man sich jedoch bewusst zum Nachteil der PKW-Nutzer entschieden “, so der Vorsitzende der JuLis Halle, Tim Kehrwieder. … weiterlesen „Auseinandersetzung um wegfallende Parkplätze an der Brändström-Straße: Stellungnahme der Jungliberalen“

2 Kommentar/e

Totalsperrung der Merseburger Straße stadtauswärts ab 16. Mai

Im Zuge von Bauarbeiten am Stadtbahnprojekt  wird ab Montag, 16. Mai, für etwa sechs Wochen die stadtauswärtige Fahrbahn gesperrt. Grund ist der geplante Anschluss von zwei neuen Abwasserkanälen in sechs Metern Tiefe an den Hauptsammler in der Straßenmitte. Die Arbeiten erfordern aus Sicherheitsgründen eine Vollsperrung der Fahrbahnen.  Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind eingerichtet und sind … weiterlesen „Totalsperrung der Merseburger Straße stadtauswärts ab 16. Mai“

0 Kommentar/e

Stadtbahn Halle: Vorzugsvariante für Elsa-Brändström-Straße liegt vor; Schwerpunkt Barrierefreiheit

Nach bereits zwei erfolgreichen Bürger*innendialogen zur frühzeitigen Einbeziehung aller Beteiligten zu den Vorhaben in der Südstadt im Rahmen des STADTBAHN-Programms, informieren Stadt Halle und Stadtwerke Halle über den Planungsfortschritt zur Elsa-Brändström-Straße. Unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Programm STADTBAHN Halle, der örtlichen Gegebenheiten, der Interessen aller Anspruchsgruppen und der Meinungen aus den Bürgerdialogen wurde durch … weiterlesen „Stadtbahn Halle: Vorzugsvariante für Elsa-Brändström-Straße liegt vor; Schwerpunkt Barrierefreiheit“

9 Kommentar/e

Projekt Böllberger Weg Süd / Südstadtring: Start vorbereitender Baumaßnahmen

  In Fortführung des weiteren Ausbaus des Böllberger Weges im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle durch den Maßnahmenträger Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) starten ab Montag, den 10. Januar 2022, die vorbereitenden Arbeiten. Im Bereich zwischen der Wiener Straße und der Mailänder Höhe finden dann sogenannte Baufeldfreimachungsarbeiten statt. Im Zuge dieser Maßnahmen sollen zahlreiche Bäume gepflanzt werden, … weiterlesen „Projekt Böllberger Weg Süd / Südstadtring: Start vorbereitender Baumaßnahmen“

3 Kommentar/e

STADTBAHN Halle: Alle Antworten des digitalen Bürgerdialogs dokumentiert

Nach dem großen Interesse an dem digitalen Bürger*innendialog zu dem STADTBAHN-Bauvorhaben Elsa-Brändström-Straße im April 2021 sind nun alle Antworten dokumentiert. Aufgrund der Corona-Pandemie war der Dialog von TV Halle übertragen und per Live-Stream in den digitalen Raum verlegt worden. Vertreterinnen und Vertreter der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) und der Stadt Halle (Saale) stellten dort erste Entwürfe … weiterlesen „STADTBAHN Halle: Alle Antworten des digitalen Bürgerdialogs dokumentiert“

0 Kommentar/e

Bürger*innendialogen zum Programm STADTBAHN in der Südstadt

  Nach dem erfolgreichen Start des Bürger*innendialogs zur Neugestaltung des Verkehrsraumes im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle in der Südstadt im vergangenen Jahr geht es nun weiter. Aufgrund der Coronapandemie und mit dem Ziel, allen Einwohnerinnen und Einwohnern gleichwertige Chancen zur Beteiligung zu geben, laden die Stadt Halle (Saale), die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) zu zwei … weiterlesen „Bürger*innendialogen zum Programm STADTBAHN in der Südstadt“

4 Kommentar/e

Stadtbahn Halle: Stadt informiert am Mittwoch über Projekt Heide-Nord/Lettin

Die Stadt Halle (Saale) lädt interessierte Hallenserinnen und Hallenser ein, sich frühzeitig in den Bürgerdialog zum Programm „Stadtbahn Halle: Projekt Heide-Nord/Lettin“ einzubringen. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtwerke Halle GmbH und der Halleschen Verkehrs-AG stehen am Mittwoch, 11. März 2020, 18 Uhr, in einer Informationsveranstaltung als Gesprächspartner … weiterlesen „Stadtbahn Halle: Stadt informiert am Mittwoch über Projekt Heide-Nord/Lettin“

0 Kommentar/e

Merseburger Straße wird endlich stadtwärts wieder freigegeben

Aufgrund des Baufortschritts Merseburger Straße ändert sich ab Freitag, 23. August, die Kfz-Führung in diesem Bereich. Der stadteinwärtige Verkehr wird im gesamten Baubereich zunächst einstreifig auf der neuen Richtungsfahrbahn Richtung Riebeckplatz geführt, so dass die bisherigen Umleitungen für den stadteinwärtigen Verkehr aufgehoben werden können. Die Umleitungen auf der westlichen Fahrbahn bleiben dagegen bestehen. Der Straßenbahnverkehr … weiterlesen „Merseburger Straße wird endlich stadtwärts wieder freigegeben“

0 Kommentar/e

HAVAG präsentiert umfangreiche Fahrplanänderungen während der Schulferien. Ungemach droht besonders in der Merseburger.

Wie bereits mitgeteilt, wird es mit Schulferienbeginn ab morgen, 4. Juli, auf der Straßenbahnbaustelle Merseburger Straße einen neuen Bauabschnitt mit verbundener Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs geben. Die betroffenen Linien 2, 5, 30 und 44 werden umgeleitet und es wird ein Schienenersatzverkehr der Linie 62 eingesetzt. Ab Donnerstag, 15. August, wird der Straßenbahnverkehr beidseitig auf den neuen … weiterlesen „HAVAG präsentiert umfangreiche Fahrplanänderungen während der Schulferien. Ungemach droht besonders in der Merseburger.“

0 Kommentar/e

Stadtbahn-Ausbauprogramm Stufe III: Stadt will Bürger über Planung im Giebichenstein-Viertel informieren

Daß die Stadt plant, die Straßenbahntrasse der Linie 7 quer über den Rosa-Luxemburg-Platz zu führen, hatte Baudezernent Rebensdorf bereits dementiert. Doch es wird mehr oder weniger radikale Umgestaltungen und Eingriffe geben – doch welche? Möglicherweise erfahren Bürger am kommenden Montag mehr. Die Stadt Halle lädt zum „Bürgerdialog zum Programm Stadtbahn Halle“ ein. Rebenstorf  sowie Vertreter … weiterlesen „Stadtbahn-Ausbauprogramm Stufe III: Stadt will Bürger über Planung im Giebichenstein-Viertel informieren“

7 Kommentar/e

Stadt Halle informiert über Vorhaben des Stadtbahn – Programms am 1. Juli

Die Stadt Halle (Saale) lädt interessierte Hallenserinnen und Hallenser ein, sich in den Bürgerdialog zum Programm „Stadtbahn Halle“ einzubringen. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, Renè Rebenstorf, sowie Vertreter der Stadtwerke Halle GmbH und der Halleschen Verkehrs – AG stehen am Montag, 1. Juli 2019, 18 bis 20 Uhr, in einer Informationsveranstaltung als Gesprächspartner zur … weiterlesen „Stadt Halle informiert über Vorhaben des Stadtbahn – Programms am 1. Juli“

0 Kommentar/e

Verkehrsführung in der Merseburger ändert sich nach Pfingsten

Afgrund eines Baufortschrittes im Stadtbahn-Projekt Merseburger Straße wird es von Dienstag, 11. Juni, bis Freitag, 14. Juni, einen neuen Verkehrszustand in der Merseburger Straße geben. Die Kreuzung Thüringer Straße/Merseburger Straße wird geöffnet. Die Kreuzung Merseburger Straße/Pfännerhöhe /Raffineriestraße wird gesperrt. Die Sperrung der Westseite der Merseburger Straße zwischen Willy-Brandt-Straße und Karl-Meseberg-Straße bleibt bestehen. Der Umleitungsverkehr in … weiterlesen „Verkehrsführung in der Merseburger ändert sich nach Pfingsten“

0 Kommentar/e

Stadtbahnprogramm: Rebensdorf dementiert Baumfällungen und neue Trassen im Giebichensteinviertel

Die Stadt hat heute nachmittag die Befürchtung der Giebichensteiner Anwohner zerstreut: Im Zuge der Fortsetzung des Stadtbahnprogrammes führe die HAVAG als Maßnahmenträger gegenwärtig Voruntersuchungen im Stadtteil Giebichenstein sowie in den Bereichen Seebener Straße, Reilstraße und Mühlweg durch. René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, stellte dabei klar: „Es wird keinen Neubau einer Straßenbahnstrecke geben. Auch … weiterlesen „Stadtbahnprogramm: Rebensdorf dementiert Baumfällungen und neue Trassen im Giebichensteinviertel“

7 Kommentar/e

Sorgen im Giebichensteinviertel: Stadtbahnprogramm bedroht Bäume und Parks

Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz- doch die Stradtverwaltung plant im Zuge des 3. Abschnittes des mit Bundesmitteln geförderten Stradtbahnprogramms möglicherweise erhebliche Eingriffe in das Stadtbild und Naturraum des Giebichensteinviertels. So wird erwogen, die Straßenbahn Linie 7 nicht mehr am Landesmuseum vorbei durch die Richard-Wagner-Straße auf die Große Brunnenstraße zu leiten. Um die Kurve „abzukürzen“, … weiterlesen „Sorgen im Giebichensteinviertel: Stadtbahnprogramm bedroht Bäume und Parks“

4 Kommentar/e

Bürgerversammlung zur Gestaltung der Stadtbahn-Haltestellen Hauptbahnhof und Schwimmhalle Neustadt

Über die Pläne zu Ausbau und Umgestaltung der Endstelle Hauptbahnhof und der Zwischenendstelle Schwimmhalle Neustadt im Rahmen des Stadtbahnprogramms informieren die Hallesche Verkehrs AG und die Stadt Halle (Saale) am Donnerstag, 10. August 2017, in einer Bürgerversammlung. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Stadthaus, Kleiner Saal, Marktplatz 2, statt. Die Veranstaltung ist Teil der … weiterlesen „Bürgerversammlung zur Gestaltung der Stadtbahn-Haltestellen Hauptbahnhof und Schwimmhalle Neustadt“

0 Kommentar/e

Geht doch !

„Mit einer gewissen Genugtuung sehe ich, dass das, was man uns hier als unmöglich beschrieben hat, nun doch geht“, erklärte Stadtrat Christian Feigl im Planungsausschuss. Nach dem Gerichtsurteil vom vergangenen September, bei dem der Stadt der Abbruch des Künstlerhauses 188 untersagt worden war, hat die Stadt dem Ausschus nun eine neue Vorzugsvariante zum Ausbau des … weiterlesen „Geht doch !“

0 Kommentar/e

Vierspuriger Ausbau der Merseburger Straße: Stadtratsbeschluß steht wieder zur Disposition

Im April 2014 hatte der Stadtrat nach langer Auseinandersetzung beschlossen, dass die Merseburger Straße beim Umbau im Rahmen des Stadtbahnprogramms vierspurig bleiben soll. Auf dem heutigen Planungsausschuß präsentierte der Beigeordnete Stäglin den bisherigen Stand der Planung für die nächsten beiden Bauabschnitte, die sich bis nach Ammendorf erstrecken. Stäglin machte stellte die Ausschußmitglieder vor ein Problem: … weiterlesen „Vierspuriger Ausbau der Merseburger Straße: Stadtratsbeschluß steht wieder zur Disposition“

6 Kommentar/e

Bauarbeiten im Böllberger Weg: Straßenbahn fährt eine Woche nicht

Ab dem morgigen Donnerstag, 03.06.2016, beginnen die Arbeiten für den Ausbau des Böllberger Weges Nord. Begonnen wird auf der Westseite mit dem Rückbau des Westgleises und Aufbrucharbeiten an Fahrbahn und Gehweg. Um die Sanierung eines Kanalbauwerkes zu ermöglichen, muss vorher eine Gleisverschwenkung im Bereich des Kantstraßen-Abwassersammlers auf Höhe Gleisschleife Böllberg eingebaut werden. Gleichzeitig sollen Trinkwasser- … weiterlesen „Bauarbeiten im Böllberger Weg: Straßenbahn fährt eine Woche nicht“

2 Kommentar/e

Verkehrsprojekt Gimritzer Damm: „Die nächsten Jahre werden heftig“

Dieses Jahr noch soll der Ausbau der Straße „Gimritzer Damm“ beginnen. Art und Ausmaß des Großprojektes, für das insgesamt 27,2 Millionen € aufgewendet werden sollen, wurden gestern abend (18. Januar) der Öffentlichkeit vorgestellt. Der große Saal der Weinbergmensa war gut besetzt, das Thema scheint eine breite Öffentlichkeit zu interessieren. Um große Erwartungen gleich zu zerstreuen: … weiterlesen „Verkehrsprojekt Gimritzer Damm: „Die nächsten Jahre werden heftig““

5 Kommentar/e