„Die steigende Arbeitslosigkeit im Januar lässt sich auf das typische Saisonmuster zu Beginn eines Jahres zurückführen. Unternehmen setzten trotz milder Witterung nach wie vor Personal in Außenberufen, wie Bau, Landwirtschaft oder Garten- und Landschaftsbau, frei. Davon sind besonders Männer betroffen. Dazu kommen auslaufende Befristungen zum Jahresende, etwa nach dem Weihnachtsgeschäft im Handel oder im Verkehr … weiterlesen „Trotz warmen Winters: Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt kühlt im Januar weiter ab“
Senius
Nahezu jedes dritte Kind muss in Halle von Hartz-IV leben
In Sachsen-Anhalt leben 65.377 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften. Eine aktuelle Auswertung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen zeigt, dass die Zahl der hilfebedürftigen Kinder und Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent zurückgegangen ist (Bundesvergleich: Rückgang um 3,7 Prozent). 2017 lebten noch 70.344 Menschen unter 18 Jahren in Haushalten mit Unterstützungsbedarf. Weiter angestiegen … weiterlesen „Nahezu jedes dritte Kind muss in Halle von Hartz-IV leben“
Hartz IV: es wird weniger sanktioniert
Senius: “Sanktionen sind generell richtig, Sanktionsregeln für junge Menschen sollten entschärft werden“ Die Zahl der in Sachsen-Anhalt gegenüber Hartz-IV-Leistungsberechtigten neu festgestellten Sanktionen geht weiter zurück. Die Jobcenter in Sachsen-Anhalt haben im Jahr 2018 38.128 Sanktionen neu ausgesprochen. 2017 waren es noch 40.165 neu festgestellte Sanktionen. Die Zahl der neu festgestellten Sanktionen liegt damit auf dem … weiterlesen „Hartz IV: es wird weniger sanktioniert“
Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt
„Im März zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt die saisonal übliche Frühjahresbelebung. Arbeitgeber stellen verstärkt ein und die Zahl der Arbeitslosmeldungen sinkt. Insbesondere in den Außenberufen, wie etwa in der Landwirtschaft und auf dem Bau geht die Zahl der Arbeitslosen zurück. Die Arbeitskräftenachfrage bleibt auf einem hohen Niveau. Die schwächer werdende Konjunktur schlägt noch … weiterlesen „Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt“

Senius: „der Winter hat den Arbeitsmarkt voll im Griff“
„Wie in jedem Jahr ist die Arbeitslosigkeit auch in diesem Januar gestiegen. Der aktuelle Anstieg zwischen Dezember und Januar ist nicht ungewöhnlich stark, sondern entspricht in etwa dem Niveau des Anstiegs zum Jahresbeginn im vergangenen Jahr. Die Gründe für das Plus an Arbeitslosen sind auslaufende Befristungen zum Jahresende und wie schon im Dezember witterungsbedingte Entlassungen … weiterlesen „Senius: „der Winter hat den Arbeitsmarkt voll im Griff““
Kaj Senius: immer weniger junge Menschen ohne Job
Die Arbeitsmarktsituation jüngerer Menschen hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Das zeigt eine Datenauswertung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich des „Internationalen Tags der Jugend“ am 12. August. Sinkende Arbeitslosigkeit, zunehmende Beschäftigung und steigende Fachkräftebedarfe verbesserten die Chancen von Menschen unter 25 Jahren. Zudem haben sich auch die Unternehmen immer mehr auf wachsende Fachkräftebedarfe eingestellt, … weiterlesen „Kaj Senius: immer weniger junge Menschen ohne Job“
Arbeitslosigkeit steigt durch saisonale Faktoren – knapp 13.000 weniger Arbeitslose als noch vor einem Jahr – Arbeitskräftepotential für Stellenbesetzung wird kleiner
„Die Arbeitslosigkeit ist unter dem Einfluss saisonaler Faktoren im Januar im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Es gab im aktuellen Berichtsmonat Freisetzungen in den Außenberufen. Dort arbeiten häufig Männer. Deshalb sind aktuell auch mehr Männer als Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Dennoch präsentiert sich der Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist etwas weniger stark als … weiterlesen „Arbeitslosigkeit steigt durch saisonale Faktoren – knapp 13.000 weniger Arbeitslose als noch vor einem Jahr – Arbeitskräftepotential für Stellenbesetzung wird kleiner“
Immer mehr Leiharbeit. Landesweiter Trend setzt sich ungebremst fort
Allgemeines Beschäftigungswachstum lässt auch die Zahl der Leiharbeiter steigen – Anteil an allen Beschäftigten bleibt aber mit drei Prozent stabil – Leiharbeiter verdienen 20 Prozent weniger Unternehmen in Sachsen-Anhalt setzen mehr Leiharbeiter ein. Im Juni 2016 waren im Land 26.419 Leiharbeitnehmer beschäftigt, im Juni 2015 waren es 25.547. Der Anstieg beträgt damit 3,4 Prozent. Dennoch … weiterlesen „Immer mehr Leiharbeit. Landesweiter Trend setzt sich ungebremst fort“
Kay Senius: Immer mehr Beschäftigte in mittleren und großen Betrieben
Sachsen-Anhalt: In Sachsen-Anhalt entstehen vor allem in mittleren und größeren Unternehmen Jobs, während die Zahl der Beschäftigten in kleinen Betrieben sinkt In Sachsen-Anhalt arbeiten immer mehr Menschen in mittleren und großen Betrieben. Gleichzeitig sinkt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kleinen- und Kleinstunternehmen. Das zeigt eine Auswertung der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch … weiterlesen „Kay Senius: Immer mehr Beschäftigte in mittleren und großen Betrieben“
Kay Senius: „Pendeln wird zur Normalität“
Top-Ziel für Pendler aus Sachsen-Anhalt bleibt die Stadt Leipzig. Das zeigt das Pendlerranking der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Rund 19.900 Männer und Frauen aus Sachsen-Anhalt pendeln in die Messestadt. Auf dem zweiten Platz der „Pendler-Top 10“ steht weiterhin Wolfsburg. Die VW-Stadt zieht jeden Tag 9.500 an. Auch dieser Automobilstandort verzeichnet ein leichtes Plus. Es folgen die Landkreise … weiterlesen „Kay Senius: „Pendeln wird zur Normalität““