Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Roggen: Wie die Pflanze genetisch verändert und unflexibler gemacht wurde

Im Laufe vieler Tausend Jahre hat der Mensch aus dem Roggen eine Kulturpflanze gemacht und dabei dessen genetische Flexibilität erheblich eingeschränkt. Wilder Roggen verfügt heute nicht nur über ein vielfältigeres Erbgut, sondern können dieses auch freier durchmischen als seine domestizierten Verwandten. Das zeigt ein Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für … weiterlesen „Roggen: Wie die Pflanze genetisch verändert und unflexibler gemacht wurde“

0 Kommentar/e

Agrarwissenschaftler der MLU erhält renommierte Emmy Noether-Förderung

Der Pflanzenforscher Dr. Steven Dreissig richtet seit letzter Woche eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ein. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Arbeit des Wissenschaftlers mit bis zu 1,8 Millionen Euro. Dreissig wird die Auswirkungen von Nährstoffmangel auf die genetische Vielfalt in Roggenpflanzen untersuchen. Die Nachwuchsgruppe befasst sich mit dem Zusammenspiel von Umweltbedingungen, … weiterlesen „Agrarwissenschaftler der MLU erhält renommierte Emmy Noether-Förderung“

0 Kommentar/e

Liebesleben? Es ist kompliziert.

Klein und weiß, und unzählig sind sie, die kleinen weißen Samen, die mit ihrem langen Schwänzchen ein bißchen wie Kaulquappen aussehen, eingebettet in den glibbrigen, klebrigen Schleim, um dann, durch leisen Druck plötzlich aus ihrer Heimstatt hinauszuspritzen – was für ein Genuss und sinnliche Freude. Besonders im Mund. Nur so wird aus den Samen nichts. Kein … weiterlesen „Liebesleben? Es ist kompliziert.“

9 Kommentar/e