Projekt
Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört auch korrektes Zitieren. Im Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wurde deshalb eine App entwickelt, mit deren Hilfe Jura-Studierende dies auf spielerische Art quasi
weiterlesen
Mit Bewegungsarmbändern lässt sich die Atemfrequenz von schlafenden Menschen relativ genau bestimmen. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen und Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen mit der
weiterlesen
Die Region Wittenberg ist für die Teilnahme am Bundesmodellprojekt „Gute Kinderschutzverfahren“ ausgewählt worden. Sie wird sich ab dem 16.11.2020 am Forschungsprojekt des Bundes zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
weiterlesen
Pünktlich zum verschobenen Semesterbeginn 2020 startet an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle heute das Forschungsprojekt RUTSIS (Reviving Uzbekistan’s and Tajikistan’s Sustainable Ikat and Silk Production). Ziel des in
weiterlesen
Konzerte, Shows, Sportwettkämpfe: Unter welchen Bedingungen können Hallenveranstaltungen mit Publikum wieder stattfinden? Welche Herausforderungen bestehen auf Seiten der Veranstalter von Konzerten und Sportveranstaltungen? Und welche Auflagen muss
weiterlesen
Insekten sind essenziell für uns – und doch wird das Insektensterben in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem für uns. Ein Grund für den starken
weiterlesen
Noch immer gibt es starke Gefälle zwischen Ost und West. So würde mancher gar sagen, dass auch heute noch eine Teilung – zumindest im Kopf vieler Menschen
weiterlesen
Die DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt bieten Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten möchten, ein neues Einsatzgebiet. Im Rahmen des Projekts „Digitale Generationen im Austausch“ werden 20 FSJler aus
weiterlesen