Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Grüne fordern umfassende Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

In der jüngsten Landtagssitzung hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen konkrete Maßnahmen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgeschlagen. Die medienpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dorothea Frederking, betonte die Dringlichkeit von Reformen und forderte eine aktive Rolle der Politik bei der Gestaltung der Struktur und des Auftrags der Sendeanstalten. „Die Zeit des Redens und Wünschens ist … weiterlesen „Grüne fordern umfassende Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“

1 Kommentar/e

Haseloff mahnt: Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk muss reformiert werden

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat gestern bei der Frühjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing Reformen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk angemahnt. Es müsse dabei darum gehen Vertrauen zurückzugewinnen und die Glaubwürdigkeit der Öffentlich-Rechtlichen als unabhängige Medien zu stärken, die den Menschen verlässliche Orientierungshilfe in einer komplexen Welt geben können, so der Minister. Haseloff wies … weiterlesen „Haseloff mahnt: Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk muss reformiert werden“

0 Kommentar/e

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Landtag debattiert über Einsatz einer Enquete-Kommission

Derzeit debattiert der Landtag in Sachsen-Anhalt auf Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und DIE LINKE unter anderem auch über das Einsetzen einer Enquete-Kommission zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. „Vertrauen hat flüchtige Eigenschaften. Man kann es schnell verlieren und danach nur mit Mühe wieder aufbauen. Dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Deutschland bringt der Großteil der Bürgerinnen und … weiterlesen „Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Landtag debattiert über Einsatz einer Enquete-Kommission“

0 Kommentar/e

Kritik am Polizei-Satirevideo der Öffentlich-rechtlichen

  Bereits vor mehr als einem Monat veröffentlichte der Comedian Aurel Mertz, und am 18. August das öffentlich-rechtliche Jugendprogramm „funk“ ein kurzes Satirevideo zum Thema Rassismus in der Polizei und Racial Profiling. In dem Clip verdächtigen zwei deutsche Polizisten einen dunkelhäutigen jungen Mann ein Fahrrad zu klauen und diskutieren lange über die mögliche Herkunft und … weiterlesen „Kritik am Polizei-Satirevideo der Öffentlich-rechtlichen“

4 Kommentar/e

Kommentar: Gewalt zuerst!

Egal, ob in Hongkong, Barcelona, Santiago de Chile oder ob sonstwo etwas passiert, es steht in der Berichterstattung der Nachrichtenagenturen, der Auslandskorrespondenten und am Ende in den Nachrichtensendungen der öffentlich-rechtlichen Sender die Gewalt im Vordergrund.  Es können Tausende, Hunderttausende Menschen friedlich demonstrieren, wenn 100 Durchgeknallte Barrikaden errichten, Feuer legen oder Geschäfte plündern, so raten Sie … weiterlesen „Kommentar: Gewalt zuerst!“

6 Kommentar/e

Landtagssitzung: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk muss verlässlich bleiben

Zur Diskussion über das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem im Landtag äußert sich der medienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Markus Kurze: „Bei allen Informationen, die auf den unterschiedlichsten Plattformen auf die Bürger niederprasseln, muss sich der Bürger auf einen Qualitätsjournalismus verlassen können. Dafür gibt der Beitragszahler dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine verlässliche Grundlage, verbunden mit dem … weiterlesen „Landtagssitzung: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk muss verlässlich bleiben“

0 Kommentar/e