Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Begrüßung der Halloren und Sternsinger in der Moritzkirche

Neujahrsgaben der Halloren und Sammlungsaktion der Sternsinger: Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch 2023 einen gemeinsamen Empfang der Salzwirker-Brüderschaft und der Sternsinger mit dem Bürgermeister der Stadt. Egbert Geier wird die Abordnung der Halloren und die jungen Sängerinnen und Sänger am heutigen Mittwoch daher um 16 Uhr in der Moritzkirche begrüßen. Die … weiterlesen „Begrüßung der Halloren und Sternsinger in der Moritzkirche“

0 Kommentar/e

Moritzkirche für stille Gebete geöffnet

Die Moritzkirche und viele andere Kirchen sind nach wie vor zum stillen Gebet geöffnet und dürfen unter Wahrung der Abstandsregeln besucht werden. Dazu möchten wir Sie auch weiterhin ermutigen. In einigen Bundesländern sind Gottesdienstfeiern unter strengen Auflagen wieder möglich. Bischof Dr. Feige steht diesen eigeschränkten Gottesdienstfeiern kritisch gegenüber, lesen Sie hier seine Gedanken dazu.   … weiterlesen „Moritzkirche für stille Gebete geöffnet“

2 Kommentar/e

Vortrag: 1989 – sanfte Revolution in Katholischer Studentengemeinde, Moritzkirche

 Herbst `89 – die sanfte Revolution“ steht über einem Vortrag mit der Leipziger Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns und Spiegel-Redakteur Peter Wensierski. Der Vortrag am Mittwoch, 15. Januar, beginnt um 20:15 Uhr, An der Moritzkirche 8. Gastgeber ist die Katholische Studentengemeinde. Gesine Oltmanns war eine der ersten, die 1989 in Leipzig auf die Straße ging. Allerdings begann … weiterlesen „Vortrag: 1989 – sanfte Revolution in Katholischer Studentengemeinde, Moritzkirche“

1 Kommentar/e

Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel

Die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) e.V. und der Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche Halle (Saale) e.V. laden am  Sonntag, dem 12. Januar 2020 um  16:00 Uhr gemeinsam zu einem Benefiz-Neujahrskonzert mit anschließendem  Neujahrsempfang in die  Moritzkirche ein. Es erklingt festliche Musik für Trompete und Orgel. Für den Auftakt ins neue Jahr konnten die beiden Musiker Toni Fehse (Trompete) und Jonas Wilfert (Orgel) gewonnen werden. … weiterlesen „Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel“

0 Kommentar/e

Adventskonzert der Polizei in der Moritzkirche

Am 05. Dezember 2019 findet 17.00 Uhr in der Moritzkirche Halle, in 06108 Halle (Saale), An der Moritzkirche 8, das diesjährige Adventskonzert der Polizeiinspektion Halle (Saale) bei freiem Eintritt statt. Mit weihnachtlichen Klängen, aber auch zu weltlichen Musikstücken, wird das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalts auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen. Besuchen Sie das öffentliche Adventskonzert und erleben Sie … weiterlesen „Adventskonzert der Polizei in der Moritzkirche“

1 Kommentar/e

FRANKREICH ZU GAST IN HALLE…

Am kommenden Samstag, d. 30.11.2019 um 19:00 Uhr findet in der Moritzkirche ein Orgelkonzert mit dem französischen Organisten Johann Vexo statt. Unter dem Motto „FRANKREICH ZU GAST IN HALLE…“  lädt der Förderverein zu einem Orgelkonzert am Samstag, d. 30. November 2019 um 19:00 Uhr in die Hallesche Moritzkirche ein. An der spätromantischen SAUER-Orgel spielt der … weiterlesen „FRANKREICH ZU GAST IN HALLE…“

0 Kommentar/e

Stadtbad und Moritzkirche erhalten für die Sanierung Bundesmittel

Wie uns der Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby mitteilte, hat der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestags hat am heutigen 14. November 2019 in seiner Bereinigungssitzung zum Haushalt 2020 rund 72 Millionen Euro bundesweit an Zuschüssen für investive Kulturmaßnahmen im Inland beschlossen – davon fließen 16,2 Millionen Euro jetzt in Form einer hälftigen Finanzierung der Gesamtkosten für zwei … weiterlesen „Stadtbad und Moritzkirche erhalten für die Sanierung Bundesmittel“

2 Kommentar/e

Halle feierte Sankt Martin

Der Heilige Martin, der als römischer Soldat seinen Mantel für einen Armen am Straßenrand teilte, ist bis heute ein populärer Heiliger. Das ist nun über 1600 Jahre her. Auch gestern, am 11. November 2019, war eine mit Eltern und Kindern gut gefüllte Moritzkirche zu erleben. Da kam die Mikrofonanlage an ihre Grenzen! Dennoch empfand ich … weiterlesen „Halle feierte Sankt Martin“

0 Kommentar/e

Nacht der spirituellen Lieder am 11. Oktober 2019

Am 11. Oktober um 20 Uhr findet in der Moritzkirche Die Nacht der Spirituellen Lieder des Herzlicht Singkreis unter der Leitung von Uta Lesch statt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Es werden spirituelle Lieder aus verschiedensten Kulturen und Traditionen, vom indischen Mantra über Taizélieder und Sufilieder bis hin zu Liedern der Naturvölker Afrikas und Amerikas gesungen. … weiterlesen „Nacht der spirituellen Lieder am 11. Oktober 2019“

0 Kommentar/e

Mit Liebe im Dialog wachsen

Die bundesweite 44. Interkulturelle Woche wurde feierlich in der Moritzkirche in Halle an der Saale mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. „Ein gedeihliches Miteinander, kein gleichgültiges Nebeneinander, ist das Ziel”, wie es der katholischen Bischof Dr. Gerhard Feige in seiner Predigt ausdrückte Als Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz leitete Feige gemeinsam mit dem evangelischen Regionalbischof … weiterlesen „Mit Liebe im Dialog wachsen“

0 Kommentar/e

1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg

Am Di., 24.  September, startet eine neue Ringvorlesung in der Kath. Akademie an der Moritzkirche in Halle unter dem Titel „1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg“. Der erste Vortrag wird unter dem Titel „Die katholische Koordinierungsgruppe im Herbst 1989 in Magdeburg“ von Norbert Bischoff, 1989 von Bischof Leo Nowak freigestellt zur Unterstützung der … weiterlesen „1989 und die Katholiken im Bischöflichen Amt Magdeburg“

0 Kommentar/e

Warum gibt es kein Gemälde der Moritzkirche von Lyonel Feininger?

Am kommenden Sonnabend, 14. September 2019,  wird zu einem besonderen Erlebnis in die Moritzkirche geladen. Nachdem Sie sich bei einem Rundgang durch die Stadt mit einer bewanderten Gästeführerin über die halleschen Gemälde Feiningers informiert haben, genießen Sie im Anschluss ein Orgelkonzert, bei dem Feiningers Fuge Nr. 8 aufgeführt wird. Diese Fuge hat eine ganz besondere … weiterlesen „Warum gibt es kein Gemälde der Moritzkirche von Lyonel Feininger?“

0 Kommentar/e

Tag des offenen Denkmals am 8. September

Am 8. September ist dieses Jahr der Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. Dann sind alle Interessenten an Architektur und Geschichte zur Entdeckungstour eingeladen. Ziel ist, die Öffentlichkeit für das kulturelle Erbe zu sensibilisieren und … weiterlesen „Tag des offenen Denkmals am 8. September“

0 Kommentar/e

Das Lichthaus im September 2019 mit Sommerausklang

Nach der Sommerpause öffnet das Lichthaus an der Moritzkirche wieder am 20. August und hat unten aufgeführte Veranstaltungen für den Spätsommer im August und September geplant. Dazu der Hinweis der Veranstalter: Einlass ist bei Konzerten eine halbe Stunde vor Beginn. Eintritt ist frei (wenn nicht anders vermerkt), freiwilliger Beitrag in den Kulturbeutel erbeten. 05. September 2019 … weiterlesen „Das Lichthaus im September 2019 mit Sommerausklang“

0 Kommentar/e

Showdown auf der Empore in der Moritzkirche

Am heutigen Donnersttagabend, Donnerstag, 29. August 2019, 18 Uhr, kommt es zu einem Streitgespräch auf der Orgelempore der Moritzkirche. Das Thema ist Tugend – Macht – Tabu : Welche Kunst passt in die Kirche, oder wie provokant darf es sein? Johannes Traub präsentiert Kunstwerke und stellt sich im kritischen Dialog dem Kunstwissenschaftler und Denkmalpfleger Dr. Holger … weiterlesen „Showdown auf der Empore in der Moritzkirche“

0 Kommentar/e

Moritzkirche: Nach Dachstuhlerhöhung nun Arbeiten an der Fassade

Der Hallenser Bundestagsabgeordnete Dr. Karamaba Diaby (SPD) hatte sich vor einigen Wochen über die Baumaßnahmen an und in der Moritzkirche informiert. Er war so fasziniert von der Schönheit und Geschichte der Kirche und gleichzeitig so überwältigt vom Umfang der Baumaßnahmen, dass er seinen Bundestagskollegen Johannes Kahrs, den haushaltspolitischen Sprecher der SPD Fraktion, nach Halle einlud. … weiterlesen „Moritzkirche: Nach Dachstuhlerhöhung nun Arbeiten an der Fassade“

1 Kommentar/e

Melanie Schulz aus Halle gewinnt 5. Fotokunstpreis des Kirchenkreises

Am Samstag, d. 17. August 2019, gab der Juryvorsitzende, Thomas Herrmann, die Siegerin des 5. Fotokunstpreises des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2018/19 bekannt. Melanie Schulz aus Halle gewinnt den mit 2.000 Euro dotierten Wettbewerb. Die 29jährige überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Werk „Unser letzter Sommer“. In der siebenteiligen Fotoserie zum Thema „Licht und Schatten“ erzählt die … weiterlesen „Melanie Schulz aus Halle gewinnt 5. Fotokunstpreis des Kirchenkreises“

0 Kommentar/e

Das neue Halbjahresprogramm der Katholischen Akademie

Das neue Halbjahresprogramm 2-2019 der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg ist fertiggestellt und kann auf der Homepage unter: http://www.katholische-akademie-magdeburg.de eingesehen oder direkt im Akademiebüro bestellt werden. Thematisch ist der Bogen der Veranstaltungen im laufenden Halbjahr wieder weit gespannt. Als neues Format wird ein Emporengespräch in St. Moritz mit der Fragestellung „Welche Kunst passt in die … weiterlesen „Das neue Halbjahresprogramm der Katholischen Akademie“

0 Kommentar/e

Lesung im Moritzgarten am 4. Juni

Wandel-Lesung mit Auszügen aus der 1940 in München veröffentlichten Erzählung Gertrud von le Fort: »Die Abberufung der Jungfrau von Barby« Prof. Dr. Harald Schwillus | Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, Arbeitsbereich Religionspädagogik, MLU Halle-Wittenberg, Halle Musik: Jens Büttner, Saxophon Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dienstag, … weiterlesen „Lesung im Moritzgarten am 4. Juni“

0 Kommentar/e

Denk ich an die Moritzkirche

Heute haben wir ein Sachbuch aus dem Büchermahlstrom gefischt. Es ist ein Buch über eine unserer historischen Stadtkirchen. Über die Vorstellungsveranstaltung des wunderschönen Werkes über die Moritzkirche hatten wir bereits berichtet. Nun wollen wir uns (endlich) dem Buch selbst widmen: Das Buch ist entstanden aus einer Schreibwerkstatt zur Moritzkirche, die Christoph Kuhn, Autor aus Halle, … weiterlesen „Denk ich an die Moritzkirche“

0 Kommentar/e

Schließdienst – Sicherheitsdienst – Gottesdienst am 3. Juni 2019

Aber es sind nicht nur Händelfestspiele und Barock´N´Roll diese Woche. Am Montag, 03. Juni 2019, von 15.30 – 17.30 Uhr können Sie im forum hallense – Katholische Akademie des Bistums Magdeburg, An der Moritzkirche 8, den Kulturforum-Vortrag Schließdienst – Sicherheitsdienst – Gottesdienst Was macht die Kirche im Knast? Anfragen an die Gefängnisseelsorge anhören. Der Referent … weiterlesen „Schließdienst – Sicherheitsdienst – Gottesdienst am 3. Juni 2019“

0 Kommentar/e

Barocke FESTLICHKEIT – romantische KLANGFASZINATION

Ein spannendes Konzert am Sonntagnachmittag, dem 24. Februar 2019, um 17 Uhr in der katholischen Moritzkirche zu Halle (Saale) ist anzukündigen! Die große Sauer-Orgel wird Zuwachs bekommen: Es musiziert das Duo Vimaris (Mirjam und Wieland Meinhold) mit einer Palette von graziler Barockmusik Georg Philipp Telemanns. Und, wie sollte es bei orgelhaften „Orchestern“ anders sein: Romantik … weiterlesen „Barocke FESTLICHKEIT – romantische KLANGFASZINATION“

0 Kommentar/e

Näher zu Dir

Unter dem Motto „Näher zu Dir – unserer Liebe Raum geben“ findet heute, 14. Februar (Valentinstag), um 19:30 Uhr eine Meditative Feier für Verliebte und Liebende in der Moritzkirche in Halle statt. Die Besucher erwartet wieder Musik, Besinnliches, Kerzenschein und die eine oder andere Überraschung. Nebenbei wird erzählt, was es mit dem Heiligen Valentin so … weiterlesen „Näher zu Dir“

0 Kommentar/e

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Freitag, 11. Januar   Chance 2019 Halle Messe / Freitag und Samstag 9-17 Uhr / 4€, ermäßigt 3€ Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet seit 2004 jährlich die Chance, die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland, statt. Sachsen-Anhalts größte Veranstaltung dieser Art ist die zentrale Anlaufstelle für Schüler, Umschüler, Studierende, Absolventen und potentielle Existenzgründer. … weiterlesen „Veranstaltungstipps zum Wochenende“

0 Kommentar/e

Moritzkirche: Neujahrskonzert mit Orgel und Trompete

Die Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) e.V. und der Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche Halle (Saale) e.V. laden am Sonntag, dem 13. Januar 2019 um 16:00 Uhr gemeinsam zu einem Benefiz-Neujahrskonzert mit anschließendem Neujahrsempfang in die Moritzkirche ein. Es erklingt festliche Musik für Trompete und Orgel. Für den Auftakt ins neue Jahr konnten die beiden Musiker … weiterlesen „Moritzkirche: Neujahrskonzert mit Orgel und Trompete“

0 Kommentar/e

Adventliche Musik am 3. Adventssonntag in der Moritzkirche

Der Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche Halle (Saale) e.V. lädt alle Freunde und Interessenten der Moritzorgel auch in diesem Jahr zu einer Stunde adventlicher Musik am  3. Adventssonntag, dem  16. Dezember 2018 um  17:00 Uhr in der  Moritzkirche ein. In diesem Jahr musizieren der  Chor der Katholischen Studentengemeinde „Thomas Morus“ unter der Leitung von Gordon Dannat sowie  Martina Schneider, Blockflöte und der … weiterlesen „Adventliche Musik am 3. Adventssonntag in der Moritzkirche“

0 Kommentar/e

Adventskonzert in der festlich illuminierten Moritzkirche

Vielleicht etwas für den heutigen 1. Advent, wenn er nicht vollständig in der „guten Stube“ verbracht werden soll: Am 2. Dezember um 16.00 Uhr ist es wieder soweit. Gesangsprofessorin Monika Köhler vom Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften der Martin-Luther-Universität wird mit ihren Studierenden wieder wunderschöne Melodien zum Advent präsentieren. Das beliebte Benefizkonzert zu Gunsten … weiterlesen „Adventskonzert in der festlich illuminierten Moritzkirche“

0 Kommentar/e

Denk ich an die Moritzkirche …

Die Katholische Akademie des Bistums Magdeburg freut sich darüber, dass am Dienstag, dem 27. November 2018, 19 Uhr in der Moritzkirche ein neues Buch über die Geschichte(n) des Gotteshauses feierlich präsentiert wird, zu der herzlich einladen wird. Diese Buch gibt die Katholische Akademie selbst heraus. Im März 2015 wurde eine Schreibwerkstatt unter der Leitung von … weiterlesen „Denk ich an die Moritzkirche …“

1 Kommentar/e

Hunderte Musikfreunde wandelten von Orgel zu Orgel

Nicht nur Geister und Gruselgestalten wandelten heute durch die Hallenser Straßen, sondern auch Hunderte Musikfreunde (nach Schätzung des Hallespektrum etwa 800 – 1000 Orgelfreunde), die sich auf der 2. Halleschen Orgel-Wandel-Wander-Tour durch die Innenstadt bewegten. Schon der Erfolg von Kirchen-, Museen-, Wissenschafts- etc. nächten zeigte, die Hallenser lieben das Umherziehen von einem Ort zum anderen. … weiterlesen „Hunderte Musikfreunde wandelten von Orgel zu Orgel“

0 Kommentar/e

Wo orgeln sie denn?

Aufgrund des großen Publikumszuspruchs in der ersten Auflage, wird die Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT) in diesem Jahr fortgesetzt. Am Reformationstag, d. 31. Oktober 2018, erleben Besucherinnen und Besucher ab 15:00 Uhr die Symbiose von historischer Entdeckungstour und hochkarätigen Musikaufführungen. 2. Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour zum Reformationstag Wie auch schon im vergangenen Jahr beginnt die OWWT mit einem Anspiel … weiterlesen „Wo orgeln sie denn?“

0 Kommentar/e