Vortrag: 1989 – sanfte Revolution in Katholischer Studentengemeinde, Moritzkirche
14. Januar 2020 | Bildung und Wissenschaft | Ein Kommentar
Uhr Moritzkirche
Herbst `89 – die sanfte Revolution“ steht über einem Vortrag mit der Leipziger Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns und Spiegel-Redakteur Peter Wensierski. Der Vortrag am Mittwoch, 15. Januar, beginnt um 20:15 Uhr, An der Moritzkirche 8. Gastgeber ist die Katholische Studentengemeinde.
Gesine Oltmanns war eine der ersten, die 1989 in Leipzig auf die Straße ging. Allerdings begann ihr Engagement für grundlegende Veränderungen in der DDR schon einige Jahre zuvor. Wie es in einem Porträt von Thomas Mayer heißt, war Oltmanns von 1987 an eine unverzichtbare Person auf dem Weg zur Friedlichen Revolution.
Peter Wensierski, ehemaliger Spiegelredakteur und ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, kennt die DDR aus eigenem Erleben. Ende der 1970er Jahre war er der jüngste westliche Reiseredakteur im sogenannten Arbeiter- und Bauernstaat. Von der Regierung der DDR wurde er 1985 mit einem Arbeits- und Einreiseverbot belegt. Wensierski veröffentlichte 2017 das Buch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution: Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte.“ Zu den jungen Leipzigern gehörte auch Gesine Oltmanns.
Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Eine Meldung der Kath. Studentengemeinde
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wird es nicht auch Zeit für eine Revolution in der Katholischen Kirche?
Einführung der Gleichberechtigung und der Rechtsstaatlichkeit?