Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ministerium fördert weltweit neuartige Anlage zur Phosphorrückgewinnung

Schkopau, 11. Februar 2025 – Sachsen-Anhalt setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung innovativer Umwelttechnologien: Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes fördert mit einem Zuschuss von rund 27,1 Millionen Euro den Aufbau einer weltweit einzigartigen Demonstrationsanlage zur Phosphorrückgewinnung in Schkopau. Minister Prof. Dr. Armin Willingmann wird in dieser Woche einen Förderbescheid an … weiterlesen „Ministerium fördert weltweit neuartige Anlage zur Phosphorrückgewinnung“

0 Kommentar/e

Hallesche Toiletten-Messe: Hersteller will „aus Scheiße Gold machen“

Rund 25% der Düngemittel, die in Deutschland eingesetzt werden, könnten ersetzt werden durch organischen Dünger aus unserem “Human Output”. Der Traum, aus Scheiße Gold zu machen ist sprichwörtlich. Tatsächlich war die Menschheit vielleicht nie so nahe dran. In unseren Ausscheidungen steckt nämlich mehr als nur müffelnde Krankheitskeime: einerseits zahlreiche Pflanzennährstoffe, wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium, … weiterlesen „Hallesche Toiletten-Messe: Hersteller will „aus Scheiße Gold machen““

0 Kommentar/e

Ukraine-Krise beeinflusst Kläranlagenbetrieb – Umweltminister rät zu Vorsorge

Die Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine sowie die daraus resultierende Energieknappheit hatten im letzten Winter Auswirkungen auf den Betrieb von Kläranlagen. In manchen Fällen konnten die Verantwortlichen keine Materialien mehr bestellen, um Abwasser zu behandeln. Auch Anlagen in Sachsen-Anhalt waren von diesen Lieferproblemen betroffen. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann empfiehlt daher, rechtzeitig Lagerbestände aufzustocken. … weiterlesen „Ukraine-Krise beeinflusst Kläranlagenbetrieb – Umweltminister rät zu Vorsorge“

0 Kommentar/e

Wie die EVH die Fernwärme decarbonisieren will: heiße Luft oder großer Wurf?

Die Diskussion um die Energiewende ist nun endgültig auch bei den Stadtwerken angekommen. Nachdem der Stadtrat vor einiger Zeit schon ein Energiepolitisches Konzept beschlossen hat, scheinen sich die Stadtwerke nun Gedanken über die Umsetzung zu machen. Die Vorstände der Stadtwerke haben nun ein Leitbild beschlossen, das zum Ziel hat, verschiedene Technologieoptionen für die Dekarbonisierung der … weiterlesen „Wie die EVH die Fernwärme decarbonisieren will: heiße Luft oder großer Wurf?“

3 Kommentar/e

HWS erhält Preis der Umweltallianz für das Projekt „Energieautarke Kläranlage“

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) wurde Ende vergangenen Jahres als Finalist beim 8. Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2022 in der Kategorie „Klima- und ressourcenschonende Unternehmensführung“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Klima- und Ressourcenschutz als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor“. Die HWS hatte das Großprojekt „Energieautarke Kläranlage“ eingereicht und kam damit ins Finale – unter … weiterlesen „HWS erhält Preis der Umweltallianz für das Projekt „Energieautarke Kläranlage““

0 Kommentar/e

Screening von Coronaviren im Abwasser wird deutlich ausgeweitet / auch Halle Teil eines bundesweiten Modellprojektes

Können regelmäßige Untersuchungen des Abwassers dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten frühzeitig zu erkennen und den Verlauf von Pandemien realistisch einzuschätzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Pilotprojektes des Landesamtes für Umweltschutz (LAU): Von März 2021 an wurden dafür Abwasserproben aus vier Kläranlagen kontinuierlich auf SARS-CoV-2-Viren untersucht. Aufgrund der positiven Ergebnisse soll das Screening nun … weiterlesen „Screening von Coronaviren im Abwasser wird deutlich ausgeweitet / auch Halle Teil eines bundesweiten Modellprojektes“

0 Kommentar/e

559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes

Das Abwassernetz in Halle ist insgesamt fast 850 Kilometer lang. Den Anfang hiervon machte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein nur 12 Kilometer langer Hauptkanal, der damals die zentrale Entwässerungsachse der Stadt repräsentierte. Seitdem hat sich viel getan, wenngleich noch heute Teile der ältesten Wasserläufe genutzt werden. Dass ein solches umfassendes Netz ständiger Wartung und … weiterlesen „559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes“

0 Kommentar/e

Bald gibt es Honig von der Kläranlage

Während die EVH bereits im vergangenen Jahr zwei Bienenweiden auf ihren Flächen am Schalthaus Weinberg und im Energiepark Dieselstraße anlegte, ist die Insektenweide auf dem HWS-Gelände der Kläranlage in Halle-Lettin gerade im Entstehen. Die Insektenweide auf der Kläranlage entsteht in Zusammenarbeit mit dem BUND Umweltzentrum Franzigmark, Regionalverband Halle-Saalekreis, auf einer Fläche von 300 m². „Über … weiterlesen „Bald gibt es Honig von der Kläranlage“

4 Kommentar/e