Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erinnert an Corona-Zeit: Kontaktverbot für Ungeimpfte nach Masernfällen in Halle

Stadt leitet nach Masernfällen an Schulen umfangreiche Maßnahmen ein Nach dem Bekanntwerden zweier Maserninfektionen an zwei halleschen Schulen sind dem Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) bis zum heutigen Dienstag, 4. Juli 2023, keine weiteren Infektionsfälle gemeldet worden. Von den Erkrankten wurden Proben an das Nationale Referenzzentrum in Berlin gesendet. Ziel ist es, durch eine … weiterlesen „Erinnert an Corona-Zeit: Kontaktverbot für Ungeimpfte nach Masernfällen in Halle“

0 Kommentar/e

Keine Corona-Postfächer mehr in Halle

Mit dem Übergang der Pandemie in die endemische Phase der Corona-Infektionen werden die SARS- CoV-2-Infektionen nunmehr analog der meldepflichtigen Erkrankungen nach Infektionsschutzgesetz bearbeitet. Die Stadt Halle (Saale) informierte daher heute darüber, dass somit nun auch ab sofort die für vereinfachte Kommunikationswege geschaffenen Sammelmailadressen bzw. E-Mail-Postfächer eingestellt werden. Zu diesen zählen: 1.    corona@halle.de – dieses Postfach … weiterlesen „Keine Corona-Postfächer mehr in Halle“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verlängert 18. Eindämmungsverordnung

Sachsen-Anhalt verlängert die Regelungen der 18. Eindämmungsverordnung bis zum 26. November 2022. Das hat das Kabinett am Dienstag in Magdeburg beschlossen. Damit bleibt es in Sachsen-Anhalt bei den bekannten Regelungen. Eine Maskenpflicht für Innenräume besteht daher nicht. Auf Grundlage der sachsen-anhaltischen Eindämmungsverordnung muss im ÖPNV weiterhin ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Die Verkehrsministerkonferenz, wie auch … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verlängert 18. Eindämmungsverordnung“

0 Kommentar/e

Pest-Paragraph vom Tisch: Doch keine strengeren Corona-Regeln für Schülerinnen und Schüler

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat erleichtert und erfreut auf das Einlenken der Bundesregierung nach Kritik an der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes in der vergangenen Woche reagiert. So hatte Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigt, COVID-19 in den so genannten ‚Pest-Paragraphen‘ §34 im Infektionsschutzgesetz aufzunehmen, der auch Krankheiten wie Pest, Cholera, Tuberkulose oder Krätze auflistet. Demnach dürften Kinder und Lehrkräfte, … weiterlesen „Pest-Paragraph vom Tisch: Doch keine strengeren Corona-Regeln für Schülerinnen und Schüler“

0 Kommentar/e

FDP hält Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt aktuell für nicht notwendig

Die Freien Demokraten im Magdeburger Landtag sehen aktuell keine Notwendigkeit, in Sachsen-Anhalt eine Maskenpflicht in Innenräumen zu erlassen. „Die kritische Infrastruktur ist nicht gefährdet. Eine Maskenpflicht wäre deshalb unverhältnismäßig und auch nicht vom Infektionsschutzgesetz gedeckt. Lockdowns, Schulschließungen sowie 2G- oder 3G-Regelungen sind künftig ohnehin ausgeschlossen.“, so der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Konstantin Pott, heute in … weiterlesen „FDP hält Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt aktuell für nicht notwendig“

0 Kommentar/e

Masern-Impfpflicht: Land schaltet neues digitales Meldeportal frei

Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz müssen Personen in Einrichtungen, in denen überwiegend minderjährige Personen betreut werden, nun einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern aufweisen. Die Regelung gilt etwa für Kita und Horte, erlaubnispflichtige Kindertagespflege sowie für Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Zudem gilt die Nachweispflicht auch für Personen, die in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen … weiterlesen „Masern-Impfpflicht: Land schaltet neues digitales Meldeportal frei“

0 Kommentar/e

Pandemiegeschehen im Herbst? – Bund und Länder beraten über neues Infektionsschutzgesetz

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder sowie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben sich am gestrigen Nachmittag bei einer Videoschalte über den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ausgetauscht. Unter dem Vorsitz von Sachsen-Anhalt hatte man zuvor vom Bund gefordert, den Entwurf frühzeitig vorzulegen, um den Ländern die Möglichkeit zu eröffnen, zu den Regelungen Stellung zu nehmen. Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Pandemiegeschehen im Herbst? – Bund und Länder beraten über neues Infektionsschutzgesetz“

0 Kommentar/e

Neue Corona-Welle im Herbst: Gesundheitsministerkonferenz dringt auf zeitnahe Vorbereitungen

Die Gesundheitsminister und -ministerinnen der Länder wollen sich gemeinsam mit dem Bund frühzeitig für eine neue pandemische Welle ab Herbst rüsten. Dies geht aus der gestrigen GMK-Videoschalte mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Magdeburg hervor. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wir dürfen uns nicht von den aktuell rückläufigen Inzidenzen täuschen lassen. Mit Blick auf den … weiterlesen „Neue Corona-Welle im Herbst: Gesundheitsministerkonferenz dringt auf zeitnahe Vorbereitungen“

0 Kommentar/e

Omikron wütet – Halle lockert Maßnahmen

  Ab heute sollten die meisten bislang verbliebenen Corona-Regelungen nicht mehr gelten – darauf jedenfalls hatten sich Bund und Länder noch im Februar geeinigt. Nun aber sieht es so aus, als sei die Verantwortung für etwaige Entscheidungen nur an die Länder bzw. Kommunen weitergegeben worden. So machten bereits heute erste Bundesländer Rückzüge vom vielbetitelten Freedom-Day … weiterlesen „Omikron wütet – Halle lockert Maßnahmen“

0 Kommentar/e

Corona am Sonntag: 480 Neuinfektionen. Maskenpflicht und 3G in der HAVAG bleiben vorläufig bestehen.

Das neue Bundes-Infektionsschutzgesetz mit einigen Lockerungen gilt seit heute. Sachsen-Anhalt hat aber eine  Übergangsfrist festgelegt; so bleibt auch die  in Bus und Bahn bestehen. Wie die HAVAG auf ihrer Seite klarstellt,  bleibt auch die 3G-Regel bestehen. Am heutigen Sonntag wurden 480 Corona-Neuinfektionen in der Stadt Halle festgestellt. Das sind 130 weniger als am Sonntag vor … weiterlesen „Corona am Sonntag: 480 Neuinfektionen. Maskenpflicht und 3G in der HAVAG bleiben vorläufig bestehen.“

0 Kommentar/e

Testpflichten für geimpftes und genesenes Praxis-Personal erleichtern

  Die mit dem Infektionsschutzgesetz vorgeschriebenen Testpflichten für Geimpfte und Genesene vor allem in Arztpraxen und Kliniken sollen nun erleichtert werden. Hierzu forderte die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) gestern den Bundesgesetzgeber auf, und verlangte außerdem klarzustellen, dass für immunisierte Beschäftigte in bestimmten Einrichtungen eine Testung von zwei Mal wöchentlich mittels einem vom Arbeitgeber bereitgestellten Antigen-Schnelltest in Eigenanwendung … weiterlesen „Testpflichten für geimpftes und genesenes Praxis-Personal erleichtern“

0 Kommentar/e

Charité-Studie: Kaum Ansteckungen im ÖPNV

  Im Vergleich zum Individualverkehr führt die regelmäßige Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), unter Beachtung der Schutzmaßnahmen, nicht zu einem erhöhten Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion. Das haben Wissenschaftler der Charité erstmals in einer Studie herausgefunden, die die Bundesländer und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Auftrag gegeben hatten. Die Charité Research Organisation (CRO) hat im Frühjahr … weiterlesen „Charité-Studie: Kaum Ansteckungen im ÖPNV“

4 Kommentar/e

Corona-Notbremse: Kabinett berät über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Am heutigen Dienstag  will das Bundeskabinett eine Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes beschließen, um damit in Zukunft bundesweit einheitliche Corona-Regeln zu schaffen. Im Gespräch soll unter anderem eine einheitliche Ausgangssperre in allen Städten und Kreisen sein, die eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 100 aufweisen. Außerdem soll ebenso über strengere Kontaktbeschränkungen und eine Pflicht in Unternehmen beraten werden, … weiterlesen „Corona-Notbremse: Kabinett berät über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes“

0 Kommentar/e

Jahresbilanz der Corona-Hilfen des Landesverwaltungsamts

Vermutlich hat kein anderes Ereignis das Leben der Menschen in den letzten Jahrzehnten so verändert, wie die Corona-Pandemie. Beginnend mit den sogenannten Lock-Down-Maßnahmen im Frühjahr, sind seitens der Bundesregierung im Laufe des Jahres 2020 immer wieder neue Hilfsmaßnahmen beschlossen worden. Auch die Landesregierung Sachsen-Anhalts hatte ihrerseits zahlreiche Unterstützungsprogramme ins Leben gerufen und deren Zuständigkeiten für … weiterlesen „Jahresbilanz der Corona-Hilfen des Landesverwaltungsamts“

0 Kommentar/e