Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Junge Liberale fordern Fusion von GWG und HWG

„Das oberste Ziel der Wohnungsbaugesellschaften der Stadt muss es sein Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, so der Spitzenkandiat der JuLis zur Kommunalwahl, Tim Kehrwieder. „Doppelstrukturen wie die der HWG und GWG führen zu mehr Verwaltung und mehr laufenden Kosten. Dieses Geld könnte man sich sparen und dort investieren, wo es gebraucht wird: In gute Wohnungen.“ … weiterlesen „Junge Liberale fordern Fusion von GWG und HWG“

5 Kommentar/e

Energetische Sanierung: HWG erhält grüne Hausnummern

Als erstes hallesches Wohnungsunternehmen wurde die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Eine Fachjury würdigte damit die qualitativ hochwertigen, energetischen Sanierungen in der Heideallee, Voßstraße und am Florentiner Bogen. Dank der Investitionen konnten die Wärmebedarfe in den 1963 und 1978 gebauten Mehrfamilienhäusern um über 50 Prozent gesenkt werden. Alle acht Gebäude … weiterlesen „Energetische Sanierung: HWG erhält grüne Hausnummern“

0 Kommentar/e

HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus

Die städtische Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt 2024 ihr Investitionsprogramm fort. Maßnahmen in Höhe von rund 41 Millionen Euro werden realisiert. Darin sind rund 18 Millionen Euro für Instandsetzung und Instandhaltung sowie etwa 23 Millionen für die Aufwertung der Bestände eingeplant. „Wir setzen im laufenden Jahr unsere Investitionen im Bereich der energetischen Sanierungen fort. Dies … weiterlesen „HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus“

0 Kommentar/e

Investitionsprogramm der HWG: 41 Millionen Euro für Wohnraumverbesserungen

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt auch im Jahr 2024 ihr ambitioniertes Investitionsprogramm fort, um die Wohnqualität für ihre Mieterinnen und Mieter zu verbessern. Mit einem Budget von rund 41 Millionen Euro werden umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, die sowohl die Instandsetzung und Instandhaltung als auch die Aufwertung der Bestände einschließen. Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt im … weiterlesen „Investitionsprogramm der HWG: 41 Millionen Euro für Wohnraumverbesserungen“

2 Kommentar/e

HWG will Hasi loswerden: Käufer muss mindestens 620.000 bieten, harte Anforderung an Nutzung festgelegt.

Es ist bereits fast fünf Jahre her, dass die Besetzer der Hafenstraße 7 („Hasi“) friedlich das Haus verließen. In langer Erinnerung bleibt sicher noch das Scheitern der HWG, das Haus mit einer Hundertschaft von Landespolizisten räumen zu lassen. Schuld war ein dummer juristischer Fehler auf Seiten der HWG: man hatte vor der Räumung nicht nach … weiterlesen „HWG will Hasi loswerden: Käufer muss mindestens 620.000 bieten, harte Anforderung an Nutzung festgelegt.“

0 Kommentar/e

HWG unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Als erstes Wohnungsunternehmen im Land Sachsen-Anhalt bekennt sich die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) zur „Charta der Vielfalt“. HWG-Geschäftsführerin Simone Danz und der HWG-Betriebsratsvorsitzende Steffen Winkler unterzeichneten im Beisein von Thomas Girod, Personalleiter, Jana Ossolinski, Vorsitzende der Schwerbehindertenvertretung, sowie Julia Täuber, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung des Unternehmens, die entsprechende Urkunde. „Die Anerkennung und Förderung von … weiterlesen „HWG unterzeichnet „Charta der Vielfalt““

0 Kommentar/e

Waldstadt Silberhöhe: Stadtteilfest kehrt zurück

Am kommenden 1. Juli 2023 kehrt in die Waldstadt Silberhöhe eine Traditionsveranstaltung zurück. Denn an diesem Samstag findet von 11 bis 17 Uhr das Stadtteilfest „Menschen für Menschen“ statt. Rund um das E-Center an der Weißenfelser Straße / Silbertalerstraße laden die Bürgerinitiative Silberhöhe, die Stadt Halle (Saale) sowie die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und viele … weiterlesen „Waldstadt Silberhöhe: Stadtteilfest kehrt zurück“

0 Kommentar/e

HWG präsentiert Citynahes Wohnen im „Ernst-Toller-Eck“

Nach rund zweieinhalb Jahren hat die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ihre Sanierungsmaßnahmen in der Ernst-Toller-Straße sowie Friedrich-List-Straße, Kurt-Eisner-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und am Georg-Schuhmann-Platz abgeschlossen und so das „Ernst-Toller-Eck“ geschaffen. In zwei Bauabschnitten sind insgesamt 104 2- und 3-Raum-Wohnungen von 50 bis 65 Quadratmetern sowie zwei Gewerbeeinheiten entstanden. Die modernen Wohnungen mit großzügigen Balkonen sind an das … weiterlesen „HWG präsentiert Citynahes Wohnen im „Ernst-Toller-Eck““

0 Kommentar/e

Wittekindstraße wird gesperrt

Die Wittekindstraße im Stadtteil Giebichenstein wird am kommenden Mittwoch, den 1. März 2023, und bis voraussichtlich 22. März 2023 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Grund hierfür sind nach Angaben der Stadtverwaltung Bauarbeiten in der Abwasserkanalisation durch die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH. Die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner wird bis zum jeweiligen Bauabschnitt über die … weiterlesen „Wittekindstraße wird gesperrt“

0 Kommentar/e

Soziale Träger geben Gesellschaft menschenwürdiges Gesicht

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) unterstützt das Projekt der Evangelischen Stadtmission Halle (Saale) e.V. Wärmestube mit einer Spende in Höhe von 1.355 Euro. Einen symbolischen Spendenscheck überreichte HWG-Betriebsratsvorsitzender Steffen Winkler an Heiko Wünsch von der Evangelischen Stadtmission. Im Anschluss an die Aktion halfen Mitglieder des HWG-Betriebsrates bei der Essensausgabe und kamen mit Besucherinnen und Besuchern … weiterlesen „Soziale Träger geben Gesellschaft menschenwürdiges Gesicht“

0 Kommentar/e

Neuer Geschäftsführer in der halleschen Stadtwirtschaft

Jörg Schulze, langjähriger Geschäftsführer der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), verließ am 31. Dezember 2022 altersbedingt das Unternehmen der Stadtwerke Halle Gruppe und übergab am 1. Januar 2023 den Staffelstab an seinen Nachfolger Peter Günther. Bereits am 20. Oktober 2022 stimmte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Halle der Nachfolge in der Geschäftsführung der HWS zu. Jörg … weiterlesen „Neuer Geschäftsführer in der halleschen Stadtwirtschaft“

0 Kommentar/e

HWG finanziert drei Deutschlandstipendien an der MLU

Als einer der größten Arbeitgeber der Region nimmt für die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) die Unterstützung junger Menschen in ihrer Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. Aus diesem Grund finanziert das Wohnungsunternehmen nunmehr drei Deutschlandstipendien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Erstmals startete das Deutschlandstipendium im Har 2011 zum Sommersemester an der MLU. Es wird zur Hälfte vom … weiterlesen „HWG finanziert drei Deutschlandstipendien an der MLU“

0 Kommentar/e

„Wärmestube“ erhält Spende – HWG-Geschäftsführerin überreicht Scheck

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang bat das kommunale Unternehmen seine Geschäftspartner von Geschenken abzusehen und stattdessen eine Spende an die „Wärmestube“ in Halle (Saale) zu leisten. Schon am Montag, den 19. September 2022, überreichte daher die HWG-Geschäftsführerin Simone Danz einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.515 … weiterlesen „„Wärmestube“ erhält Spende – HWG-Geschäftsführerin überreicht Scheck“

0 Kommentar/e

Kommunale Wohnungsgesellschaften: SPD – Fraktion gegen Fusion von HWG und GWG

In der anstehenden Stadtratssitzung (28.09.2022) wird auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft Hauptsache Halle & Freie Wähler die Prüfung der Fusion der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und der Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH (GWG) verhandelt. In den Ausschüssen wurde der Antrag deutlich abgelehnt. Bereits 2010 hatte die BeteiligungsManagementAnstalt der Stadt Halle (BMA) von einer Fusion … weiterlesen „Kommunale Wohnungsgesellschaften: SPD – Fraktion gegen Fusion von HWG und GWG“

3 Kommentar/e

HWG sucht neue Azubis für sechs Ausbildungsberufe

Für den Ausbildungsstart im August 2023 ist die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ab sofort auf der Suche nach neuen Auszubildenden. Konkret sucht Halles größtes Wohnungsunternehmen Bewerber für insgesamt sechs Ausbildungsberufe: Immobilienkaufmann (w/m/d), Dachdecker (w/m/d), Maler/Lackierer (w/m/d), Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d), Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) sowie Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d). „Als … weiterlesen „HWG sucht neue Azubis für sechs Ausbildungsberufe“

0 Kommentar/e

HWG verlost Freikarten für Abschlusskonzert der Händelfestspiele

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) verlost für das Abschlusskonzert der Händel-Festspiele am Sonntag, den 12. Juni 2022, um 21:00 Uhr in der Galgenbergschlucht fünf Mal zwei Freikarten an ihre Mieterinnen und Mieter. Interessierte HWG-Mieterinnen und Mieter können bis zum 6. Juni 2022 eine E-Mail unter Angabe ihres Namens und ihrer Anschrift an marketing@hwgmbh.de senden. … weiterlesen „HWG verlost Freikarten für Abschlusskonzert der Händelfestspiele“

0 Kommentar/e

Mieterhöhungen bei der HWG um 20%: Stadtverband der LINKEN protestiert

Bis zu 20% mehr verlangt die kommunale Wohnungsgesellschaft HWG von ihren Mietern auf einmal mehr. Einige Mieter des kommunalen Wohnungsanbieters kann das der Ruin bedeuten, denn die Preise steigen überall. Der Stadtverband DIE LINKE wendet sich nun in einem offenen Brief an die HWG: (Wortlaut)“Sehr geehrte Frau Danz, sehr geehrter Herr Geier, sehr geehrter Herr … weiterlesen „Mieterhöhungen bei der HWG um 20%: Stadtverband der LINKEN protestiert“

7 Kommentar/e

Linke fordert: „HWG muss Mieterhöhungen zurücknehmen“

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ist in Halle der größte Vermieter der Stadt und trägt als solcher auch eine große soziale Verantwortung. Stets gibt das Unternehmen deshalb an, sich dieser auch bewusst zu sein und besonders im Hinblick auf Diskussionen über Mieterhöhungen und Sozialverträglichkeiten transparent und verantwortlich zu handeln. Nun äußerte sich der Stadtvorstand von … weiterlesen „Linke fordert: „HWG muss Mieterhöhungen zurücknehmen““

0 Kommentar/e

HWG setzt neuen Akzent am Markt

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) beabsichtigt, ihrem direkt am Marktplatz gelegenen Bestand Schülershof 13-17 ein neues Erscheinungsbild zu verleihen. Aufgrund der besonderen städtebaulichen Bedeutung dieses repräsentativen Standortes führte das kommunale Unternehmen hierzu einen Architekturwettbewerb durch. Eingeladen wurden acht renommierte Architekturbüros aus Halle (Saale), Leipzig, Erfurt, Weimar und Berlin. Zur Aufgabenstellung gehörte, dass die jeweils äußeren … weiterlesen „HWG setzt neuen Akzent am Markt“

1 Kommentar/e

100 Jahre HWG

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) gehört zu Halle (Saale) wie die Händel-Festspiele oder das Hallorensalz. Seit genau 100 Jahren spielt sie als Vermieter, Bauherr, Stadtgestalter, Auftraggeber und Förderer eine herausgehobene Rolle in der Saalestadt. Die Geschichte des kommunalen Wohnungsunternehmens begann am 19. April 1922 mit der Gründung der Kleinwohnungsbau Halle AG. Die HWG steht … weiterlesen „100 Jahre HWG“

0 Kommentar/e

Geänderte Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) informiert, dass sich die Geschäfts- und Servicezeiten während der Feiertage und des Jahreswechsels ändern. Mieter und Kunden erreichen die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH wie folgt: am Dienstag, 21. Dezember 2021, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Mittwoch, 22. Dezember 2021, von 9:00 … weiterlesen „Geänderte Geschäftszeiten der HWG während der Feiertage“

0 Kommentar/e

HWG unterstützt Hortprojekt: Ein Bienenvolk für Heide-Nord

Bienen haben durch ihre Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen eine äußerst wichtige Aufgabe in der Natur. Sie sind deshalb für den Erhalt der biologischen Vielfalt unerlässlich. Bereits den Kleinsten diese Wichtigkeit vor Augen zu führen, scheint daher gerade im Hinblick auf die aktuelle Klimadebatte und ein voranschreitendes Instektensterben von großer Wichtigkeit. Grundschulkindern die Welt der … weiterlesen „HWG unterstützt Hortprojekt: Ein Bienenvolk für Heide-Nord“

0 Kommentar/e

Führungswechsel an der HWG: Marx geht Ende Juni, Nachfolgerin steht fest

Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 wird Simone Danz die Leitung der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) übernehmen. Der Aufsichtsrat der HWG mbH bestellte Simone Danz in seiner Aprilsitzung zur Geschäftsführerin des kommunalen Wohnungsunternehmens. Danz folgt in der HWG auf Jürgen Marx, der die Geschäftsführung bis zum 30. Juni 2021 innehat. Die studierte Diplom-Ökonomin arbeitet seit … weiterlesen „Führungswechsel an der HWG: Marx geht Ende Juni, Nachfolgerin steht fest“

1 Kommentar/e

HWG-Spende an das Kinderheim des DRK

Eine Spende in Höhe von 5000 Euro der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erhielt am 14. Dezember 2020 das Haus „Regenbogenland“ des DRK-Kreisverbandes Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. In der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Regenbogenland“ leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder geistiger und seelischer Behinderung in kleinen familienähnlichen, betreuten Wohngruppen. „Wir bedanken uns für diese … weiterlesen „HWG-Spende an das Kinderheim des DRK“

0 Kommentar/e

Schlüsselübergabe am neuen EDEKA am Riebeckplatz

Schon am vergangenen Freitag, erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe für den neuen EDEKA-Markt in der Dorotheenstraße 11 in Halles Innenstadt. Der künftige Filialleiter Adrian Mehlhorn sowie Steven Wienskowski vom EDEKA-Vertrieb Sachsen-Anhalt erhielten den symbolischen Schlüssel von HWG-Geschäftsführer Jürgen Marx und Susann Schult, HWG-Abteilungsleiterin Wohnungswirtschaft. Damit ist nunmehr ein weiteres Etappenziel zur Fertigstellung des neuen Wohn- und … weiterlesen „Schlüsselübergabe am neuen EDEKA am Riebeckplatz“

0 Kommentar/e

HWG: Keine Kündigungen aufgrund von Corona-Krise

In der aktuellen Situation haben viele Menschen Ängste und Sorgen. Umso wichtiger ist es jetzt, wo immer dies möglich ist, Sicherheit und Verlässlichkeit zu vermitteln. Das gilt besonders für die Wohnungswirtschaft. Immerhin gilt die eigene Wohnung derzeit als ein besonders sicherer Ort. Vor diesem Hintergrund sieht es die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) als selbstverständlich an, … weiterlesen „HWG: Keine Kündigungen aufgrund von Corona-Krise“

0 Kommentar/e

Alle wollten mitmachen

Schon von Weitem sieht man an diesem 15. August, das etwas los ist im Hort Jessener Straße. Die kleine Parkfläche vor dem Hort hat sich in einen Parkplatz des HWG-Servicebetriebes verwandelt, auf dem sich die Transporter der Firma drängen. Im Haus selbst herrscht geschäftiges Treiben. Überall stehen Werkzeuge herum. Leitern, Farbeimer, Malerplanen bestimmen das Bild … weiterlesen „Alle wollten mitmachen“

0 Kommentar/e

SPD will Verkauf kommunaler Wohnungen und Stadtwerken verhindern

Stadtwerke und Wohnungswirtschaft sollen trotz vom Land gefordertem Sparplan weiter in der Hand der Stadt bleiben. So lautet das Beratungsergebnis des Finanzausschusses vom 19.03.2019, der dem Antrag der SPD-Fraktion, auf den Verkauf von für die Daseinsvorsorge zuständigen kommunalen Unternehmen zu verzichten, mehrheitlich zustimmte. Heute steht der Antrag im Hauptausschuss zur Debatte. Mit der Haushaltsgenehmigung vom … weiterlesen „SPD will Verkauf kommunaler Wohnungen und Stadtwerken verhindern“

2 Kommentar/e

Nach Sanierung: HWG will Mieterhöhungen nicht voll ausschöpfen

Die HWG will nach eigenem Bekunden auch nach der energetischen Modernisierung ihres  Quartiers auf die gesetzlich mögliche Umlage von acht Prozent der Modernisierungskosten verzichten. Stattdessen sollen die Kaltmieten nach Beendigung der energetischen Sanierung bei maximal 5,50 Euro pro Quadratmeter gekappt werden. In einem konkreten Fall wäre für eine 48 Quadratmeter große Wohnung bei Anwendung der … weiterlesen „Nach Sanierung: HWG will Mieterhöhungen nicht voll ausschöpfen“

2 Kommentar/e

Teures Hasi: 107.000 € kostete geplatzte Räumung

Bei der geplatzten Räumung der Hafenstraße 7 („Hasi“) sind mindestens 107.000 € Kosten allein nur von Dritten in Rechnung gestellt worden.  Das geht aus einer Anfrage der Partei Die Linke im Landtag hervor. 840 Polizisten aus insgesamt vier Bundesländern waren im Einsatz. Die Kosten trägt dabei üblicherweise der Steuerzahler. Die Räumung war abgebrochen worden, weil … weiterlesen „Teures Hasi: 107.000 € kostete geplatzte Räumung“

8 Kommentar/e