HWG
Die Hausbesetzung in der Hafenstraße in Halle (Saale) ist nicht mehr illegal, die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) als Eigentümer hat mit der Initiative „Wir brauchen Platz“ eine Gestattungsvereinbarung geschlossen.
weiterlesen
Vor zweieinhalb Wochen wurde von der Initiative „Wir brauchen Platz“ ein Haus des alten Gaswerks in der Hafenstraße besetzt. Schnell folgten Gespräche mit dem Eigentümer der leerstehenden Immobilie,
weiterlesen
Am heutigen Sonntag hatte die Besetzerinitiative der Hafenstrasse 7 („Hasi“) zu Kaffee und Kuchen geladen. Als besondere Gäste erwartete man sogar OB Bernd Wiegand und HWG-Gechäftsführer Heinrich Wahlen,
weiterlesen
Ein brisantes Thema hatte der Aufsichtsrat der Halleschen Wohnungsgesellschaft HWG am Donnerstag auf der Tagesordnung. Vor Jahren abgeschafft, soll das Unternehmen wieder eine Prokuristenstelle bekommen. Offenbarer Wunschkandidat von
weiterlesen
Für viel Geld sind in der Hafenstraße Eigentumswohnungen im ehemaligen Speichergebäude entstanden, daneben Eigentumswohnungen. Derzeit wird ein weiteres Gebäude errichtet. Ein besetztes Haus in unmittelbarer Nähe stört da
weiterlesen
Seit dieser Woche ist das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gaswerks in der Hafenstraße besetzt. „Mittlerweile ist es eine Duldung, keine Besetzung mehr“, erklärte Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Samstag. Dafür
weiterlesen
Wenn auch die Transparente an der Fassade des seit dem 4. Januar dieses Jahres besetzten Hauses eine andere Sprache zu sprechen scheinen: von einer aggressiven Stimmung ist –
weiterlesen
Seit zwei Tagen ist das ehemalige Verwaltungsgebäude von Halles erster Gasanstalt in der Hafenstr. 7 besetzt. An der Fassade hängen Banner, die dies deutlich machen. Angst vor der
weiterlesen
„Platz für alle“, so ist es seit Dienstag an einem leerstehenden Haus in der halleschen Hafenstraße zu lesen. Aktivisten der Initiative „Wir brauchen Platz“ haben ein seit Jahren
weiterlesen
Das hallesche Stadtbad wird am 16. Februar 2016 100 Jahre alt. Eine Wanderausstellung zeigt die Entwicklung des vom halleschen Stadtbaurat Wilhelm Jost erbauten Bades. Interessierte können sich von
weiterlesen
Die beiden städtischen Vermieter HWG und GWG haben auch im vergangenen Jahr Millionengewinne erwirtschaftet. Das geht aus den Jahresabschlüssen hervor. Beide Vermieter müssen aber auch in diesem Jahr
weiterlesen
Nachtspeicheröfen, Gasthermen… etliche Wohnblöcke der HWG in der Südstadt warten auf ihre Sanierung. Nun starten, wie zu Jahresbeginn angekündigt die Arbeiten. „Wir starten am 01.10.2015 die Sanierung der
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) schloss in dieser Woche mit der Stadt Halle eine Vereinbarung zur Bereitstellung von Wohnungen für Flüchtlinge. „Es handelt sich ausschließlich um derzeit leerstehende
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbh (HWG) stellt in Halle (Saale) insgesamt 630 Wohnungen für Flüchtlinge bereit. Dazu hat der städtische Vermieter mit der Stadtverwaltung am Mittwoch eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
weiterlesen
Der Zustrom an Flüchtlingen nach Halle (Saale) hält an. Nach Auskunft der Stadtverwaltung kommen allein im August 280 Menschen in die Saalestadt. Doch wo könnte man die Menschen
weiterlesen
Muskelkater hatten am Ende fast alle Nachwuchskicker, wie sie in ihren blauen Trikots auf dem Spielfeld des „HWG-Stadions am Zoo“ standen. Aber auch ein breites Grinsen und einen
weiterlesen
Menschen aus anderen Kulturen in Halle zu integrieren, ist eine Herausforderung für viele Akteure. Eine besondere Aufgabe kommt den Schulen zu. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Hallesche Wohnungsgesellschaft
weiterlesen
68 Wohnungen am Landrain wurden durch die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) bereits saniert, 6,5 Millionen Euro wurden dazu in der Eythstraße, Gaußstraße, Hertzstraße und in der Straße am
weiterlesen
Am Mittwochabend hatte der hallesche Stadtrat hinter verschlossenen Türen den Kauf des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes in der Albert-Schweitzer-Straße im halleschen Paulusviertel durch die HWG beschlossen, um hier einen neuen
weiterlesen
„Vive la France“ – heißt es im Stadtteil Heide-Nord am 10. Juli 2015. Dann lädt die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ihre Mieterinnen und Mieter zum französischen Lavendelfest in
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) saniert bis 8. Dezember 2015 weitere 262 Wohnungen im Stadtteil Heide-Nord. Die Arbeiten starteten in den vergangenen Tagen. In den kommenden Monaten werden
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) informiert, dass ab sofort jeden Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Regionalbereichsbeamter der Polizei im HWG-Mieterladen in der Wittenberger Straße 14
weiterlesen
Steigende Mieten, für Geringverdiener und Hartz IV-Empfänger bleibt da oft nur der Umzug in die Plattenbauviertel am Rand von Halle (Saale). SPD, Linke und Grüne wollen der Gentrifizierung
weiterlesen
Feurige lateinamerikanische Rhythmen und eine farbenfrohe Atmosphäre wie an der Copacabana – das sind die Zutaten für das Mieterfest der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) nach brasilianischer Art. Am
weiterlesen
Die Bagger rücken ab. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) beendete in den vergangenen Tagen die Sanierung von 68 Wohnungen am Landrain. Sämtliche Wohnungen in der Eythstraße, Gaußstraße, Hertzstraße
weiterlesen