Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt erhöht Beträge für Unterkunft und Heizung

Zum 1. Februar 2024 sind im Bürgergeld und in der Sozialhilfe die Beträge gestiegen, bis zu denen die Stadt Halle (Saale) und das Jobcenter Halle (Saale) die Ausgaben für Miete und Nebenkosten übernehmen. Das hatte der Stadtrat noch in seiner Sitzung am 31. Januar 2024 beschlossen. Konkret gelten in der Stadt Halle (Saale) für leistungsberechtigte … weiterlesen „Stadt erhöht Beträge für Unterkunft und Heizung“

0 Kommentar/e

Hohe Kosten, wenn Heizung kaputt: Energieminister Willingmann fordert Nachbesserung beim Gebäudeenergiegesetz

Beim Einbau neuer Heizungen sollen ab 2024 nur noch Modelle zum Einsatz kommen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien arbeiten. Eine entsprechende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat die Bundesregierung vergangene Woche beschlossen; sie geht nun zur weiteren Beratung in den Bundestag. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann sieht am Gesetzentwurf sowie an der … weiterlesen „Hohe Kosten, wenn Heizung kaputt: Energieminister Willingmann fordert Nachbesserung beim Gebäudeenergiegesetz“

0 Kommentar/e

Härtefallhilfe für Heizöl & Co: Antragstellung ab 4. Mai möglich

Nicht leitungsgebundene Energieträger: Online-Rechner ab sofort verfügbar- Härtefallhilfe für Heizöl & Co.: Haushalte aus Sachsen-Anhalt können ab 4. Mai Anträge stellen Privathaushalte aus Sachsen-Anhalt, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl, Kohle oder Holzpellets nutzen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, können ab 4. Mai die entsprechende Härtefallhilfe des Bundes beantragen. Die Antragsplattform ist … weiterlesen „Härtefallhilfe für Heizöl & Co: Antragstellung ab 4. Mai möglich“

1 Kommentar/e

Schornsteinfeger weigern sich, alte Leute zu überprüfen

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das Gesetz sieht vor, dass hochbetagte Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer von der Verpflichtung zur Umstellung auf Erneuerbares Heizen befreit werden, wenn sie älter als 80 Jahre sind. Das Schornsteinfegerhandwerk soll das Alter der Kundinnen und Kunden vor Ort überprüfen. Der Verband unterstützt die … weiterlesen „Schornsteinfeger weigern sich, alte Leute zu überprüfen“

3 Kommentar/e

Inflation in Sachsen-Anhalt verharrt bei 10,5 %. Lebensmittel teurer, Heizöl billiger.

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im November 2022 bei 10,5 % und damit auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Im Monatsvergleich zum Oktober 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 0,3 %. Der aktuelle Indexstand beträgt 122,4 (Basis 2015 = 100). Wie in den vergangenen Monaten stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie … weiterlesen „Inflation in Sachsen-Anhalt verharrt bei 10,5 %. Lebensmittel teurer, Heizöl billiger.“

0 Kommentar/e

Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik: Handwerker kämpfen mit Lieferschwierigkeiten

Ohne sie ist die Energiewende nicht zu machen, aber die Heizungs- und Klimatechniker plagen immer mehr existenzielle Nöte. Der Ukrainekrieg hat zum einen die Materialknappheit extrem verstärkt, so dass die Existenz von Betrieben auf dem Spiel steht, sagt die Handwerkskammer Halle. 81 Prozent der Betriebe im Baugewerbe haben Probleme bei der Material- oder Vorproduktbeschaffung, ergab … weiterlesen „Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik: Handwerker kämpfen mit Lieferschwierigkeiten“

1 Kommentar/e

Von wegen „geht nicht“: 3 von 4 neuen Wohngebäuden wurden 2021 mit erneuerbaren Energien zum Heizen geplant

Erneuerbare Energien durch die Verwendung von Wärmepumpen sind in Sachsen-Anhalt mit Abstand die am stärksten genutzte Heizenergie beim Neu-bau von Wohngebäuden. 2017 wurde erstmals die 50-Prozent-Marke beim Ein-bau von Wärmepumpen überschritten. Nur 4 Jahre später war in 3/4 aller neuen Wohngebäude die Beheizung mittels Geo-, Umwelt- und Solarthermie vorgesehen. Diese Aussagen traf das Statistische Landesamt … weiterlesen „Von wegen „geht nicht“: 3 von 4 neuen Wohngebäuden wurden 2021 mit erneuerbaren Energien zum Heizen geplant“

1 Kommentar/e

Gute Nachricht für viele Hallenser: Fernwärmepreise bleiben stabil

Von der globalen Energiepreisentwicklung sind aktuell alle deutschen Energieversorger betroffen. Die Strom- und Gaspreise an den Börsen erreichen Höchstwerte. Die EVH GmbH wird ihre Kundschaft sicher mit Energie versorgen können: „Die beste Nachricht für die Hallenserinnen und Hallenser: Unsere Fernwärmepreise bleiben stabil. Das ist wichtig, weil die Hälfte der halleschen Haushalte/Wohnungen mit Fernwärme beheizt wird“, … weiterlesen „Gute Nachricht für viele Hallenser: Fernwärmepreise bleiben stabil“

2 Kommentar/e

Die meisten Heizungen in Neubauten sind Wärmepumpen

Führten sie lange ein Schattendasein, sind Wärmepumpen nun auf Erfolgskurs: Erneuerbare Energien durch die Verwendung von Wärmepumpen waren die am stärksten genutzte Heizenergie beim Neubau von Wohngebäuden. Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Auswertung der Baugenehmigungen und Freistellungsverfahren des Jahres 2019 mitteilt, überschritt der Einbau von Wärmepumpen 2017 erstmals die 50-Prozent-Marke und näherte sich … weiterlesen „Die meisten Heizungen in Neubauten sind Wärmepumpen“

0 Kommentar/e

Auch beim Heizen dominieren erneuerbare Energiequellen

Bei den gerade herrschenden Temperaturen kommt sicher niemand auf die Idee, den Heizkörper einzuschalten. Doch der Winter kommt bestimmt. Angesichts der allgemeinen Klimadebatte ist es daher interessant, wie das winterliche Heizen das Klima beeinflussen kann. Erneuerbare Energien unter Verwendung von Wärmepumpen sowie Gas bildeten auch 2017 die bevorzugten Heizenergien beim Neubau von Wohngebäuden. Diese Aussage … weiterlesen „Auch beim Heizen dominieren erneuerbare Energiequellen“

0 Kommentar/e