Handwerkskammer Halle
Nach einer langen Coronapause bietet die Handwerkskammer Halle wieder an Hochschulen in der Region die Beratung für Studienzweifler an. Ein Mitarbeiter der Handwerkskammer informiert Studierende dabei am 14.
weiterlesen
Das Bundeskabinett hat gestern den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt. Dazu erklärte Britta Grahneis, die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle: „Das Handwerk braucht jederzeit verfügbare preisgünstige Energie. Durch
weiterlesen
Anfang Februar sollen gemäß einer Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil die Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz beendet werden. Aus Sicht der Handwerksbetriebe im südlichen Sachsen-Anhalt ist die Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
weiterlesen
Einige der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung gehen an der Lebenswirklichkeit vieler kleiner Handwerkbetriebe vorbei. Dieser Ansicht ist jedenfalls die
weiterlesen
Für die Umsetzung der ambitionierten Vorhaben der Bundespolitik zum Einsatz regenerativer Energien auch in Privathaushalten fehlen derzeit die Voraussetzungen. – So das Statement der Handwerkskammer Halle (Saale) am
weiterlesen
Der Landtag Sachsen-Anhalt plant, ein geändertes Vergabegesetz zu verabschieden. Die wichtigsten Änderungen sind die Erhöhung der Schwellenwerte, die Einführung des Bestbieterprinzips – nur Unternehmen, die nach der Wertung
weiterlesen
Seit Jahresbeginn wurden im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt 1264 neue Ausbildungsverträge erfasst. Man habe sogar in den letzten Oktoberwochen noch einige Lehrlinge für die regionalen Handwerksbetriebe gewinnen können,
weiterlesen
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss auch die bisherige Energieversorgung in Deutschland und in Europa scharf hinterfragt werden. Von einer möglichen Energie-Unterversorgung und Problemen in der
weiterlesen
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verzeichnet die Handwerkskammer eine Zurückhaltung bei Gründungen im Handwerk. Die Zahl der Neueintragungen von Handwerksbetrieben fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um
weiterlesen
Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, begrüßt die Bereitschaft der Bundesregierung, das Energiekostendämpfungsprogramm nun für kleinere Betriebe zu öffnen. Das seit Juli aufgelegte Programm des Bundes zur
weiterlesen
Die dramatisch steigenden Energiepreise bringen vielerorts auch die Betriebe in die Notlage. Auch das Handwerk ist davon betroffen. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle (Saale) werden die steigenden Kosten
weiterlesen
Ab Oktober müssen alle Gasverbraucher, Unternehmen und Privathaushalte eine sogenannte Gasumlage zahlen. Diese soll bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen und allen Gasversorgern zugutekommen, die teuren Ersatz für
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle (Saale) kritisiert die aus dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz resultierende Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben auf über 40 Prozent; denn sie würde, genau wie befürchtet, die ohnehin schon zunehmende Schwarzarbeit
weiterlesen
Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, fällt vielen jungen Leuten schwer. Nichts hilft dabei mehr, als einen Beruf mal praktisch kennenzulernen. Schüler können deshalb ihre Ferien
weiterlesen
Eine von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach avisierte Anhebung der Krankenkassenbeiträge ab dem kommenden Jahr könnte, nach Meinung der Handwerkskammer Halle (Saale), die Zahl der in Schwarzarbeit ausgeführten Arbeiten
weiterlesen
Ein avisierter Alarmfall nach dem von der Regierung, der Bundesnetzagentur und der Gaswirtschaft erstellten „Notfallplan Gas“ als Reaktion auf die sich abzeichnende Gasknappheit hätte auch für die
weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch veranstaltete die Handwerkskammer Halle gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen einen Aktionstag unter dem Motto „Hände hoch fürs Handwerk“. 41 Schülerinnen und Schüler und 14 Persönlichkeiten
weiterlesen
Zusätzlich zu den im März gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegenen Verbraucherpreisen treffen das Handwerk weitere Belastungen. So sind nach Messungen des Statistischen Bundesamtes im gleichen
weiterlesen
Wer ihn besitzt, hat im Rahmen der Ausbildung das fachliche, betriebswirtschaftliche und pädagogische Know-how erworben, um einen Betrieb selbstständig zu führen und Lehrlinge auszubilden: Den Meister. In diesem
weiterlesen
Auch n diesem Jahr will das Land Sachsen-Anhalt wieder Schülerinnen und Schüler fördern, die ein Praktikum im Handwerk machen wollen. Bereits ab den bevorstehenden Osterferien können die jungen
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben dabei
weiterlesen
Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt nun auch eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356
weiterlesen
„Die sprunghaft steigenden Energiepreise werden im Handwerk Halle immer mehr zum Hemmnis“, befürchtet die Handwerkskammer Halle. „Als Bäcker brauche ich für die Produktion in der Backstube und in
weiterlesen
Die Handwerkskammer in Halle (Saale) informierte heute darüber, dass die derzeit immensen Kraftstoffpreise sowohl die Bauhandwerke wie auch die Sanitär-Heizungs- und Klimatechniker oder Elektrobetriebe, deren Arbeitsschwerpunkt fast
weiterlesen
Im Süden von Sachsen-Anhalt sind fast ein Viertel der insgesamt 14.520 Inhaber von Handwerksbetrieben im älter als 60 Jahre. Der Vergleich zum vorherigen Jahr 2021 macht dabei
weiterlesen