Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Handwerkskammer beklagt Kürzung von Fördergeldern für Energieberatung

Das Bundeswirtschaftsministerium kürzt die Energieberatungsförderung deutlich. Deshalb wurden die Fördersätze von bisher 80 auf 50 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars gesenkt. Begründet wird das mit der hohen Inanspruchnahme der Förderung. Natürlich beklagt sich hier wieder Thomas Keindorf, Präsident der Hanwerkskammer Halle. Einige seiner mitgliedsbetriebe haben ja von der Förderung deutlich profitiert. „Die negativen Folgen solcher unangekündigten, … weiterlesen „Handwerkskammer beklagt Kürzung von Fördergeldern für Energieberatung“

4 Kommentar/e

Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge 2025: Handwerkskammer Halle schlägt Alarm

Die für 2025 angekündigte Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge stößt bei der Handwerkskammer Halle auf scharfe Kritik. Präsident Thomas Keindorf bezeichnet die geplante Anpassung als „Katastrophe mit Ansage“ und wirft der Politik mangelnde Weitsicht vor. „Das ist unverantwortlich. Wenn – wie seit Jahren absehbar – die Zahl der Pflegebedürftigen und die Kosten für deren Betreuung rasant ansteigen, … weiterlesen „Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge 2025: Handwerkskammer Halle schlägt Alarm“

1 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle begrüßt Entlastungsmaßnahmen des Bundes: Weniger Bürokratie für Betriebe

Gestern hat die bUndesregierung das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet, das verschiedene Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft von Bürokratie vorsieht. Zu den Hauptpunkten des Gesetzes zählt unter anderem eine Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für steuerliche Unterlagen. Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, äußerte sich dazu: „Bürokratieabbau ist aus Sicht der Betriebe wichtiger denn je. Die Unternehmen beklagen seit … weiterlesen „Handwerkskammer Halle begrüßt Entlastungsmaßnahmen des Bundes: Weniger Bürokratie für Betriebe“

0 Kommentar/e

Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Frustration über Bürokratie und politische Untätigkeit

In den Betrieben des Handwerks macht sich zunehmend Unmut breit. Hohe bürokratische Belastungen, ein als unzureichend empfundener politischer Gestaltungswille und eine negative wirtschaftspolitische Entwicklung in Deutschland führen zu wachsender Unzufriedenheit. Die Bundespolitik habe in den Augen vieler Handwerker das Vertrauen verloren, so Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Bei Betrieben, Unternehmern und deren Beschäftigten entsteht … weiterlesen „Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Frustration über Bürokratie und politische Untätigkeit“

7 Kommentar/e

IHK wirbt mit Justin Prince auf Bussen für die Plattform hallo-beruf.de

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie die Handwerkskammer Halle präsentierten heute im Rahmen des Projektes „Bildungsketten“ Busse, die durch eine Außenbeklebung Werbung für die Suchplattform „hallo-beruf.de“ machen. Das Besondere: Der Social-Media-Star und DJ Justin Prince ist auf den Motiven mit berufstypischen Utensilien zu sehen. In ganz Sachsen-Anhalt fahren zehn Busse mit den Aufklebern, davon insgesamt … weiterlesen „IHK wirbt mit Justin Prince auf Bussen für die Plattform hallo-beruf.de“

0 Kommentar/e

HWK Halle zu Wärmepumpen: Sicherstellung von Reparatur und Wartung gewährleisten

Der schrittweise Ausstieg der Europäischen Union aus der Verwendung fluorierten Treibhausgasen (sogenannte F-Gase), muss sorgfältig geplant werden. „Bei einem unüberlegten Ausstieg sind Einbau, Reparatur und Wartung von Wärmepumpen in Deutschland ganz erheblich beeinträchtigt. Das widerspricht dem politischen Willen, die erneuerbaren Energien auszubauen“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Wärmepumpen und Kälteanlagen benötigten für den … weiterlesen „HWK Halle zu Wärmepumpen: Sicherstellung von Reparatur und Wartung gewährleisten“

0 Kommentar/e

Krise im Wohnungsbau verschärft sich: Bauhandwerk in Bedrängnis

Die Krise im Wohnungsbau in Deutschland nimmt bedrohliche Ausmaße an, wie aus den neuesten Erhebungen der Handwerkskammer Halle hervorgeht. Die Konjunktur im Bauhandwerk erlebt seit etwa einem Jahr eine rapide Eintrübung, die inzwischen alarmierende Dimensionen erreicht. Besonders betroffen von diesem Trend sind die Bauhaupthandwerke, doch auch die Ausbauhandwerke dürften in naher Zukunft von den Auswirkungen … weiterlesen „Krise im Wohnungsbau verschärft sich: Bauhandwerk in Bedrängnis“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert: Strompreis muss für alle sinken

Das Handwerk sieht die Pläne aus der Regierungskoalition zur Einführung eines „Transformationsstrompreises“, kritisch. „Den Preis würde letztlich die Masse der mittelständischen Betriebe und der Privatkunden bezahlen“, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Die mehrheitlich kleinen und mittleren Betriebe befürchten, dass dann aus ihren Mitteln große Mitbewerber subventioniert würden. Vielmehr sei es notwendig, den Strompreis … weiterlesen „Handwerkskammer fordert: Strompreis muss für alle sinken“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle unterstützt Existenzgründer und Betriebsinhaber bei Zukunftssicherung und Krisenprävention

Die Handwerkskammer Halle bietet kostenfreie Beratung für Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben an, um sie bei wichtigen unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen. Von der Gründung eines Betriebes bis hin zum Generationenwechsel werden vielfältige Themen rund um die Betriebswirtschaft behandelt, um eine erfolgreiche Zukunft für das Handwerk in der Region zu gewährleisten. Die Berater der Handwerkskammer stehen … weiterlesen „Handwerkskammer Halle unterstützt Existenzgründer und Betriebsinhaber bei Zukunftssicherung und Krisenprävention“

1 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle bietet Beratung für Studienzweifler an

Im Juni diesen Jahres bietet die Handwerkskammer Halle den Studierenden der Region eine besondere Möglichkeit: Beratungen für Studienzweifler. Die Veranstaltungen finden am 13. Juni 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am 15. Juni 2023 an der Hochschule Merseburg statt. Dabei informiert ein Mitarbeiter der Handwerkskammer über die Vorteile einer Ausbildung und die zahlreichen Aufstiegschancen im … weiterlesen „Handwerkskammer Halle bietet Beratung für Studienzweifler an“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle sieht die Gefahr eines „Wärmebürokratiemonsters“

Im politischen Berlin ist der Streit um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen weiter eskaliert. Mit einem Gesetzentwurf für die „Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ überträgt der Bund den Ländern die Aufgabe, detaillierte Daten zur Beheizung, dem Energieverbrauch und zu baulichen Eigenheiten von Gebäuden zu melden. Diese Daten sollen zur Erstellung von sogenannten Wärmeplänen … weiterlesen „Handwerkskammer Halle sieht die Gefahr eines „Wärmebürokratiemonsters““

0 Kommentar/e

Neues Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: „Minister muss Wort halten!“

  Ein neuer Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium, wonach Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufgezeichnet werden müssen, und das elektronisch und in der Regel noch am selben Tag, könnte in den Handwerksbetrieben zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führen. Das Bundesarbeitsministerium reagierte mit dem Gesetzentwurf auf Urteile des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts, die ein „objektives, … weiterlesen „Neues Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: „Minister muss Wort halten!““

2 Kommentar/e

Handwerk sieht Cannabislegalisierung kritisch: „Kaum mit Arbeitsschutz vereinbar!“

Die von der Bundesregierung vorgestellten Eckpunkte zur teilweisen Legalisierung von Cannabis stoßen nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei den Handwerksbetrieben im Land auf heftige Kritik. Dazu kommentierte Dirk Neumann, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer in Halle: „Leider kennen einige Handwerker das Problem, wenn gerade junge Arbeitnehmer von Cannabis berauscht im Betrieb erscheinen. Arbeitgeber können … weiterlesen „Handwerk sieht Cannabislegalisierung kritisch: „Kaum mit Arbeitsschutz vereinbar!““

1 Kommentar/e

Im Streit um das Verbrenner-Aus: Handwerkskammer Halle spricht sich für Technologievielfalt aus

Im Streit um das Verbrenner-Aus gibt es bereits seit Wochen heftige Diskussionen zwischen der EU-Kommission, den Staaten und dem Parlament. Letzteres hatte demnach nach einem mühsamen Gesetzgebungsprozess eigentlich beschlossen dem Verbrennungsmotors ab 2035 ein absolutes Ende zu bereiten. – Ganz im Sinne der Grünen, die ein solches grundsätzliches Aus bereits seit längerem fordern. Allerdings hatte … weiterlesen „Im Streit um das Verbrenner-Aus: Handwerkskammer Halle spricht sich für Technologievielfalt aus“

0 Kommentar/e

Jeder vierte Inhaber eines Handwerksbetriebs ist älter als 60 Jahre

Im Bezirk der Handwerkskammer Halle war zum Ende 2022 ein Viertel aller Betriebsinhaber älter als 60 Jahre. Damit hat sich der Altersdurchschnitt im Handwerk in den letzten 10 Jahren deutlich erhöht. Vor einem Jahrzehnt, im Jahr 2012, waren 16 Prozent der Inhaber über 60. „Die Zahl der Betriebsinhaber, die ihr Handwerk altersbedingt aufgeben werden, steigt, … weiterlesen „Jeder vierte Inhaber eines Handwerksbetriebs ist älter als 60 Jahre“

0 Kommentar/e

Verbot für Öl- und Gasheizungen: Handwerk kritisiert Pläne des Bundes

Scharfe Kritik an der Absicht des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, ab 2024 den Einbau von Öl- und Gasheizungen zu verbieten, übt nun auch die Handwerkskammer in Halle (Saale) „Damit wird ein weiterer Schritt in die Planwirtschaft gegangen!“, kritisierte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann. „Die Gebäudeeigentümer sollen nicht mehr die wirtschaftlich sinnvollste Lösung umsetzen, sondern … weiterlesen „Verbot für Öl- und Gasheizungen: Handwerk kritisiert Pläne des Bundes“

5 Kommentar/e

Studienzweifler – Beratung an den Hochschulen startet wieder

Nach einer langen Coronapause bietet die Handwerkskammer Halle wieder an Hochschulen in der Region die Beratung für Studienzweifler an. Ein Mitarbeiter der Handwerkskammer informiert Studierende dabei am 14. Februar 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am 16. Februar 2023 an der Hochschule Merseburg über eine Ausbildung und Aufstiegschancen im Handwerk. Wer über den Ausstieg aus … weiterlesen „Studienzweifler – Beratung an den Hochschulen startet wieder“

0 Kommentar/e

Energieversorgung: „Endlich rosarote Brille absetzen!“

Das Bundeskabinett hat gestern den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt. Dazu erklärte Britta Grahneis, die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle: „Das Handwerk braucht jederzeit verfügbare preisgünstige Energie. Durch den geplanten Netzumbau, der notwendig ist, wird zwar die Versorgungssicherheit verbessert, aber der Strompreis wird in die Höhe schnellen. Auch im Vergleich zu unseren Nachbarländern müssen wir … weiterlesen „Energieversorgung: „Endlich rosarote Brille absetzen!““

0 Kommentar/e

Überfälliger Schritt: Aufhebung der Coronaregeln am Arbeitsplatz

Anfang Februar sollen gemäß einer Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil die Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz beendet werden. Aus Sicht der Handwerksbetriebe im südlichen Sachsen-Anhalt ist die Aufhebung der Corona-Arbeitsschutzverordnung ein längst überfälliger Schritt. „Durch die zunehmende Immunisierung der Mitarbeiter und auch der Kunden sind viele der Maßnahmen überholt und belasten die Betriebe unnötig!“, kommentierte daher Dirk … weiterlesen „Überfälliger Schritt: Aufhebung der Coronaregeln am Arbeitsplatz“

0 Kommentar/e

Neue Bildungszeit für Handwerksbetriebe kaum umsetzbar

Einige der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung gehen an der Lebenswirklichkeit vieler kleiner Handwerkbetriebe vorbei. Dieser Ansicht ist jedenfalls die Handwerkskammer in Halle und veröffentlichte hierzu gestern eine entsprechende Pressemitteilung. Als zwei der an der Lebenswirklichkeit der Handwerksbetriebe vorbeigehenden Maßnahmen nannte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk … weiterlesen „Neue Bildungszeit für Handwerksbetriebe kaum umsetzbar“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle: „Energiewende so kaum zu schaffen“

Für die Umsetzung der ambitionierten Vorhaben der Bundespolitik zum Einsatz regenerativer Energien auch in Privathaushalten fehlen derzeit die Voraussetzungen. – So das Statement der Handwerkskammer Halle (Saale) am heutigen 25. November. „Die Lieferketten sind nachhaltig gestört, so dass unsere Betriebe nicht ausreichend Material und Bauteile bekommen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf!“, sagt etwa Klaus Andrae, Obermeister … weiterlesen „Handwerkskammer Halle: „Energiewende so kaum zu schaffen““

1 Kommentar/e

Handwerk fordert: „Öffentliche Aufträge müssen attraktiver gestaltet werden“

Der Landtag Sachsen-Anhalt plant, ein geändertes Vergabegesetz zu verabschieden. Die wichtigsten Änderungen sind die Erhöhung der Schwellenwerte, die Einführung des Bestbieterprinzips – nur Unternehmen, die nach der Wertung den Zuschlag erhalten sollen, müssen Erklärungen und Nachweise abgeben – und die Verschärfung der Bestimmungen zur Tariftreue und Mindestlohn. Dazu äußerte sich nun auch der Hauptgeschäftsführer der … weiterlesen „Handwerk fordert: „Öffentliche Aufträge müssen attraktiver gestaltet werden““

0 Kommentar/e

Schlechte Konjunkturaussichten bremsen Ausbildungsbereitschaft im Handwerk

Seit Jahresbeginn wurden im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt 1264 neue Ausbildungsverträge erfasst. Man habe sogar in den letzten Oktoberwochen noch einige Lehrlinge für die regionalen Handwerksbetriebe gewinnen können, so Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Und dennoch liegt die Zahl der neuen Lehrverträge deutlich unter dem Vorjahresstand. Neumann erläutert, dass das Ausbildungsengagement im Handwerk von … weiterlesen „Schlechte Konjunkturaussichten bremsen Ausbildungsbereitschaft im Handwerk“

0 Kommentar/e

Handwerk in Halle: Energie-Versorgungssicherheit hat oberste Priorität

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss auch die bisherige Energieversorgung in Deutschland und in Europa scharf hinterfragt werden. Von einer möglichen Energie-Unterversorgung und Problemen in der Strom und Wärmeversorgung ist mit Blick auf diesen Winter inzwischen die Rede. Gerade den zahlreichen mittelständischen Unternehmen bereitet dies große Sorge. Auch für das Handwerk ist eine … weiterlesen „Handwerk in Halle: Energie-Versorgungssicherheit hat oberste Priorität“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer verzeichnet weniger Unternehmensgründungen

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verzeichnet die Handwerkskammer eine Zurückhaltung bei Gründungen im Handwerk. Die Zahl der Neueintragungen von Handwerksbetrieben fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 629. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit (2019) sank die Zahl der Handwerksgründungen sogar um 14 Prozent. „Die sich verschlechternde Wirtschaftslage, steigende Energiekosten und die allgemeine … weiterlesen „Handwerkskammer verzeichnet weniger Unternehmensgründungen“

5 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle erfreut: Energiekostendämpfungsprogramm soll geöffnet werden

Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, begrüßt die Bereitschaft der Bundesregierung, das Energiekostendämpfungsprogramm nun für kleinere Betriebe zu öffnen. Das seit Juli aufgelegte Programm des Bundes zur Dämpfung des Erdgas- und Strompreisanstiegs soll besonders betroffene energie- und handelsintensive Unternehmen in Form eines zeitlich befristeten und eng umgrenzten Kostenzuschusses finanziell entlasten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellte … weiterlesen „Handwerkskammer Halle erfreut: Energiekostendämpfungsprogramm soll geöffnet werden“

1 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert: „Gaspreise entschärfen!“

Die dramatisch steigenden Energiepreise bringen vielerorts auch die Betriebe in die Notlage. Auch das Handwerk ist davon betroffen. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle (Saale) werden die steigenden Kosten im Moment von den Handwerksbetrieben sogar als existenzbedrohend wahrgenommen. „In vielen Unternehmen ist Gas nicht nur Heiz- sondern auch Betriebsmittel, welches für die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit benötigt … weiterlesen „Handwerkskammer fordert: „Gaspreise entschärfen!““

0 Kommentar/e

Kritik an der Gasumlage: Müssen hallesche Betriebe nun um ihre Existenz bangen?

Ab Oktober müssen alle Gasverbraucher, Unternehmen und Privathaushalte eine sogenannte Gasumlage zahlen. Diese soll bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen und allen Gasversorgern zugutekommen, die teuren Ersatz für die ausbleibenden Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Die Handwerkskammer Halle kritisierte diese Umlage nun jedoch als neuerliche Belastung auch für die Handwerksbetriebe. So erklärte Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der … weiterlesen „Kritik an der Gasumlage: Müssen hallesche Betriebe nun um ihre Existenz bangen?“

0 Kommentar/e

„Schwarzarbeit wird befördert“ : Forderung nach Sozialreformen

Die Handwerkskammer Halle (Saale) kritisiert die aus dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz resultierende Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben auf über 40 Prozent; denn sie würde, genau wie befürchtet, die ohnehin schon zunehmende Schwarzarbeit weiter boomen lassen. „Seit Jahren steht die Marke von 40 Prozent als Grenze des Leistbaren im Raum.“, erläuterte HWK-Präsident Thomas Keindorf hierzu. Das Überschreiten gefährde demnach die … weiterlesen „„Schwarzarbeit wird befördert“ : Forderung nach Sozialreformen“

0 Kommentar/e

Ferienpraktikum im Handwerk: Beantragen und Taschengeld erhöhen!

  Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, fällt vielen jungen Leuten schwer. Nichts hilft dabei mehr, als einen Beruf mal praktisch kennenzulernen. Schüler können deshalb ihre Ferien nutzen und in Handwerksbetrieben Ausbildungsberufe kennenlernen, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei werden sie nun vom Land auch finanziell unterstützt. In dieser Woche starten auch Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Ferienpraktikum im Handwerk: Beantragen und Taschengeld erhöhen!“

0 Kommentar/e