Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Schwarzarbeit durch steigende Sozialbeiträge

  Eine von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach avisierte Anhebung der Krankenkassenbeiträge ab dem kommenden Jahr könnte, nach Meinung der Handwerkskammer Halle (Saale), die Zahl der in Schwarzarbeit ausgeführten Arbeiten deutlich ansteigen lassen. „Wenn die Summe der Beitragssätze zu den Sozialversicherungen die Grenze von 40 Prozent übersteigen wird, steigt auch der Anreiz, Arbeiten am Fiskus und den … weiterlesen „Mehr Schwarzarbeit durch steigende Sozialbeiträge“

3 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert: Gasversorgung für Betriebe sichern

  Ein avisierter Alarmfall nach dem von der Regierung, der Bundesnetzagentur und der Gaswirtschaft erstellten „Notfallplan Gas“ als Reaktion auf die sich abzeichnende Gasknappheit hätte auch für die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks erhebliche Folgen. – Das jedenfalls erklärte die Handwerkskammer Halle (Saale) in einer heute veröffentlichten Presseinformation. In der Erklärung zum Thema hieß … weiterlesen „Handwerkskammer fordert: Gasversorgung für Betriebe sichern“

3 Kommentar/e

Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“

  Am gestrigen Mittwoch veranstaltete die Handwerkskammer Halle gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen einen Aktionstag unter dem Motto „Hände hoch fürs Handwerk“. 41 Schülerinnen und Schüler und 14 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sammelten dabei Erfahrungen als Handwerker und testeten jeweils einen Beruf in einem Handwerksbetrieb in und um Bernburg aus. Unter anderem schnupperte beispielsweise Markus Bauer, … weiterlesen „Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk““

0 Kommentar/e

Inflation trifft Handwerk stärker als Verbraucher

  Zusätzlich zu den im März gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegenen Verbraucherpreisen treffen das Handwerk weitere Belastungen. So sind nach Messungen des Statistischen Bundesamtes im gleichen Zeitraum etwa die Großhandelspreise um 22,6 Prozent gestiegen. Insbesondere trafen das Handwerk die Teuerung bei Mineralöl (70 Prozent), Stahl und anderen Metallen (56 Prozent) und Getreide (43 … weiterlesen „Inflation trifft Handwerk stärker als Verbraucher“

4 Kommentar/e

Meisterkurse starten im Bildungs- und Technologiezentrum

Wer ihn besitzt, hat im Rahmen der Ausbildung das fachliche, betriebswirtschaftliche und pädagogische Know-how erworben, um einen Betrieb selbstständig zu führen und Lehrlinge auszubilden: Den Meister. In diesem Jahr beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle in mehreren Gewerken Meisterkurse, für die aktuell noch Anmeldungen möglich sind. Die Vollzeit-Lehrgänge für Maler und Lackierer sowie … weiterlesen „Meisterkurse starten im Bildungs- und Technologiezentrum“

0 Kommentar/e

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler: Praktikumsprämie geht weiter

Auch n diesem Jahr will das Land Sachsen-Anhalt wieder Schülerinnen und Schüler fördern, die ein Praktikum im Handwerk machen wollen. Bereits ab den bevorstehenden Osterferien können die jungen Interessenten deshalb eine Prämie fürs Praktikum erhalten, wenn sie dieses in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolvieren. Wer mindestens 15 Jahre alt ist und eine allgemeinbildende Schule … weiterlesen „Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler: Praktikumsprämie geht weiter“

0 Kommentar/e

Berufsmesse: Handwerk selbst ausprobieren

Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, sich auf den 121 Quadratmetern des Handwerksstandes praktisch auszuprobieren und sich zu informieren. Am gemeinsamen Handwerksstand (Halle 1, Stand E4) beantwortet die S&G Automobil GmbH … weiterlesen „Berufsmesse: Handwerk selbst ausprobieren“

0 Kommentar/e

Belastung für Betriebe und Arbeitnehmer durch massive Kostensteigerungen

  Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt nun auch eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356 Betriebe des regionalen Handwerks beteiligten. Demnach verzeichnen derzeit mehr als drei Viertel (77 Prozent) aller Betriebe eine signifikante Verteuerung der für ihre Tätigkeit notwendigen Energieträger. Zusammen mit … weiterlesen „Belastung für Betriebe und Arbeitnehmer durch massive Kostensteigerungen“

0 Kommentar/e

Kammer in Sorge: „Energiepreise bringen Nahrungshandwerke in Bedrängnis“

„Die sprunghaft steigenden Energiepreise werden im Handwerk Halle immer mehr zum Hemmnis“, befürchtet die Handwerkskammer Halle. „Als Bäcker brauche ich für die Produktion in der Backstube und in den Filialen sowohl Elektroenergie als auch Gas. Im letzten Jahr kostete beispielsweise Strom 22 Cent pro KWh. Aktuell ist es das Doppelte“, zeigt Helge Sommerwerk, Mitglied der … weiterlesen „Kammer in Sorge: „Energiepreise bringen Nahrungshandwerke in Bedrängnis““

0 Kommentar/e

Hohe Kraftstoffpreise: Betriebe kommen ans Limit

  Die Handwerkskammer in Halle (Saale) informierte heute darüber, dass die derzeit immensen Kraftstoffpreise sowohl die Bauhandwerke wie auch die Sanitär-Heizungs- und Klimatechniker oder Elektrobetriebe, deren Arbeitsschwerpunkt fast ausschließlich in Kundenaufträgen liegt, stark belasten. „Das Rekordhoch beim Kraftstoff wird sich auch auf die Preise auswirken!“, mahnte Lothar Dieringer, Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer Halle. Um beim Kunden … weiterlesen „Hohe Kraftstoffpreise: Betriebe kommen ans Limit“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer rät: Betriebsnachfolge rechtzeitig angehen

  Im Süden von Sachsen-Anhalt sind fast ein Viertel der insgesamt 14.520 Inhaber von Handwerksbetrieben im älter als 60 Jahre. Der Vergleich zum vorherigen Jahr 2021 macht dabei deutlich, wie drastisch diese Zahl zuletzt angestiegen ist. So hatten 2021 erst 15 Prozent der Inhaber die Altersgrenze von 60 Jahren überschritten. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle … weiterlesen „Handwerkskammer rät: Betriebsnachfolge rechtzeitig angehen“

1 Kommentar/e

Konjunkturumfrage – Situation im Handwerk noch gut

  Im 4. Quartal 2021 hat sich die konjunkturelle Stimmung im Handwerk im Vergleich zum Vorquartal etwas verschlechtert, ist mit einem Plus von 37 aber weiterhin gut. Dies meldete die Handwerkskammer Halle (Saale) am heutigen Tag. „Die von uns ermittelten Zahlen in vielen Gewerken sind gut – dennoch gibt es erhebliche Probleme in einigen Bereichen … weiterlesen „Konjunkturumfrage – Situation im Handwerk noch gut“

0 Kommentar/e

Bundesregierung stoppt Förderung energieeffizienten Bauens – Handwerk kritisiert

  Angesichts der bundesweit deutlich gestiegenen Zahl von neuen Anträgen für den Bau von energieeffizienten Gebäude hat die Bundesregierung nunmehr die finanzielle Förderung energieeffizienten Bauens vorläufig gestoppt. Es sei in der Vergangenheit schlicht zu zu viel Fehlplanung gekommen, teilte das das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium mit. In Halle hat der Antragsstopp für die Förderung von bestimmten energieeffizienten … weiterlesen „Bundesregierung stoppt Förderung energieeffizienten Bauens – Handwerk kritisiert“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer verzeichnet leichtes Plus bei Ausbildungsverträgen

  Im Jahr 2021 begannen wieder mehr junge Leute eine Ausbildung bei regionalen Handwerksbetrieben. Dies gab die Handwerkskammer Halle heute bekannt. Demnach verzeichnete sie für das vergangene Jahr insgesamt 1.332 neue Ausbildungsverträge – im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von vier Prozent (1.276 Ausbildungsverträge) und sogar eine leichte Steigerung zum Jahr 2019 (1.326 Ausbildungsverträge). … weiterlesen „Handwerkskammer verzeichnet leichtes Plus bei Ausbildungsverträgen“

0 Kommentar/e

Klimaziele nur mit Handwerk umsetzbar

Eine neue europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) soll dazu beitragen, dass in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase als noch im Jahr 1990 ausgestoßen werden. Aus Handwerkssicht ist dabei von hohem Interesse, dass rund 15 Prozent des Gebäudebestandes bis 2030 energetisch saniert werden müssen, sofern es … weiterlesen „Klimaziele nur mit Handwerk umsetzbar“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert mehr Mut seitens der Politik

  Die stark angestiegenen Preise auf Energieträger sind in aller Munde und belasten auch die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks erheblich. Die Handwerkskammer Halle forderte deshalb nun in einer Presseerklärung von den Politikern mehr Mut bei ihrem Handeln. „Die Preissprünge werden unweigerlich zu Preissteigerungen führen. Für Transporte brauchen Betriebe ihre Fahrzeuge. Auch für die … weiterlesen „Handwerkskammer fordert mehr Mut seitens der Politik“

10 Kommentar/e

Start des neuen Ausbildungsjahres: Zahl der Auszubildenden steigt

Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die Handwerkskammer Halle die Zahl von 827 jungen Menschen, die eine handwerkliche Lehre beginnen werden. Im vergangenen Jahr gab es Anfang August 607 neue Auszubildende, im Jahr 2019 lag die Zahl bei 746. Dieser leichte Anstieg ist umso bemerkenswerter, da Betriebe in der Pandemie kaum Bewerbungsgespräche … weiterlesen „Start des neuen Ausbildungsjahres: Zahl der Auszubildenden steigt“

0 Kommentar/e

Handwerk aus Sachsen-Anhalt ruft zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf

  Die Hochwasserkatastrophe im Süden und Westen Deutschlands hat viele Menschenleben gekostet, vielen Menschen unendlich großes Leid gebracht und sie in existenzielle Not gestürzt. In den am stärksten betroffenen Regionen wird es wohl noch Monate, wenn nicht Jahre dauern, um alle Schäden  beseitigen und das ganze Ausmaß des Hochwassers abschätzen zu können. In dieser großen … weiterlesen „Handwerk aus Sachsen-Anhalt ruft zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf“

0 Kommentar/e

Entlastung für Friseure und Kosmetiker

Sachsen-Anhalt lockert weiter: Angesichts des rückläufigen Infektionsgeschehens im gesamten Land und einer anhaltenden 7-Tage-Inzidenz im einstelligen Bereich hat die Landesregierung weitere Lockerungen hinsichtlich der allgemeinen Corona-Bestimmungen beschlossen. Heute nun tritt deshalb die 14. Eindämmungsverordnung in Kraft, nach welcher unter anderem auch wieder Großveranstaltungen unter bestimmten Auflagen abgehalten werden können (HalleSpektrum berichtete). Die Änderung beziehen sich … weiterlesen „Entlastung für Friseure und Kosmetiker“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle gibt Schülerprämie für Sommerpraktikum

  Auch in den Sommerferien können Schüler eine Prämie fürs Praktikum erhalten, wenn sie dieses in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolvieren. Wer mindestens 15 Jahre alt ist und eine allgemeinbildende Schule in Sachsen-Anhalt besucht, erhält pro Praktikumswoche eine Entschädigung von 120 Euro pro Woche. Seit rund einem Jahr besteht die Möglichkeit, bei der Handwerkskammer … weiterlesen „Handwerkskammer Halle gibt Schülerprämie für Sommerpraktikum“

1 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar

  Die praktische Umsetzung der von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten neuen Regelungen zum Klimaschutz kann nur mit einer ausreichenden Anzahl an Fachkräften im Handwerk realisiert werden. „Da wir davon meilenweit entfernt sind, können die eng getakteten Klimaziele kaum erreicht werden“, kommentierte dies der Präsident der Handwerkskammer, Thomas Keindorf. Handwerker wie z.B. der Schornsteinfeger, der Elektroniker … weiterlesen „Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar“

1 Kommentar/e

Umsatzrückgang im Handwerk – ein deutliches Alarmzeichen

  Der vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt kürzlich gemessene Umsatzrückgang im Handwerk um zehn Prozent für das erste Quartal 2021 ist nach Meinung der Handwerkskammer Halle (Saale) ein deutliches Alarmzeichen. (HalleSpektrum berichtete) „Die Zahlen spiegeln die Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen wider!“, so Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer. Betroffen sei die Mehrzahl aller Handwerke. Selbst Bau- und Ausbauhandwerke, … weiterlesen „Umsatzrückgang im Handwerk – ein deutliches Alarmzeichen“

0 Kommentar/e

Corona-Testpflicht in Unternehmen? – HWK Halle stellt wichtige Fragen

Aus Sicht der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg ist unbestritten, dass die Verhinderung von Infektionsketten ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Infektionslage ist. Allerdings erfordere die Anordnung einer Testpflicht im Vorfeld zunächst die Beantwortung zahlreicher Fragen. So sollte beispielsweise geklärt werden, welche Personen genau zum Testen verpflichtet werden sollen. Die Betriebsstruktur des Handwerks sei in … weiterlesen „Corona-Testpflicht in Unternehmen? – HWK Halle stellt wichtige Fragen“

2 Kommentar/e

Merkel nimmt Regelungen zu Osterruhetagen zurück – Handwerk erfreut: Perspektiven statt Eindämmung

Gestern erst hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Länderchefs und -chefinnen nach ihrer 15-stündigen Sitzung zum weiteren gemeinsamen Vorgehen in der Corona-Pandemie verkündet, erstmals und einmalig auch den kommenden Gründonnerstag und Karsamstag zu Ruhetagen erklären zu wollen. Dadurch wollten die Politiker einen nahezu kompletten Lockdown für die kurze Zeit über Ostern erreichen und so … weiterlesen „Merkel nimmt Regelungen zu Osterruhetagen zurück – Handwerk erfreut: Perspektiven statt Eindämmung“

7 Kommentar/e

Corona-Hilfszahlungen vorerst gestoppt

Wie das Bundeswirtschaftsministerium heute bekanntgegeben hat, wurden die Auszahlung von Geldern aus Corona-Hilfsprogrammen vorerst gestoppt. Grund sollen nach Angaben des Ministeriums betrügerische Aktivitäten gewesen sein, bei welchen sich Personen Geld im Namen echter Unternehmen erschlichen haben sollen. Dass nun aber als Reaktion auf diese Vorfälle sämtliche Hilfezahlungen vorerst eingestellt wurden, ruft auch viel Kritik auf … weiterlesen „Corona-Hilfszahlungen vorerst gestoppt“

1 Kommentar/e

Forderung nach „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger

Das im Jahr 2007 ins Leben gerufene Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) ist eine Gemeinschaftsinitiative der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg und der Industrie und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg. Das Netzwerk unterbreitet in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern ein landesweit einheitliches und abgestimmtes Angebot zur Unterstützung von Unternehmen im Übergabeprozess und bei der Suche nach einem Nachfolger. … weiterlesen „Forderung nach „Übernehmer-Zuschuss“ für Nachfolger“

2 Kommentar/e

Aufruf zur Meldung von freien Lehrstellen im Handwerk

Nach Angaben der Handwerkskammer Halle ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Handwerk im Süden Sachsen-Anhalts im letzten Jahr trotz der Corona-Krise stabil geblieben. So wurden am 31. Dezember 2020 in den Betrieben im Kammerbezirk Halle insgesamt 3.418 Lehrlinge ausgebildet. Im Vorjahr lag die Zahl nahezu gleich, bei 3.410. Einbrüche bei der Zahl der … weiterlesen „Aufruf zur Meldung von freien Lehrstellen im Handwerk“

0 Kommentar/e