Handwerk
Nach einer langen Coronapause bietet die Handwerkskammer Halle wieder an Hochschulen in der Region die Beratung für Studienzweifler an. Ein Mitarbeiter der Handwerkskammer informiert Studierende dabei am 14.
weiterlesen
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können ab sofort wieder von der Praktikumsprämie profitieren. Wer in den Schulferien ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolviert, erhält
weiterlesen
Einmal selbst einen Nagel mit einem Hammer in einen massiven Balken schlagen oder gemeinsam mit dem Bäckermeister einen Brotlaib in den Ofen schieben? – Beim Kitawettbewerb des Handwerks
weiterlesen
Im III. Quartal 2022 ging die Zahl der Beschäftigten im zulassungspflichtigen Handwerk Sachsen-Anhalts im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % zurück. Gleichzeitig wuchs der nominale Umsatz um 7,0
weiterlesen
Der Landtag Sachsen-Anhalt plant, ein geändertes Vergabegesetz zu verabschieden. Die wichtigsten Änderungen sind die Erhöhung der Schwellenwerte, die Einführung des Bestbieterprinzips – nur Unternehmen, die nach der Wertung
weiterlesen
Seit Jahresbeginn wurden im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt 1264 neue Ausbildungsverträge erfasst. Man habe sogar in den letzten Oktoberwochen noch einige Lehrlinge für die regionalen Handwerksbetriebe gewinnen können,
weiterlesen
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss auch die bisherige Energieversorgung in Deutschland und in Europa scharf hinterfragt werden. Von einer möglichen Energie-Unterversorgung und Problemen in der
weiterlesen
Im Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2022 wurden im Bezirk der Handwerkskammer Halle 1.259 neue Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen. Damit war ein leichter Rückgang um vier Prozent
weiterlesen
Die dramatisch steigenden Energiepreise bringen vielerorts auch die Betriebe in die Notlage. Auch das Handwerk ist davon betroffen. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle (Saale) werden die steigenden Kosten
weiterlesen
Sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, fällt vielen jungen Leuten schwer. Nichts hilft dabei mehr, als einen Beruf mal praktisch kennenzulernen. Schüler können deshalb ihre Ferien
weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch veranstaltete die Handwerkskammer Halle gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen einen Aktionstag unter dem Motto „Hände hoch fürs Handwerk“. 41 Schülerinnen und Schüler und 14 Persönlichkeiten
weiterlesen
Zusätzlich zu den im März gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent gestiegenen Verbraucherpreisen treffen das Handwerk weitere Belastungen. So sind nach Messungen des Statistischen Bundesamtes im gleichen
weiterlesen
Auch n diesem Jahr will das Land Sachsen-Anhalt wieder Schülerinnen und Schüler fördern, die ein Praktikum im Handwerk machen wollen. Bereits ab den bevorstehenden Osterferien können die jungen
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben dabei
weiterlesen
Noch nie zuvor war Kraftstoff in Deutschland so teuer wie heute. So liegt der Preis pro Liter Diesel oder Super aktuell in fast allen Regionen bei deutlich
weiterlesen
Das 2. Coronajahr brachte für die meisten Handwerksbetriebe nur ein mäßiges Resultat hervor. Die Zahl der Beschäftigten lag im zulassungspflichtigen Hand-werk um 1,2 % unter dem Vorjahr. Bis
weiterlesen
Im 4. Quartal 2021 hat sich die konjunkturelle Stimmung im Handwerk im Vergleich zum Vorquartal etwas verschlechtert, ist mit einem Plus von 37 aber weiterhin gut. Dies
weiterlesen
Der bundesweite Kita-Wettbewerb unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ geht weiter! Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Kitawettbewerb des Handwerks ist coronabedingt vom 4. Februar auf den
weiterlesen
Eine neue europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) soll dazu beitragen, dass in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase als
weiterlesen
Wer in Halle (Saale) im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Denn: Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent.
weiterlesen
Die hohen Steuerzinsen von 6 Prozent im Jahr für Nachzahlungen und Erstattungen sind verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht gestern entschieden. Die Zinsen gelten momentan für die Einkommens-, Körperschafts, Vermögens-,
weiterlesen
Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die Handwerkskammer Halle die Zahl von 827 jungen Menschen, die eine handwerkliche Lehre beginnen werden. Im vergangenen Jahr gab
weiterlesen
Die Hochwasserkatastrophe im Süden und Westen Deutschlands hat viele Menschenleben gekostet, vielen Menschen unendlich großes Leid gebracht und sie in existenzielle Not gestürzt. In den am stärksten
weiterlesen
Der vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt kürzlich gemessene Umsatzrückgang im Handwerk um zehn Prozent für das erste Quartal 2021 ist nach Meinung der Handwerkskammer Halle (Saale) ein deutliches
weiterlesen
In den ersten 3 Monaten 2021 gingen die Umsätze sowohl im zulassungspflichtigen als auch im zulassungsfreien Handwerk durch den Corona-bedingten Lockdown und die für das bedeutsame Bauhandwerk ungünstige
weiterlesen