Händel-Haus
Der „European Day of Early Music“ nimmt Johann Sebastian Bachs Geburtstag zum Anlass, um seit 2012 am 21. März die so genannte „Alte Musik“ zu feiern. Mit Konzerten,
weiterlesen
Seit dem Jahr 2000 wird Händels Geburtstag in seiner Geburtsstadt Halle an der Saale gefeiert. Hierfür kommen jedes Jahr rund 450 Sänger und Sängerinnen aus nah und fern
weiterlesen
Zur 14. Halleschen Sternstunde lädt das Planetarium Halle (Saale) am kommenden Samstag, den 4. Dezember, um 17 Uhr, in den Kammermusiksaal des Händel-Hauses ein. Der Leiter des
weiterlesen
Beim diesjährigen Deutschen Filmkunstpreis wurde am gestrigen Donnerstagabend im Händel-Haus in Halle (Saale) der Berufsstand der deutschen Komponist*innen gewürdigt. Die Würdigung wurde stellvertretend entgegengenommen von Micki Meuser und
weiterlesen
Was macht Helden- und Erlöserfiguren aus und warum werden sie in Form von Denkmälern gewürdigt? Warum bewirken ausgerechnet Denkmäler wiederum so gegensätzliche Emotionen, bis hin zu Vandalismus und
weiterlesen
Die international erfolgreiche Pianistin Elena Bashkirova hat sich am gestrigen Mittwoch, den 12. Mai 2021, im Wappensaal des Stadthauses in das Gästebuch der Stadt Halle (Saale) eingetragen. Neben
weiterlesen
Am 23. Februar 1685 ist Georg Friedrich Händel in Halle (Saale) geboren. Die Stiftung Händel-Haus gratuliert dem großen Meister daher am kommenden Dienstag mit verschiedenen Aktionen zum 336.
weiterlesen
Die Stiftung Händel-Haus plant ein kostenfreies Livestream-Konzert mit der Lautten Compagney Berlin am 20. Dezember 2020 im Händel-Haus. Das Konzert „‘Wie schön leuchtet der Morgenstern‘ – Deutsche Weihnachtsmusik
weiterlesen
Die Bibliothek der Stiftung Händel-Haus bewahrt in ihren Sammlungen mehrere Archivbestände zur regionalen Musikgeschichte in der Zeit der DDR. Viele dieser Materialien sind allerdings stark säurehaltig und vom
weiterlesen
Am kommenden Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, lädt die Stiftung Händel-Haus um 19.30 Uhr zu einem Vortrag der beliebten populärwissenschaftlichen Reihe „Musik hinterfragt“ in den Kammermusiksaal des Händel-Hauses
weiterlesen
Feierlich wurde heute die neue und zentrale Eingangssituation zum Händel-Haus in Anwesenheit von Rainer Robra, Staats- und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur
weiterlesen
2. Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT) am 31. Oktober 2018 war ein grandioser Erfolg ·
31. Oktober 2018
Nicht nur Geister und Gruselgestalten wandelten heute durch die Hallenser Straßen, sondern auch Hunderte Musikfreunde (nach Schätzung des Hallespektrum etwa 800 – 1000 Orgelfreunde), die sich auf der
weiterlesen
2. Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour zum Reformationstag ·
30. Oktober 2018
Aufgrund des großen Publikumszuspruchs in der ersten Auflage, wird die Hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour (OWWT) in diesem Jahr fortgesetzt. Am Reformationstag, d. 31. Oktober 2018, erleben Besucherinnen und Besucher ab
weiterlesen
Freitag, 21. September „Kirmes Gigantikum“ in der Neuen Residenz Neue Residenz / 10-18 Uhr / Eintritt frei Der Innenhof der Neuen Residenz ist erneut umgestaltet worden. Zusammen mit
weiterlesen
5. Februar ·
4. Februar 2017
Am Sonntag, 5. Februar 2017, erklingt in der Reihe „Authentischer Klang“ wieder die wertvolle Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel in der historischen Musikinstrumenten-Ausstellung des Händel-Hauses. Angespielt wird sie von Johanna Korf, Studentin
weiterlesen
Vortragsreihe ·
17. Oktober 2016
Die Stiftung Händel-Haus lädt am 19. Oktober 2016, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag der populärwissenschaftlichen Reihe „Musik hinterfragt“ in den Renaissanceraum des Händel-Hauses ein. Das Thema an
weiterlesen
Die Stiftung Händel-Haus lädt zur neuen Konzertsaison 2016/17 ·
25. August 2016
Am 17. September 2016 startet die Stiftung Händel-Haus in Halle in die neue Spielzeit 2016/17 mit der etablierten Konzertreihe „Musik im Händel-Haus“. Marie Friederike Schöder gibt mit der
weiterlesen
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 lädt die Stadt Halle vom 21. bis 28. Mai 2016 ein zu Veranstaltungen unter dem Titel „Auf dem Weg zu Luther“. Die Stiftung
weiterlesen
Die Kammermusik der Staatskapelle Halle am kommenden Sonntag, dem 15. Mai 2016, um 11 Uhr im Händel-Haus stellt zwei Werke von Edvard Grieg und Johannes Brahms einander gegenüber.
weiterlesen
Vom 9. bis 13. Mai findet eine Ferienfreizeit im Rahmen des Projektes „MuseobilBOX – Museum zum Selbermachen“ des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. in der Stiftung Händel-Haus statt. „Opera Mobil“
weiterlesen
Festgottesdienst zum Jubiläum ·
24. April 2016
Am 18. April 1926 wurde die Kirchenmusikschule in Aschersleben gegründet. Daraus ging die jetzige Evangelische Hochschule für Kirchenmusik, die ihren Sitz seit 1939 in Halle (Saale) hat, hervor.
weiterlesen
Letztes „Focus-Bohlenstuben-Konzert“ ·
22. April 2016
Am Sonntag, dem 24. April wird in der historischen Bohlenstube des Händel-Hauses das letzte „Focus-Bohlenstuben-Konzert“ der Spielzeit zu erleben sein. Aus diesem Anlass präsentiert die Stiftung Händel-Haus ein
weiterlesen
Barocke Kammermusik ·
12. April 2016
Am Samstag, dem 16. April sind mit dem Ensemble „Concerto Melante“ Musiker von Weltrang zu erleben. Sie sind allesamt Mitglieder oder Gäste der Berliner Philharmoniker, und so ist
weiterlesen
Zu einem Konzert in der Reihe „Podium Junger Talente“ lädt das städtische Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ in das Händel-Haus, Große Nikolaistraße 5, am Samstag, dem 9. April 2016,
weiterlesen
Vortragsreihe Musik hinterfragt ·
4. April 2016
Die Stiftung Händel-Haus lädt am Mittwoch, dem 6. April 2016 um 19:30 Uhr zu einem Vortrag der beliebten populärwissenschaftlichen Reihe „Musik hinterfragt“ in den Renaissance-Raum des Händel-Hauses ein. „,Son
weiterlesen